boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 01.06.2014, 20:33
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Gibt es dazu auch Bilder? Muss morgen 1,5 std fahrt schaffen


Sorry. Lese mir nun mal Die sieben Seiten durch

Gesendet von meinem Eierkocher

Geändert von desertking (01.06.2014 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 01.06.2014, 21:09
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ok. Habe begriffen was ich tun soll. Versteh nur folgendes nicht. Wenn ich Die Leitung mit Diesel beträufelt habe und sich der Leerlauf hebt, weiss ich Das Das ding undicht ist. Gibtsvda Dichtungen für? Und... Wenn da Luft drin war und ich diese durch lösen der Leitung heraus geholt habe, wie verhindere ich erneuten Eintritt? Alle Leitungen tauschen? Tank reinigen?

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 01.06.2014, 22:07
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Kleine Luftbläschen in der Anlage werden eigentlich durch den Druck in der Anlage durchgedrückt.
Die Leitungen, die hinter der Förderpumpe liegen, kannst du dabei ersr mal vernachlässigen. Wenn da was undicht wäre, würde Diesel raus drücken.
Bei den Leitungen, wodurch die Pumpe saugt, würde ich bei Verschraubungen und aufgesteckten Schläuchen mit Schellen anfangen zu prüfen.
Ob du das dann schon im Leerlauf feststellen kannst, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall erst, wenn das Problem auch aktuell ist.

Kannst du das Saugrohr am Tank umgehen, und den Schlauch direkt reinhängen? Oder in einen Kanister?

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 02.06.2014, 07:11
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ich muss das mal revidieren, SORRY ist aber gut 30 Jahre her das ich an den Dingern rum geschraubt hatte. Das mit der Drehzahlerhöhung stimmt so nicht, es verändert sich aber der Motorlauf kurzfristig, wird ruhiger. So war das..
Die Einspritzleitungen sind gebörtelt, da ist keine Dichtung drin. Wo und ob du Luft drin hast lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Versuch mal zu entlüften. Das dein Motor aber abstirbt wenn er längere Zeit gelaufen ist könnte auch an Dampfblasen in den Leitungen liegen. Hast du mal den Wasserabscheider kontrolliert?
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 02.06.2014, 10:25
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Sind in haren angekommen

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 02.06.2014, 14:38
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Eins kann und will ich hier mal sagen. Die neue feenvaart ist super schön zu fahren...

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 02.06.2014, 15:47
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Lars!

Willkommen in Deutchland

Nun kannst du ja deine Gastlandflagge einholen.

Auch wenn es vielleicht nicht die richtige Rubrik ist, schildere doch mal ein wenig deine Eindrücke. Wie ist das so mit deinen Kidds gelaufen? Waren sie artig? Ein paar Bilder währen auch ganz nett!

Was hat deine Maschine heute gemacht? Hat sie gehalten?

Haren hat viel zu bieten! Denk an den leckeren Griechen.

Und Frage: Wie glaubst du, wie es bei dir weitergeht?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 02.06.2014, 18:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.102
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

dein Motorenproblem erinnert mich strak an meines vom letzten Jahr

Da war es so, der Yanmar lief 3h wunderbar, dann brach die Drehzahl ein und ging aus!

Wasserablassschraube am Dieselfilter aufgemacht - zisch - bis Diesel kam - weiter ging es!


Ursache ? Dreck (genauer gesagt Plastikspäne vom Gewindeschneiden - hier noch mal danke an die Werft) hatten das Winkelstück in der Ansaugleitung am Tank zugesetzt und nach drei h war dann der Unterdruck in Filter und Leitung zu groß.

Von daher weiß ich was das für ein scheiß Gefühl ist, aber meistens ist es keine große Sache
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 02.06.2014, 19:36
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Melde mich

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 02.06.2014, 21:57
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wasserablassschraube am Dieselfilter aufgemacht - zisch - bis Diesel kam - weiter ging es
Genau deswegen meine Frage nach dem Wasserabscheider. Zuviel Wasser im Tank/ Kraftstoff und dann die, hoffentlich der Vergangenheit gehörenden Hitzeprobleme, lassen mich diese Vermutung zu Dampfblasen im Hochdruckteil stellen.

