![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber: Man würde mit so einem System (wie ich es mir vorstelle) nichts "durch die Gegend sprengen" sondern nur abtrennen, den Rest müsste die Schwerkraft machen und auf die ist ja Verlass. Aber egal, besser wir wenden uns wieder dem Thema zu! Der große Kran ist ja nach Abwesenheit heute, zumindest war er nicht im Bild der Webcam, wieder da... ...gestern wurde meines Wissens nach nichts geborgen, also wird man in den Vorbereitungen stecken.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
@Billi: das mit dem Absprengen nach einer gewissen Wartezeit klappt auch nicht: Familie Klee hat im Nordpazifik minutenlang auf ihrer Kajütdecke gehockt, bis eine Welle das Boot wieder angekippt + es sich dann selbst wieder aufgerichtet hat = die hatten 180° Krängung + lagen stabil auf ihrem breiten Deck fast ohne Aufbauten. Die 9m "Grimalkin" wurde von achtern angehoben, der Bug bohrte sich in die See, + das Boot machte 1 Purzelbaum - vielfach. Es ist aber nicht gesunken, der Mast war aber weg. Beides Beispiele, wie ein Segelboot funzen muss. Grüße, Reinhard
|
#203
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie gesagt das wichtigste wäre der automatische Verschluss der Boot damit das Teil an der Oberfläche bleibt... dann ist auch für die Insassen eine Chance zum überleben.. in dem gesunkenen Boot hatte kaum einer eine Chance..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#204
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär's denn, wenn schon etwas eher eingegriffen würde? Ein Bremsfallschirm an der Mastspitze könnte dieses wilde hin- und herschaukeln deutlich reduzieren.
Wenn sich jetzt eins beschwert, mein Tipp sei albern - ich habe damit nicht angefangen ![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
alternativ könnte man auch das Schiff schnellversenken und Luftschläuche wie im Flugzeug ausgeben, dann steht der Mast auch wieder. Sowas ist blödes Gequatsche und gehört in eine Laberecke
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#206
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Güte... ![]() Kein Segelboot wirst Du so dicht bekommen, dass da kein Wasser reinläuft. Jedenfalls nicht mit vernünftigem Aufwand und einer für Betuchtere vernümftigen Optik. Das ist ein Segler und kein U-Boot. Und selbst wenn man es dicht bekäme... was dann? Dann sitzen die Leute da drin und das Boot liegt auf x-zig Meter Tiefe ... und nun? Wie kommen die da raus. Jaaaa, dann braucht man noch ne Ausstiegsschleuse, Taucherausrüstung und gute Anweisungen für Dekompression. Oder gleich ein Tochter-Uboot. ![]() Merkste was? ![]() Oder gleich zuhause bleiben ... im Bett. Wobei ... da sterben die meisten Leute. ![]()
__________________
Viele Grüße Michael
|
#207
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne nur die Fest-Auftriebskörper, z.B. an Katamaran-Jollen:
__________________
Viele Grüße Michael |
#208
|
||||
|
||||
![]()
Geht es jetzt eigentlich um die Bergung in dem Thread oder um irgendwelche Spekulationen?
|
#209
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot wurde ja gar nicht untergehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#210
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, wenn die Bergung voranschreitet, dann wird dann hier mit Sicherheit eingearbeitet, aber bis dahin kann man natürlich den Untergang erörtern zumal gerade neue Erkenntnisse rausgekommen sind. Bischen off ist allerdings, wenn Raketensprengideen geäußert werden.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt. Denkfehler meinerseits. Sorry.
![]() Würde technisch aber trotzdem nicht klappen. In der Praxis.
__________________
Viele Grüße Michael |
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gegen den automatischen Verschluss hat bisher noch keiner was gesagt.. das würde ja zumindest das sinken verhindern...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#213
|
||||
|
||||
![]()
Zähl mal die Öffnungen, die automatisch verschlossen werden müßten!
__________________
Gruß Ewald
|
#214
|
|||
|
|||
![]()
wie viele sind es denn?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#215
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#216
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#217
|
|||
|
|||
![]()
Stützsegel kenne ich nur dem Namen nach und für Motorboote. Gibt es so etwas auch für Segelboote? Falls die Frage wieder einmal dämlich klingt - ich bin kein Segler.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Stützsegel im Orkan - super Idee, dann schlägt der Pott noch schneller um
![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Das Stützsegel hätte dann ja die Aufgabe, das Boot vor Anker gegen den Wind auszurichten. Warum sollte es dann kentern?
