boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 216
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 02.02.2009, 13:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.102
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Das heist das Boot darf auf dem Bootstrailer bleiben da der Hauptzweck der Überführung, die Verbringung des gekauften Trailers an seinen neuen Heimatort ist.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 02.02.2009, 13:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Gut gemacht Ralf, danke!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 02.02.2009, 21:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.000
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.155 Danke in 8.889 Beiträgen
Standard Prinzipiell...

... sind das aber dann alles anschließende Erklärungen / Formulierungen für die Befragung bzw. fürs Gericht.

Der einzige Weg ist wohl die Sache einfach anzupacken. Mit allen notwendigen Papieren zur Zulassungsstelle hin, die Sachlage erklären und ein Kurzeitkennzeichen inkl. der Überbreitegenehmigung begehren. Dann sollte man gegen eine entsprechende Gebühr (im Einzelfall: ) auch alle für den Transport benötigten Dokumente erhalten und dann halt fahren. Getreu dem Motto: "Das habe ich dafür bekommen und das sollte reichen!"

oder, wenn man damit gar nichts zu tun haben will und absolut jedem "Gedöhns" aus dem Weg gehen will,... transportieren lassen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 02.02.2009, 21:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Erst einmal besten Dank Ralf.

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
1)... sind das aber dann alles anschließende Erklärungen / Formulierungen für die Befragung bzw. fürs Gericht.

2)Der einzige Weg ist wohl die Sache einfach anzupacken. Mit allen notwendigen Papieren zur Zulassungsstelle hin.....
1. Mir reicht das aus.

2. Das kann regional unterschiedlich sein.
In Berlin zB. regelt die Überbreite (nach Aussage einer leitenden Person der Zulassungsbehörde) die Verkehrslenkungsbehörde. Aber das ist ja nicht mehr so wichtig hier, da ja mit KZK eh nicht möglich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 02.02.2009, 21:46
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es ging jetzt nicht mehr um die Überbreite, sondern um den "Normalfall":

Ich kaufe irgendwo ein Boot innerhalb zulässiger Maße und Gewichte mit Trailer? Darf ich den Trailer mit dem Boot drauf mit KZK überführen?

Also für mich lautet die Antwort eindeutig ja ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 03.02.2009, 11:21
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Moin, auch wenn das Thema schon etwas älter und vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist: Nach der StVZOsind für die Breite 2,55m, bei Kühlaufbauten max. 2,60m zulässig, in der Höhe 4,00m. Die Kurzzeitkennzeichen sind, wie die roten (..null-sechser..) für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten zulässig. Bei einer Kontrolle sollte man dann darauf verweisen, daß man eben eine Probefahrt unter Last macht. Solange die einem nicht das Gegenteil beweisen können, bräuchtest Du Dir keine Gedanken zu machen. Problematsch wird es aber eben mit der Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO, ob es die auch auf ein Kurzzeitkennzeichen gibt, wage ich zu bezweifeln,das hatte ich in der Praxis noch nicht. Von irgendwelchen Experimenten mit zweifelhaften Trailern rate ich aber dringend ab, es ist bestimmt nicht lustig, mit seinem Kahn auf einem einsamen Autobahnparkplatz zu stehen, wenn einem die Grün-Weissen die Weiterfahrt untersagt haben (..vom zu erwartenden Bußgeld mal ganz abgesehen..) Gruß aus Berlin Christian von der Pellworm
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 03.02.2009, 11:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Bei einer Kontrolle sollte man dann darauf verweisen, daß man eben eine Probefahrt unter Last macht.
Um genau dieses nicht tun zu müssen und womöglich von der Tagesform eines Beamten abhängig zu sein, haben wir hier die letzten Seiten vollgeschrieben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 03.02.2009, 11:32
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Um genau dieses nicht tun zu müssen und womöglich von der Tagesform eines Beamten abhängig zu sein, haben wir hier die letzten Seiten vollgeschrieben.
Außerdem stellt eine Fahrt von A nach B immer einer Überführungsfahrt dar; eine Probefahrt geht von A nach A, also zurück zum Ausgangspunkt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 03.02.2009, 21:44
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Moin, auch wenn das Thema schon etwas älter und vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist: Nach der StVZOsind für die Breite 2,55m, bei Kühlaufbauten max. 2,60m zulässig, in der Höhe 4,00m. Die Kurzzeitkennzeichen sind, wie die roten (..null-sechser..) für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten zulässig. Bei einer Kontrolle sollte man dann darauf verweisen, daß man eben eine Probefahrt unter Last macht. Solange die einem nicht das Gegenteil beweisen können, bräuchtest Du Dir keine Gedanken zu machen. Problematsch wird es aber eben mit der Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO, ob es die auch auf ein Kurzzeitkennzeichen gibt, wage ich zu bezweifeln,das hatte ich in der Praxis noch nicht. Von irgendwelchen Experimenten mit zweifelhaften Trailern rate ich aber dringend ab, es ist bestimmt nicht lustig, mit seinem Kahn auf einem einsamen Autobahnparkplatz zu stehen, wenn einem die Grün-Weissen die Weiterfahrt untersagt haben (..vom zu erwartenden Bußgeld mal ganz abgesehen..) Gruß aus Berlin Christian von der Pellworm
Bekanntlich besteht ja, im Rahmen der Forumsregeln, Meinungsfreiheit hier. Aber bevor jemand meint, dies sei ein nützlicher Beitrag:

