![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Und weil es so schön ist und auch zum Thema passt, haben ich meinen Text nochmal durch die KI gejagt und zwei Versionen erzeugt. Das Ergebnis ist durchaus interessant.
Kindergarten-Niveau KI ist da – und bleibt! Früher hatten die Leute keine Handys. Dann kamen sie plötzlich – und viele fanden sie blöd. „Ich will nicht immer erreichbar sein!“, sagten sie. Aber heute? Heute haben fast alle ein Handy und finden es komisch, wenn jemand keins hat. Neue Dinge verändern unser Leben. Aber viele haben erstmal Angst davor. Kennst du das Gefühl, wenn du ein neues Spielzeug bekommst und erst nicht weißt, was du damit machen sollst? Genau so ist es mit neuen Erfindungen. Erst sind sie fremd, dann werden sie normal. Viele Erwachsene sagen, „Früher war alles besser!“ Aber stimmt das wirklich? Manche Dinge waren früher gut, andere nicht so toll. Und morgen? Da wird alles wieder ein bisschen anders sein – und KI hilft dabei! Experten-Niveau 🔬 Künstliche Intelligenz als treibende Kraft des gesellschaftlichen Wandels Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz markiert einen irreversiblen technologischen Paradigmenwechsel. Historische Analogien, etwa zur Einführung der Telekommunikationstechnologie, zeigen: Technologische Innovationen stoßen zunächst auf Widerstand, bevor sie eine tiefgreifende soziokulturelle Adaption erfahren. Während die Omnipräsenz von Mobiltelefonen einst als bedrohliche Einschränkung der persönlichen Autonomie wahrgenommen wurde, ist die ständige Erreichbarkeit mittlerweile normativ. Diese Entwicklung illustriert das psychologische Phänomen der kognitiven Dissonanzreduktion in technokulturellen Transformationsprozessen. Der Mensch neigt zur idealisierten Retrospektive – einem Phänomen, das in der Sozialpsychologie als „Rosy Retrospection Bias“ bekannt ist. Die Vergangenheit erscheint in der Erinnerung stets harmonischer, während gegenwärtige Veränderungen Unbehagen auslösen. Der entscheidende Punkt: Progression ist unausweichlich. Die Diskurslinien über KI spiegeln dieselben Argumentationsmuster wider, die bereits bei historischen Disruptionen zu beobachten waren. Doch eines ist klar: Die epistemologische Struktur unserer Gesellschaft wird sich durch KI fundamental verändern – und wir stehen erst am Anfang dieser Entwicklung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
da hat einer die Nadel aber ziemlich tief drin
![]() Ich finde das immer Schlechter.... wir dürfen hier ja nichts Politisches Schreiben...deshab nenn Ich es nicht beim Namen ) diese KI gemachte "Video" von.... ist grottenschlecht....Menschenverachtend, Respektlos. einfach Ekelhaft. son mist gehört Verboten ! brauchen wir wirklich nicht ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#203
|
|||
|
|||
![]()
Früher nannte man das gesunder Menschenverstand, heute nett man das KI
|
#204
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde das nicht gleichsetzen!!
|
#205
|
|||
|
|||
![]()
Hier geht mal wieder Einiges durcheinander. ChatGpt und Co sind nicht die KI, sondern Anwendungen die mit KI realisiert wurden.
Ich finde es sehr witzig, dass so mancher gegen KI wettert, obwohl er schon lange KI benutzt. Spätestens ab Bj. 2020 sollte sich in jedem Auto irgendwo ein wenig KI verstecken. Spurassistenten und Notbremsassitenten mit Personenerkennung sind nämlich nicht mechanisch aufgebaut. ![]() Da werkelt KI. Die Verkehrsleitsysteme an Autobahnen.... KI. Und sogar Körperfettwagen sind heute schon mit KI bestückt. Was glaubt ihr warum modere Handycameras so geile Bilder machen? Ki. Und wenn ihr jetzt googelt ob das so Alles stimmt was ich hier schreibe..... Ihr ahnt es schon. KI. KI ist schon sehr lange im Einsatz. Niemand wundert sich, wenn ein Auto eine Notbremsung einlegt, wenn ein Kind auf die Straße rennt. Aber wenn plötzlich so ein ChatBot anfängt zu sprechen, ist die Verwunderung groß. Das man damit auch noch Fake Videos produzieren kann, ist eigentlich ein Abfallprodukt aus der Personenerkennung vom Auto. Nur rückwärts, wenn man so will. Kein Mensch braucht Fakevideos aber so ein KI Dings, was verhindert dass man über kleine Kinder fährt, finde ich genial und unverzichtbar.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Was ich damit aussagen wollte, war das heute alles neue unter dem Begriff KI verkauft wird.
Das Logiken und Datenbanken verknüpft werden ist ja nichts neues, der Begriff KI wird mir zu allgemein verwendet.
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied ist leicht erklärt. Wir sehen ein Detail. Zum Beispiel eine Klampe. Wir sehen sofort eine Klampe. Nicht eine geometerische Form. Wir müssen also nicht erst unser ganzes Gedächtnis durchsuchen, ob wir so etwas ähnliches schon mal gesehen haben. Wir erkennen auch Klampen, die wir noch nie vorher gesehen haben, weil wir das sofort mit der Funktion verbinden können.
Ein Computer hat bisher seinen gesamten Datenbestand durchsucht. Bild für Bild. Bis zu einem gewissen Grad konnte er auch Ähnlichkeiten erkennen. Eine KI macht das wie der Mensch. Es sieht nicht nur die Klampe sondern erkennt auch noch eine mögliche Funktion. Ist auch noch ein Stück Teakdeck zu sehen, wird sofort ein Schiff assoziiert. Teak, Form, Funktion sind verknüpft. Daher werden auch Klampen erkannt, die noch nie vorher gesehen wurden. Diese Verknüpfungen wurden der KI antrainiert. Wenn wir das mal auf einen Katalog übertragen würden, hätte ein normales Computerprogramm den kompletten SVB Katalog durchgeblättert, bis es den Artikel gefunden hätte. Ki erkennt eine Klampe und hat auch eine Verbindung zu Decksbeschläge antrainiert bekommen. Also macht sie das, was jeder Mensch tut, schaut ins Inhaltsverzeichnis und schlägt die passende Seite auf. Uns passieren auch schon einmal Fehler. Wir verwechseln schon mal was. Das passiert der KI auch schon mal. Das ist neu. Tatsächlich beruht KI darauf, dass der Treffer mit der höchsten Anzahl an möglichen Übereinstimmungen sehr wahrscheinlich richtig ist. Und tatsächlich liefert dieses simple Konstrukt ja Ergebnisse, die uns staunen lassen. Was uns im Gegenzug befürchten lässt, daß unsere Intelligenz auch so simpel gestrickt ist. Ich befürchte, da ist was dran.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tourismus - Fluch oder Segen | Ricardo | Kein Boot | 77 | 10.10.2018 12:03 |
Künstliche Haifolie als AF Die spinnen die Amis | Kiwi1887 | Technik-Talk | 18 | 06.04.2016 15:23 |
Mein Veto für die andere Intelligenz | Petermännchen | Kein Boot | 1 | 09.10.2012 20:14 |
Der TÜV hat seinen Segen gegeben | Wolfgang B. | Technik-Talk | 9 | 21.03.2003 20:12 |