boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 508Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 508
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 02.03.2009, 16:19
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Ivea!
Auf Bild 4 kann man deinen Steg (Abtrennung zwischen Kühlwasser und Abgasen) gut sehen.

Ich denke auch, das der in Ordnung ist.
Daran wirds wohl nicht gelegen haben.

Noch weiter gutes Gelingen. Bist ja auf bestem Wege.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 02.03.2009, 18:00
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

"Hallo Leute,
habe heute eine der möglichen Ursachen gefunden. Zumindest war es so wie es war nicht gut. Die Impellerpumpe hatte zwischen der Dichtung Deckel und Scheibe durchgepfiffen. "

Hi Oliver
Bei mir war auch das Pumpenoberteil lose, der Motor wurde im Leerlauf zu heiß und war am piepsen. Der Zustand verschlimmerte so weit das auch bei mittleren Drehzahlen kein fahren mehr möglich war. Auseinander geschraubt, das Oberteil neu abgedichtet (Milna im Hafen) und alles war gut. Seit dem keine Temp.- probleme mehr gehabt. 5.0l Merc.
Gruss Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 02.03.2009, 18:47
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailfish Beitrag anzeigen
Bei mir war auch das Pumpenoberteil lose, der Motor wurde im Leerlauf zu heiß ... Der Zustand verschlimmerte so weit das auch bei mittleren Drehzahlen kein fahren mehr möglich war....
Hi Rolf, bei mir ist es anders herum
Aber ich spule das ganze Programm ab

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 02.03.2009, 18:48
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Todo Beitrag anzeigen
Hallo Ivea!
Auf Bild 4 kann man deinen Steg (Abtrennung zwischen Kühlwasser und Abgasen) gut sehen.

Ich denke auch, das der in Ordnung ist.
Daran wirds wohl nicht gelegen haben.

Noch weiter gutes Gelingen. Bist ja auf bestem Wege.
Hi Todo,
ich habe dem Steg auch noch n kleinen Schluck aus der grünen Pulle gegönnt

Danke
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 02.03.2009, 19:19
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Vorbereitung zur Offensive, Deckname: "Zylinderkopf"

Ich höre schon den Applaus und ein "endlich" von dem ein oder anderen von Euch

Also Druck auffe Köppe und Blasen zählen bzw Leckkage messen. Wie ? Mit Differnzdruckmessung.

Der Eigenbau dazu:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Differenzmessgerät montiert.jpg
Hits:	293
Größe:	35,0 KB
ID:	123431

Druckluft vom Kompressor von rechts, geht in einen Druckminderer um die erste Leitungsdruck-Anzeige (rechts) zu erhalten. Druck geht über eine Verengung, sagen wir mal Drossel dazu, an einem zweiten Manometer (links) über eine Kupplung und Schlauchverlängerung in das Zündkerzenloch.
Sollte also im Brennraum der Druck durch Leckage abfallen, kann nicht so schnell über die Drossel Luft vom Kompressor kommend nachströmen und man erhält eine Differenz. (Angenährt den Verlust) Das Druck Delta zwischen Mano 1 und Mano 2 ist der Verlust in % (Ventile, Kolbenringen UND Kopfdichtung) Mit einem Stetoskop sollte man sogar hören ob Ein- und/oder Auslass Ventil sowie die Ringe betroffen sind. Sehen kann man bei ner 2 Kreisgekühlten Gusssau die Blubberbläßchen im Wärmetauscher, auf die Ihr Euch schon alle so freut

Ne 1mm Bohrung in ein passend gedrehten Kunststoffpropfen ist für Feinmotoriker kein Problem, man muß nur ne Krawatte dabei tragen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bohren 1mm.jpg
Hits:	268
Größe:	34,3 KB
ID:	123432

Die "Drossel" nun in eine Verschraubung gesteckt und hinter dem Druckminderer inne Leitung gemacht. Fertsch.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Die -drossel- eingebaut.jpg
Hits:	271
Größe:	41,8 KB
ID:	123433

Ich wollte, dass das Teil nett aussieht, denn wenn es den Fehler anzeigt, kommt es wie sonne Art Ehrenplakette auf den Kaminsims

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 02.03.2009, 19:27
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

und ich dachte die schlipse sind euch letzte woche abgeschnitten worden

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 02.03.2009, 19:31
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
und ich dachte die schlipse sind euch letzte woche abgeschnitten worden

gruß jens
Schon, aber ich habe Ihn mir wieder angeklöppelt. Habe ich dir schon von Montags erzählt? ...in der Klöppelgruppe? Das tut weh!!

