boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.151 bis 2.175 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.201 bis 2.225 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #2176  
Alt 31.10.2011, 09:08
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

die 710 ist doch die IB Variante, oder?

Dann hat die aber eine andere Plicht. Ich denke tatsächlich, das er die Drago 21 hier als Grundmodell rangezogen hat.

Korrekt - ist doch die 21! War mein Fehler. Bin noch nicht ganz wach

Herbstreffen? Haben wir noch nicht drüber nachgedacht

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2177  
Alt 31.10.2011, 10:00
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.218
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

die 710 ist doch die IB Variante, oder?

Dann hat die aber eine andere Plicht. Ich denke tatsächlich, das er die Drago 21 hier als Grundmodell rangezogen hat.

P.S. Kommt Ihr nach Nürnberg zum Herbsttreffen?
Nettie und ich, wir würden uns sehr freuen Euch einmal wieder zu sehen.
Das mit der 694er kann ich auch nur bestätigen, dass das eine "bessere" 21er ist, da ich ja selbst eine hatte.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2178  
Alt 31.10.2011, 14:02
ragusa ragusa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 5
Boot: Drago 22
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Also hier die versprochenen Bilder.
Nochmal: Drago22 innenborderversion Öchsner edition.
Die Vergrösserung der Liegefläche ist dagegen Eigenbau

Ich denke, die Bilder sind selbsterklärend.
Kosten übrigens beliefen sich auf ca. 230.- Euro
(Anfertigen der Polster incl. Material)

Viele Grüsse,
Franz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04625.jpg
Hits:	269
Größe:	34,0 KB
ID:	320426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04626.jpg
Hits:	243
Größe:	27,8 KB
ID:	320427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04627.jpg
Hits:	259
Größe:	38,1 KB
ID:	320428  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04628.jpg
Hits:	266
Größe:	28,8 KB
ID:	320429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04629.jpg
Hits:	261
Größe:	36,0 KB
ID:	320430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04631.jpg
Hits:	245
Größe:	35,5 KB
ID:	320432  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04632.jpg
Hits:	244
Größe:	44,6 KB
ID:	320433   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04633.jpg
Hits:	266
Größe:	38,4 KB
ID:	320434   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04634.jpg
Hits:	252
Größe:	35,4 KB
ID:	320435  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04635.jpg
Hits:	249
Größe:	31,7 KB
ID:	320436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04636.jpg
Hits:	227
Größe:	32,5 KB
ID:	320437   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_DSC04638.jpg
Hits:	249
Größe:	39,9 KB
ID:	320438  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2179  
Alt 01.11.2011, 17:36
stingray600 stingray600 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 4
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Benötige einen Tip für die Drago 600

Hallo Liebe Dragofans,
mein Vater möchte in diesem Winter, die Polster in der Kajüte neu beziehen lassen.
Außerdem möchte er in der Kajüte die mit Stoff bespannte "Seitenbespannung" und den Stoff um den Spiegel erneuern. Jetzt unser Problem, kann mir jemand sagen, wie die mit Stoff bespannten "Seitenbretter" und die bespannte Stirnplatte um den Spiegel befestigt sind??

Hat das schon mal einer von Euch abgebaut??? Eventuell mit einen Winkelschraubendreher von der "Rückseite"??? Bin für jeden Tip, der uns unnötige Arbeit erspart, sehr Dankbar!!!! Danke schon mal!!!!

Geändert von stingray600 (01.11.2011 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2180  
Alt 01.11.2011, 17:58
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray600 Beitrag anzeigen
Hallo Liebe Dragofans,
mein Vater möchte in diesem Winter, die Polster in der Kajüte neu beziehen lassen.
Außerdem möchte er in der Kajüte die mit Stoff bespannte "Seitenbespannung" und den Stoff um den Spiegel erneuern. Jetzt unser Problem, kann mir jemand sagen, wie die mit Stoff bespannten "Seitenbretter" und die bespannte Stirnplatte um den Spiegel befestigt sind??

