boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 2.401 bis 2.425 von 6.903
 
Themen-Optionen
  #2376  
Alt 03.04.2012, 19:39
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Bist Du denn Sonntag unterwegs Micha???
Keine Ahnung, muß erst das Boot fertig machen .Zudem kommt mein Vater uns besuchen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #2377  
Alt 03.04.2012, 19:44
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ist bei uns ja auch nicht anders. Haben auch noch einiges am Boot zu machen. Das Wetter spielt auch nicht so richtig mit und wer weis was sonst noch alles kommt. Wollen allerdings wenn der Lorenz mal raus kommt ne Runde drehen.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2378  
Alt 04.04.2012, 10:42
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Stephan, aber ein dickes Lob an Dich!!!!!
Wofür hab ich was nicht mitbekommen?
So das AF löst sich an mit nem Messerchen gekratzt und es geht ab ob das für nen Hochdruckreiniger schon reicht werd ich wohl nachher mal eben testen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2379  
Alt 04.04.2012, 10:49
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Stephan, aber ein dickes Lob an Dich!!!!!
Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wofür hab ich was nicht mitbekommen?
Diana, hat erzählt sie hat Muskelkater vom Reiten!!!
Du Tier!!!!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #2380  
Alt 04.04.2012, 11:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2381  
Alt 06.04.2012, 17:54
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich besitze seit vorgestern auch eine Sea Ray 200 mit einem 4,3er Mercruiser. Heute erste Probefahrt seit dem Kauf...

Der Motor hatte auf einmal 120°C fing an zu qualmen... ich bin rechts ran gefahren und die Temp ging wieder runter... aber das qualmen wurde immer heftiger...

nach einer zeit habe ich den Motor wieder gestartet und er lief...

um zur Slipanlage zu kommen habe ich meine Kumpels aussteigen lassen und bin ohne Motorabdeckung gefahren... Das qualmen wurde immer heftiger.. bevor ich reagieren konnte fing der Motor extrem laut an zu rasseln und knacken und ging langsam aus...

zum Glück waren wir nur auf dem MLK und wir konnten das Boot am Rand zur Slippe ziehen...

Dort angekommen haben wir den Luftfilter oben mal abgebaut...

Als der Motor ein wenig abgekühlt war habe ich nochmal versucht zu starten... der Motor lief wieder ganz normal ohne rasseln...

dabei habe ich gesehen das der enorme Qualm aus der Motorentlüftung kam...
Die Abgassammler erschienen mir auch sehr heiss...

was könnte das sein???

Den Verkäufer habe ich schon kontaktiert...
Mit Zitat antworten top
  #2382  
Alt 07.04.2012, 09:26
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Mein Beileid zum neuen Boot. Ist ja nicht so toll gelaufen.
Könnte Kopfdichtung sein.Dreh mal die Kerzen raus und schau anhand des Kerzenbildes welcher Zylinder es ist. Dann mal Kompressionstest machen.Demontieren würde ich erstmal nichts,bevor es mit der Kostenbeteidigung mit dem Vorbesitzer geklärt ist.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #2383  
Alt 09.04.2012, 12:13
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das Wetter zu Ostern war ja so garnicht schön. Gestern ging es einigermaßen und daher ab auf die Ostsee. Und schon wurde es sonnig. War dann ein recht netter Tag auf dem Wasser. In diesem Sinne noch Frohe Restostern an alle SeaRay´ler und die hier sonst noch so mitlesen

Geändert von DomDom (09.04.2012 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2384  
Alt 09.04.2012, 14:40
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Wünsche allen Frohe Ostern gehabt zu haben.
Unser Ostern war klasse. Erste Ausfahrt mit dem neuen Kutter. Alles soweit bestens
bis auf Kleinigkeiten. Daher mal die Frage an Stephan und Panna: Wie weit seid ihr mit euren Bestellungen der Dichtungen mit Fliegengitter?? Eine Dichtung bei mir lässt bei starken Regen den einen oder anderen Tropfen wie einen kleinen Rinnsal durch. Das möchte ich gerne ändern...
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #2385  
Alt 09.04.2012, 14:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Wir warten noch auf ne Antwort, wenn da nichts ordentliches kommt werde ich bei Pfister bestellen.
Hab heute mal ne GFK Feuchtemessung am Rumpf vorgenommen und es ist alles im grünen Bereich unter 2% Feuchtigkeit das beruhigt mich schon mal.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2386  
Alt 09.04.2012, 14:46
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Wie groß waren eure Dichtungen?? Wie gesagt hatte ich das Thema ja nur mit gelesen. Die Undichtigkeit hält sich bei uns auch noch in Grenzen. Aber mich stört es halt und deswegen muss da was neues rein. Muss mal gleich die Fotos suchen wo ich die Masse drauf habe.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #2387  
Alt 09.04.2012, 17:07
Sandy-Plankton Sandy-Plankton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: München
Beiträge: 15
Boot: Broadblue 385 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: DB4649 / MMSI: 211601400
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard Noch ein SeaRay Fan