Im übrigen sehen Wassertröpfchen im durchsichtigen Schlauch auch aus wie Luftblasen!!! Wasser vermischt sich nicht mit Diesel. Fang da mal an mit der Suche
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 02.06.2014, 22:22
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Und nochmal zum besseren Verständnis. Mal angenommen im durchsichtigen Schlauch siehst du kleinste Wassertröpfchen. Gehört zum Niederdruckteil. Dann zieht die EP sich dieses Gemisch rein und drückt es in die Einspritzleitungen, Hochdruckteil. Durch die hohe Hitze die dort herrschte verdunstet das Wasser in den Leitungen, es bilden sich Dampfblasen, Luft lässt sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten, hier Diesel, komprimieren. Dadurch herrscht an den Einspritzdüsen nicht genug Druck zum Einspritzen. Folge: Motor bekommt keinen/ zu wenig Diesel und geht aus. Dafür spricht auch die 3 stündige Dauer, bis der Motor ausgeht. Eh ein Diesel richtig warm wird, dauert länger als beim Benziner. Was anderes fällt mir nicht ein zu diesem Thema.

Ich kann deinen Ärger verstehen, auch das du den Kahn am liebsten nicht mehr zu deinem Thema machen möchtest. Verschleuderst du jetzt das Boot und der Käufer liest diesen Thread, freut er sich über das Schnäppchen. Du bist kurz vorm Ziel, bald hast du deinem Boot die Macken ausgetrieben.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 02.06.2014, 23:26
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.999
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Eh ein Diesel richtig warm wird, dauert länger als beim Benziner. Was anderes fällt mir nicht ein zu diesem Thema.
Das ist schon richtig, aber das dauert doch keine 3 Stunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 03.06.2014, 08:49
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das ist schon richtig, aber das dauert doch keine 3 Stunden.
Das ist schon richtig, eh aber die Umgebungstemperatur und Motorwärme die Einspritzleitungen aufheizt, dauert wesentlich länger als das der Motor seine Betriebstemperatur (nicht verwechseln) erreicht hat.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 03.06.2014, 11:40
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Was soll ich sagen!? Ich bin nun erstmal wieder zuhause.

Ich selber kann nun nicht immer dahin fahren um dort die Sachen zu prüfen und zu testen. Das sind 2Std Autofahrt one way. Also habe ich nen Mechaniker mal über die Umstände informiert und ihm unsere/ eure Gedanken erzählt.

Er wird sich drum kümmern. Mein Urlaub ist vorbei. Ich muss wieder Geld verdienen um welches ausgeben zu können. Irgendwann hat jemand geschrieben, das der Kahn fertiog ist, wenn er zuhause sei. So langsam glaube ich das auch.

Ich hab viel erlebt / auch mit euch. Danke an dieser Stelle an alle die mir geholfen haben. Ihr habt dazu beigtragen das es 4 strahlende Kinderaugen am Sonntag und Montag im Schloß Dankern in Haren gab.

Wie es nun weiter geht und wann, weiss ich nicht. Muss erstmal gucken, wann das wieder geht. Ich befürchte das dies etwas dauern kann.

Ich schreibe die Tage nen Bericht und da auch meine Erfahrungen in Sachen " Kinder an Bord ".

Gruss in die Runde ich muss arbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 03.06.2014, 16:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.999
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen

Ihr habt dazu beigtragen das es 4 strahlende Kinderaugen am Sonntag und Montag im Schloß Dankern in Haren gab.
Dann hat unser Geschreibsel ja wenigstens etwas gebracht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 03.06.2014, 16:51
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, das hat es. An dieser Stelle Dank dafür. Nun heisst es erst malwieder abwarten. Die ganze kohle bis jetzt und noch etwas drauf zuzüglich Nerven und och hätt schon nen neuen. Fakt ist, dss Die 55 ps zu wenig sind

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 03.06.2014, 17:18
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.999
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen

Fakt ist, dss Die 55 ps zu wenig sind
Das kommt darauf an, wo du unterwegs bist. Das heißt, muss dein Boot immer im Bereich der Rumpfgeschwindigkeit laufen (also auf einem Gewässer mit starker Strömung) oder fährst du mehr auf Kanälen?

