boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.226 bis 2.250 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.276 bis 2.300 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #2251  
Alt 25.04.2013, 21:11
Harry0815 Harry0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Ort: Buxtehude
Beiträge: 19
Boot: Bayliner 2355
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ähmmm, Mal ne blöde frage: wo ist bei der 2052 eigentlich der Batterie-Hauptschalter?
__________________
Gruss Harry

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend wieder raus!
Mit Zitat antworten top
  #2252  
Alt 25.04.2013, 21:30
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Wo sitzt eingentlich der Sicherungskasten. Es ist ja schon merkwürdig, dass sämtliche Navigationsbeleuchtung nicht funktioniert. Bei den Sicherungen würde ich mit der Suche anfangen.

Der Blower macht merkwürdige Gräusche, welche sich nach ca. 20sec. abstellen. Beim Ausschalten tauchen sie dann wieder aus. Evtl. ein kaputtes Lager. Kennt ihr das Problem?

Der "Sicherungskasten" ist unterm Lenkrad

Der Blower hatte auch bei mir geräusche gemacht, jetzt liegt er in der Tonne

Der kostet nicht die Welt, bevor ich da Zeit rein stecke hab ich ihn gleich erneuert
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2253  
Alt 25.04.2013, 21:32
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry0815 Beitrag anzeigen
Ähmmm, Mal ne blöde frage: wo ist bei der 2052 eigentlich der Batterie-Hauptschalter?

Bei mir gleich bei den Batterien
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #2254  
Alt 26.04.2013, 04:57
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Batteriehauptschalter und Sicherungen

Bei mir ist der Batteriehauptschalter steuerbord, Heck, Zwischenwand Batteriefach und Motor auf der Motorseite; auf der Batteriefachseite Innenwand sind neben den Sicherungen unter dem Armaturenbrett auch noch mal Sicherungen. Nach Betätigen des Batteriehaupstschalters sollte alles funktionieren; Blower,Hupe; Navilichter, Steckdosen, Innenbeleuchtung Radio wenn nur eine Batterie verbaut ist.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #2255  
Alt 26.04.2013, 07:29
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,
ist es denn richtig, dass die Innenbeleuchtung und Beleuchtung der Badeleiter funktionieren, wenn der Schalter auf 0 steht?
Mit Zitat antworten top
  #2256  
Alt 26.04.2013, 09:44
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Nein, eigentlich nicht.
Sonst mach ja der Schalter keinen Sinn.
Wenn ich den Schalter ausschalte dann soll auch alles andere aus sein , sonst vergisst man was und dann ist die Batterie leer :banghead:
Ich würde es ändern:thumbup:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2257  
Alt 26.04.2013, 10:26
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Sicherungen habe ich gefunde. Los geht die Fehlersuche

Das Strom an Bord ist, wenn der Schalter auf steht liegt sicher am Kabel, welches direkt von der Batterie am Hautpschalter vorbeigeführt wird.
Kann ich dies einfach an den Hauptschalter mit anklemmen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, habe ein bisschen witere Zeit am Boot verbracht.
Thema Hauptschalter:
Es geht von jeder Batterie ein Kabel vom Pluspol zum Hauptschalter. Ein Kabel geht direkt zur Lichtmaschine.
Zusätzlich geht von jede Batterie ein Kabel direkt zur Bordelektrik. Das wird die Erklärung sein, warum div. Funktionen gehen, obwohl der Schalter auf 0 steht.
Lösung: Die beiden KAbel hinten an den Hauptschalter mit anklemmen, oder?

Mit den Navigationsleuchten bin ich immer noch nicht weiter. Hat Jemand ein Schaltplan, bzw. eine Info, welche Sicherungen geprüft werden müssen?
Wenn ich alle prüfe, dann habe ich heute Abend gebrochene Finger!!!
Zudem habe ich sehr viele Stecker hinterm Lenkrad entdeckt, die einfach nur da sind und nirgendwo angeklemmt sind.
Ich wollte jetzt versuchen, die Kabel von den jeweiligen NAV-Leuchten zu verfolgen und mal sehen, welches wo angeklemmt ist, bzw. angeklemmt werden muss.
Gibt es eine Trick, die seitlichen NAV-Leuchten zu öffnen. Ich will nicht noch mehr kaputt machen!!!