Grüß Euch Mädels und Jungs,

möchte auch gern bei Euch mitmachen

Was haltet Ihr denn davon?
https://files.me.com/gerhard.heinrich/89xsfy
__________________
Grüße

Gerhard
Sandy Plankton 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2388  
Alt 09.04.2012, 21:08
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Also ich für meinen Teil heisse Dich hier mal herzlich willkommen in diesem Thread.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2389  
Alt 09.04.2012, 21:28
Sandy-Plankton Sandy-Plankton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: München
Beiträge: 15
Boot: Broadblue 385 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: DB4649 / MMSI: 211601400
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,

Ich beobachte von Zeit zu Zeit speziell diesen thread und dabei fällt mir auf, dass es anscheinend immer wieder die selben Probleme und Fragen in der SeaRay Fraktion gibt, die auch bei mir aufgepoppt sind (Tisch in Pflicht, Dichtungen der Seitenscheiben, Bowthruster, Ankerwinsch, Rollos der Schränke etc.). Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen SeaRay Besitzer der Baujahre 1989 bis 1993 mit Detailfotos / Dokumentationen / Tips ... helfen, da ich unsere Sandy Plankton nun schon seit sieben Jahren in Griechenland fahre und "pflege".
Inzwischen ist fast die gesamte "Technik" erneuert / verbessert, kenne (mein ich zumindest) jedes Teil und jeden Winkel im Boot, Kleinigkeiten wie die Rollos der Schränke und Ersatz für die Fensterdichtungen mit Aluprofilen der seitlichen Schiebefenster gilt's auch für mich noch zu lösen.
__________________
Grüße

Gerhard
Sandy Plankton 2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2390  
Alt 09.04.2012, 21:55
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sandy-Plankton Beitrag anzeigen
Vielen Dank,

Ich beobachte von Zeit zu Zeit speziell diesen thread und dabei fällt mir auf, dass es anscheinend immer wieder die selben Probleme und Fragen in der SeaRay Fraktion gibt, die auch bei mir aufgepoppt sind (Tisch in Pflicht, Dichtungen der Seitenscheiben, Bowthruster, Ankerwinsch, Rollos der Schränke etc.). Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen SeaRay Besitzer der Baujahre 1989 bis 1993 mit Detailfotos / Dokumentationen / Tips ... helfen, da ich unsere Sandy Plankton nun schon seit sieben Jahren in Griechenland fahre und "pflege".
Inzwischen ist fast die gesamte "Technik" erneuert / verbessert, kenne (mein ich zumindest) jedes Teil und jeden Winkel im Boot, Kleinigkeiten wie die Rollos der Schränke und Ersatz für die Fensterdichtungen mit Aluprofilen der seitlichen Schiebefenster gilt's auch für mich noch zu lösen.
Jasou Gerhard, auch von mir herzlich willkommen wo bist Du in GR. unterwegs?
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #2391  
Alt 09.04.2012, 21:57
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ja Gerhard da bin ich mir sicher das Du das eine oder andere Deiner Erfahrungen hier loswerden kannst. Jeder ist ja froh etwas neues zu erfahren. Warten wir mal ab was so kommt.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #2392  
Alt 09.04.2012, 22:16
Sandy-Plankton Sandy-Plankton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: München
Beiträge: 15
Boot: Broadblue 385 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: DB4649 / MMSI: 211601400
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Jasou Gerhard, auch von mir herzlich willkommen wo bist Du in GR. unterwegs?
Kalispera Lutsos,

imaste stin Kalamata, also nicht gerade das typische Motorbootrevier.

Wer Zeit und Lust hat: gallery.me.com/gerhard.heinrich

Kalinichta ola mazi
__________________
Grüße

Gerhard
Sandy Plankton 2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2393  
Alt 09.04.2012, 22:21
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sandy-Plankton Beitrag anzeigen
Ersatz für die Fensterdichtungen mit Aluprofilen der seitlichen Schiebefenster gilt's auch für mich noch zu lösen.
Hallo Gerhard,auch von mir ein herzlich willkommen im .
Das ist auch für mich interessant ,wen du mit den Dichtungen weiter gekommen bist dann sag bescheid
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2394  
Alt 09.04.2012, 22:31
Sandy-Plankton Sandy-Plankton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: München
Beiträge: 15
Boot: Broadblue 385 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: DB4649 / MMSI: 211601400
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

meinst Du die Dinger?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02298.jpg
Hits:	151
Größe:	40,9 KB
ID:	351988  
__________________
Grüße

Gerhard
Sandy Plankton 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2395  
Alt 10.04.2012, 22:10
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Gerhard,
genau diese Dichtung in der Mitte meine ich,hast du ne Quelle
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2396  
Alt 13.04.2012, 07:09
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

So, nun noch mal ne Statusmeldung nach unseren ersten Tagen auf dem gebrauchten neuen Boot.