Oder andersrum: Alles Krücken. Die Natur läßt sich vom Menschen nicht beherrschen. Seltene und extreme Wetterverhältnisse sind oft nicht vorhersehbar und auch nicht beherrschbar - Restrisiko. Wer das auf See vermeiden will, muß an Land bleiben ![]() Wo es aber auch ein Restrisiko gibt - halt anders, aber auch nicht vermeidbar.
__________________
Gruß Ewald
|
#220
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Kunst ist in dem Fall doch eher nicht von Bord zu gehen.
|
#221
|
||||
|
||||
![]()
Falls sich jemand regelmäßig den Livefeed von der Bergung ansieht: Was sind das für große Mengen an aufsteigender Gase die da an der Breitseite des kleineren Krans aufsteigen?
Schneidarbeiten am Grund oder kommt das von Vorbereitungen sich unter dem Rumpf durchzuarbeiten um Hebezeug in Position zu bekommen? Jemand eine belastbare Idee?
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eigentlich mit dem Diesel der an Bord war passiert? 50 Tonnen sind ja nicht wirklich wenig. Alles ins Mittelmeer gelaufen???
![]() Wer Öffnungen zählen will: Auf der Werft Website ist das Boot noch online. Und im Katalog gibt es schöne Zeichnungen. https://www.perininavi.it/wp-content/uploads/2018/05/bayesian-formerly-salute_brochure.pdf Es ist sogar unter der "Fleet" noch drin. Finde ich ja etwas pietätlos. ![]() Aber das 56 m Modell scheint der "Renner" zu sein. Offenbar neun Stück gebaut.
|
#223
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja das die Bayesian noch ohne jeden Kommentar in der Fleet geführt wird fand ich auch “interessant”.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#224
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Durch Winddruck alleine wird allerdings keine Kielyacht durchkentern, dazu sind entsprechende Wellen noetig, die man nur auf See, aber nicht im Hafen oder beim Ankern erleben wird. Hier wird das Maximum der Kraengung unter 90 Grad liegen. Ein Mastverlust ist nicht erwuenscht, daher haette eine solche kaeufliche Option mit Sicherheit keine Kundschaft. Das Problem ist eher, die Masten so kraeftig zu konstruieren, dass sie die Durchkenterung ueberstehen. Hier liegt auch der Unterschied zu einer Motoryacht, wie der Elling. Die kann man tatsaechlich “durchkentersicher” bauen. ![]() Dennoch ueberrascht der geringe Stabilitaetsumfang der Bayesian, den ich eher auf 120 Grad geschaetzt habe, also aehnlich wie bei “normalen” Hochseeyachten (Hallberg Rassy etc.). ![]()
|
#225
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das treiben die seit Tagen. Denke auch das dieses Teil dazu benutzt wird unter dem Boot herzukommen. Untergrund? Also bei NUR Sand wären se doch schon lange durch…?!?!?! Lustig war als der Kran das Rohr runter ließ, es halb unter Wasser war, die Pumpe angestellt wurde und 10 Mann auf Hebo 2 naß waren… Das Ankerhilfsboot für Hebo 10 fährt auch schon mal raus und dreht nach 10 min. zurück in Hafen und dann nach 10 min. wieder zu den Plattformen. Laut AIS. Diesel ist noch da, wohl fast voller Tank, dies ist ein Grund warum Sie gehoben wird. Die Bergung ist auch von Staat I bestimmt worden. Diese gaaanz wichtigen Tresore sollen nicht mehr unten sein und das der Kiel oben war und Klappen auf/zu sollten die Taucher ja schon seit August wissen. Hebo 10 war zwischendurch weg weil, wohl durch den Unfall, das Verfahren geändert wurde und er andere Teile aufgenommen hatte. (hörensagen) OT: Als Angehöriger vom Taucher würde wohl jeder fragen warum nicht gleich mit mehr ROV und Sägetechnik. Bei YT (u.a. nexus) gibt es Menschen die mit MEER Ahnung als 4 die gute Aussagen treffen… NEIN, keine belastbare Aussagen! ![]() Gruß dirk Geändert von forseti (24.05.2025 um 16:37 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bergung einer Riva nach 20 Jahren! | bada bing | Allgemeines zum Boot | 472 | 23.05.2025 10:54 |
Costa Concordia - die Bergung | Akki | Allgemeines zum Boot | 602 | 14.01.2017 19:30 |
Bergung eines Spezialschiffes | Magellan | Kein Boot | 4 | 14.05.2009 20:04 |