Hat das schon mal einer von Euch abgebaut??? Eventuell mit einen Winkelschraubendreher von der "Rückseite"??? Bin für jeden Tip, der uns unnötige Arbeit erspart, sehr Dankbar!!!! Danek schon mal!!!!
Hallo Stingray600,

ich kann von der Demontage in der 660 berichten: dort sind die "Seitenbretter" (wie du Sie nennst) mit je 4 oder 5 Spax-Schrauben in die vordere Schottwand zum Ankerkasten und in die hintere Wand (bei der 660 der Toilettenraum) geschraubt. Mehr Halt haben die nicht.

Die kabinenseitige Verkleidung der Schottwand zum Ankerkasten besteht aus einer Stoffbezogenen Holzplatte, die wiederum an der laminierten Wand zum Ankerkasten angeschraubt bzw. stellenweise mit den Schrauben der Seitenbretter befestigt ist. Bei mir habe ich nur zwei Schrauben gefunden (je eine links und rechts vom Spiegel). Wegen des Teppichs muss man die Schraubenköpfe etwas suchen..

Die 600 wird wohl nicht wesentlich anders ausgebaut sein.

die Bilder zeigen die Kabine mit abgebauten Seitenbrettern ("Schwalbennestern"), sodass Du die Schraubenlöcher erkennen kannst.

Gruß
Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drago2.jpg
Hits:	211
Größe:	84,7 KB
ID:	320682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drago3.jpg
Hits:	195
Größe:	76,3 KB
ID:	320683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drago4.jpg
Hits:	187
Größe:	94,8 KB
ID:	320684  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drago1.jpg
Hits:	190
Größe:	55,4 KB
ID:	320685  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2181  
Alt 01.11.2011, 18:00
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray600 Beitrag anzeigen
Hallo Liebe Dragofans,

(...)

Danke schon mal!!!!
Sehe gerade, du bist neu hier:

Dann mal herzlich willkommen..

Bist Du Stingray-Fahrer (auch ich habe eine Vergangenheit )??

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2182  
Alt 01.11.2011, 18:01
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragusa Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

OK - werde morgen mal Bilders machen

Eines unten mal vorab (Drago-Flotte). Bilder der Liegefläche später...

Viele Grüsse,
Franz
Hallo Franz und Holger,

wo ist denn dieses Foto gemacht ??

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2183  
Alt 01.11.2011, 18:17
stingray600 stingray600 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 4
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Das ging schnell!!!

Hallo Stefan,
vielen Dank für das "herzlich willkommen" und die super schnelle Antwort mit Bildern!!!!
Ich denke das wird uns schon viel weiterhelfen! Wollen ja nicht den ganzen Tag mit der Demontage verbringen

Der Name "Stingray" kommt vom alten Boot meines Vaters, das war eine Stingray599. Aber leider ist die Stingray ein Totalschaden Boot ist damals beim Slippen auf den Motor gekippt (den Bootshausbesitzer), dadurch Haarrisse und über ein Jahr minimaler wassereinbruch, dadurch sind wiederum die Holzspannten verfault usw. usw... War eine ganz nette Rakete, mit der 205 PS Maschine von Volvo (mit Duoprop versteht sich ). Aber die Drago 600 ist jetzt für meinen Vater besser geeignet, ist ja auch nicht mehr der Jüngste Nochmals Danke!!!
Mit Zitat antworten top
  #2184  
Alt 01.11.2011, 18:30
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray600 Beitrag anzeigen
Hallo Liebe Dragofans,
mein Vater möchte in diesem Winter, die Polster in der Kajüte neu beziehen lassen.
Außerdem möchte er in der Kajüte die mit Stoff bespannte "Seitenbespannung" und den Stoff um den Spiegel erneuern. Jetzt unser Problem, kann mir jemand sagen, wie die mit Stoff bespannten "Seitenbretter" und die bespannte Stirnplatte um den Spiegel befestigt sind??

Hat das schon mal einer von Euch abgebaut??? Eventuell mit einen Winkelschraubendreher von der "Rückseite"??? Bin für jeden Tip, der uns unnötige Arbeit erspart, sehr Dankbar!!!! Danke schon mal!!!!