Gruß
Christian

Geändert von saltcity25 (26.04.2013 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2258  
Alt 26.04.2013, 13:22
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Zusätzlich geht von jede Batterie ein Kabel direkt zur Bordelektrik. Das wird die Erklärung sein, warum div. Funktionen gehen, obwohl der Schalter auf 0 steht.
Lösung: Die beiden KAbel hinten an den Hauptschalter mit anklemmen, oder?
In der Tat. Außer dem (+)-Kabel zum Hauptschalter hat direkt am Batteriepol höchstens noch das Kabel zur Bilgenpumpe bzw. zu deren Automatic-Switch was zu suchen, ansonsten wäre der Hauptschalter einigermaßen überflüssig.

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Zudem habe ich sehr viele Stecker hinterm Lenkrad entdeckt, die einfach nur da sind und nirgendwo angeklemmt sind.
Sogenannte "Soda"-Stecker sozusagen

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Ich wollte jetzt versuchen, die Kabel von den jeweiligen NAV-Leuchten zu verfolgen und mal sehen, welches wo angeklemmt ist, bzw. angeklemmt werden muss.
Fang doch erstmal damit an, den "NAV"-Schalter durchzumessen. Wenn da schon nix an-/rauskommt, brauchst Du in den Leuchten erstmal nicht rumzusuchen. Bei manchen Modellen ist da auch eine 3-stufiger Schaltwippe verbaut (1-0-1), wobei in der einen "ON"-Stellung nur das Ankerlicht versorgt wird, und in der anderen "ON"-Stellung zusätzlich die Navi-Beleuchtung. Oder es sind halt zwei Schalter ...

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Gibt es eine Trick, die seitlichen NAV-Leuchten zu öffnen. Ich will nicht noch mehr kaputt machen!!!
Ohne Bilder gibt's hier auch keine qualifizierten Auskünfte... Eine 1952 sollte gar keine seitlichen Leuchten haben, sondern lediglich eine 2-Farben-Latüchte am Bug, also sind die vermutlich nachgerüstet. Sie mal nach, ob sie überhaupt angeschlossen sind.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2259  
Alt 26.04.2013, 15:02
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!!

Der NAV-Schalter ist nur zweistufig. Jetzt kommt wahrscheinlich eine doofe Frage, aber wie messe ich den Schalter durch?

Aktuell ist es so, dass wenn ich den NAV-Schalter betätige, fangen andere Armaturen an, etwas anzuzeigen, wie zum Beispiel die Teperaturanzeige vom Öl und das ohne Zündung. Hier müssen irgendwo irgendwelche Kabel vertauscht worden sein. Und ich glaube nicht, dass ich Herr der Lage werde...

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2260  
Alt 26.04.2013, 16:03
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, das sich die Instrumente beim Einschalten eines Schalters bewegen deutet nicht unbedingt darauf hin das da was falsch angeschlossen ist. Ist Deine Batterie voll geladen? Wenn nicht, erst mal laden, das ist die Grundvoraussetzung um da exact eine Aussage zu treffen. Hast Du denn mittlerweile einen Schaltplan?
__________________
Gruß Horst
Wenn Du weisst wo Du bist,
kannst Du sein wo Du willst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2261  
Alt 26.04.2013, 16:28
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,
die Batterien habe ich im Oktober geladen und dann bei 15-20° gelagert.
Sollten also noch voll sien.

Die Zeiger bewegen sich nicht nur, sondern bleiben dann auch in einer bestimmten Stellung stehen.

Nein, einen Schaltplan habe ich noch nicht.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2262  
Alt 26.04.2013, 16:55
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das die noch voll sind - Bitte prüf das mal. Welchen Motor hast Du, 3.0 ?
__________________
Gruß Horst
Wenn Du weisst wo Du bist,
kannst Du sein wo Du willst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2263  
Alt 26.04.2013, 17:28
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@Saltcity25 Ein paar Schaltpläne, damit solltest Du etwas weiter kommen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Schaltplan Motor und Instrumente 1952.pdf (1,95 MB, 362x aufgerufen)
Dateityp: pdf Schaltplan Motor und Instrumente 1952 (2).pdf (1,94 MB, 318x aufgerufen)
Dateityp: pdf Schaltplan Motor und Instrumente 1952 (3).pdf (1,70 MB, 282x aufgerufen)
__________________
Gruß Horst
Wenn Du weisst wo Du bist,
kannst Du sein wo Du willst!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2264  
Alt 26.04.2013, 19:16
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,
vielen Dank für die Schaltpläne.
Die Batterien klemme ich noch heute ans Ladegerät.
Werde morgen wieder berichten.

Schönen Abend noch!

