boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.176 bis 2.200 von 4.069Nächste Seite - Ergebnis 2.226 bis 2.250 von 4.069
 
Themen-Optionen
  #2201  
Alt 14.04.2017, 08:19
Grisu_1972 Grisu_1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2015
Ort: Deggendorf
Beiträge: 48
Boot: Crownline 260 CR
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

schaut gut aus das Teil.
Geht aber schon noch eine Stütze nach unten weg oder?

Dein Anker liegt der mehr auf der vorderen Rolle oder mehr auf der hinteren Rolle auf?
Hab das Problem das meiner nicht runterrutscht von der Rolle mus "ihm" immer einen kleinen schubs geben

VG
__________________
Grüße aus Deggendorf

Chris

www.mbc-bayerwald.de
Mit Zitat antworten top
  #2202  
Alt 14.04.2017, 09:42
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu_1972 Beitrag anzeigen
Moin Tom,

schaut gut aus das Teil.
Geht aber schon noch eine Stütze nach unten weg oder?

Dein Anker liegt der mehr auf der vorderen Rolle oder mehr auf der hinteren Rolle auf?
Hab das Problem das meiner nicht runterrutscht von der Rolle mus "ihm" immer einen kleinen schubs geben

VG
Tom hat sich eine Wippe reingebastelt
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2203  
Alt 14.04.2017, 09:59
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
das gleiche Problem mit dem nicht fallenden Anker habe ich mit einer Wippe behoben.
Nein, keine Stütze nach unten, so etwas wollte ich nicht, auch die zu kaufenden Bugspriet waren mir zu heftig. Da hätte unsere Lady ja einen Rammsporn bekommen.
Das Rohr wurde vorne angeschweißt, 2 Stützen zur Aufnahme für das Teak aus 4 mm V4a und 2 Aufnahmen am Rumpf vorne. Hält, stand gerade darauf, so sieht es jetzt aus
Jetzt noch einräumen und Heute Nachmittag geht's ins Wasser:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_493.jpg
Hits:	189
Größe:	73,2 KB
ID:	747196  
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2204  
Alt 14.04.2017, 10:02
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Somit kann meine Chefin ohne Probleme in HR über den Bug an Bord gelangen.
Der Anker fällt von alleine.
Nachher noch den TV einbauen und noch ein bisschen mit dem Vesselview spielen zum lernen, tanken und die Saison kann beginnen.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2205  
Alt 14.04.2017, 10:10
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Chris, so sieht mein Bugspriet von unten aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_508.jpg
Hits:	164
Größe:	76,1 KB
ID:	747197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_504.jpg
Hits:	175
Größe:	96,9 KB
ID:	747198  
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2206  
Alt 14.04.2017, 10:13
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eggerstedt Beitrag anzeigen
Moin!
Wie fängst du denn die Lasten auf?
Sieht auf dem Foto so aus, als wenn der Hebelweg recht lang ist.


Gruß
Timo
Moin Timo,
Die größte Last geht in die Aufnahme am Bug, da die Auflage nur 30 cm ist, werden die 3 Schweisspunkte auch das aushalten. Bin nicht so fit im Schweißen, doch mein Kumpel hat mir bestätigt, das es so ohne weiteres hält.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2207  
Alt 14.04.2017, 20:00
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits

Boot ist nun fertig für die Saison und wartet auf gutes Wetter. Euch allen eine komplikationsfreie Saison mit unvergesslichen Momenten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0045.jpg
Hits:	171
Größe:	131,0 KB
ID:	747294   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0044.jpg
Hits:	183
Größe:	124,6 KB
ID:	747295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0043.jpg
Hits:	255
Größe:	164,4 KB
ID:	747296  

__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2208  
Alt 14.04.2017, 21:44
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin Ölwein,
Herzlichen Glückwunsch zur Crowni,
das die Sicherung fällt kann die falsche Polung sein. Am Bedienfeld müsste eine Kontrollleuchte sein, wenn die leuchtet, den 220 V Stecker einmal umdrehen( Phase)
Wieviele Batterien sind verbaut? Original sind 2 x75Ah verbaut.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2209  
Alt 14.04.2017, 22:36
Benutzerbild von örwein
örwein örwein ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2017
Ort: Landshut
Beiträge: 3
Boot: Crownline 250 CR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Servus zusammen, hab seit kurzen eine Crownline 250 CR Bj. 2007 erworben mit einen Mercnruiser IB Motor 350 er MAG.

Das Boot hat sogar ein Bugstrahlruder.
Gestern hatte ich das Boot als erstes gestartet, bzw. ausgewintert.

Das Handbuch ist leider auf Englisch , da ich hier nicht der Experte bin vorweg die Frage hat hier jemand eins auf Deutsch ?

Oder Tipps zur Seetoilette..

