boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 257Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 257
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 13.04.2016, 20:00
Michel-sh Michel-sh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Oldendorf in Holstein
Beiträge: 83
103 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin

Mit dem tanken ist das dann wieder so wie 1968, nur halt im Boot .
https://www.youtube.com/watch?v=snXvanWShVg

Wieder mal saubere Arbeit Ingo

Gruß Michel
der nun neidisch ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 13.04.2016, 20:15
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Dein Gutachten geht morgen raus!

Dann kann die Saison für Euch ohne Risiko beginnen...

__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 13.04.2016, 20:19
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Ackert mehr oder rappelt mehr ?
Wie ist die Geräuschkullise und Tonart im Vergleich zum Pfau acht ?.
Ackert mehr, vibrieren tut er nicht mehr.
Richtig geil finde ich das flöten, wenn der Turbo auf Drezahl kommt

Bin ja heute mit aufgebauten Camperverdeck gefahren.
Die Geräuschkullisse ist kerniger, vielleicht auch rauher, aber nicht deutlich lauter als mim Pfauacht

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Und wenn man die Farbe vom Kielwasser sieht weiß man warum wir immer den weiten Weg nach Kroatien auf uns nehmen...
Du hast sowas von Recht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 15.04.2016, 14:39
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Ein kleines Problem habe ich allerdings noch nicht lösen können.
Vielleicht kann mir dabei ja jemand den entscheidenden Tip geben

Nach der Dokumentation kann man ein Nmea0183 Gerät an die Klemmen X14-1 und X14-2 von dem Bedienpanel anschließen und
soll dann, wenn zuvor ausgewählt, Geschwindigkeit bzw. Streckenabhängige Verbräuche im Display (Mäusekino) angezeigt bekommen.

Dort habe ich die Nmea0183 GPS-Antenne angeschlossen, die ich zuvor einwandfrei am MercMonitor betrieben habe.
Die gleiche Antenne verrichtet auch an der Lowrance Link8 Funke unauffällig ihren Dienst.

Nur an dem VDO Mäusekino bekomme ich keine Daten angezeigt
Auch nachdem ich die zwei Adern durchgetauscht habe, erscheint immer nur 0000 km/h usw.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	147
Größe:	71,3 KB
ID:	693459   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_889.jpg
Hits:	162
Größe:	73,0 KB
ID:	693460  
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 15.04.2016, 20:46
Benutzerbild von BlueMoon
BlueMoon BlueMoon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Hansestadt an der Trave
Beiträge: 125
Boot: Formula 31 PC
Rufzeichen oder MMSI: DB5389 / 211255570
1.302 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin Ingo
Hast du die Antenne mal allein angeschlossen ?
Oder wie hast du diese verschaltet ?
Gruß Matthias
__________________
Gruß
Matthias

BlueMoon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 15.04.2016, 20:56
Benutzerbild von BlueMoon
BlueMoon BlueMoon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Hansestadt an der Trave
Beiträge: 125
Boot: Formula 31 PC
Rufzeichen oder MMSI: DB5389 / 211255570
1.302 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Noch ein Tip
Gleicher Minus (Masse )
Vdo und GPS -Antenne
Versuch mal
Gruß Matthias
__________________
Gruß
Matthias

BlueMoon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 16.04.2016, 09:09
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

kann sein, das am Eingang eine NMEA0183 RS422 Schnittstelle ist?
Die meisten GPS Empfänger haben aber nur RS232.
Oft hilft es ein die positive Leitung (Tx+) einen Keramikkondensator mit 100nF in Serie zu schalten (auf X14-1) und die X14-2 auf Masse zu legen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 16.04.2016, 09:22
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlueMoon Beitrag anzeigen
Moin Ingo
Hast du die Antenne mal allein angeschlossen ?
Oder wie hast du diese verschaltet ?
Moin Mathias!

Habe diese Antenne verbaut.

Ich glaube aber die Abschirmung nicht mit an Minus zu haben. Da schau ich mal nach.