Der zitierte Beitrag hält in keinem Satz einer rechtlichen Prüfung statt. Selbst gesetzliche Vorgaben werden falsch zitiert. Da Beiträge ja nicht gelöscht werden, die zwar rechtlich falsch, aber den Forumsregeln entsprechen, kann ich nur empfehlen, das Zitierte einfach zu ignorieren.
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 04.02.2009, 01:35
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
boot vom Trailer
mit dem Trailer zum Tüv eine Einzelabnahme machen
wenn alle Typenschilder vorhanden sind und dann anmelden
Eine Einzelabnhame beim TÜV kann locker über 2000 € kosten (wenn sie nötig sein sollte, was man aufgrund der Postings nicht beurteilen kann). Das wäre wahrscheinlich teurer, als was rgendein Spediteur oder LKW-Besitzer verlangen würde.

Ansonsten verstehe ich die vielen Spekulationen und lange Fragerei nicht: Man geht zum Straßenverkehrsamt und läßt sich dort die Auskünfte AMTLICH geben, ob man so ein Boot überführen darf oder nicht. BF-Tipps sind gut, aber nicht amtlich und werden von der Autobahnpolizei leider nicht anerkannt, bei Fehlern von Bürohensgsten auf dem Straßenverkehrsamt sind die Grünen sicher toleranter...

Ein Kurzzeitkennzeichen ist meines Wissens nur ein Kennzeichen, mit dem man zeitich begrenzt z.B. ein Fahrzeug überfahren darf. Okay, kaufe ich nen Gemüselaster, auf dem beim Kauf noch Tomaten ware, wird das vermutlich keinen stöhren, wenn die Tomaten das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten, aber die Überführung eines Bootes auf einem Trailer mit Überführungskennzeichen dürfte eher die bei einer Überführung zulässigen Bedingungen überschreiten.
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 04.02.2009, 01:57
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO
Über das Thema muß man hier nicht lange spekulieren, die ist immer zu beantragen und genehmigungspflichtig, und die genehmigende Behörde wird dann schon genaus wissen wollen, wieseo, weslhalb, warum und was da womit transportiert werden soll.

Die Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO betrifft meines Wissens außerdem nur das Fahrzeug, wenn es eine Überbreite oder ein Übertgewicht hat und nicht, wenn die Ladung Maße hat, die die die Fahrzeugmaße - in diesem Fall, die Breite, übersteigen.

Soweit ich weiß, haben aber auch schon Unternehmen, die Transporte mit Ausnahmegenehmigung durchführen wollen die Verpflichtung, nachzuweisen, warum die Lasung mit einem Straßenfahrzug transportiert werden muß bzw. den Transport nicht auf der Straße vorzunehmen, wenn dies möglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 04.02.2009, 07:08
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.283 Danke in 11.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Eine Einzelabnhame beim TÜV kann locker über 2000 € kosten (wenn sie nötig sein sollte, was man aufgrund der Postings nicht beurteilen kann).
Die letzte Einzelabnahme eines Anhängers den ich gebaut habe hat aus der Erinnerung zwischen 100 und 120€ gekostet
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 04.02.2009, 08:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Eine Einzelabnhame beim TÜV kann locker über 2000 € kosten (wenn sie nötig sein sollte, was man aufgrund der Postings nicht beurteilen kann). Das wäre wahrscheinlich teurer, als was rgendein Spediteur oder LKW-Besitzer verlangen würde.

Ansonsten verstehe ich die vielen Spekulationen und lange Fragerei nicht: Man geht zum Straßenverkehrsamt und läßt sich dort die Auskünfte AMTLICH geben, ob man so ein Boot überführen darf oder nicht. BF-Tipps sind gut, aber nicht amtlich und werden von der Autobahnpolizei leider nicht anerkannt, bei Fehlern von Bürohensgsten auf dem Straßenverkehrsamt sind die Grünen sicher toleranter...

Ein Kurzzeitkennzeichen ist meines Wissens nur ein Kennzeichen, mit dem man zeitich begrenzt z.B. ein Fahrzeug überfahren darf. Okay, kaufe ich nen Gemüselaster, auf dem beim Kauf noch Tomaten ware, wird das vermutlich keinen stöhren, wenn die Tomaten das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten, aber die Überführung eines Bootes auf einem Trailer mit Überführungskennzeichen dürfte eher die bei einer Überführung zulässigen Bedingungen überschreiten.
Wenn ich das hier lese, könnte ich glatt meine gute Kinderstube vergessen. Diese Aneinanderreihung von Worten, lässt nur den Schluß zu, daß der Tröt überhaupt nicht von Dir gelesen wurde.
Also bitte lies Dir alles durch und korrigiere Dein Geschreibsel.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 05.02.2009, 01:56
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Also bitte lies Dir alles durch und korrigiere Dein Geschreibsel.
Wozu? Weil Du es nicht im Zusammenhang mit dem, was vorher geschrieben wurde, verstehtst?
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 05.02.2009, 08:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Wozu?
Weil das meiste nicht der Realität entspricht, was Du geschrieben hast.
Weil Du Leuten die sich hier gekümmert haben, in den "Hintern tritts".
Weil Dir so ein Auftritt höchst peinlich sein sollte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 05.02.2009, 17:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Weil Du Leuten die sich hier gekümmert haben, in den "Hintern tritts".
Naja das wird hier ja langsam zum Normalfall ...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 216



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.