boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.276 bis 2.300 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.326 bis 2.350 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #2301  
Alt 29.04.2013, 10:38
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,

ruf doch mal Cyrus an. Evtl. hat er noch einen Trick auf Lager.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2302  
Alt 29.04.2013, 11:08
Wüppse Wüppse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Bocholt
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2052
25 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@ Harald,
Ich habe vor 2 Jahren Trimmsender gewechselt. Habe versucht wie du Ohne die Glocke abzunehmen das Teil zu wechseln. Für mich war es zwecklos. Und bevor ich mir die Finger verbogen und nachher das Ding nicht dicht bekomme, habe ich im Forum eine PDF gefunden , die Schritt für Schritt alles erklärt wie man richtig an das Teil kommt und alle Tricks verät. (mit viel Bildmaterial)
Wenn mich nicht alles täuscht heißt die "Antriebsglocke demontieren..." oder so ähnlich. Ich habe mir von einem "Superschrauber" und "Superhändler" Cyrus aus dem Forum die Ersatzteile und Tipps besorgt.... und was soll ich sagen.. die Trimmanzeige tut es und dicht ist es auch.
Ich schau mal ob ich die PDF finde
Gruß aus Bocholt
Andreas

Geändert von Wüppse (29.04.2013 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2303  
Alt 29.04.2013, 21:13
mattindort mattindort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 15
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@ mattindort
Die Ladungssicherung passt wirklich gar nicht!
Da schaust du hier im BF noch mal nach wie es gemacht wird!
Trailer finde ich auch zu kurz Achse zu weit vorne!
Dein Standgas regelt sich nach 2 min runter da sich die choke Klappe öffnet!
Ich hoffe du hast Spülohren zum Probelauf genommen, oder ein Wasserfass

Osmose ist ein Zersetzungsprozess, den man nicht vermeiden, den kann man nur hinauszögern.

Viel Spass mit deiner 2052 ich fand sie auch nicht schlecht!
Okay, das mit der Ladungssicherung lese ich mir durch, hatte aber das "Gefühl", dass es so passen sollte.

Wieso ist der Trailer zu kurz? Kann ich nicht sehen.

Dann zum Osmoseschutzanstrich:
Ich habe das Boot heute zur Werf gebracht und sie meinten, es solle nur Antifowling gestrichen werden, Osmoseschutz wäre im GFK an sich schon.

Was ist jetzt richtig? Ich will eigentlich morgen loslegen.
Mit Zitat antworten top
  #2304  
Alt 29.04.2013, 21:32
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

So , die Sender sind drin

Das ist DER Schlüssel!!!
Und ich habe die Schraube bezwungen wäre ja noch schöner gewesen .
Danke für eure Hilfe
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell

Geändert von Cedrik270405 (29.04.2013 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2305  
Alt 30.04.2013, 17:55
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wieso ist der Trailer zu kurz? Kann ich nicht sehen.
Weil die letzte Trailerrolle unter dem Heck liegen sollte und das Hauptgewicht trägt. Bei dir wirkt das Hauptgewicht (Motor mit Antrieb)über den Hebelarm auf die letzte Rolle!
Das beschädigt über kurz oder sehr kurz dein Boot!

Zitat:
Dann zum Osmoseschutzanstrich:
Ich habe das Boot heute zur Werf gebracht und sie meinten, es solle nur Antifowling gestrichen werden, Osmoseschutz wäre im GFK an sich schon.
Was für eine Werft die würde ich im schwarzen KANAL ANPRANGERN
Es gibt extra Schutzanstriche für den Osmoseschutz Antifauling ist kein Osmoseschutz und im Gelcoat ist auch kein Osmoseschutz drin, sondern man bewahrt den Glasfaser verstärkten Kunststoff mit einem kompletten
Schutzanstrichaufbau. Lass dich nicht übers Ohr hauen.

Was ist jetzt richtig? Ich will eigentlich morgen loslegen. Lese hier im BF alles über AF und regle das schnell mit dem Trailer.
Bei mir hat ein 5mm Höhenversatz von Rolle bis zur nächsten Rolle einen GFK Riss verursacht den ich mit viel Aufwand reparieren mußte.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2306  
Alt 30.04.2013, 21:25
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

denke mal, da muß ich der Werft Recht geben.
Bayliner hat eine extra Sperrschicht nach dem Gelcoat eingebracht.
Ist so auch in den Katalogen von `95 beschrieben.

Bayliner, eben Qualität

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #2307  
Alt 30.04.2013, 22:34
mattindort mattindort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 15
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

denke mal, da muß ich der Werft Recht geben.
Bayliner hat eine extra Sperrschicht nach dem Gelcoat eingebracht.
Ist so auch in den Katalogen von `95 beschrieben.

Bayliner, eben Qualität

Gruß Mani
Na, jetzt bich ich noch ratloser.

Habe heute aus Zeitgründen erstmal nichts gestrichen, werde am Donnerstag loslegen. Ich lese mir nochmal so dies und das durch, Eure Hilfe wäre weiterhin willkommen.

