boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 401Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 401
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 23.05.2025, 13:17
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.804 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Leute, Leute....ihr seid Experten, wenn ihr von einem wegsprengbaren Mast träumt. Wer will 40 Tonnen unkontrolliert durch die Gegend sprengen????? Ihr seid Träumer.....sorry, aber das musste mal getippt werden.

Das Problem bei der Bayesian ist, dass der Kahn zu groß ist, um noch im klassischen Yachtdesign daher zu kommen. Auf kleineren Yachten, kann man das aufrichtende Ballast mit genügend Ballast herstellen. Hier nicht mehr.

Wir reden über ein Schiff in der Größenordnung von 565 Tonnen, 120 Tonnen festem Ballast und 60 Tonnen beweglichem Ballast. Gegenüber den Schwesterschiffen war der Ballast bereits erhöht worden. Mehr ging offenbar nicht mehr. Man hätte sich von der Sluptakelung verabschieden müssen, das war aber nicht gewollt. Nun gut, Ergebnis ist bekannt.
Also vorweg: Ich glaub auch nicht das man das jemals umsetzen wird, bin da sehr entspannt. Rein theorethische Diskussion für mich...

Aber: Man würde mit so einem System (wie ich es mir vorstelle) nichts "durch die Gegend sprengen" sondern nur abtrennen, den Rest müsste die Schwerkraft machen und auf die ist ja Verlass.

Aber egal, besser wir wenden uns wieder dem Thema zu!

Der große Kran ist ja nach Abwesenheit heute, zumindest war er nicht im Bild der Webcam, wieder da...

...gestern wurde meines Wissens nach nichts geborgen, also wird man in den Vorbereitungen stecken.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 23.05.2025, 13:19
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.720
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.007 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Kann dir grad nicht folgen. Der Airbag würde was tun?

Den Krängungs-Winkel nicht über 90° kommen lassen?
Der "Airbag" würde genau DAS tun. Muss nicht mal neu erfunden werden : auf Mehrrumpfern gibt es solche "Airbags" schon lange. Einzig die Größe muss zum Boot passen.
@Billi: das mit dem Absprengen nach einer gewissen Wartezeit klappt auch nicht: Familie Klee hat im Nordpazifik minutenlang auf ihrer Kajütdecke gehockt, bis eine Welle das Boot wieder angekippt + es sich dann selbst wieder aufgerichtet hat = die hatten 180° Krängung + lagen stabil auf ihrem breiten Deck fast ohne Aufbauten. Die 9m "Grimalkin" wurde von achtern angehoben, der Bug bohrte sich in die See, + das Boot machte 1 Purzelbaum - vielfach. Es ist aber nicht gesunken, der Mast war aber weg. Beides Beispiele, wie ein Segelboot funzen muss.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 23.05.2025, 13:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.934 Danke in 21.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Der "Airbag" würde genau DAS tun. Muss nicht mal neu erfunden werden : auf Mehrrumpfern gibt es solche "Airbags" schon lange. Einzig die Größe muss zum Boot passen.
@Billi: das mit dem Absprengen nach einer gewissen Wartezeit klappt auch nicht: Familie Klee hat im Nordpazifik minutenlang auf ihrer Kajütdecke gehockt, bis eine Welle das Boot wieder angekippt + es sich dann selbst wieder aufgerichtet hat = die hatten 180° Krängung + lagen stabil auf ihrem breiten Deck fast ohne Aufbauten. Die 9m "Grimalkin" wurde von achtern angehoben, der Bug bohrte sich in die See, + das Boot machte 1 Purzelbaum - vielfach. Es ist aber nicht gesunken, der Mast war aber weg. Beides Beispiele, wie ein Segelboot funzen muss.
Grüße, Reinhard
bei direkt 180° ist es natürlich blöd.... aber wenn der Mast bei einem anderen Winkel abgetrennt wird, müsste sich das Boot ja durch den fehlenden Hebel von alleine aufstellen...

wie gesagt das wichtigste wäre der automatische Verschluss der Boot damit das Teil an der Oberfläche bleibt... dann ist auch für die Insassen eine Chance zum überleben..

in dem gesunkenen Boot hatte kaum einer eine Chance..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 23.05.2025, 13:40
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Wie wär's denn, wenn schon etwas eher eingegriffen würde? Ein Bremsfallschirm an der Mastspitze könnte dieses wilde hin- und herschaukeln deutlich reduzieren.

Wenn sich jetzt eins beschwert, mein Tipp sei albern - ich habe damit nicht angefangen
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 23.05.2025, 14:21
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Wie wär's denn, wenn schon etwas eher eingegriffen würde? Ein Bremsfallschirm an der Mastspitze könnte dieses wilde hin- und herschaukeln deutlich reduzieren.