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
kann sein, das am Eingang eine NMEA0183 RS422 Schnittstelle ist?
Die meisten GPS Empfänger haben aber nur RS232.
Oft hilft es ein die positive Leitung (Tx+) einen Keramikkondensator mit 100nF in Serie zu schalten (auf X14-1) und die X14-2 auf Masse zu legen
Die Antenne hat offene Kabelenden. Das mit dem Kondensator ist mir neu, da google ich nochmal nach.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 16.04.2016, 10:11
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin Ingo,
hast schon Daten vom Fahrbetrieb für uns. Z.B.:
Drehzahl und Geschwindigkeit bei Gleitfahrt
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 16.04.2016, 13:44
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Geilomat

Das Mäusekino funzt
Hab noch zusätzlich die Abschirmung mit an Minus anschließen müssen


Zitat:
Zitat von mlieske Beitrag anzeigen
Moin Ingo,
hast schon Daten vom Fahrbetrieb für uns. Z.B.:
Drehzahl und Geschwindigkeit bei Gleitfahrt
Optimale Drehzahl ist heute schwer zu ermitteln, büschen kabbelig.
Aber tendenziell super Verbrauchswerte

Edit: ist wohl schwer zu erkennen, aber im Mäusekino steht 0,840 L/km
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_434.jpg
Hits:	232
Größe:	89,7 KB
ID:	693732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_265.jpg
Hits:	267
Größe:	77,6 KB
ID:	693733  
__________________
Gruß Ingo

Geändert von Skibsplast (16.04.2016 um 19:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 16.04.2016, 15:19
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Der Öldruck könnte besser sein..... Und bei etwas weniger Trimm kannst du auch den Bug wieder sehen
__________________
Gruß Olli

Geändert von hilgoli (16.04.2016 um 18:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 16.04.2016, 15:19
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Sieht das nur so aus oder hast du keinen Öldruck
Die linke Anzeige ist doch Öldruck oder ?
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 16.04.2016, 17:38
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Der Öldruck könnte besser sein.....
Zitat:
Zitat von Kiwi1887 Beitrag anzeigen
Sieht das nur so aus oder hast du keinen Öldruck
Die linke Anzeige ist doch Öldruck oder ?
Der V6 Tdi hat leider keinen Oeldruckgeber (s. #117), nur nen Schalter, der unter 0,9 bar losbrüllen würde

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
...Und bei etwas weniger Trimm kannst du auch den Bug wider sehen
Das isn weißer Diesel mim schwarzen Antrieb ... kein grüner Diesel , das gehört so
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 17.04.2016, 19:53
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hey Ingo,

hast Du Post von mir bekommen?
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 17.04.2016, 19:57
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Hey Ingo,

hast Du Post von mir bekommen?
Jupp, alles angekommen, supi
Werd ich morgen mal scannen und der blauen Else mailen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 17.04.2016, 20:00
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Mach das mal zuerst, damit alles in trockenen Tüchern ist.

Ich hab Das GA aber auch noch als PDF für Dich.
Das bekommst Du dann auch noch
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 17.04.2016, 20:52
HessiJames HessiJames ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 44
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

und welcher Z harmoniert mit dem VW TDI?
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 18.04.2016, 07:40
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HessiJames Beitrag anzeigen
und welcher Z harmoniert mit dem VW TDI?
Damals hat VW Marine die Motoren kompatibel mit den Z-Antrieben von Mercruiser konstruiert (Abgasführung, Motorglocke, Drivecoupler, usw.).

Später wurde ja bekanntlich der eigene Vertrieb eingestellt und eine Kooperation mit dem amerikanischen Brunswick Konzern (Mercury/Mercruiser) eingegangen.

Konkret wird ein "Bravo" Antrieb benötigt, für die 265 PS Variante die verstärkte "X" Version.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 18.04.2016, 09:23
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

bei der Kombination Yanmar Diesel > 300 PS und Bravo Antrieb ( mit und ohne X) haben sich zahlreiche Antriebe dem Drehmoment ergeben und ihr Zahnräder freiwillig dem Öl übergeben...