Wir schieben 40 Tonnen mit 160 PS und das ist okay.
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 03.06.2014, 17:26
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Nun ja... Sagen wir es so. Ich schaffe Rumpf ja garnicht. Für 4 Knoten auf der App brauche ich fast 2000 touren. Das ist nicht nur laut, sondern auch teuer. Der om 617 hat mit dem 5ten Zylinder deutlich mehr Laufruhe und im Zweifel noch etwas Spiel im Gas bei querströmungen oder aufkommenden Gegenwind. Gerade im Kanal pfeifft es mitunter schon ordentlich. Dann kommen diese hohen Fenster dazu. Sicherlich wäre auch die Welle mit dem Zwischengetriebe und Irgendwann der Prop zu checken.

Recht hast du, wenn man nur Kanal Fährt. Aber Die Mosel, ems und Co will ich auch sehen und befahren ohne ständig am Limit drücken zu müssen

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 04.06.2014, 06:08
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Nun ja... Sagen wir es so. Ich schaffe Rumpf ja garnicht. Für 4 Knoten auf der App brauche ich fast 2000 touren. Das ist nicht nur laut, sondern auch teuer. Der om 617 hat mit dem 5ten Zylinder deutlich mehr Laufruhe und im Zweifel noch etwas Spiel im Gas bei querströmungen oder aufkommenden Gegenwind. Gerade im Kanal pfeifft es mitunter schon ordentlich. Dann kommen diese hohen Fenster dazu. Sicherlich wäre auch die Welle mit dem Zwischengetriebe und Irgendwann der Prop zu checken.

Recht hast du, wenn man nur Kanal Fährt. Aber Die Mosel, ems und Co will ich auch sehen und befahren ohne ständig am Limit drücken zu müssen

Gesendet von meinem Eierkocher
Guten Morgen, Lars
Zwischen den Zeilen lese ich deutlich, dass Du Deinen Optimismus noch nicht verloren hast - auch wenn es in der letzten Zeit für Dich mehr als nur einen nervenaufreibenden, desaströsen Moment mit der MY "Rubin" gegeben hat.
Aber was zeichnet uns als Wassersportler und Bootseigner aus ?? Die Hoffnung, auch nur einen Moment auf dem Wasser zu verpassen, stirbt zuletzt - und wenn´s unser letztes Hemd ist, das wir dafür hergeben müssten ......... WIR WOLLEN FAHREN !!

Schön, dass offensichtlich das Schiff auch weiterhin in Deiner Hand bleiben wird .................... oder ich müsste mich schon sehr irren.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 04.06.2014, 10:25
Benutzerbild von Totto99
Totto99 Totto99 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Langenfeld
Beiträge: 348
Boot: Edership 39
Rufzeichen oder MMSI: 211442350
742 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Moin Lars,
du schaffst mit 55 PS keine 4 Knoten? Das finde ich etwas sehr merkwürdig. Ich habe in meinem Schiff (ca 10m Länge) nur 49 PS und fahre normalerweise 11 bis 12 km/Stunde bei 1700 Touren und habe noch deutlich Reserven. Kann das sein, dass da irgenetwas anderes bei dir am Schiff (oder der App) faul ist?
__________________
Viele Grüße
Thorsten

... und immer dran denken:
... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken!
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 04.06.2014, 10:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.102
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Ich habe nur 30 PDS und 8to und komme locker auf rumpfgeschwindigkeit!

Ist dein unterwasserschiff sauber?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 04.06.2014, 12:19
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Also... Wenn ich dieser Berechnung folge

http://www.segelnetz.de/tempo1.html

habe ich bei 10,70 Länge ca. 10 oder 9 Meter wasserlinie. Nun gebe ich das ein und komme auf 7,29 Knoten.