Wenn sich jetzt eins beschwert, mein Tipp sei albern - ich habe damit nicht angefangen
alternativ könnte man auch das Schiff schnellversenken und Luftschläuche wie im Flugzeug ausgeben, dann steht der Mast auch wieder. Sowas ist blödes Gequatsche und gehört in eine Laberecke
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 23.05.2025, 14:30
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei direkt 180° ist es natürlich blöd.... aber wenn der Mast bei einem anderen Winkel abgetrennt wird, müsste sich das Boot ja durch den fehlenden Hebel von alleine aufstellen...

wie gesagt das wichtigste wäre der automatische Verschluss der Boot damit das Teil an der Oberfläche bleibt... dann ist auch für die Insassen eine Chance zum überleben..

in dem gesunkenen Boot hatte kaum einer eine Chance..

Meine Güte...
Kein Segelboot wirst Du so dicht bekommen, dass da kein Wasser reinläuft. Jedenfalls nicht mit vernünftigem Aufwand und einer für Betuchtere vernümftigen Optik. Das ist ein Segler und kein U-Boot.
Und selbst wenn man es dicht bekäme... was dann? Dann sitzen die Leute da drin und das Boot liegt auf x-zig Meter Tiefe ... und nun? Wie kommen die da raus. Jaaaa, dann braucht man noch ne Ausstiegsschleuse, Taucherausrüstung und gute Anweisungen für Dekompression. Oder gleich ein Tochter-Uboot.
Merkste was?
Oder gleich zuhause bleiben ... im Bett. Wobei ... da sterben die meisten Leute.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 23.05.2025, 14:39
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Der "Airbag" würde genau DAS tun. Muss nicht mal neu erfunden werden : auf Mehrrumpfern gibt es solche "Airbags" schon lange. Einzig die Größe muss zum Boot passen.
Echt? Wirklich sowas wie ein Airbag, im Sinne von selbst-aufblasend?
Ich kenne nur die Fest-Auftriebskörper, z.B. an Katamaran-Jollen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG43121.jpg
Hits:	23
Größe:	76,6 KB
ID:	1040428  
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 23.05.2025, 14:57
Hubert W Hubert W ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 429
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
529 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Geht es jetzt eigentlich um die Bergung in dem Thread oder um irgendwelche Spekulationen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 23.05.2025, 15:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.934 Danke in 21.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Meine Güte...
Kein Segelboot wirst Du so dicht bekommen, dass da kein Wasser reinläuft. Jedenfalls nicht mit vernünftigem Aufwand und einer für Betuchtere vernümftigen Optik. Das ist ein Segler und kein U-Boot.
Und selbst wenn man es dicht bekäme... was dann? Dann sitzen die Leute da drin und das Boot liegt auf x-zig Meter Tiefe ... und nun? Wie kommen die da raus. Jaaaa, dann braucht man noch ne Ausstiegsschleuse, Taucherausrüstung und gute Anweisungen für Dekompression. Oder gleich ein Tochter-Uboot.
Merkste was?
Oder gleich zuhause bleiben ... im Bett. Wobei ... da sterben die meisten Leute.
Zig Meter Tiefe ?
Das Boot wurde ja gar nicht untergehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 23.05.2025, 16:35
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hubert W Beitrag anzeigen
Geht es jetzt eigentlich um die Bergung in dem Thread oder um irgendwelche Spekulationen?


Hi,

wenn die Bergung voranschreitet, dann wird dann hier mit Sicherheit eingearbeitet, aber bis dahin kann man natürlich den Untergang erörtern zumal gerade neue Erkenntnisse rausgekommen sind. Bischen off ist allerdings, wenn Raketensprengideen geäußert werden.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 23.05.2025, 16:45
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zig Meter Tiefe ?
Das Boot wurde ja gar nicht untergehen...
Stimmt. Denkfehler meinerseits. Sorry.

Würde technisch aber trotzdem nicht klappen. In der Praxis.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 23.05.2025, 18:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.934 Danke in 21.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Stimmt. Denkfehler meinerseits. Sorry.

Würde technisch aber trotzdem nicht klappen. In der Praxis.
Kann durchaus sein das es nicht klappt... Aber der Denkansatz ist Mal da .. vielleicht hat ja noch jemand ne gute Idee...

