boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 324Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 324
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 16.10.2015, 15:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
meine Oma sagte immer: "das ist doch kein Wetter"


was brauche ich denn da für Reifen ?
Regenreifen im Winter.
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 16.10.2015, 15:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Keine, bei "keinem Wetter" sollte man nicht vor die Tür gehen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 18.10.2015, 10:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Früher war das einfach. Da gab es Sommer- und M&S-Winterreifen.
Erst durch die Missnutzung von M&S für die SUV- Bereifung fing das Theater letztlich an und man musste irgendwann das Schneeflockensymbol für echte Winterreifen einführen.

Inzwischen hat die Reifenindustrie die Reifen zu einem echten Hightech- Produkt entwickelt und die Anwendungsmöglichkeiten verschmelzen teilweise.
Ich bin mal gespannt, wann uns das Marketing einen dritten Reifensatz
für die warmen Winter oder Übergangsjahreszeiten schmackhaft machen
möchte.

Mit meinem Jeep schaffe ich 50 - 60 000 km mit einem Reifensatz.
Jahresfahrleistung nur noch 12- 15 000km. Aufgeteilt auf Sommer- und
Winterreifen, hätte ich einen Reifensatz unter besten Voraussetzungen
8 Jahre in Gebrauch. Die Reifen beginnen jedoch schon nach 4-5 Jahren
merklich zu altern, werden härter (schlechtere Brems- und Spurhalteeigenschaften) und die Akkus der Reifendrucksensoren sind nach 5-6 Jahren meist auch leer.
Dazu kommt noch ein weiterer Satz Alufelgen.
Genau genommen müsste ich dann spätestens im sechsten Jahr neue Reifen und Sensoren kaufen und montieren und einen Reifensatz mit gutem Restprofil entsorgen.
Ich denke ein 4 Jahre alter, härterer Winterreifen hat schlechtere Fahreigenschaften als ein neuwertiger Top- Ganzjahresreifen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 18.10.2015, 10:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Früher war das einfach. Da gab es Sommer- und M&S-Winterreifen.

Vergiss bitte die runderneuerten Reifen nicht
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 18.10.2015, 21:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Das i-Tüpfelchen sind dann noch Verluste beim Fahrzeugwechsel. Die Hersteller sorgen ja inzwischen dafür, dass man vorhandene Räder nicht mal zum Nachfolgemodell mitnehmen kann. Durch unnötige Änderungen an Lochkreis und Einpresstiefe usw. So muss man ebenfalls einen ansonsten gut verwendungsfähigen Reifensatz aufgeben und einen neuen anschaffen. Aber die meisten Kunden machen es ja mit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 19.10.2015, 19:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.401
8.088 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Hersteller sorgen ja inzwischen dafür, dass man vorhandene Räder nicht mal zum Nachfolgemodell mitnehmen kann.
Inzwischen? war das in den letzten 30 Jahren jemals anders?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 19.10.2015, 19:15
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

War witzigerweise gestern in einer Doku.

Im Winter - wenn Marken Ganzjahresreifen - sogar ernsthaft konkurrenzfähig zum Winterreifen. Bei Nässe aber gegenüber Sommerreifen keine Alternative. Da sind schnell mal 10m mehr Bremsweg drinnen...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 19.10.2015, 19:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Haben die auch was über Aquaplaning gesagt?
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 19.10.2015, 19:44
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Bei Nässe aber gegenüber Sommerreifen keine Alternative. Da sind schnell mal 10m mehr Bremsweg drinnen...
Nicht bei Michelin (siehe den von mir verlinkten Test des TÜV Süd). Der Sommerreifen übertrifft den Ganzjahresreifen nur beim Trockenbremsen um 5%, ist aber beim Nassbremsen 13% schlechter. So allgemeine Aussagen wie oben halte ich bei Reifen für unglaubwürdig.

Derzeit blockiert das Umrüstgeschäft übrigens die Werkstätten. Mein Nachbar muss ganze 8 Tage auf die Notreparatur seines Lenkgetriebes warten, weil keine Werkstatt vorher Zeit hat. Wer also plant, eine Panne zu haben, sollte sich dafür nicht gerade die letzten Wochen im Oktober aussuchen.
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 19.10.2015, 20:01
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Der Michelin Allwetter war auch im Test und messbar schlechter wie der Nokian Sommerreifen bei Nässe. War halt nunmal so - ICH hab den Test nicht gemacht.

Aber die Allwetter-Befürworter finden eh immer Argumente
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 19.10.2015, 20:34
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Aber die Allwetter-Befürworter finden eh immer Argumente
Ist ja auch nicht schwer. Nicht vergessen: Bei allen Unterschieden reden wir immer nur über einen einstelligen oder niederwertigen zweistelligen Prozentbereich. Mit einer Ausnahme und das zeigt auch der Test vom TÜV: Sommerreifen auf Schnee sind wirklich sehr schlecht. Alles andere ist nur graduell und fast nie eindeutig zugunsten eines Konzepts oder eines konkreten Reifens.
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 19.10.2015, 20:40
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Hast sicher Recht. Warum wir Millionen für Reifenentwicklung ausgeben muss ein Hobby von uns sein - macht ja eh keinen Unterschied...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 19.10.2015, 20:52
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hast sicher Recht. Warum wir Millionen für Reifenentwicklung ausgeben muss ein Hobby von uns sein - macht ja eh keinen Unterschied...
Lohnt doch schon seit einigen Seiten nicht mehr zu diskutieren....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 19.10.2015, 20:56
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Warum wir Millionen für Reifenentwicklung ausgeben muss ein Hobby von uns sein
Keineswegs. Die Entwicklung des Alleskönners speziell für die anspruchsvollen Straßenverhältnisse in Deutschland (hohe Geschwindigkeiten + unzuverlässiges Wechselwetter + vom Kunden geforderte Laufruhe) ist ja die eigentliche Kunst. Banale Spezialreifen für Trockenheit oder Schnee zu entwickeln und herzustellen, ist vergleichsweise einfach.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 19.10.2015, 21:02
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

