boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 709Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 709
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 20.06.2010, 09:54
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 449
335 Danke in 164 Beiträgen
Kyrill eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Gibts was Neues vom Dampfboot?

Moin Moin, ihr fleißigen Bootsbauer, was ist denn los bei Euch, wir warten jetzt schon 1 Monat gespannt auf Neuigkeiten aus dem Schaufenster... Wie gehts den mit der Maschine voran?
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 12.07.2010, 17:27
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Eben war ich bei Chris in der Werft zum aufräumen.
Ich hab so das Gefühl das er bald wieder Mut und Lust hat um endlich weiterzumachen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 21.07.2010, 22:01
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Das liest sich aber nicht so toll, woran hapert es denn?

Frust wegen dem Plan?

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 26.07.2010, 13:53
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo
ich lese den Bautread vom Dampfboot auch sehr gerne
und hoffe es geht hier bald weiter
hoffe er bekommt die Ungenauigkeiten vom Plan hin
nur Mut und weiter so
lg howie
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 26.07.2010, 14:26
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Es geht bald weiter.
Chris hat ein anderes Projekt, ohne Boot, dazwischen geschoben.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 26.07.2010, 23:26
Benutzerbild von Dampfschiffer
Dampfschiffer Dampfschiffer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 1
Boot: Hat dicken dicken Stahl
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,
Da muss ich nachdem ich mir den Beitrag durchgelesen habe ja mal nachfragen.

Die Dampfmaschine, so ein paar technische Daten darüber wären sehr nett, z.B. auch Baujahr und Herkunft.?
Welche Umsteuerung habt ihr denn da?

Und habt ihr euch schon entschieden was für ein Kessel? Rauchrohr oder Wasserrohr??? Rauchrohr ist klassisch, und genügsam. Wasserrohr ist sehr schnell. Vorteil Wasserrohr, das Anheizen dauert bloß 15 Minuten.
Ich habe ja lesen müssen das ihr das mit Öl/Diesel befeuern wollt, fänd ich sehr schade!! Denn Kohle ist bei weitem stilvoller.
Das Bunkern ist auch kein Problem, und so ein klein wenig zündeln bringt viel spaß!!!

Habt ihr denn schon eine Dampfpfeife??

Hoffe das es bald weitergeht!!!

Mfg Benni
__________________
Grüße Benni

Einer von vielen im Ehrenamt

http://www.dampf-eisbrecher-stettin.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 28.08.2010, 21:22
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

gibts schon was neues? Oder war der Stress nebenbei zu groß?

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 06.09.2010, 07:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

So Leute, nächsten Monat geht es weiter, und das ist kein gequatsche.
Die Sommerpause ist dann vorbei - endlich
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 23.10.2010, 19:54
Andi2k Andi2k ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der nächste Monat is bald vorbei... wie schauts denn aus ? Bin schon gespannt ob / wies weitergeht!

Gruß,

Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 24.10.2010, 08:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Aktuell räumt er seine Werft auf und gräbt das Projekt aus.
Es entstehen u.A. Werkzeugwände damit die Ludolfsche Häufchensammlung ein Ende hat

Ein Bootsbauer in Rente ist dann, wenn es wieder los geht mit mit am Set.
Und ein Dipl Ing hat die Maschinenteile begutachtet, er hat die Pläne in digitaler Form bekommen und ist an der Baustelle am planen.

Sobald es ernsthaft weitergeht werde ich weiter berichten versprochen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 07.11.2010, 21:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Eben war ich mit Chris kurz zusammen.
Er hat was getan - endlich
Was und Bilder kommen die Tage
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 10.11.2010, 22:36
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard "Mills Compound" wird "Norddeutsche Dreifachexpansionsmaschine"

Hallo vom Dampfboot Emma,

ich kann Euch ein bischen über den Dampfmaschinen-Teilesatz von Chris berichten.

Der Ursprung seiner Maschine ist das Design von Victor Mills, der sie 1972 in England entwarf. Damals war es eine Zweizcylinder Maschine mit 2,5" Hochdruck- und 4,5" Niederdruckkolbendurchmesser bei 4" Hub. Diese Maschine war eine sehr erfolgreich Entwicklung und wurde mehrfach von der Beaumaris Instrument Company, Ltd. gebaut und ist auch heute noch in vielen Booten zu finden - sie nennt sich dann Mills Engine, Mills Compound oder Beaumaris.