Gegen den automatischen Verschluss hat bisher noch keiner was gesagt.. das würde ja zumindest das sinken verhindern...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 23.05.2025, 20:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.275
Boot: Proficiat 975G
13.001 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Zähl mal die Öffnungen, die automatisch verschlossen werden müßten!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 23.05.2025, 21:54
horstj horstj ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

wie viele sind es denn?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 23.05.2025, 22:06
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.027 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
wie viele sind es denn?
Sollte billi doch zählen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 23.05.2025, 23:04
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.807
2.535 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Wie wär's denn, wenn schon etwas eher eingegriffen würde? Ein Bremsfallschirm an der Mastspitze könnte dieses wilde hin- und herschaukeln deutlich reduzieren. …
In etwas abgewandelter Form gibt es das schon, nennt sich Stuetzsegel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 24.05.2025, 07:11
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Stützsegel kenne ich nur dem Namen nach und für Motorboote. Gibt es so etwas auch für Segelboote? Falls die Frage wieder einmal dämlich klingt - ich bin kein Segler.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 24.05.2025, 08:48
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Stützsegel im Orkan - super Idee, dann schlägt der Pott noch schneller um

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 24.05.2025, 09:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.275
Boot: Proficiat 975G
13.001 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Das Stützsegel hätte dann ja die Aufgabe, das Boot vor Anker gegen den Wind auszurichten. Warum sollte es dann kentern?
Oder andersrum: Alles Krücken. Die Natur läßt sich vom Menschen nicht beherrschen. Seltene und extreme Wetterverhältnisse sind oft nicht vorhersehbar und auch nicht beherrschbar - Restrisiko. Wer das auf See vermeiden will, muß an Land bleiben.
Wo es aber auch ein Restrisiko gibt - halt anders, aber auch nicht vermeidbar.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 24.05.2025, 09:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Meine Güte...
Kein Segelboot wirst Du so dicht bekommen, dass da kein Wasser reinläuft. Jedenfalls nicht mit vernünftigem Aufwand und einer für Betuchtere vernümftigen Optik. Das ist ein Segler und kein U-Boot.
Und selbst wenn man es dicht bekäme... was dann? Dann sitzen die Leute da drin und das Boot liegt auf x-zig Meter Tiefe ... und nun?
Meine Trissie konnte trocken durchkentern, stellte sich aber auch selbst wieder auf.
Die Kunst ist in dem Fall doch eher nicht von Bord zu gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 24.05.2025, 10:19
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.804 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Falls sich jemand regelmäßig den Livefeed von der Bergung ansieht: Was sind das für große Mengen an aufsteigender Gase die da an der Breitseite des kleineren Krans aufsteigen?

Schneidarbeiten am Grund oder kommt das von Vorbereitungen sich unter dem Rumpf durchzuarbeiten um Hebezeug in Position zu bekommen?

Jemand eine belastbare Idee?
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 24.05.2025, 12:02
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 323
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard Ölpest?

Was ist eigentlich mit dem Diesel der an Bord war passiert? 50 Tonnen sind ja nicht wirklich wenig. Alles ins Mittelmeer gelaufen???
Wer Öffnungen zählen will: Auf der Werft Website ist das Boot noch online.
Und im Katalog gibt es schöne Zeichnungen. https://www.perininavi.it/wp-content/uploads/2018/05/bayesian-formerly-salute_brochure.pdf
Es ist sogar unter der "Fleet" noch drin. Finde ich ja etwas pietätlos.
Aber das 56 m Modell scheint der "Renner" zu sein. Offenbar neun Stück gebaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 24.05.2025, 13:32
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.804 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pingupingu Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich mit dem Diesel der an Bord war passiert? 50 Tonnen sind ja nicht wirklich wenig. Alles ins Mittelmeer gelaufen???
Wer Öffnungen zählen will: Auf der Werft Website ist das Boot noch online.
Und im Katalog gibt es schöne Zeichnungen. https://www.perininavi.it/wp-content/uploads/2018/05/bayesian-formerly-salute_brochure.pdf
Es ist sogar unter der "Fleet" noch drin. Finde ich ja etwas pietätlos.
Aber das 56 m Modell scheint der "Renner" zu sein. Offenbar neun Stück gebaut.
Der Kraftstoff wird wohl noch an Bord sein vermute ich, oder möglicherweise durch die Entfüftungen ausgetreten, von einem Abpumpen hab nichts gelesen. Nur das man alle Opfer des Untergangs geborgen hat damals.

Ja das die Bayesian noch ohne jeden Kommentar in der Fleet geführt wird fand ich auch “interessant”.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 24.05.2025, 15:37
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.807
2.535 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Stützsegel kenne ich nur dem Namen nach und für Motorboote. Gibt es so etwas auch für Segelboote? Falls die Frage wieder einmal dämlich klingt - ich bin kein Segler.
Ein Segelboot hat meistens Segel (daher der Name), die neben Vortrieb auch angenehmere Bewegungen im Seegang bieten, aber durchaus auch als reines Stuetzsegel vor Anker dienen koennen, besonders der Besan bietet sich an. Das koennen vorhandene Segel sein, aber auch speziell fuer den Zweck angefertigte, z.B. fuer die Befestigung am Achterstag.