Bei mir ist der Spiegel mit Druckknöpfen befestigt, also vorsichtig unterhebeln und abnehmen. Die Unterteile der Knöpfe sind dann mit den Schrauben (Spax) befestigt, die auch die ganze Tafel halten. Weiter sind in der Ablage zwei Schrauben ein wenig im "Fell" versteckt, die die Tafel außen halten.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #2185  
Alt 01.11.2011, 18:43
stingray600 stingray600 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 4
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Drago 660 und nicht 600

Ist mir ja schon fast peinlich, aber es ist keine 600er sondern eine 660!!! Also passen die Fotos und die Anleitung perfekt!!! Er wollte damals erst eine 600 Kaufen, fand dann von der Größe, die 660 dann doch besser! Sollte mal wieder mitfahren, damit wolche einfachen Fehler nicht mehr vorkommen!!! Werd mich bessern!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2186  
Alt 01.11.2011, 20:16
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray600 Beitrag anzeigen
Ist mir ja schon fast peinlich, aber es ist keine 600er sondern eine 660!!! Also passen die Fotos und die Anleitung perfekt!!! Er wollte damals erst eine 600 Kaufen, fand dann von der Größe, die 660 dann doch besser! Sollte mal wieder mitfahren, damit wolche einfachen Fehler nicht mehr vorkommen!!! Werd mich bessern!!!
willst du denn deinen Nickname "Stingray600" behalten ??

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2187  
Alt 01.11.2011, 22:24
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Franz und Holger,

wo ist denn dieses Foto gemacht ??

Gruß
Stefan
Hallo Stefan,

Antwort: Von unserem Restauranttisch aus beim Abendessen an der Mole.

Kennst Du sicher
War halt eine Nachtaufnahme... in...

Stomorska auf der Insel Solta

Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2188  
Alt 02.11.2011, 18:20
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragusa Beitrag anzeigen
Also hier die versprochenen Bilder.
Nochmal: Drago22 innenborderversion Öchsner edition.
Die Vergrösserung der Liegefläche ist dagegen Eigenbau

Ich denke, die Bilder sind selbsterklärend.
Kosten übrigens beliefen sich auf ca. 230.- Euro
(Anfertigen der Polster incl. Material)

Viele Grüsse,
Franz
Diese Liegefläche kommt mir bekannt vor!!

Herzlich willkommen im Forum, Franz.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2189  
Alt 05.11.2011, 15:38
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner

ich habe an meiner Slipvorrichtung noch was weiter gemacht
Die ist jetzt Feuerverzinkt und mit PVC Handlauf in Eiche dunkel bezogen!
Den Handlauf gabe es günstig in der Bucht


Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0054.jpg
Hits:	200
Größe:	146,8 KB
ID:	321296  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2190  
Alt 12.11.2011, 18:10
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard Slipvorrichtung

Hallo Dragoner

habe meine Slipvorrichtung jetz montiert, Bilder ohne Boot folgen spätestens 2012

Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0062.jpg
Hits:	209
Größe:	50,5 KB
ID:	322536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0064.jpg
Hits:	215
Größe:	59,4 KB
ID:	322540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0067.jpg
Hits:	216
Größe:	71,6 KB
ID:	322542  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0070.jpg
Hits:	213
Größe:	73,0 KB
ID:	322544  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2191  
Alt 12.11.2011, 21:49
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard Frachtschiff auf Grund gelaufen !

Hallo Dragoner
bei uns am Rhein gabs letzte Nacht noch was zu gucken als ein Frachter in der Einfahrt zu Brohler Hafen am Rhein auf Grund lief!
Es wurde noch in der Nacht probiert ihn mir einem anderen Frachter frei zu schleppen wobei die Taue gerissen sind. leider schlechte Handybilder

So sah das Elend dann bei Tag aus, wo er entladen wurde
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0072.jpg
Hits:	171
Größe:	82,4 KB
ID:	322572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0074.jpg
Hits:	167
Größe:	39,6 KB
ID:	322574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0060.jpg
Hits:	171
Größe:	34,2 KB
ID:	322575  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0059.jpg
Hits:	166
Größe:	18,1 KB
ID:	322576  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2192  
Alt 13.11.2011, 19:54
stingray600 stingray600 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.11.2011
Beiträge: 4
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kurze Rückmeldung