Bei 1800 Touren sind es ca. 4,4 - 4,9 Knoten. bei 2200 Touren sind es ca. 5,5. Da ist Schluss....

Mein U Schiff ist vor einem Jahr komplett neu gemacht worden.

Vielleicht liegt es an diesem komischen Zwischengtriebe.
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 04.06.2014, 12:46
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Guten Morgen, Lars
Zwischen den Zeilen lese ich deutlich, dass Du Deinen Optimismus noch nicht verloren hast - auch wenn es in der letzten Zeit für Dich mehr als nur einen nervenaufreibenden, desaströsen Moment mit der MY "Rubin" gegeben hat.
Aber was zeichnet uns als Wassersportler und Bootseigner aus ?? Die Hoffnung, auch nur einen Moment auf dem Wasser zu verpassen, stirbt zuletzt - und wenn´s unser letztes Hemd ist, das wir dafür hergeben müssten ......... WIR WOLLEN FAHREN !!

Schön, dass offensichtlich das Schiff auch weiterhin in Deiner Hand bleiben wird .................... oder ich müsste mich schon sehr irren.
Das Problem liegt eher daran das mir der Kahn ja an der Backe hängt. Ich hab ja kaum eine andere Wahl derzeit.

Die verlangen da in Haren auch ne ordentliche Summe für den Tag, sodass ich zusehen muss, das ich da weg komme.

Ein Boot durch einen Kanal zu ziehen ist sicherlich eine Erfahrung die ich nicht wieder machen möchte und werde. Aber gelernt habe ich so einiges aus der Tour
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 04.06.2014, 14:37
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Also... Wenn ich dieser Berechnung folge

http://www.segelnetz.de/tempo1.html

habe ich bei 10,70 Länge ca. 10 oder 9 Meter wasserlinie. Nun gebe ich das ein und komme auf 7,29 Knoten.

Bei 1800 Touren sind es ca. 4,4 - 4,9 Knoten. bei 2200 Touren sind es ca. 5,5. Da ist Schluss....

Mein U Schiff ist vor einem Jahr komplett neu gemacht worden.

Vielleicht liegt es an diesem komischen Zwischengtriebe.
In diesem Zusammenhang wäre auch interessant zu wissen, ob die Schiffssschraube die richtige Steigung hat, Lars. Die angegebene Geschwindigkeit von 5,5 kn ist in der Tat viel zu gering.
Die Rumpfgeschwindigkeit müsste die "Rubin" locker laufen können.

Getriebe ?? Kann auch sein, dass die Übersetzung nicht stimmig ist - oder die Kupplung (Rutschkupplung) hat merkwürdig viel Schlupf ??
Viel mehr gibt´s ja nicht, was man beobachten sollte oder könnte.

BTW: Die errechnete Rumpfgeschwindigkeit meines Bootes halte ich ganz easy bei "2/3 VK voraus" .......... naja, ich hab ja auch einen "Verdränger-Winzling" von gerade mal 7m LüA.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 04.06.2014, 14:45
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Das Problem liegt eher daran das mir der Kahn ja an der Backe hängt. Ich hab ja kaum eine andere Wahl derzeit.

Die verlangen da in Haren auch ne ordentliche Summe für den Tag, sodass ich zusehen muss, das ich da weg komme.

Ein Boot durch einen Kanal zu ziehen ist sicherlich eine Erfahrung die ich nicht wieder machen möchte und werde. Aber gelernt habe ich so einiges aus der Tour
Keine Sorge, wenn der beauftragte Mechanikus mit stoischer Ruhe und nach System den Fehler eingrenzt, hat der den Motor bald wieder zuverlässig laufen. Ich tippe mal auf verunreinigten Diesel, Riss im Steigrohr oder die Überlaufleitungen zwischen den einzelnen Einspritzdüsen sind nicht ganz dicht und es wird Luft gezogen.
Harald, der "Erdbär", hatte dazu eine sehr gute Beschreibung gegeben und die deckt sich in der Tat mit den Info´s, die ich heute morgen in der Firma von unseren "Dieselschraubern" bekommen habe.

Vielleicht hilft das ein wenig weiter ??
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.