Auch zur gesamten Elektrik, hier merke ich wenn ich das Landanschluss Kabel bei mir an die 220 Volt dose stecke, knallte beim ersten anstecken im Wohnhaus den Evi schaltet, dann beim zweiten anstecken hält er dann ??

Benötigt das soviel anlaufstrom ??

Weiter sind die Batterien vom Boot nicht die besten, also lies ich das Landanschluss Kabel einen Tag stecken um überhaupt starten zu können..

Dann das Bugstrahlruder saugt ja mächtig Strom, bzw bei Ohne Motor läuft es eher kaum..

Ja alles etwas Neu für mich, aber ein tolles Boot..

Wer mir Tipps oder Hilfe dazu geben kann ?Gerne..

VG Ölwein
Mit Zitat antworten top
  #2210  
Alt 14.04.2017, 22:37
Benutzerbild von örwein
örwein örwein ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2017
Ort: Landshut
Beiträge: 3
Boot: Crownline 250 CR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok danke, wo sehe ich die Leuchte, wo das Verkehrt gesteckt sein soll ?

Merce mal, such morgen..
Mit Zitat antworten top
  #2211  
Alt 15.04.2017, 03:33
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von örwein Beitrag anzeigen
Ok danke, wo sehe ich die Leuchte, wo das Verkehrt gesteckt sein soll ?

Merce mal, such morgen..
Glückwunsch, auch von mir.
Die Leuchte ist im Panel in der Kajüte. Pol.(Polarität)
Hast Du eine 110 Volt Version? Dann ist ein Spannungswandler verbaut.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #2212  
Alt 15.04.2017, 23:50
Benutzerbild von LIP-Otti
LIP-Otti LIP-Otti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Leopoldshöhe / OWL
Beiträge: 393
Boot: keins mehr
4.584 Danke in 1.332 Beiträgen
Standard

Der Vorbesitzer meiner CR 250 hat das sehr gut gelöst - sogar mit Fußreflexzonenmassage!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0111.jpg
Hits:	186
Größe:	55,7 KB
ID:	747441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0109.jpg
Hits:	165
Größe:	63,0 KB
ID:	747442  
__________________
Gruß aus Lippe,

Otti.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2213  
Alt 16.04.2017, 08:11
login123! login123! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: 76684 Östringen
Beiträge: 104
Boot: Crownline 250 cr
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard Glasdichtungen an 250 cr 2004

ich möchte neue Glasddichtungen einziehen, sind über die jahre etwas kürzer geworden. Wer weiss wo man diese bekommen könnte.

Ferdi
Mit Zitat antworten top
  #2214  
Alt 16.04.2017, 08:41
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von login123! Beitrag anzeigen
ich möchte neue Glasddichtungen einziehen, sind über die jahre etwas kürzer geworden. Wer weiss wo man diese bekommen könnte.

Ferdi


Welche Dichtungen meinst du denn genau?



Gruß
Timo
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #2215  
Alt 16.04.2017, 08:46
Benutzerbild von El Presidente
El Presidente El Presidente ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.08.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 101
49 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von örwein Beitrag anzeigen
Ok danke, wo sehe ich die Leuchte, wo das Verkehrt gesteckt sein soll ?

Merce mal, such morgen..
Wenn sie rot leuchten, Stecker drehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0099.jpg
Hits:	159
Größe:	63,5 KB
ID:	747466  
__________________
Schöne Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2216  
Alt 16.04.2017, 09:57
login123! login123! ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: 76684 Östringen
Beiträge: 104
Boot: Crownline 250 cr
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Frontscheibe und Seiete da gibt es zwei Stück. eine ca. 7 mm bteite und eine etwa25 mm breit.

Ferdi
Mit Zitat antworten top
  #2217  
Alt 17.04.2017, 18:28
Benjamin89 Benjamin89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, liebe Gemeinde
Meine crownline 250 mit 350mag war jetzt im Winter zum Lenkbolzenwechsel.
Habe nun wieder alles schick gemacht und im Motorraum ist mir ein loser Kabel aufgefallen.
Werkstatt weiß leider auch nicht was es sein könnte.
Vllt kennt sich jemand da einbisschen mehr aus wie ich.
Auf dem Kabel steht MERC ATHD ist ein rotes und verschwindet in einem Kabelbaum der hinter der Servo verschwindet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2739.jpg
Hits:	140
Größe:	48,1 KB
ID:	747781  
Mit Zitat antworten top
  #2218  
Alt 17.04.2017, 18:33
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benjamin89 Beitrag anzeigen
...Auf dem Kabel steht MERC ATHD ist ein rotes und verschwindet in einem Kabelbaum der hinter der Servo verschwindet.
Das ist die Stromversorgung (Plus) der Mercathode.
Such mal einen kleinen blauen Kasten an den vier Kabel ran müssen (rot, schwarz, braun und orange), da müsste das rote fehlen.