"Wir" haben keine Allwetterreifen. Den wer glaubt, es gibt den Alleskönner, glaubt auch an die Zahnfee...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 19.10.2015, 21:03
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Hersteller sorgen ja inzwischen dafür, dass man vorhandene Räder nicht mal zum Nachfolgemodell mitnehmen kann. Durch unnötige Änderungen an Lochkreis und Einpresstiefe usw. So muss man ebenfalls einen ansonsten gut verwendungsfähigen Reifensatz aufgeben und einen neuen anschaffen.
Das gilt doch aber nicht für alle Hersteller? Bei Ferrari, Maserati und (soweit ich das im Überblick habe) Jaguar kann man die Felgen i.d.R. über mehrere Modellgenerationen hinweg tauschen. Es gibt bestimmt noch viele weitere Marken, die den einmal gesetzten Standards lange treu bleiben?


Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
"Wir" haben keine Allwetterreifen. Den wer glaubt, es gibt den Alleskönner, glaubt auch an die Zahnfee...
Leider wahr. Das Idealprofil, um Regen von der Lauffläche nach außen abzuleiten, sieht nun mal völlig anders aus als eines, welches mit Wonne in den Schnee greift. Da haben sich Physik und Natur gegen uns Autofahrer verschworen ...
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 19.10.2015, 21:09
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
"Wir"
Conti?
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 19.10.2015, 21:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hast sicher Recht. Warum wir Millionen für Reifenentwicklung ausgeben muss ein Hobby von uns sein - macht ja eh keinen Unterschied...
Die werden aber auch für die Entwicklung von Allwetterreifen ausgegeben.
Deswegen halte ich das nicht unbedingt für ein Argument pro oder contra.
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 19.10.2015, 21:28
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Conti?
Dann wäre ich ja befangen. Nein.

Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli - überall wo ein Stern darauf ist
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 19.10.2015, 23:12
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Dann wäre ich ja befangen. Nein.

Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli - überall wo ein Stern darauf ist
Außer Conti haben die aber alle Allwetterreifen. Meinetwegen ohne Stern. Und auch der Conti TS ist eigentlich bei jedem Wetter gut. Verschleißt nur etwas schneller als andere, meinem Eindruck nach.
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 20.10.2015, 07:44
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

nein sag lieber nix mehr ... der Chef sprach von Zahnfee
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 20.10.2015, 08:11
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Ein interessanter Test wäre einmal einen 12 Monate gefahrenen Allwetterreifen, der im Sommer ausgedampft ist zu verwenden. Wer wechselt den Reifen vor dem Winter auf einen neuen ?.
Der Reifen hat dann die Reibwerte wie ein Holzrad.
Neu ist doch immer schön, aber nach einem Sommer mit beladener High-Speed Fahrt nach Zadar/Biograd/Murter & Co zeigt sich die Wahrheit, weil dann ist der Allwetter am Gewebe.
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 20.10.2015, 09:34
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
(..) Die Hersteller sorgen ja inzwischen dafür, dass man vorhandene Räder nicht mal zum Nachfolgemodell mitnehmen kann. Durch unnötige Änderungen an Lochkreis und Einpresstiefe usw. (..)
Das stimmt für das meistverkaufte deutsche Auto, den Golf, schon mal nicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 20.10.2015, 10:00
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Die Mitnahme von Rädern war ausnahmsweise von Golf 5 zu 6 möglich, weil nur die Produktion vereinfacht und das Äußere etwas verändert wurde. Von 4 nach 5 geht nicht (Lochkreis geändert) und von 6 nach 7 auch nicht. Hier wurde die Einpresstiefe geändert. Je nach Radgröße zwar nur minimal, sodass es teilweise passen könnte aber trotzdem nicht zulässig ist.
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 20.10.2015, 10:43
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin Beitrag anzeigen
Ein interessanter Test wäre einmal einen 12 Monate gefahrenen Allwetterreifen, der im Sommer ausgedampft ist zu verwenden. Wer wechselt den Reifen vor dem Winter auf einen neuen ?.
Der Reifen hat dann die Reibwerte wie ein Holzrad.
Neu ist doch immer schön, aber nach einem Sommer mit beladener High-Speed Fahrt nach Zadar/Biograd/Murter & Co zeigt sich die Wahrheit, weil dann ist der Allwetter am Gewebe.

Sorry, aber da inzwischen die meisten Miet und Firmenwagen auf Ganzjahresreifen rollen bin ich damit zu allen Jahreszeiten schon oft mit Ganzjahresreifen nach HR gefahren und das auch mit ca 600 Km je Richtung in Deutschland meist mit > 200km/h. Der Verschleiß war nicht anders als mit reinen Sommer oder Winterreifen und auch im zweiten Winter hatte ich bei den wenigen Tagen mit geschlossener Schneedecke ein Problem dass Auto auf der Strasse zu halten.

In der Alpenregion würde ich auch einen reinen Winterreifen fahren, bei uns in NRW hat der Ganzjahresreifen aber in 9,5 von 10 Wintertagen Vorteile...

Da ich bem aktuellen Fahrzeug 2 Reifensätze mit Sommer + Winterrädern habe , tausche ich und fahre von O bis O Winterreifen und muss bei 210 vom Gas ...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 324Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 324



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.