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2265  
Alt 26.04.2013, 21:50
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Der Blower macht merkwürdige Gräusche, welche sich nach ca. 20sec. abstellen. Beim Ausschalten tauchen sie dann wieder aus. Evtl. ein kaputtes Lager. Kennt ihr das Problem?[/QUOTE]

Moin,

meinen Blower muss ich alle 2 - 4 Jahre wechseln (100% Salzwasser). Dann ist er hinüber und jault nur noch.Hatte schon mal Glück, dass innerhalb der Garantiezeit das Problem auftrat. Da habe ich Ersatz auf Garantie bekommen. Für dieses Jahr habe ich schon wieder einen neuen Blower. In zwei Wochen kommt er rein.

Einen Batteriehauptschalter haben die älteren Modelle gar nicht serienmäßig. Meistens wuden die nachgerüstet oder beim Neukauf als Option erworben. Aus diesem Grund sie sie unterschiedlich verbaut.

Gute Fahrt

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2266  
Alt 27.04.2013, 07:53
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
die 2. Batterie ist am Laden.
Wenn man dem Ladegerät Glauben schneken darf, dann waren beide Batterieen gut halb voll.

Ein Bild von NAV-Leucht habe ich beigefügt.
Es ist eine Hellmarine von Hellmann.

Zudem habe ich ein Foto vom Hautpschalter beigefügt.
Kann ich die zwei Kabel, welche nicht über den Schalter laufen, an
die beiden kleinen noch freine Ausgänge klemmen?
Einer von denen hat die Beschriftung Field.

Gruß
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00726.JPG
Hits:	160
Größe:	87,8 KB
ID:	445264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00725.JPG
Hits:	158
Größe:	94,4 KB
ID:	445265   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00724.jpg
Hits:	194
Größe:	93,8 KB
ID:	445266  

Mit Zitat antworten top
  #2267  
Alt 27.04.2013, 11:58
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@Christian nun kontroliere die Kabel die von den seitlichen Nav-leuchten abgehen jeweils eins der beiden muss auf Masse/minus anliegen die anderen sollten an deiner Instrumententafel am Schalter für das Navlicht angeschlossen sein, wenn nicht entsprechend ändern. Wenn dann keine Funktion mit multimeter am Schaltereingang auf vorhandene Spannung prüfen, wenn anliegt Schalter auf ein schalten und am Ausgang messen. Wenn das alles positiv hast du eine Unterbrechung oder es sind schlicht die Glühlampen defekt. Zum Hauptschalter den misst du genau so durch wenn der einwandfrei schaltet und du genau weisst wo die anderen Kabel hingehen (ohmmeter oder mit piepser gemessen) dann kannst du die auch an den schalter anschliessen. Bitte beachte aber das du niemals ein Kabel dessen Funktion dir unklar ist an plus anschliesst das könnte einen bösen Kurzschluss geben.
__________________
Gruß Horst
Wenn Du weisst wo Du bist,
kannst Du sein wo Du willst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2268  
Alt 27.04.2013, 17:36
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde mich morgen auf die Suhe machen.
Vielleicht gibt es einerseits Zwishenberichte oder Fragen.
Hoffentlich kann ich bis dahin noch einen Spannungsmessgerät auftreiben.....

An den Hauptschalter möchte ich nur zusätzlich die zwei Kabel anschließen, welche aktuell an Plus der Batterien angeschlossen sind. Mir geht es eher darum, ob ich dafür die zwi kleinen Anschlüsse (siehe bild vom Hauptschalter)des Hauptschalters nehmen kann.
Sind dies über haupt Ausgänge?

Gruß Chritian
Mit Zitat antworten top
  #2269  
Alt 27.04.2013, 20:48
mattindort mattindort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 15
2 Danke in 1 Beitrag
Standard erste Fotos

Hallo Leute,

habe heute mein Boot abgeholt und war positiv überrascht, hatte es vor 6 Woche etwas schlechter in Erinnerung. Na, besser als anders herum.

Sieht so aus als ob alles okay ist, die Elektrik schaue ich mir morgen mal genau an, nachdem der Kollege so seine Probleme hat, ich denke aber, es funktioniert alles.

Das einzige was ist, ist dass der Motor im kalten Zustand unrund läuft. Das ist aber nach 1-2 Minuten Standgas reguliert. Ist das okay für eine 3.0?