Olli
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 02.03.2009, 19:35
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Schon, aber ich habe Ihn mir wieder angeklöppelt. Habe ich dir schon von Montags erzählt? ...in der Klöppelgruppe? Das tut weh!!

Olli
heute ist montag.....kurs schon vorbei???

oder erzieherin krank

jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 02.03.2009, 19:40
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
heute ist montag.....kurs schon vorbei???

oder erzieherin krank

jens
Nö, läuft noch. Ich habe wlan

Olli
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 02.03.2009, 19:44
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Nö, läuft noch. Ich habe wlan

Olli
mensch olli, da fehlt doch die atmosphäre

ist genau wie bundesliga von zu hause aus...

...obwohl, das gekklappere würde mich auch wahnsinnig machen

jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 02.03.2009, 23:01
dilian dilian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Mosel
Beiträge: 10
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo

Das Problem ist seit 1995 bekannt!!!!!

da gab es schon den Service Bulletin!!!

Bitteschön
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf EN_13.PDF (40,5 KB, 270x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 03.03.2009, 00:22
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Hi Rolf, bei mir ist es anders herum
Aber ich spule das ganze Programm ab

Gruß
Oliver
Das war bei mir zum Schluss auch so wie bei Dir, konnte nur noch tuckern dann gings überhaupt nich mehr. Warten wirs ab ich sag die Pumpe wars, ich hab erst gedacht das böschen lose kann doch nich die Ursache sein, es war aber so.
Gruss Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 03.03.2009, 15:39
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dilian Beitrag anzeigen
Hallo

Das Problem ist seit 1995 bekannt!!!!!

da gab es schon den Service Bulletin!!!

Bitteschön

Hi Dilian,
habe diesen SB nicht gefunden. Klasse!! Vielen Dank. Es erscheint mir nunmehr so, dass es vielleicht doch der einzige Grund für meinen Problem ist. Schön, dass ich es nach erstem Eindruck intuitiv genau so gemacht habe....

Um aber die Zylinderkopfliebhaber nicht zu enttäuschen und mir ganz sicher zu sein spule ich das volles Programm ab.

Nochmals herzlichen Dank!!!

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 03.03.2009, 19:26
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Habe heute nochmals den "leak down" tester, also das Differenzdruck-Messgerät getestet und optimiert. Ist so richtig was für mich. Der kleine angewendete, physikalische Trick ist überraschend genau.

Kann den Nachbau (oder kauf z.b. Ebay oder Summit racing etc..) nur jedem empfehlen, der etwas mehr über seinen Motorzustand erfahren will oder muß

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 03.03.2009, 19:48
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

welchen vorteil hab ich da gegeüber normalen kompressions-u. druckverlusttest?

beim kompressionstest sehe ich die unterschiede der zylinder

bei verlusttest wo die macke steckt

echt keine ahnung....

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 03.03.2009, 20:27
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
welchen vorteil hab ich da gegeüber normalen kompressions-u. druckverlusttest?

beim kompressionstest sehe ich die unterschiede der zylinder

bei verlusttest wo die macke steckt

echt keine ahnung....

gruß jens
Hi Jens,
so wie ich das sehe (noch ohne den direkten Vergleich gemacht zu haben)

Kompressiontest ist doch auch nichts anderes als den Verlust durch Leckage zu messen. Nur da kommen einige Einflussfaktoren zusammen, wie Anzahl der Umdrehungen, Ladezustand Batt etc. Dynamik eben. Ist aber schnell machbar.
EDIT: Hier findet man nur den Unterschied zueinander, nicht aber wieviel einem tatsächlich veloren geht.

Der Leckagetest mit Differenzdruck hat diese Einflüsse nicht und Du bekommst noch obendrein das WARUM am Silbertablett geliefert. Ist aber etwas aufwendiger, da der jeweilige Kolben auf OT stehen muß und die KW gegen verdrehen gesichert werden sollte.
EDIT: Hier findet man wieviel der Zylinder in % zu 100% dicht verliert.

Sehe das eher als Diagnose Tool. Ein schneller Kompressions Check würd ich auch immer herkömmlich machen.

Werd am WE mal beides machen und gucken wie es sich so beweist.
EDIT. ICh galube fast beides wäre angesagt um das volle Bild des Zylinder/Kolben/Ventilzustandes zu bekommen. Werden sehen....

