boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 286Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 286
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 24.07.2013, 13:04
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Das Zeug ist ca. so wie ein Gummifisch vom Angeln.
Habe bis gerade versucht auf das Steuergerät zukommen um zu gucken ob was im Fehlerspeicher ist. Bin nicht drauf gekommen :-(

Werde mich jetzt mal ans Gummi geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 24.07.2013, 14:49
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

...das der Diagnosestecker am J1-A hängt haste doch gesehen

Wäre jetzt wichtig bei abgestecktem J1-A nur den Rosa und weissen Pin der EMM zu erwischen Und mit dem Rechner Verbinden!

Dat Ding muss sich doch noch ein wenig melden

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 24.07.2013, 15:53
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Was ist mit der Stromversorgung der EMM ?
Ohne eine Versorgungsspannung wird sich wohl nichts tun.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 24.07.2013, 16:00
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Natürlich habe ich das gesehen und nur den J1A und J1B eingesteckt und die Zündung eingeschaltet. Die Software verbindet und bricht wieder ab

Habe die EMM jetzt zerlegt und es ist eine Diode mit folgender Bezeichnung durch, 43CTQ100 P650L S5 EI

Auf was muss ich da genau achten und kann ich diese hier bestellen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...annung-U-100-V

Im Anhang noch ein Bild der EMM



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 24.07.2013, 16:02
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Strom bekommt die EMM über J1A Leitung 15
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 24.07.2013, 16:27
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Die müsste eigentlich passen. Ich bin aber kein Spezialist für Schottkys und warte mal sicherheithalber auf die Meinung von jemandem, der sich besser auskennt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 24.07.2013, 17:21
JimRakete JimRakete ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: Ulm Donau
Beiträge: 4
Boot: Prestige Ranger 600 RIBCAT
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mal eine andere Frage:
Was hat denn mein E-Tec 150 HO BJ 2012 für eine Untersetzung?
Ich erhalte da widersprüchliche Antworten.
Danke im Voraus,
LG Andi
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 24.07.2013, 17:23
JimRakete JimRakete ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: Ulm Donau
Beiträge: 4
Boot: Prestige Ranger 600 RIBCAT
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und noch etwas:
Zum Betrieb von Flo Torq 2 Propellen brauchet man am ETEC ein entsprechendes Kit.
Es gibt aber kompatible Kits von Solas, Michigan etc.
Hat jemand Erfahrungen?
LG
Andi
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 24.07.2013, 17:36
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Der mit 20" Schaft hat 1,86:1, der 25" 1.85:1. Hast du andere Werte gefunden ?
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 24.07.2013, 18:11
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von P-Jay Beitrag anzeigen
Natürlich habe ich das gesehen und nur den J1A und J1B eingesteckt und die Zündung eingeschaltet. Die Software verbindet und bricht wieder ab

Habe die EMM jetzt zerlegt und es ist eine Diode mit folgender Bezeichnung durch, 43CTQ100 P650L S5 EI

Auf was muss ich da genau achten und kann ich diese hier bestellen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...annung-U-100-V

Im Anhang noch ein Bild der EMM




Hey Pierre, fällt mir schwer das zu zuordnen


Habe mal Nei Ut eingeschaltet Der hat, so meine ich, einen ganzen 'Stab'
von Elektronikern im Kollegenkreis

Musst dich vllt. bis morgen gedulden, bis alles abgecheckt ist

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 24.07.2013, 18:20
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi Jörg, wunderbar
ich habe Zeit kann bis Montag leider nix mehr am Boot machen.
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 24.07.2013, 18:24
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JimRakete Beitrag anzeigen
Und noch etwas:
Zum Betrieb von Flo Torq 2 Propellen brauchet man am ETEC ein entsprechendes Kit.
Es gibt aber kompatible Kits von Solas, Michigan etc.
Hat jemand Erfahrungen?
LG
Andi


Moin Andi, habe eine Zeit lang diesen hier gefahren---> Funktioniert

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FT2.jpg
Hits:	115
Größe:	63,1 KB
ID:	467879  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 25.07.2013, 15:53
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
Habe mal Nei Ut eingeschaltet Der hat, so meine ich, einen ganzen 'Stab' von Elektronikern im Kollegenkreis

Musst dich vllt. bis morgen gedulden, bis alles abgecheckt ist

Gruß Jörg
Hallo Pierre,

leider konnte ich eben erst Rücksprache halten

Also, auf der rechten Diode läßt sich ja (zum Glück!) die Typbezeichnung ablesen .
Die Angaben in der 2. und 3. Zeile sind nur hersteller- und chargenspezifisch, somit für die Auswahl nicht wichtig -- d.h. die ausgewählte Schottky-Diode von Cxxxx passt

Meist gehen Schottky-Dioden allerdings nicht von allein kaputt, d.h. hier könnte noch ein anderer Fehler (z.B. Überspannung) urläßlich sein .
Wenn es einen Schaltplan gäbe, könnte man tiefer nachschauen

Wenn Du die linke Diode ausgelötet hast, könntest Du die Durchlaßspannung 0,3V überprüfen bzw. ob sie noch sperrt.
Eventl. läßt sich das verbrannte Gehäuse überhaupt auch noch auf die gleiche Typbezeichnung überprüfen wie bei der rechten

Den Platinenbereich sollte man sich auch anschauen, ob durch den Kurzschluß nicht Leiterbahnen mit beschädigt wurden.

