boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 861Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 861
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 13.06.2014, 14:35
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aktivol Beitrag anzeigen
wenn ich den Volvo drauflege habe ich zuviel Gewinde frei. Wäre schön zu sehen ob es noch andere Adapter gibt oder ist der Adapter Grundsätzlich drauf den ich habe?
Warum zuviel?
Entweder der Propeller liegt an oder net!
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 13.06.2014, 14:50
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Habe mal ein Bild eingestellt wenn der Volvo drauf ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15x 17 R_am_z.jpg
Hits:	138
Größe:	111,2 KB
ID:	544126  
__________________
Grüße aus dem Norden

Henry
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 13.06.2014, 21:25
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

und?
Passt doch. Scheibe drauf Mutter drauf und los geht es.

Bei mir dauert es wohl noch, der Abgassammler ist es nicht. Ich suche noch, so kompliziert ist das Seewasser kühlsystem eigentlich net.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 14.06.2014, 08:29
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Moin Moin

Wie sieht das eigentlich mit der Produktpalette von BMW aus die es damals gab ?

Gab es beispielsweise den M30 Motor (3,2 und 3,5 liter) 218PS ohne Kat, 211Ps mit Kat (im PKW) ?

wie sieht, bzw sah es da mit Marinisierungsteilen aus ? Gibt es da noch etwas ?

Besteht die möglichkeit sowas gebraucht noch zu bekommen um einen Automototr zu marinisieren ? Das drehmoment von dalas 320NM beim M30 6 Zylinder bei über 200PS Leistung ist nicht zu verachten.Habt ihr Infos ?
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 14.06.2014, 11:02
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin twister,

die BMW gabts als Vergaser ohne Kat 190PS und später hat der Maier sie noch als einspritzer angeboten.

teile gibts ab und zu mal auf Ebay, aber bist du das alles zusammen hast????
Bei maier gibts bestimmt auch alles neu aber das rechnet sich nicht.


Mfg essey
__________________
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 15.06.2014, 09:50
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hat schon mal jemand den B220 auf elektrische Benzinpumpe umgebaut?
__________________
Grüße aus dem Norden

Henry
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 15.06.2014, 10:30
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich noch nicht, aber sollte eigentlich kein Problem sein. Pumpe abschrauben stößel entfernen und verschlussplate anfertigen.
Pumpe einbauen mit sicherung , fertig.

mfg Essey
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 23.06.2014, 09:22
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hi,

wo bekomme ich eine Propellerschraube für den Mark 2 her? Geht das nur bei der Apotheke oder gibt es noch andere günstigere Händler?
__________________
Grüße aus dem Norden

Henry
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 23.06.2014, 09:26
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Original Propeller bekommst du wenn überhaupt nur noch gebrauchte da diese schon lange nicht mehr produziert werden.
Es gibt mit etwas basteln Alternativen von Volvo die passen!
Welche Größe brauchst du?
Original BMW Mark II hätte ich noch was in 16x17 und 16x19 da
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 23.06.2014, 10:08
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Aktivol,

ich hätte auch noch zwei 16x17L, schau mal hier weiter unten:

http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=essey
__________________
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 23.06.2014, 10:12
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Asche über mein Haupt. Habe mich leider verkehrt ausgedrückt, meine die Befestigungsmutter selbstsicher 36 Schlüsselweite!

Propeller habe ich bei Ebay einen geschossen
__________________
Grüße aus dem Norden

Henry
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 23.06.2014, 10:19
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aktivol Beitrag anzeigen
Asche über mein Haupt. Habe mich leider verkehrt ausgedrückt, meine die Befestigungsmutter selbstsicher 36 Schlüsselweite!