Wobei mir so eine Antwort, von einer Werkstatt, schon ein wenig seltsam vorkommt
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2219  
Alt 17.04.2017, 18:47
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benjamin89 Beitrag anzeigen
Hallo, liebe Gemeinde
Meine crownline 250 mit 350mag war jetzt im Winter zum Lenkbolzenwechsel.
Habe nun wieder alles schick gemacht und im Motorraum ist mir ein loser Kabel aufgefallen.
Werkstatt weiß leider auch nicht was es sein könnte.
Vllt kennt sich jemand da einbisschen mehr aus wie ich.
Auf dem Kabel steht MERC ATHD ist ein rotes und verschwindet in einem Kabelbaum der hinter der Servo verschwindet.
Hier hast du mal einen Anschlußplan dazu.
VG
Hans
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170417_193900.jpg
Hits:	129
Größe:	22,6 KB
ID:	747809  
Mit Zitat antworten top
  #2220  
Alt 17.04.2017, 19:06
Benutzerbild von svenny
svenny svenny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 167
Boot: Crownline & Four Winns
135 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von login123! Beitrag anzeigen
ich möchte neue Glasddichtungen einziehen, sind über die jahre etwas kürzer geworden. Wer weiss wo man diese bekommen könnte.

Ferdi
Ich musste bei meiner 268er diese Jahr auch die Fenstergummis ersetzen,da diese sich wie bei dir auch, verkürzt hatten. Alle bekannten Scheibenhersteller und auch Crownline in den USA angeschrieben, keiner konnte helfen. Siegel in Gummersbach war wie immer sehr bemüht und hat mir dann aber auch geraten, mir bootsfremden Ersatz zu besorgen: bei ebay bin ich dann fündig geworden. Bei mir nannte es sich kederprofil/gummiprofil und ersetzt das Original sehr gut. Gibt es in verschiedenen Maßen. Viele Grüße, Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2221  
Alt 22.04.2017, 08:15
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von login123! Beitrag anzeigen
Frontscheibe und Seiete da gibt es zwei Stück. eine ca. 7 mm bteite und eine etwa25 mm breit.

Ferdi
Habe ich diesen Winter auch gemacht, bekommst Du eigentlich nur beim Siegel
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #2222  
Alt 24.04.2017, 14:18
Seewolf II Seewolf II ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 488
Boot: Crownline Bayside 765
406 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenny Beitrag anzeigen
Ich musste bei meiner 268er diese Jahr auch die Fenstergummis ersetzen,da diese sich wie bei dir auch, verkürzt hatten. Alle bekannten Scheibenhersteller und auch Crownline in den USA angeschrieben, keiner konnte helfen. Siegel in Gummersbach war wie immer sehr bemüht und hat mir dann aber auch geraten, mir bootsfremden Ersatz zu besorgen: bei ebay bin ich dann fündig geworden. Bei mir nannte es sich kederprofil/gummiprofil und ersetzt das Original sehr gut. Gibt es in verschiedenen Maßen. Viele Grüße, Sven
Hallo Sven,

sehr guter Tipp , dass gleiche Problem hat sich bei mir auch bereits eingestellt. Nachdem ich meine Fensterrahmen neu beschichtet habe, wollte ich die Gummis auch austauschen, bisher ohne Erfolg. Nun probiere ich das auch mal aus.

Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
  #2223  
Alt 24.04.2017, 14:37
Seewolf II Seewolf II ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 488
Boot: Crownline Bayside 765
406 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,

dass Thema mit dem Gewicht sollten wir besser hier rein packen, der andere Thread ist nur für Bilder + Fotos unserer Boote gedacht.

Ja ich denke Dein Gewicht könnte passen. Ich habe letztes Jahr bevor wir nach HR gefahren sind mal wiegen lassen. Unser Kampfgewicht lag bei ca. 2.800 Kg incl. Trailer.
Hätte ich nie im Leben drauf gewettet, dass unser Boot so schwer ist. Flüssigkeiten waren hierbei fast geleert und dennoch solch Gewicht.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2224  
Alt 25.04.2017, 06:57
Seewolf II Seewolf II ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 488
Boot: Crownline Bayside 765
406 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Moin Skipper,

wo bekomme ich diesen Schlüssel als Ersatz ?

Gruß
Mike

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170425-WA0002.jpg
Hits:	211
Größe:	39,8 KB
ID:	748873
Mit Zitat antworten top
  #2225  
Alt 25.04.2017, 11:31
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seewolf II Beitrag anzeigen
Moin Skipper,



wo bekomme ich diesen Schlüssel als Ersatz ?



Gruß

Mike



Anhang 748873


Moin!
Habe ich ja noch nie gesehen. Wo gehört der denn zu?


Gruß
Timo
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.176 bis 2.200 von 4.069Nächste Seite - Ergebnis 2.226 bis 2.250 von 4.069



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.