boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 243Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 243 von 243
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 23.02.2017, 08:14
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.144
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.885 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Naja von der Ehre kann man sich auch nichts kaufen, wenn man pleite ist.
Und Handwerkskunst ... - da habe ich einen anderen Geschmack.


OK - Ich werde dort kein neues Boot ordern
Was du meinst ist Design
Handwerk war gut schwimmt ja oder
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 25.02.2017, 16:37
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo alle BF-ler hier zusammen !


Meine Güte,

was würde mich es freuen,

hier mal tolle Bilder des Schiffes in voller Fahrt unter Segeln zu sehen,

vielleicht noch Leistungsdaten zu lesen .


Aber die mittlerweile große Ansammlung absolut unnützer Beiträge

über Geldangelegenheiten anderer Menschen und dergleichen

geht sehr weit an Boot, Schiff, Innovation vorbei .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 15.03.2017, 17:24
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

und das Thema ist noch nicht zu ende
http://www.shz.de/regionales/kiel/ge...d16351101.html
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 10.05.2017, 06:23
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

hier mal unter vollen Segeln
https://www.shz.de/deutschland-welt/...d16773566.html
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 10.05.2017, 10:47
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Emmm, geht es nur mir so, oder finden noch andere, dass das Segel das man auf den Bildern sehen kann etwas Micky Mouse-ähnliches an sich hat.

Für mich hat das Segel nicht die richtige Proportion im Vergleich zur Schiffsgrösse.
Schon klar das Segel ist, auf dem Bild nicht anständig durchgesetzt oder es liegt an der Perspektive.

Überhaupt, wieso hat man überhaupt eine "konventionelle" Besegelung gewählt, bei dieser Bootsform?
Ich zitiere mich mal wieder selber .

Ich bleibe bei meiner schon recht früh (# 97) gemachten obigen Aussage, denn jetzt sind die Segel durchgesetzt und die Proportionen sind für mich immer noch Micky Mouse-ähnlich.

So gelungen ich die Design-Motoryacht A finde so verunglückt finden ich die Design-Segelyacht A.

Just my 2 cent
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 10.05.2017, 11:05
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Das Ding wird auch mit dem "VorfahtsLappen" nicht schöner
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 10.05.2017, 11:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich finde unter Segeln sieht sie besser aus als ohne.

Und vor allem die freistehenden Masten finde ich faszinierend. Was wirken da wohl für Kräfte auf den Mastfuss?

Bitte jemand mal ausrechnen

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 10.05.2017, 11:36
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Chris

Faszinierend finde ich die freistehenden Masten auch, hilft aber nichts, dass ich das ganze Schiff vom Design her eher für verunglückt halte.

Kurz gesagt im Gegensatz zur MY A gefällt mir die SY A überhaupt nicht.

Aber wer bin ich denn, die muss dem Oligarchen gefallen nicht mir.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 11.05.2017, 09:31
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen hier .


Hallo Tom,

ist halt Geschmackssache, wie so oft .

Nimm Dir die alten Klassiker aus dem Kopf, die ich auch so sehr mag .
Dieses Teil ist was völlig anderes und ich finde es ebenso klasse,
modern, etwas space-ig und mit Sicherheit sehr innovativ .


Hallo Chris,

ja genau, kommt mir auch unter Segeln besser rüber .
Wenn ich diesem Schiff so mit kleinem Sportboot begegnen würde,
bekäme ich Gänsehaut auch bei 40°C Tropenhitze .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 11.05.2017, 10:18
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Tommi

Du hast nur zum Teil recht (natürlich aus meiner Sicht ). Geschmacksache ist das ganz bestimmt..... Ich habe nicht nur die alten Segler wie die "Defender" oder "Shamrok III" im Sinn.
Ich finde die foilenden Katamarane z.B. des America-Cups cool. Da stimmen wenigstens die Proportionen, auch wenn man diese Dinger nur in einem sehr engen Windfenster segeln kann.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (11.05.2017 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 11.05.2017, 10:41
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Mit der Yacht wurde halt "Segelyacht" mal komplett neu und modern interpretiert.

Wenn ich mal das Bild von der Gorch Fock 2 dagegen halte, dann wird erst ersichtlich, dass die Gorch Fock nur mit ner kompletten Mannschaft bedient werden kann. Und die Gäste immer noch in Kajüten leben während es auf der A wahrscheinlich richtige Wohnungen mit allem Komfort sein dürften.

Die SY A kann wahrscheinlich von drei Mann gefahren werden. Allein durch die Höhe der A (wieviel Decks hat die wohl) dürfte da Platz ohne Ende drauf sein, dass ganze aber so gebaut, dass sich die Gäste weitestgehend ungestört (ungesehen) bewegen können und dass ohne im Keller zu sitzen. Es ist eben eine moderne Luxusjacht bei der Komfort an oberster Stelle steht und kein Segelschiff bei denen der sportliche Aspekt eine Rolle spielt. Würde man auf eine normale Segelyacht noch 8 Decks oben drauf hauen, würde solch eine Yacht wahrscheinlich richtig häßlich werden.

Man kann ja mal hier reinschauen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...n_Segelyachten

Da wird man sehen, dass unabhängig von der Länge die SY A wirklich sehr viel Platz und Komfort bieten wird. Und wenn man sich mal ein normales Kreuzfahrtschiff anschaut, dann fällt einem erst richtig auf wie gut die SY A im Vergleich aussieht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 13.10.2017, 08:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

das Beiboot halte ich für unpraktisch

http://marepiu.blogspot.de/2017/10/s...die-grote.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 13.10.2017, 08:19
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

naja ob das Praktisch ist oder nicht
Es passt zur "A" so als Gesamtbild zusehen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 13.10.2017, 09:16
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Beiboot halte ich für unpraktisch

http://marepiu.blogspot.de/2017/10/s...die-grote.html
unpraktisch und hässlich!!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 13.10.2017, 11:55
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Beiboot halte ich für unpraktisch

http://marepiu.blogspot.de/2017/10/s...die-grote.html
ich denke, dass man ab einer gewissen Vermögensgröße seine Kaufentscheidungen nicht mehr wirklich auf praktische Gründe ausrichtet.