Propeller habe ich bei Ebay einen geschossen
Die Mutter ist eine M24 x1,5 selbstsichernd aus Messing!
Wenn du eine günstige Quelle findest, bitte hier posten.
Manche Achswellenmuttern haben dieses Gewinde, aber leider nicht rostfrei!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 23.06.2014, 10:51
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

weiß nicht ob du das heir günstig findest:

http://www.wegertseder.com/index_prod.asp


MFg Essey
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 23.06.2014, 11:06
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Essey Beitrag anzeigen
Hallo,

weiß nicht ob du das heir günstig findest:

http://www.wegertseder.com/index_prod.asp


MFg Essey

Die Größe gibt es dort in Rostfrei oder Messing gar nicht.
Es sollte aber doch Messing sein, damit die Mutter auf der Welle nicht frißt.
Ich spanne meine Muttern ab und zu in den Schraubstock bis der obere Teil mit Kunstoffring leicht eckig wird. Dann klemmt es wieder + zusätzlich noch etwas Loctide und du bist auf der sicheren Seite.
Ich glaube so eine Originalmutter kostet um die 35 €/Stück in München!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 23.06.2014, 11:22
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ja stimmt habe ganz vergessen ist ja feingewinde.


Mfg Essey
__________________
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 16.07.2014, 08:57
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo BMW-Gemeinde,

reihe mich nun auch bei euch ein.
Habe mich vor Kurzem für eine Sealine Conti Sport 22 entschieden, die original von BMW Marine ausgestattet wurde.
Hat einen B190 verbaut, der super läuft. Wie ich festgestellt habe, muß ich aber wohl den Gummischlauch von der Seewasserpumpe tauschen. Hat ein kleines Loch (an vorher nicht sichtbarer Stelle) und fördert mir das Wasser teilweise in die Bilge. Naja, mit etwas Bastelei ist man ja dabei nicht auf das Originalteil angewiesen.
Der Antrieb ist ein Mark 2, der aus meiner Sicht in Ordnung ist. Allerdings habe ich bei der ersten Fahrt im Heimatgewässer festgestellt, dass ich den Prop tauschen muss. Für den Einsatz auf dem ursprünglichen Gewässer (See u. Kanal) war er als Schubpropeller absolut o.k., aber auf der Elbe brauch ich was anderes. Unter Vollgas ist er damit nur auf 3500 Umdrehungen gekommen.
Wie ich erst nach dem Kauf, und nachdem ich mich intensiver damit beschäftigt habe, festgestellt habe, gibt es ja die Originalen nichtmehr. Oder nurnoch mit viel Glück als gebrauchte.
Alternative sollen ja die Volvo Penta sein. Mit Adapter.
Kann mir dazu jemand sagen, wo man so einen Adapter bekommt? Oder ist dieser auch eine Eigenkonstruktion? Wenn ja: wer hat noch einen übrig oder eine detaillierte Konstruktionszeichnung?

Ansonsten weiter so, habe schon einige Anregungen gefunden (Trimmanzeige, Kühlwasser über Borddurchlass), die ich auf jeden Fall umsetzen werden. Solche Tips sind einfach Gold wert.

Gruß Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140713_190834.jpg
Hits:	122
Größe:	59,8 KB
ID:	553007  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 16.07.2014, 09:23
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Willkommen im erlauchten Kreis der BMW-Fahrer.
Den Adapter bekommst du bei dem freundlichen in Krailing, ich muss mal schauen es könnte sein dass ich auch noch einen habe.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 16.07.2014, 09:44
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Die Dinger sehen so wie auf den Bildern aus!
Wenn man diese auf der Drehbank etwas modifiziert passen auch langnabige Volvo Propeller perfekt drauf. Diese habe einen besseren Wirkungsgrad, da die Blätter größer sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4285.jpg
Hits:	106
Größe:	73,7 KB
ID:	553013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4286.jpg
Hits:	104
Größe:	80,6 KB
ID:	553014  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 16.07.2014, 11:27
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

herzlich willkommen im Club der BMW Bootsfahrer. wünsche dir viel spaß mit deinem Boot und dem BMW-MOTOR.
Ja die Sache mit den Props ist ein wenig Kompliziert, aber Magellan hat mir da sehr geholfen Licht ins dunkle zu bringen. Von daher habe ich auch noch zwei langnabige Probs 16x17L von Volvo übrig da die auf meinem Mark 1 nicht passen, auch nicht mir Adapter da einfach zu lang. Würde die props auch verkaufen für 80€ das Stück. Bilder von den findest du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=206817&highlight=essey.