1. Fahrtechnisch absolut der Hammer!!! (ist doch was anderes)
2. Trotz langer Fahrt "KEIN" Heiswasser im Boiler. (Einkreiskühlung) Motor konstant 80° Warum?
3. Im WC-Raum nach öffnen des Kaltwassers pumpt die Pumpe nur Stossweise... Gleichen Effekt in der Küche bei Warmwasser. Mischbatterien durch zu wenig nutzung eventuell schadhaft?
4. Eine Fensterdichtung lässt bei starkem Regen 1-2 Tropfen Wasser durch. Da kommen neue Dichtungen rein.... mal zu Stephan und Micha schiele

Das wars also. Ich finde es hält sich in Grenzen. Wird auf jeden Fall dran gearbeitet.

Ansonsten haben wir nun 2 Wochenende auf dem Boot verbracht und trotz schlechtem Wetter die Situation genossen. Weitere Erfahrungsberichte werde ich hier verkünden.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.

Geändert von GoldWing (13.04.2012 um 07:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2397  
Alt 13.04.2012, 07:48
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Moin Gerd,

na dann überzeugt das Boot doch nach und nach von ganz alleine....

zu 2 - hast Du event. Luft im System ? Genau so ist da bei mir beim Auswintern, wenn erst mal alle Leitungen und auch der Boiler noch leer sind.
Bis alles wieder blasenfrei läuft dauert es schon ne Weile und wenn der Boiler komplett leer war, dann muss ja er nen ganze Menge Luft da raus, bevor überhaupt Wasser ankommen kann.

zu 3 - kann ich nix schreiben, da nicht vorhanden...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2398  
Alt 13.04.2012, 07:56
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Moin Georg,

nach dem auswintern haben wir erstmal den Wassertank und die Leitungen gereinigt und gespühlt. Bis aus dem Warmwasserleitungen Wasser kam dauerte es schon ne Zeit und es zischte und spritzte wie doof... Das hatten wir an dem Vorgänger Boot auch. Nachdem aber alles gespühlt und entlüftet war, mussten wir erstmal feststellen das der verbaute Heizstab mehr als 4A benötigt... Also fahren wir mal und warten ab. Nach ca. 2 Stunden zügiger Fahrt und einer konstanten Kühlwassertemp. von 80° dann nach dem testen des Warmwasserboilers die ernüchternde Tatsache... Wasser ist mal gerade lauwarm wenn überhaupt.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #2399  
Alt 13.04.2012, 07:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.066
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.894 Danke in 20.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
So, nun noch mal ne Statusmeldung nach unseren ersten Tagen auf dem gebrauchten neuen Boot.

1. Fahrtechnisch absolut der Hammer!!! (ist doch was anderes)
2. Trotz langer Fahrt "KEIN" Heiswasser im Boiler. (Einkreiskühlung) Motor konstant 80° Warum?
3. Im WC-Raum nach öffnen des Kaltwassers pumpt die Pumpe nur Stossweise... Gleichen Effekt in der Küche bei Warmwasser. Mischbatterien durch zu wenig nutzung eventuell schadhaft?
4. Eine Fensterdichtung lässt bei starkem Regen 1-2 Tropfen Wasser durch. Da kommen neue Dichtungen rein.... mal zu Stephan und Micha schiele

Das wars also. Ich finde es hält sich in Grenzen. Wird auf jeden Fall dran gearbeitet.

Ansonsten haben wir nun 2 Wochenende auf dem Boot verbracht und trotz schlechtem Wetter die Situation genossen. Weitere Erfahrungsberichte werde ich hier verkünden.
zu 1: Herzlichen Glückwunsch
zu 2: Ist der Boiler an den motor angeschlossen? ist da eventuell noch ein Absperrhahn ?

Mein Boiler ist z.B. noch nicht angeschlossen.
Einen Abserrhahn würd ich immmer einbauen um den Boiler im Winter gut zu entleeren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #2400  
Alt 13.04.2012, 08:00
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zu 1: Herzlichen Glückwunsch
DANKE

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zu 2: Ist der Boiler an den motor angeschlossen? ist da eventuell noch ein Absperrhahn ?
Ja ist angeschlossen. Werde bei der nächsten Fahrt mal testen wie warm die zuführende Leitung wird.
Einen Absperrhahn gibt es nicht.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 2.401 bis 2.425 von 6.903



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.