Danke an euch beide, auch wenn Ihr unterschiedlicher Meinung seid!
Mit Zitat antworten top
  #2308  
Alt 01.05.2013, 01:12
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mattindort Beitrag anzeigen
Na, jetzt bich ich noch ratloser.

Habe heute aus Zeitgründen erstmal nichts gestrichen, werde am Donnerstag loslegen. Ich lese mir nochmal so dies und das durch, Eure Hilfe wäre weiterhin willkommen.

Danke an euch beide, auch wenn Ihr unterschiedlicher Meinung seid!
Warum ratlos

Dein Boot ist älter als 95 und auf diese ominöse Sperrschicht würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Wenn du es also richtig machen willst streiche auch Osmoseschutz.

Und dein Boot sieht auf dem Trailer schon echt heftig aus
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2309  
Alt 01.05.2013, 05:13
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@mattindort
Nochmal : Osmose ist ein natürlicher Prozess den man nicht aufhalten kann, man kann ihn nur verlangsamen selbst durch Luftfeuchtigkeit wird Osmose verursacht.Es kann also sein das ein zB. 200 Jahre alter Rumpf der nie Wasser gesehen hat einen Osmoseschaden bekommt.
Mit dem Schutzanstrich verlängerst du die Zeit !
Im Wasser wird der diffusionsdruck natürlich erhöht und die Zeit verkürzt.

Nun kannst du machen was du willst. Ein reiner AF Anstrich verhindert nur den Bewuchs an deiner 2052 sonst nichts!

Wenn du aber den Hänger so lässt, brauchst du keinen Schuztanstrich mehr, weil der Rumpf einbricht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2310  
Alt 01.05.2013, 19:45
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich beziehe mich auf das am Sonntag diskutierte Elektrikproblem.
Hier habe ich viele Tips bekommen und war auch der Meinung, dass Problem in den
Griff bekommen zu haben..
Bis heute!
Wieder das gleich Problem.
Nav-Leuchten, Radio und Badeleiter bekommen keine Spannung.
Tankanzeige und Ölanzeige sind wieder hektisch am Schwanken.

Hilfe, was kann ich noch machen?
Das Boot sollte am Freitag ins Wasser.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #2311  
Alt 01.05.2013, 21:14
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

.....so, in der Halbzeitpause noch mal am Boot gewesen.
Fehler ist wieder weg.
Habe zwischenzeitlich nichts gemacht.
Was soll ichn nur machen?
Mit Zitat antworten top
  #2312  
Alt 01.05.2013, 21:41
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
.....so, in der Halbzeitpause noch mal am Boot gewesen.
Fehler ist wieder weg.
Habe zwischenzeitlich nichts gemacht.
Was soll ichn nur machen?
Hallo, ich habe es gerade nicht auf den Schirm was du für einen Motor hast, aber bei mir ist am Motor einen Stecker mit einer Gummitülle der mit einer Schlauchschelle gesichert ist, der mal abgerutscht.
Hast du den schon mal geprüft???

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell

Geändert von Cedrik270405 (01.05.2013 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2313  
Alt 02.05.2013, 06:05
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

...ich habe den Mercruiser 3.0 LX.
Kannst Du bitte näher beschreiben, welchen Stecker Du meinst?
Wäre schön, wenn das die Lösung wäre.
Ich weiß ansonsten nicht mehr weiter......
Mit Zitat antworten top
  #2314  
Alt 02.05.2013, 08:48
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Der große kompacktstecker auf der Anlasserseite
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2315  
Alt 02.05.2013, 10:52
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

...wenn es der unten gezeigte Stecker ist, dann habe ich diesen aufgemacht und wieder neu verschlossen. Die Kontakte sahen gut aus.
Aktuell läuft wieder ales wie es sein soll.
Mal sehen, vieleicht bleibt es ja so.
Gruß
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00729.jpg
Hits:	161
Größe:	60,4 KB
ID:	446442  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2316  
Alt 02.05.2013, 18:23
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

ja genau dieser war gemeint
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2317  
Alt 02.05.2013, 18:43
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das sieht alles nach Massefehler aus!
Also mal alle Masseaschlüsse überprüfen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2318  
Alt 02.05.2013, 19:02
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
ich hoffe, mit der heutigen Aktion (Stecker auseinanderziehen und wieder zusammenbringen) den Fall abgeschlossen zu haben.
Bei dem Kabelgewirr wird es für mich als Laien schwer, die Masse zu prüfen.
Das überschreitet meine Kompetenzen....

Am Wochenende haben wir die Dichtungen mit dem Moosgummi und Silkaflex optisch aufgewertet. War wirkilich ein guter Tip!!!

Werde am Wochenende mal Fotos vom Boot machen und hier reinstellen.
Kurze Erläuterung, was wir alles gemacht haben, kommt dann auch.

Wir überlegen, das Boot wieder zu verkaufen.
Das war in den letzten Wochen arg viel Ärger.
Zudem bin ich mit der Qualität der Amerikaner nicht zufrieden.
Ist echt viel Pfusch, auch schon von Werk, an diesem Boot.