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
… ich habe mal die Seite 7 des vorläufigen Untersuchungsberichts in die deutsche Sprache übersetzt. Dort heißt es:
"Stabilität des Schiffs … In allen drei Zuständen musste das Schwert (centerboard) abgesenkt sein. …
Seltsam, dass der Untersuchungsbericht von ceterboard (Schwert) spricht, Wikipedia und Perini Navi sprechen von (Hub)Kiel. Fuer die Kentersicherheit kann der Unterschied zwischen den beiden dramatisch sein.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann sollte man halt das Schiff durchkentersicher bauen... wie es andere Werfthersteller auch machen... z.B. Elling ...
“Kentersicher” sind prinzipiell alle Segelyachten mit Kiel; wenn das Rigg die Belastung mitmacht, richten sie sich auch irgendwann wieder auf. Hubkiele verlieren Ihre aufrichtende Eigenschaft natuerlich weitgehend, wenn sie nicht ausgefahren sind.

Durch Winddruck alleine wird allerdings keine Kielyacht durchkentern, dazu sind entsprechende Wellen noetig, die man nur auf See, aber nicht im Hafen oder beim Ankern erleben wird. Hier wird das Maximum der Kraengung unter 90 Grad liegen. Ein Mastverlust ist nicht erwuenscht, daher haette eine solche kaeufliche Option mit Sicherheit keine Kundschaft. Das Problem ist eher, die Masten so kraeftig zu konstruieren, dass sie die Durchkenterung ueberstehen. Hier liegt auch der Unterschied zu einer Motoryacht, wie der Elling. Die kann man tatsaechlich “durchkentersicher” bauen.

Dennoch ueberrascht der geringe Stabilitaetsumfang der Bayesian, den ich eher auf 120 Grad geschaetzt habe, also aehnlich wie bei “normalen” Hochseeyachten (Hallberg Rassy etc.).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 24.05.2025, 16:31
forseti forseti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 274
481 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Falls sich jemand regelmäßig den Livefeed von der Bergung ansieht: Was sind das für große Mengen an aufsteigender Gase die da an der Breitseite des kleineren Krans aufsteigen?

Schneidarbeiten am Grund oder kommt das von Vorbereitungen sich unter dem Rumpf durchzuarbeiten um Hebezeug in Position zu bekommen?

Jemand eine belastbare Idee?
Soweit ich gesehen hatte hängt unten am Kran ’n ca. 15-20m, 1m Durchmesser, langes Rohr mit Pump/Saugfunktion.
Das treiben die seit Tagen.

Denke auch das dieses Teil dazu benutzt wird unter dem Boot herzukommen.
Untergrund? Also bei NUR Sand wären se doch schon lange durch…?!?!?!

Lustig war als der Kran das Rohr runter ließ, es halb unter Wasser war, die Pumpe angestellt wurde und 10 Mann auf Hebo 2 naß waren…

Das Ankerhilfsboot für Hebo 10 fährt auch schon mal raus und dreht nach 10 min. zurück in Hafen und dann nach 10 min. wieder zu den Plattformen.
Laut AIS.


Diesel ist noch da, wohl fast voller Tank, dies ist ein Grund warum Sie gehoben wird.
Die Bergung ist auch von Staat I bestimmt worden.

Diese gaaanz wichtigen Tresore sollen nicht mehr unten sein und das der Kiel oben war und Klappen auf/zu sollten die Taucher ja schon seit August wissen.

Hebo 10 war zwischendurch weg weil, wohl durch den Unfall, das Verfahren geändert wurde und er andere Teile aufgenommen hatte. (hörensagen)

OT: Als Angehöriger vom Taucher würde wohl jeder fragen warum nicht gleich mit mehr ROV und Sägetechnik.

Bei YT (u.a. nexus) gibt es Menschen die mit MEER Ahnung als 4 die gute Aussagen treffen…

NEIN, keine belastbare Aussagen!


Gruß
dirk

Geändert von forseti (24.05.2025 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 401Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 401



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bergung einer Riva nach 20 Jahren! bada bing Allgemeines zum Boot 472 23.05.2025 10:54
Costa Concordia - die Bergung Akki Allgemeines zum Boot 602 14.01.2017 19:30
Bergung eines Spezialschiffes Magellan Kein Boot 4 14.05.2009 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.