Als die Erben der Beaumaris Instrument Company keine Lust mehr auf Dampfmaschinen hatten, gelangten die Gußmodelle nach Norddeutschland. Hier wurde dann auch der 3. Niederdruckcylinder "dran erfunden". Von dieser 3-Cylinder Maschine gibt es nur wenige Abgüsse und mir ist noch kein laufendes Exemplar in einem Boot bekannt - was nichts heißen will.

Meine Maschine auf meiner Emma ist ebenfalls ein Mills Compound Derivat. Das Fundament ist bei mir von der flachen originalen Wannenbauform etwas nach oben gezogen. Dadurch mußten auch die Ständer verlängert werden. So hat man aber etwas mehr Optik und kommt auch besser an die Stopfbuchsen etc heran (weiterhin habe ich an Stelle von Grauguß das farbenfrohe Bronzit vergießen lassen).

Meine Kurbelwelle ist nicht wie bei Mills aus Einzelteilen zusammen gesetzt und Kugelgelagert, sondern aus einem Gußteil (GGG) und gleitgelagert realisiert. Wie das bei Chris realisiert wird kann ich natürlich nicht sagen - hat beides Vor- und Nachteile.



Auch meine Umsteuerung habe ich etwas verspielter gehalten. Victor Mills hat damals einfach zwei Bleche (1/2" Dicke oder so) mit Buchsen drin verwendet. Sicherlich auch sehr wartungsarm zu gestalten und in der "Serienproduktion" deutlich günstiger

Alles andere am Triebwerk, der Umsteuerung und den Pumpen ist baugleich mit dem Original bzw. mit den ersten 2 Cylindern von Chris.

Ihr müßt Euch also dann hier links nur noch den 3. größeren Cylinder angebaut vorstellen.



Hier zum Vergleich noch einmal eine original Mills Compound mit geradem Fundament, ohne die über Balken angehängte Pumpen (Hier über Kette nur EINE Speisepumpe, KEINE Vakuumpumpe) und mit original Kulissenansteuerung in Dickblechform.


Das gute ist ja, jeder darf seine Maschine so bauen wie er möchte (ist ja wie bei den Booten) und es gibt immer wieder schöne und überraschende Lösungen.

Dampf Auf!
Rainer

Alle Fotos (und mehr) auch auf meiner Homepage www.steamboating.de
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 10.11.2010, 22:47
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Ich noch mal - das hatte ich ganz vergessen - hier ein original Video - nein - Filmchen aus der Wiege dieser Maschinen:
http://www.youtube.com/watch?v=IKd0DqNUs8Q

Folgt ihr dort dem Link http://www.mprints.co.uk/ , dann könnt ihr noch mehr über diese Maschine lesen! Scrollt auf jeden fall dort mal ganz nach unten zu den SW Fotos - da wurden/werden Träume wahr.

Dampf Auf!
Rainer

www.steamboating.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 11.11.2010, 17:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dampfboot Beitrag anzeigen
Hallo vom Dampfboot Emma,

ich kann Euch ein bischen über den Dampfmaschinen-Teilesatz von Chris berichten.
..............

Ihr müßt Euch also dann hier links nur noch den 3. größeren Cylinder angebaut vorstellen.
.................
Da ist er, der dritte Zylinder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4889.jpg
Hits:	1312
Größe:	57,3 KB
ID:	245070  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 11.11.2010, 18:05
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

......und nach einer langen Pause geht es doch weiter.

Die Mallen werden auf aufgeleimt damit endlich die richtige Form entstehen kann.
Wie heißt es so schön im Bootsbau:
"Schief bauen damit es nachher gerade ist"

Leisten und Bindan..........

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4884.jpg
Hits:	1279
Größe:	56,1 KB
ID:	245075

............rauf auf die Mallen........

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4885.jpg
Hits:	1276
Größe:	60,4 KB
ID:	245076

.....und antackern.
Damit die Nägel wieder einfach entfernt werden können mit kleinen Holzstückchen zwischen Nagelkopf und Leiste.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4886.jpg
Hits:	1276
Größe:	67,3 KB
ID:	245077

So langsam entsteht die Form.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4888.jpg
Hits:	1284
Größe:	72,3 KB
ID:	245078

Dann hat Chris noch lange Leisten angefertigt für die seitliche Linie.
Die Aussparungen in den Mallen sind dafür schon geschäftet

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4887.jpg
Hits:	1285
Größe:	73,9 KB
ID:	245079

Und ab jetzt gibt es wieder eine regelmäßige Berichterstattung - Versprochen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 20.11.2010, 18:42
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

In kleinen Schritten geht es weiter.