Schönen Abend und Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2319  
Alt 02.05.2013, 21:03
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen

Wir überlegen, das Boot wieder zu verkaufen.
Das war in den letzten Wochen arg viel Ärger.
Zudem bin ich mit der Qualität der Amerikaner nicht zufrieden.
Ist echt viel Pfusch, auch schon von Werk, an diesem Boot.

Schönen Abend und Gruß
Christian
Ach komm, wer wird denn gleich die Flinte ins Korn werfen, wegen paar Kleinigkeiten.

Kopf hoch und durch

Die anderen Boote sind auch nicht viel besser
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2320  
Alt 02.05.2013, 23:26
dodododo dodododo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Einsiedeln (Schweiz)
Beiträge: 138
Boot: Malibu Wakesetter
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand sagen wo sich der Betriebsstundenzähler an bei einer Bayliner 2052 Capri Cuddy mit Baujahr 1995 befindet?

Herzlichen Dank
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2321  
Alt 03.05.2013, 06:00
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wenn du Pech hast, hat er keinen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #2322  
Alt 03.05.2013, 06:40
mattindort mattindort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 15
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@mattindort
Nochmal : Osmose ist ein natürlicher Prozess den man nicht aufhalten kann, man kann ihn nur verlangsamen selbst durch Luftfeuchtigkeit wird Osmose verursacht.Es kann also sein das ein zB. 200 Jahre alter Rumpf der nie Wasser gesehen hat einen Osmoseschaden bekommt.
Mit dem Schutzanstrich verlängerst du die Zeit !
Im Wasser wird der diffusionsdruck natürlich erhöht und die Zeit verkürzt.

Nun kannst du machen was du willst. Ein reiner AF Anstrich verhindert nur den Bewuchs an deiner 2052 sonst nichts!

Wenn du aber den Hänger so lässt, brauchst du keinen Schuztanstrich mehr, weil der Rumpf einbricht!
Ich habe gestern geschliffen und gestrichen. Unter dem alten Antifowling war ein Osmoseschutzanstrich, hat sich also erledigt. Ich kann ja demnächst mal einige Fotos einstellen.

Das mit dem Trailer habe ich so verstanden, dass die hintere Rolle nach hinten versetzt werden muss, damit das Heck direkt aufliegt, richtig? Wenn dem so ist, werde ich dem Verkäufer auf die Pelle rücken, ich habe den Trailer extra neu beuen lassen....
Mit Zitat antworten top
  #2323  
Alt 03.05.2013, 06:49
mattindort mattindort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 15
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
@ Martin
@ Harry
erst mal "Herzlich Willkommen" im sehr aktiven Bayliner Trööt und im
Sicherlich habt Ihr auch schon von unserer Tabelle gehört/gelesen.
Bin dankbar für Eure Anfangsdaten die dann noch ergänzt werden können im Laufe der Saison wenn Ihr nach den erforderlichen Instandsetzungen aufs Wasser geht.

So, ich denke ich habe mich eingetragen, schau' bitte 'mal nach.

Einige Punkte wusste ich schlicht nicht.

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #2324  
Alt 03.05.2013, 09:34
Benutzerbild von Rokoe
Rokoe Rokoe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Hilden,NRW
Beiträge: 191
Boot: Zodiac Futura Mk 2C mit 30 Ps Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DG4497 211558430
155 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen

Wir überlegen, das Boot wieder zu verkaufen.
Das war in den letzten Wochen arg viel Ärger.
Zudem bin ich mit der Qualität der Amerikaner nicht zufrieden.
Ist echt viel Pfusch, auch schon von Werk, an diesem Boot.

Schönen Abend und Gruß
Christian

Hallo Christian,

wer wird denn so schnell die Flinte ins Korn werfen?
Der Spaß den du mit deinem Boot haben wirst, wiegt den Ärger
allemal auf.
Ich habe auch erst einmal basteln müssen, bis ich unser Boot das
erste mal so richtig nutzen konnte.
Also Kopf hoch.
__________________
Viele Grüße Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2325  
Alt 04.05.2013, 06:50
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
ich hoffe, Du behältst Recht!!!

Heute geht das Boot ins Wasser. Mal sehen. ob es überhaupt und wie lange es schwimmen kann......

Mir ist aufgefallen, dass die unten abgebildeten Behältnisse evtl. nicht genug gefüllt sein könnten.

Das Eine wird für die Hydraulik des Antriebs sein.
Verwende ich normales Hydrauliköl und sollte der Behälter ganz gefüllt sein?

Das Andere ist nicht bis zum vorgegebenen Strich gefüllt.
Wofür ist dieses Behältniss und welches Medium fülle ich dort rein?

Gruß und schönes sonniges Wochenende!
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00736.JPG
Hits:	698
Größe:	164,9 KB
ID:	446821   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00732.JPG
Hits:	188
Größe:	163,1 KB
ID:	446822  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.276 bis 2.300 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.326 bis 2.350 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.