Hallo,
jetzt sind die "Schalbennester" abgebaut und auch die Stoffwand zum Ankerkasten ist raus!!! Es war leider doch ein wenig Arbeit, die Schraubenköpfe zu finden!!! Mußte an einer Seite, sogar das "Fell" mit einem Messer einschneiden. Und anscheinend benutzen die bei Drago nicht gerade die besten Schrauben oder haben diese bei der Montage verrundet. Trotz diverser guter Bits, waren einige Schrauben fast nicht zu lösen!!! Einzig die zur Toilettenwand waren einwandfrei rauszuschrauben. Die Spiegelrückwand wurde bei der 660er von meinem Vater, durch vier Schrauben befestigt. Die waren durch die überlappende "Wulst" die um den Spiegel läuft, verdeckt. In jeder Ecke war eine Schraube.
Als Tip möchte ich noch darauf hinweisen, sehr sorgfältig alle Schrauben zur Toilettenwand zu entfernen. Da die Schwalbennester ziehmlich eingepresst sind, beschädigt man sich sonst schnell die Toilettenwand (Kratzer).

Im Feb. wird nun die ganze Liegefläche und die Schalbennester/Spiegelrückwand neu bezogen. Auch der Aufbau der Liegefläche wird komplett aus einen spez. Schaumstoff geschnitten und dann neu bezogen. Die alten Kissen der Liegefläche waren ja wirklich nicht der Hit!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2193  
Alt 13.11.2011, 23:05
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Erfahrungen

Zitat:
Zitat von stingray600 Beitrag anzeigen
Hallo,
jetzt sind die "Schalbennester" abgebaut und auch die Stoffwand zum Ankerkasten ist raus!!! Es war leider doch ein wenig Arbeit, die Schraubenköpfe zu finden!!! Mußte an einer Seite, sogar das "Fell" mit einem Messer einschneiden. Und anscheinend benutzen die bei Drago nicht gerade die besten Schrauben oder haben diese bei der Montage verrundet. Trotz diverser guter Bits, waren einige Schrauben fast nicht zu lösen!!! Einzig die zur Toilettenwand waren einwandfrei rauszuschrauben. Die Spiegelrückwand wurde bei der 660er von meinem Vater, durch vier Schrauben befestigt. Die waren durch die überlappende "Wulst" die um den Spiegel läuft, verdeckt. In jeder Ecke war eine Schraube.
Als Tip möchte ich noch darauf hinweisen, sehr sorgfältig alle Schrauben zur Toilettenwand zu entfernen. Da die Schwalbennester ziehmlich eingepresst sind, beschädigt man sich sonst schnell die Toilettenwand (Kratzer).
Ja jetzt wo du es schreibst, kann ich mich lebhaft daran erinnern, dass auch ich lange mit den Schrauben gekämpft habe...

Die Qualität unserer Polster ist aber ok. Wir nutzen die Schlafgelegenheiten auf unserer 660er (Bj 2005) regelmäßig - im Urlaub auch über Wochen.. wir können da nicht klagen! Aber TomHH hatte mal erwähnt, dass die Qualität der Polster gewechselt hat und unterschiedlich dicke Varianten existieren.
Wir haben lediglich eine Unterlüftung (ca. 1cm hoch, hochfestes Kunststoffgewebe - Name ist mir entfallen) unter die Polster montiert..
Vielleicht findet sich noch ein Bild davon..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2194  
Alt 14.11.2011, 12:32
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Aber TomHH hatte mal erwähnt, dass die Qualität der Polster gewechselt hat und unterschiedlich dicke Varianten existieren.

Moin,

zum Modelljahr 2008 sind die Holzplatten etwas dünner geworden und da das dann scheinbar komisch aussah , wurden die Polster in der Kajüte ab Mj. 2008 auf dünner gemacht.

Alles vor dem Mj. war okay.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2195  
Alt 25.11.2011, 10:53
Teo Teo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 8
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Gelcoat - Ausbesserung / Welche Farbe?