Ach nochwas, meine Kleine hat auch auf den Kopf 7.500€ gekostet, ist aber von Bj. 90. Stehe halt manchmal auf 80er Design...Der Trailer ist neu dazugekauft. Wie kann ich denn die Betriebsstunden ermitteln?

Nächste Woche kommt die Osmose neu, gibt es das eigentlich auch inkl. Antifowling?

Na, so long und danke schonmal an alle, die helfen können!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1339.jpg
Hits:	232
Größe:	83,1 KB
ID:	445428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1340.jpg
Hits:	336
Größe:	105,1 KB
ID:	445429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1348.jpg
Hits:	236
Größe:	100,1 KB
ID:	445430  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1351.jpg
Hits:	216
Größe:	92,4 KB
ID:	445431  
Mit Zitat antworten top
  #2270  
Alt 27.04.2013, 22:53
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Das selbe Boot hab ich auch
Nur dein Trailer finde ich zu klein die Achse zu weit vorne, stimmt das die Stützlast
Und die Spanngurte das geht ja gar nicht. Das Seil von der Winde ist so auch bald Kaputt .
Tipps für die Fahrt mit dem Bootsanhänger v2.pdf
So genug

Trotzdem Glückwunsch zum Boot und viel viel Spaß damit
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #2271  
Alt 28.04.2013, 00:49
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mattindort Beitrag anzeigen
Wie kann ich denn die Betriebsstunden ermitteln? -> gar nicht

Nächste Woche kommt die Osmose neu, gibt es das eigentlich auch inkl. Antifowling? -> Nee, Osmose kommt immer alleine Aber nach einem Osmoseschutzanstrich (z. B. mit Gelshield 200) kannst du auch noch einige Schichten Antifouling (z. B. von International aufbringen).

Na, so long und danke schonmal an alle, die helfen können! -> habe leider keine Zeit zum Helfen
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (28.04.2013 um 00:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2272  
Alt 28.04.2013, 07:57
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,
heute begebe ich mich auf Fehlersuche.

Zum Hauptschalter ist mir noch folgendes eingefallen:
Wenn ich alle Kabel über den Hauptschalter lasse, dann Radio seine Einstellungen nicht behalten, oder?

Macht doch wenig Sinn, jedsmal das Radion neu einzustellen, nachdem ich den Hauptschalter ausgetellt habe!

Gruß und einen sonnigen Sonntag!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2273  
Alt 28.04.2013, 08:05
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@ mattindort
Die Ladungssicherung passt wirklich gar nicht!
Da schaust du hier im BF noch mal nach wie es gemacht wird!
Trailer finde ich auch zu kurz Achse zu weit vorne!
Dein Standgas regelt sich nach 2 min runter da sich die choke Klappe öffnet!
Ich hoffe du hast Spülohren zum Probelauf genommen, oder ein Wasserfass

Osmose ist ein Zersetzungsprozess, den man nicht vermeiden, den kann man nur hinauszögern.

Viel Spass mit deiner 2052 ich fand sie auch nicht schlecht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (28.04.2013 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2274  
Alt 28.04.2013, 08:12
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@saltcity25
Morgen Christian
an deiner 1952 ist wohl nicht mehr viel im Originalzustand verkabelt!
Den Hauptschalter nimmt man um alles zu trennen.
Ist auf bem Wasser einfach sicherer.
Wenn du deine Radio einstellungen behalten willst du wird wohl eine extra Schaltung mit Pufferakku davor setzen müssen!
Ich habe 2 Batterien und trenne nur die Starterbatterie von der Gesamtschaltung mit einem Trennrelais, alle Verbraucher laufen auf der 2 Batterie somit behält das Radio seine Einstellung und der Kühlschrank ist immer Kalt
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2275  
Alt 28.04.2013, 08:28
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Christian was für ein Radio ist es denn? Im Zweifelsfall würde ich das Ding austauschen dann hättest du auch noch zusätzlich einen USB-Anschluss dieDinger kosten ca. 100Euro. So wie ich das sehe hast Du 2Batterien die parallel geschaltet sind, oder? Hier wäre zu überlegen ob das Sinn macht, oder ob du nicht eine Trenndiode einbaust und die eine für die wichtigen Sachen und die andere für die zusätzlichen Geräte nimmst. Wichtig ist, wenn du den Trennschalter auf aus stellst sollte alles aus sein, sonst wird deine Batterie entladen und das gilt es zu vermeiden.
__________________
Gruß Horst
Wenn Du weisst wo Du bist,
kannst Du sein wo Du willst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.226 bis 2.250 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.276 bis 2.300 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.