Und mal ehrlich, der Tender passt doch gut zum Mutterschiffchen..
auch wenn ich persönlich beides irgendwie unschön finde.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 13.10.2017, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
ich denke, dass man ab einer gewissen Vermögensgröße seine Kaufentscheidungen nicht mehr wirklich auf praktische Gründe ausrichtet.

Und mal ehrlich, der Tender passt doch gut zum Mutterschiffchen..
auch wenn ich persönlich beides irgendwie unschön finde.
naja für den Eigener liegt es im Auge de Betrachters....
der Skipper wird sich jedes mal Ärgern wenn er mit dem Ding(i) anlegen muss. Naja sein Gehalt wird ihn schon entsprechend entschädigen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 13.10.2017, 12:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja für den Eigener liegt es im Auge de Betrachters....
der Skipper wird sich jedes mal Ärgern wenn er mit dem Ding(i) anlegen muss. Naja sein Gehalt wird ihn schon entsprechend entschädigen.
Der Eigner möchte halt was einzigartiges - und auch der Skipper kann sich daran erfreuen, nicht einfach nen Boot von der Stange zu bedienen.

Der eine zahlt halt dafür, der andere verdient sein Einkommen damit.
Win-Win also.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 13.10.2017, 12:02
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der Skipper wird sich jedes mal Ärgern wenn er mit dem Ding(i) anlegen muss. Naja sein Gehalt wird ihn schon entsprechend entschädigen.
Schau dir noch mal das Bild beim Ablegen an, der hat so wie es Aussieht Buck und Heckstrahl
Daher wird der Skipper wohl keine Probleme haben

Sorry Text darunter hatte ich nicht gelesen
Leise sirrend schieben die beiden Bowthruster das Beiboot der "A" einfach weg von der Pier. Es dreht majestätisch, bevor es dann auch gleich aus dem Hafen verschwindet.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 13.10.2017, 12:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Schau dir noch mal das Bild beim Ablegen an, der hat so wie es Aussieht Buck und Heckstrahl
Daher wird der Skipper wohl keine Probleme haben

Sorry Text darunter hatte ich nicht gelesen
Leise sirrend schieben die beiden Bowthruster das Beiboot der "A" einfach weg von der Pier. Es dreht majestätisch, bevor es dann auch gleich aus dem Hafen verschwindet.
Mit den Bowthrustern kann wohl jedes Kind anlegen... .aber hast du mal geschaut wie man sich Verrenken muss um die Fender rauszumachen und wenn man so seitlich anlegt wie kommen die Passagiere dann an Land ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 13.10.2017, 12:13
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Ja hatte ich gesehen, denke da hätte ich mehr Angst das ich Kratzer im Lack
verursache
Wie sagt man so schön "Hüh Hüpf"
und Frau sollte keinen Minirock anhaben

Leider lässt sich auch nur wieder mal Spekulieren über eine
Gangway, wer weiß was die alles so ausfahren können
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 13.10.2017, 12:14
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 763
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.640 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das Beiboot halte ich für unpraktisch

http://marepiu.blogspot.de/2017/10/s...die-grote.html
Das ist ja nur eins von vieren Auf einem der anderen, soll sogar ein Heli landen können.

Für mich sieht das aus wie ein Rettungsboot -> zumindest dann, wenn man es gelb anstreicht

AHOI
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit,
Johnny

Liegeplatz
Mein Projekt: "Treuer Gesell"
Als Blog:http://treuergesell.blog
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 13.10.2017, 12:46
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Mit den Bowthrustern kann wohl jedes Kind anlegen... .aber hast du mal geschaut wie man sich Verrenken muss um die Fender rauszumachen und wenn man so seitlich anlegt wie kommen die Passagiere dann an Land ?
Da hätte ich gedacht, dass das Heck als Gangway benutzt wird.
Also diese "Aussparung/Klappe" auf dem letzten Bild absenkbar ist
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 13.10.2017, 12:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Da hätte ich gedacht, dass das Heck als Gangway benutzt wird.
Also diese "Aussparung/Klappe" auf dem letzten Bild absenkbar ist
klar dann müsste man aber rückwärts anlegen und nicht seitlich...

beim seitlichen Anlegen ist ja gefühlt noch 1m zwischen Klappe und Hafenmole...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 13.10.2017, 12:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
klar dann müsste man aber rückwärts anlegen und nicht seitlich...

beim seitlichen Anlegen ist ja gefühlt noch 1m zwischen Klappe und Hafenmole...
Wenn da nicht eine Gangway drauf montiert ist....


Und die Fender bleiben übrigens dran und an die Vorleine kommt er ja durch die extra installierte Vorluke
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 13.10.2017, 12:53
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 763
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.640 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Da hätte ich gedacht, dass das Heck als Gangway benutzt wird.
Also diese "Aussparung/Klappe" auf dem letzten Bild absenkbar ist
Das mit den Fendern ist wirklich dämlich gemacht.
Der Ausstieg kann meiner Meinung nach auch von der Seite erfolgen, da ist doch eine Art Aussparung, welche mit einer kleinen Treppen verbunden sein könnte. Auf der anderen Seite sieht man die gleiche Aussparung.

AHOI
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit,
Johnny

Liegeplatz
Mein Projekt: "Treuer Gesell"
Als Blog:http://treuergesell.blog
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 243Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 243 von 243



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.