Hallo Dragoskipper,

ich möchte kleine Ausbesserungen (Löcher schliessen) am Gelcoat meiner
Drago 660 (2008) durchführen.
Ein Anbieter gibt z.Bsp. zwei Farbvarianten zur Auswahl:

- reinweiß RAL9010
- cremeweiß RAL9001

Welches Weiß wäre denn passend zur Bootsfarbe weiß?
Antwort natürlich auch von Nicht-Drago-Eignern erwünscht.

Gruss Mario
Mit Zitat antworten top
  #2196  
Alt 26.11.2011, 13:37
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard Staufachbeleuchtung

Hallo Dragoner,
da mich diese Sesong die mangelde Beleuchtung in den Staufächern gestört hat habe ich das bastelen angefangen.
Das ist ein LED Lichtschlauch von 2m Länge aus der Bucht für 20€ den ich in 2X 50 cm und 1X 1m Stücke geschnitten habe und dann zusammengelötet habe

Bilder wenn alles fertig ist folgen

Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26112011911.jpg
Hits:	265
Größe:	57,2 KB
ID:	324982  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2197  
Alt 27.11.2011, 13:44
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Blinder Passagier

Hallo Dragoner,

gestern habe ich meine Griechenlady mal ausgeräumt. In den Schwalbennestern, Seitenkästen und Backskisten sammelt sich doch eine Menge Zeugs an, was man mehr oder weniger dauernd mit sich herumschleppt...

Das Ganze habe ich dann mal gewogen!

Werkzeuge, Betriebs- und Schmierstoffe (ausser Benzin und Wasser), Fernglas, Sonnencreme, Geschirr, Besteck, Bettzeug, Heizöfchen, Campingkocher etc. etc.
Verdeck, Reserveprop und Notausrüstung sind bei der nachfolgenden Summe NICHT mit eingerechnet...

Und es war erschreckend !!

Ich habe gestern mal eben 116,8 kg ausgeladen.
Wenn ich den Hilfsmotor (18 kg) und Reservekanister (10 kg) abziehe, dann habe ich immer noch einen "blinde Passagier" mit 88,8 kg an Bord !

Dagegen ist das Camperverdeck ein leichtes Mädchen. Mein Verdeck (ohne Seitenteile und Gestänge) wiegt gerade mal 5,2 kg. Das habe ich auch gewogen, da ich es zur Reinigung zu Novosail geschickt habe, die rechnen nach Gewicht (33 € pro kg) !!

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, was sich alles so an Bord befindet ?

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2198  
Alt 27.11.2011, 14:05
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

gestern habe ich meine Griechenlady mal ausgeräumt.

Das Ganze habe ich dann mal gewogen!

Ich habe gestern mal eben 116,8 kg ausgeladen.


Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

das deine Drago solange brauch bis sie ins Gleiten kommt liegt also nicht an schwächeldem Motor sonder einfach an Überladung
Darum haben wir z.b. unser ganzes Geschirr aus Melamin und Gläser aus Kunststoff was einiges an gewicht ausmacht!


Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2199  
Alt 27.11.2011, 14:31
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

das deine Drago solange brauch bis sie ins Gleiten kommt liegt also nicht an schwächeldem Motor sonder einfach an Überladung
Darum haben wir z.b. unser ganzes Geschirr aus Melamin und Gläser aus Kunststoff was einiges an gewicht ausmacht!


Mfg. Sebastian
Hallo Sebastian,

vielen Dank für die Anteilnahme .. Aber auf das "echte" Geschirr wollen wir ja auch nicht mehr verzichten..

ausserdem liegen zwischen unseren Motor noch mal 40 PS extra - und Deine Pferde sind jünger ...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2200  
Alt 27.11.2011, 20:55
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,

Gedanken gemacht haben wir uns, gewogen haben wir einzelne Teile nicht, nur die Summe
Aber wir haben beispielsweise auch Geschirr aus Melamin, Kaffeepötte aus Nirosta, usw.
und dann wird halt bedarfsgerecht eingeladen, z.B., ist es unnötig hier am Rhein mit *zig l Wasser im Tank herumzufahren wo man am Steg doch immer frisches Wasser hat und max. über Nacht unterwegs ist.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.151 bis 2.175 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.201 bis 2.225 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.