Drück´ Dir die Daumen, daß nach dem Dioden-Tausch die EMM wieder funktioniert
Halt uns auf dem Laufenden, bitte!

__________________
Mit Gruß,
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 26.07.2013, 05:28
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
vielen Dank die ausführliche Antwort.
Das linke Bautteil scheint zum Glück nicht betroffen.
Werde es aber sicherheitshalber auch mal ersetzen.

Zusätzlich habe ich eine Firma in Düren kontaktiert, welche PKW-Steuergeräte
repariert. Warte aber noch auf Antwort.

Ich selbst kann mich erst wieder nächste Woche um die EMM kümmern,
Berichte euch natürlich.

Besten Dank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 26.07.2013, 08:48
JimRakete JimRakete ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: Ulm Donau
Beiträge: 4
Boot: Prestige Ranger 600 RIBCAT
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jens,
danke für Deine Antwort.
Den 150er gibt's bloss 20", der hat 1,86. Ich danke Dir.
LG
Andi
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 26.07.2013, 21:27
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Stimmt nicht ganz.

E-Tec E150DCX: 25" ! Der DPX und DBX auch. DPL und DSL haben 20".
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 26.07.2013, 21:49
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

@P-Jay

Ist nur ein Gedankenspiel von mir: Wenn du das nächste mal das EMM anschliesst zieh doch bitte vorher mal die Stecker von den Injektoren ab. Ich hab mir mal die Frage gestellt, warum die Schottky-Diode hops gegangen ist (zusammen mit einem Freund von mir) und wodurch der Kurzschluss entsteht. Wenn der Kurzschluss vom Injektor (Injekorspule) kommt wäre das möglicherweise ein Erklärung für dein Problem.

Wie gesagt, nur so eine Idee.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 27.07.2013, 06:27
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Jens,
finde super das Ihr euch noch weiter Gedanken macht
Ich bin noch bis Montag im Allgäu und teste es dann direkt mal aus.
Danke!!!!
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 29.07.2013, 20:09
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich habe heute von der Firma leider eine Absage erhalten. Sie können (wollen) die EMM nicht überprüfen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reparaturangebot. Leider müssen wir Ihnen mitteilen,
dass wir die von Ihnen angefragte Reparaturleistung nicht in unserem Sortiment führen.
Um einen Überblick über unser komplettes Sortiment zu erhalten, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch unserer Internetseite ein.

Jetzt muss ich mal gucken wie gucken wie es weiter geht.

Vielleicht werde ich die Diode selbst tauschen, spiele aber auch schon mit dem Gedanken, den Motor so wie er ist zu verkaufen.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 30.07.2013, 17:55
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Guten Abend in die Runde,
es hat sich jemand aus einem Angelforum bereit erklärt sich die EMM anzusehen.
Er hat schon einige Echolote repariert und kennt sich wohl ganz gut mit so einem Zeug aus.
Halt euch auf dem Laufenden.
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 30.07.2013, 19:27
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Hallo Pierre,

Deine Fehlersuche war doch wirklich spitze , die zwei Dioden aus- bzw. neue nun einzulöten ist doch jetzt erstmal easy

Motor verkaufen

Auf Distanz aus dem Digitalfoto und dann mit der Vergußmasse kaschiert läßt sich die Schaltung leider nicht richtig "lesen", ein Blick aus kurzer Entfernung bringt da wohl mehr Infos.
Ein Schaltplan wäre mega hilfreich...

Erstmal die Dioden austauschen und dann nächsten Startversuch wagen
PS: Denk´ nur daran den orginalen Sicherungswert wieder einzusetzen!

Mit Grüßen,
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 30.07.2013, 20:16
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
Habe heute die Schottky noch ausgelötet und denke, dass die MOSFET FB59N10D auch was abbekommen hat. Leider finde ich diese nicht im Internet zum Kauf.
Das ganze wird dann aber zu hoch für mich.
Die paar Teuros ist es mir dann schon wert.


Den Motor zu verkaufen würde mir auch schwer fallen, da ich diesen Punch einfach geil finde.
Ich habe schon vor dem Schaden überlegt auf einen 60er Honda oder 70er Yamaha zu wechseln und habe ihn deswegen zum Verkauf angeboten. Jetzt noch 1500€ in den Motor stecken, sehe ich dann nicht wirklich ein. Aber warten wir mal, vielleicht nimmt es ja ein gutes Ende.


Sicherungen verwende ich nur noch 5A, sollte er dann laufen, kommt wieder eine 10er rein


Als kleines Dankeschön für die super Hilfe hier Forum, könnt ihr euch gerne bei mir melden wenn ihr Verwendung für das Manual Evinrude ETEC 2008 40-65PS habt.
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 30.07.2013, 20:28
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Leider hab' ich dieser Tage kein DSL wg. Blitzeinschlag, werde morgen tagsüber aber mit den Kollegen mal nach dem Typ suchen, ggf. gibts auch eine Ersatztype...
Ist das die vollständige Angabe zum MOSFET??
PS: Hört sich nach dem Übeltäter an...
__________________
Gruß,
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 30.07.2013, 20:37
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Oh,Blitzeinschalg hört sich nicht gut an! Hoffe das sonst alles ganz geblieben ist!?
Die genau Bezeichnung ist FB59N10D 735P 8Z ZQ

Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 30.07.2013, 21:55
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Ist der das ?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf IRFB59N10D-International-Rectifier.pdf (143,2 KB, 147x aufgerufen)
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 286Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 286



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.