Am Bug wurde gehobelt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4920.jpg
Hits:	1080
Größe:	61,3 KB
ID:	247089

Bis zur Bootsmitte

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4921.jpg
Hits:	1076
Größe:	54,2 KB
ID:	247090

Und die aufgeleimten Mallen 8,5 9 und 9,5 bekommen langsam ihre Form

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4922.jpg
Hits:	1058
Größe:	73,5 KB
ID:	247091

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4923.jpg
Hits:	1055
Größe:	59,1 KB
ID:	247092
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 21.11.2010, 16:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Auch hier ging es heute weiter.

Nun schaut es doch fast wie ein Boot aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4949.jpg
Hits:	1009
Größe:	54,7 KB
ID:	247350

Schön ist sie geworden die Deckslinie.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4947.jpg
Hits:	988
Größe:	58,8 KB
ID:	247349

In Natur schaut die Linie noch viel besser aus.
Bedingt durch die zu kleine Werft ist es leider schwierig das vernünftig zu knipsen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4944.jpg
Hits:	970
Größe:	66,9 KB
ID:	247348
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 28.11.2010, 13:44
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Und mal wieder Formenbau.

Aus Folie haben wir heute Schablonen gefertigt.
Folie grob ans Mallengerüst getackert um sie dann sauber zu schneiden.
Nach den Schablonen werden später die Hölzer gesägt die dann wieder in mehreren Schichten mit Bindan verklebt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4975.JPG
Hits:	804
Größe:	63,2 KB
ID:	248766   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4976.JPG
Hits:	800
Größe:	56,3 KB
ID:	248767  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 30.11.2010, 14:55
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Gestern hatte ich schon gehört das die Folienschablonen für die Stringer nichts taugen.
Sie verziehen sich.

Also Plan Zwei:

Die Leisten mit Zwingen aufgedoppelt und mit Brettchen verspaxt.
Nun ist die Schablone Fertig und Chris kann das Holz für die Stringer zurecht sägen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2.jpg
Hits:	620
Größe:	62,6 KB
ID:	249110

Natürlich sind die Positionen der Mallen auf den Schablonen markiert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	615
Größe:	87,3 KB
ID:	249111
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 30.11.2010, 15:25
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

.. sieht so geheizt aus bei Dir ..
war vorhin in der Werft, echte 0°C.

Fertigst Du die Stringer aus einem Stück, oder lamelierst Du aus mehreren Teilen?
Meine bestehen aus drei Teilen nebeneinander und es war bei meinem Deckssprung nicht so einfach sie an die Schotts anzupassen. Es gab sehr viel Spannung.
Habe vor Jahren Jemanden gesehen der seine Stringer aus 2 Quadratleisten übereinander lameliert hat, Quadrate lassen sich sehr leicht in mehrere Richtungen biegen. Fand ich im nachhinein genial und würde es bei einem späteren Boot auf Jedenfall ausprobieren.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 30.11.2010, 15:54
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Es werden mehrere Lagen bis zu einer Stärke von 20 mm.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 30.11.2010, 15:55
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ah, es geht wieder weiter! Klasse!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 06.12.2010, 18:21
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zwingenparade.

Die ersten zwei Lagen vom Außenstringer sind ums Heck gezogen und mit Bindan verklebt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4994.JPG
Hits:	1656
Größe:	78,7 KB
ID:	250109

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_4981.JPG
Hits:	1636
Größe:	90,8 KB
ID:	250110
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 11.12.2010, 11:51
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Es geht mit großen Schritten weiter.

Am Heck sind nun alle 4 Lagen verleimt und verzwingt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	1466
Größe:	91,7 KB
ID:	250924

Und die ersten zwei Lagen an Steuerbord sind auch fertig.
Mehr ging nicht da doch zu wenig Zwingen vorhanden sind.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2.jpg
Hits:	1494
Größe:	86,1 KB
ID:	250925

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 4.jpg
Hits:	1488
Größe:	92,2 KB
ID:	250926

Wenn Chris so weiter macht dann kommt er doch noch dieses Jahr aufs Wasser
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 12.12.2010, 13:32
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Heute haben wir gemeinsam die vierte Lage der Steuerbord Seite gemacht.

Der Rohling

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5008.jpg
Hits:	1392
Größe:	55,2 KB
ID:	251086

Und die ersten beiden Zwingen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5011.jpg
Hits:	1385
Größe:	67,8 KB
ID:	251087

und die restlichen 39 Zwingen dazu

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5012.jpg
Hits:	1403
Größe:	62,4 KB
ID:	251088
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 709Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 709



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.