Einfachstes Heilmittel war die Installation einer Drive Shower ... Kühlung wirkt wohl auch hier Wunder..
Den 265er sollte das X Gebiss aber auch ungekühlt aushalten
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 18.04.2016, 13:30
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
... die Installation einer Drive Shower ... Kühlung wirkt wohl auch hier Wunder..
Den 265er sollte das X Gebiss aber auch ungekühlt aushalten
Guter Tipp Olli, präventiv wollte ich den auch noch nachrüsten.
Kann für Kroatien ja sicher nicht schaden.
Wobei ja nicht die Leistung den gar ausmacht, sondern eher das Drehmoment, und da hat der 265-6 ja auch seine 550 Nm.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 18.04.2016, 14:00
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Guter Tipp Olli, präventiv wollte ich den auch noch nachrüsten.
Kann für Kroatien ja sicher nicht schaden.
Wobei ja nicht die Leistung den gar ausmacht, sondern eher das Drehmoment, und da hat der 265-6 ja auch seine 550 Nm.
Genau, und die kommt auf meinem neuen Bravo 3 drauf.

http://www.dock77.de/index.php/markt...20-driveshower

https://www.youtube.com/watch?v=WMiGm_ObIpU
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 18.04.2016, 14:01
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

yep würde auch zu eurem Fahrprofil passen , ihr Fahrt ja nicht wie viele andere nur bis in die nächste Bucht sondern auch in langen Etappen bis zu den Inseln weit, weit, weg ..

Da freut es den hochbelasteten Z sicher wenn er eine kühle Dusche bekommt.

Wann seid ihr 2016 im gelobten Land des kühlen Pivos ?
Wir werden vrsl in der letzten Juni+ erste 3 Juli Wochen zwischen Zadar und Miljet unterwegs sein...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 18.04.2016, 15:30
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
yep würde auch zu eurem Fahrprofil passen , ihr Fahrt ja nicht wie viele andere nur bis in die nächste Bucht sondern auch in langen Etappen bis zu den Inseln weit, weit, weg ..

Da freut es den hochbelasteten Z sicher wenn er eine kühle Dusche bekommt.

Wann seid ihr 2016 im gelobten Land des kühlen Pivos ?
Wir werden vrsl in der letzten Juni+ erste 3 Juli Wochen zwischen Zadar und Miljet unterwegs sein...
Mein X -Drive hatte mit dem 265er gute 500 Std ohne Ausfallerscheinungen.
Das Boot habe ich jetzt schon 3 Jahre nicht mehr und immer noch Kontakt zum Nachbesitzer. Auch der fährt ohne Probleme.
An meinem jetzigen TDI ist aber jetzt ein XR Racing (cool) verbaut. Der hat jetzt oben den Deckel mit Kühlrippen. Bei mir sind´s jetzt ja gedrosselte 750Nm (im Auto hat der Motor 800Nm,im Boot bei mehr Leistung 750Nm)
Muß ich mir jetzt ohne Drive Shower Sorgen machen ? ich fahre ja auch gute 1000 km Strecke in HR .(übrigens zur gleichen Zeit !).
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 18.04.2016, 15:32
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Wann seid ihr 2016 im gelobten Land des kühlen Pivos ?
Wir werden vrsl in der letzten Juni+ erste 3 Juli Wochen zwischen Zadar und Miljet unterwegs sein...
Wir kranen am 08.07. wieder in der Kremik rein und düsen dann bis 29. Juli da unten rum.
Mein Wunsch wäre mal bis Dubrovnik zu fahren ... mal sehen was die Langhaarigen dazu sagen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 18.04.2016, 15:34
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
...Muß ich mir jetzt ohne Drive Shower Sorgen machen ? ...
Ich denke nicht, aber schaden kann es auch nicht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 257Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 257



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.