Dann noch eine schöne saison.

Mfg essey
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 17.07.2014, 06:38
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos.

@ ganzi007:
o.k., also bei dem gaaaanz freundlichen. Solltes du noch einen übrig haben, hätte ich Interesse. Da ich erstmal die passende Propellergröße ermitteln muß, habe ich noch ein paar Tage Zeit.

@ Magellan:
Hast du genauere Infos, was da modifiziert werden muß? Würde auch lieber die langnabigen drauf machen.


@ Essey:
Danke für das Angebot. Komme später nochmal darauf zurück, da ich erst die benötigte Größe festlegen muß.


Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 17.07.2014, 08:21
Benutzerbild von Gizeh1200
Gizeh1200 Gizeh1200 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Schwanewede
Beiträge: 69
Boot: Neptun 22 Miglitsch
49 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas und ein herzliches Willkommen bei den BMW-lern.
__________________
Gruß Gerd

Segelclub Hamme
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 19.07.2014, 21:46
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo BMW-Gemeinde,
nachdem ich nun erste Erfahrungen, und nicht nur gute, mit dem neuen Boot sammeln konnte, brauche ich mal euer geballtes Wissen.
Laut Verkäufer soll als Antrieb ein Mark 2 von BMW verbaut sein. Da ich eine anderen Prop anbauen muß, habe ich mich nun mal mit der ganzen Problematik der passenden Volvo-Penta-Props und dem Adapter beschäftigt.
Dabei habe ich mal das vor dem kauf von mir gemachte Bild vom Antrieb mit den Beschreibungen zum Mark 1 und 2 verglichen. Unterscheidungszeichen soll ja z.B. der Wassereintritt sein, aber mein Bild stimmt nicht so richtig damit überein.
Kann es sein, dass es hier evtl. unterschiedliche Ausführungen gab? Oder hab ich garkeinen Markt 2?
Vielleicht kann jemand anhand des Fotos etwas dazu sagen.
An das Schild mit der Seriennummer komme ich momentan leider nicht ran.

Gruß Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0262.jpg
Hits:	144
Größe:	86,1 KB
ID:	553833  
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 20.07.2014, 09:52
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Sieht für mich aus wie ein Mark I.
Habe dir mal ein Bild angehängt von meinen MarK II angehängt.
Dein Propeller ist auch kein BMW sondern ein Volvo-Michigan Propeller.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BMW Antriebe 003.jpg
Hits:	139
Größe:	115,6 KB
ID:	553876  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 20.07.2014, 13:17
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Sieht für mich aus wie ein Mark I.
Habe dir mal ein Bild angehängt von meinen MarK II angehängt.
Dein Propeller ist auch kein BMW sondern ein Volvo-Michigan Propeller.

Danke für die Info.
Bin mir da aber auch nicht sicher, da beim Mark I laut der vorliegenden Beschreibungen die Wassereinlässe von aussen aufgeschraubt sind.
Hat vielleicht jemand noch andere Informationen?

Die Info zum Prop ist ja interessant. Das müßte ja heißen, dass hier evtl. bereits ein Adapter verbaut sein müßte. Oder?
Volvo-Penta und Volvo-Michigan. Sind die von Größe, Verzahnung usw. gleich oder gibt es auch wieder Unterschiede die zu beachten sind?
Wenn es ein Volvo-Michigan ist, passt dann auch ein Volvo-Penta (kurz- o. langnabig???) drauf?

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 21.07.2014, 07:14
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ich denke auch das die ein Mark 1 Antrieb ist. Beim Mark zwei ist nicht nur der Wassereinlass gegossen sondern auch die form des UWT ist anders. Auserdem hat der Mark 1 die Ölablasschraube vorne richtung Heck vom Bootund der Mark zwei unterhalb der Anode beim Prop.

Für Mich sehen die Wassereinlässe selbstgebastelt aus, da vermutlich die Plastikteile zerstört/verloren gegangen sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mark  1 vs .2.jpg
Hits:	136
Größe:	107,2 KB
ID:	554132  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 861Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 861



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.