Gruß
Olli

Geändert von ivea (03.03.2009 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 03.03.2009, 20:39
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

mir ist nur nicht ganz klar warum differenzdruck...

ich hab einfach druckluft bei Ot beaufschlagt, fertig

die geräuschkulisse bei fehlern ist klar...


gruß jens
p.s.wie hoch drehen eigentlich die nascars
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 03.03.2009, 20:56
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
mir ist nur nicht ganz klar warum differenzdruck...

ich hab einfach druckluft bei Ot beaufschlagt, fertig

die geräuschkulisse bei fehlern ist klar...


gruß jens
p.s.wie hoch drehen eigentlich die nascars
Nur Druck drauf und Du hörst das WARUM und das WO. OK
Differenzdruck sagt Dir wieviel an möglicher Kompression Dir in % durch Leckage flöten geht und so nicht in Leistung umgesetzt werden kann. Und das recht genau für jeden einzelnen Topf.

Auch nicht die Welt 9000 sagt man und was hat man?

Olli
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 03.03.2009, 21:03
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

@ Jens, kannst ja mal, nachdem ich Panna damit gequält habe, das Messteil haben und selber schaen obs Dich weiter bringt oder nicht.
Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 03.03.2009, 21:05
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Auch nicht die Welt 9000 sagt man und was hat man?

Olli
ein ober geiles V8 gewitter

http://www.youtube.com/watch?v=IZcfA...eature=related



gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 03.03.2009, 21:16
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

...gehen damit mal wieder zum Panna rüber um Ihn anzuspornen
Olli
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 04.03.2009, 20:25
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

So, weiteres Tool gemacht.

Ist ja immer doof beim schrauben an den Kerzenlöchern, dass der Mond von Wanne-Eikel aufgeht ( nur für Rheinländer und Westfalen )

So hab ich mir zumindest eine (hoffentlich) Erleichterung verschafft den Druckluftanschluss dran zu machen.

Zündkerzen Keramik platt und raus kloppen. Beide Seiten nett abdrehen. Rörchen und ne Verschraubung für n Männchenstecker für Druckluft Kupplung nehmen und fein hartlöten. Noch n O-Ring drum und fertsch.

So kommt man fein unter den Krümmern durch ohne anzuecken und der Mond ist nicht all zu lange am Firnmament

Guckst Du und Gruß
ivea

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verlängerrung P-anschluss.jpg
Hits:	229
Größe:	17,2 KB
ID:	123840
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 08.03.2009, 16:28
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Ich sehe blühende Landschaften kommen

Wo sind denn meine "Zylinderkopf" fans?
Kopf oder Dichtung? Oder Kopf und dann Dichtung? Wir werden es sehen. Irgendwie behämmert. Ein "neuer" Austauschmotor und von vorn herein fratze. Ich wollte es ja nicht glauben (äh, wollte es nicht wahrhaben) ich hätt ja gewollt dasse doch am Mond waren, waren se aber nich

Die Kerze Zylinder 7 blüht wie im Frühling nur die ersten Blümlein es machen sollten und Wasser muss man nimmer rauf tuen, ist eh genug drin.

Das Wasser was beim orgeln ohne Kerzen aus der 7 raus schoß, schmeckte lecker süß Prima. Ich liebe das. Gut das ich noch vorm Winter Frostschutz "nachgespindelt" hatte, sonst wäre alles rostig rot und nicht so lecker. Nu iss klar wo das Wasser aus dem Wärmetauscher geblieben ist. Die Leckagemessung habe ich mir gespart. Mach ich aber sofort nach der Reperatur, bevor der Motor das erste Mal gestartet wird

Nu ist es unklar, warum das Abdrücken des WT kein Ergebnis gebracht hatte
Die Impellerpumpe war wohl nur grenzwertig daneben....

Gruß
ivea

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zümdkerze Nr 7.jpg
Hits:	194
Größe:	17,9 KB
ID:	124587
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 08.03.2009, 16:43
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Wo sind denn meine "Zylinderkopf" fans?

Hier

wir sind doch immer bei Dir

Tut mir leid das meine Vermutung eingetroffen ist
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 08.03.2009, 16:50
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hier

wir sind doch immer bei Dir

Tut mir leid das meine Vermutung eingetroffen ist



Warum hatte ich beim Fahren keinen nenneswerten Wasserverlust (ich konnte ja das Wasser aus der Überlaufflasche wieder zurückkippen und der WT war wieder voll) und über den Winter findet es sich in Zylinder 7 wieder?

Jemand eine Vermutung?

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 508Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.