boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.101 bis 2.125 von 2.931Nächste Seite - Ergebnis 2.151 bis 2.175 von 2.931
 
Themen-Optionen
  #2126  
Alt 23.08.2013, 20:34
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

...das stimmt, sehr sehr gut aus....egal wie schnell man ist, Spaß macht es sowieso.


....und darum, egal ob eine Ring, Phantom, Fletcher, Gummiboot oder Piranha........ Feuer frei, auf dem Wasser und den gleichen Schaden wie die Meisten, die dieses Thema verfolgen.........und morgen wird es wieder klasse auf dem Wasser. Viel Spass.....
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2127  
Alt 24.08.2013, 16:15
Pusupeter Pusupeter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Wadersloh
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 3258 Ring 18
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Mein Harz IV Tuning läuft und läuft und läuftKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-01 12.39.49.jpg
Hits:	410
Größe:	71,5 KB
ID:	475870
Mit Zitat antworten top
  #2128  
Alt 24.08.2013, 19:29
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusupeter Beitrag anzeigen
Mein Harz IV Tuning läuft und läuft und läuftAnhang 475870

das ding muß ja so schnell laufen, dass du der zeit voraus bist und bei dir schon herbst ist.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2129  
Alt 31.08.2013, 08:36
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
Also wir hatten glaube ich einen 32 er Cleaver drauf. Drehzahl war dann sowas bei 8500. Genau weiß ich das aber nicht mehr.
Mir reichen die ca. 100 km/h mit dem High Five.

43% Slip, Respekt.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2130  
Alt 01.09.2013, 08:23
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard Slip

Hallo,
wie kann man denn den Slip berechnen ohne zu wissen welches Getriebe mit welcher Übersetzung dran ist? Die echten Geschwindigkeiten über 130 werden sowieso mit Rennunterwasserteilen gefahren. Bei den normalen Unterwasserteilen ist bei etwa 125 Schluss. Der Aufwand der von Einigen betrieben wird um lächerliche 115 mit dem normalen Unterwasserteil zu erreichen ist meiner Meinung nach nicht zu rechtfertigen. Hier wird nur unnötig Geld und Material vernichtet.
Mit Zitat antworten top
  #2131  
Alt 01.09.2013, 15:12
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Man merkt du hast 0 Plan von dem was du da schreibst.
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2132  
Alt 01.09.2013, 18:44
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich dachte ein Oberflächenpropeller hätte mehr Slip als ein High Five.
Darüber hinaus ist der Slip auch vom verwendeteten Getriebe also von der Drehzahl des Propellers abhängig oder? Außerdem spielt auch die Form des Unterwasserteils eine Rolle. Nose Cone, Rennunterwasserteil ohne Getriebe usw.haben also keine Auswirkung auf den Slip? Naja, dann habe ich wohl Null Plan und all die Jahre alles falsch gemacht. Schade!
Mit Zitat antworten top
  #2133  
Alt 01.09.2013, 18:51
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2134  
Alt 01.09.2013, 21:10
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
Ich dachte ein Oberflächenpropeller hätte mehr Slip als ein High Five.
Darüber hinaus ist der Slip auch vom verwendeteten Getriebe also von der Drehzahl des Propellers abhängig oder? Außerdem spielt auch die Form des Unterwasserteils eine Rolle. Nose Cone, Rennunterwasserteil ohne Getriebe usw.haben also keine Auswirkung auf den Slip? Naja, dann habe ich wohl Null Plan und all die Jahre alles falsch gemacht. Schade!
Naja, also mein Cleaver hat keine 43%, auch wo ich noch kein NC hatte und bei 2,33er Untersetzung...

Aber du wirst schon Recht haben mit deinem 2,0er Renngetriebe...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #2135  
Alt 02.09.2013, 07:52
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
Die echten Geschwindigkeiten über 130 werden sowieso mit Rennunterwasserteilen gefahren. Bei den normalen Unterwasserteilen ist bei etwa 125 Schluss. Der Aufwand der von Einigen betrieben wird um lächerliche 115 mit dem normalen Unterwasserteil zu erreichen ist meiner Meinung nach nicht zu rechtfertigen. Hier wird nur unnötig Geld und Material vernichtet.
Was meinst Du mit "Rennunterwasserteil"?
Doch nicht etwa eines wie es an F1 Tunnelbooten verbaut ist, ohne Schaltung?
Denn ungeeigneter als das würde es für eine R21 mit 280er nimma gehen ;)

Wenn Du allerdings ein Sportmaster oder CLE meinst, welches wenn ich das richtig sehe auch von Deinem Verkäufer verbaut war, dann macht Deine Aussagen auch keinen Sinn, denn der Unterschied bzw Geschwindigkeitszuwachs dadurch ist nahezu zu vernachlässigen.

Pluspunkte sind einfach das man eine grössere Motorhöhe fahren kann und die UWT, vor allem das Sportmaster, einfach mehr Leistung vertragen, da stabiler.

Aber höchstwahrscheinlich ist eh alles anders und ich weiß nur nicht was Du uns sagen willst
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2136  
Alt 02.09.2013, 09:33
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Worum geht es hier eigentlich?Langsam verliert man ja den Überblick
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #2137  
Alt 02.09.2013, 09:51
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Nachhilfe - so ganz allgemein!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #2138  
Alt 02.09.2013, 10:24
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Und ich hatte schon das Gefühl,da zweifelt jemand
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #2139  
Alt 02.09.2013, 10:42
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

@mikaF80
Genau! Du bist gut und ich bin besser!
Aber deine schwere Ring18 mit 175 PS fährt bestimmt über 150 und das mit normalem Unterwasserteil. Die ganzen Rennbootfahrer bauen die Rennunterwasserteile nur an weil die so cool aussehen
Mit Zitat antworten top
  #2140  
Alt 02.09.2013, 11:09
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also ich habe jetzt ein CLE Getriebe mit 2:1 und Nose Cone. Dies wurde für mich neu montiert und ein High Five wurde für mich draufgesetzt, der Motor wurde in seiner Höchstdrehzahl runtergedreht. Was für ein Getriebe und mit welcher Untersetzung der Verkäufer mit dem 32er Cleaver gefahren ist, weiß ich nicht.
War damals auch nicht von Interesse.
Einen 32er Cleaver habe ich auf dem Getriebe und Motor jedenfalls nicht gefahren.
Unter Rennunterwasserteil verstehe ich ein Unterwasserteil ohne Getriebe.
Die werden auch bei F1 Katamaranen eingesetzt. Das würde bei einer Ring21 natürlich wenig bringen. Deshalb bin ich mit der "schwachen" Leistung von ca. 100 km/h auch zufrieden. Ich kann Wasserski laufen ohne den Propeller zu wechseln und habe eine vernünftige Beschleunigung.
Mit Zitat antworten top
  #2141  
Alt 02.09.2013, 11:53
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Mach dich nicht noch lächerlicher als du hier eh schon rüber kommst!

Interessante These hast du da aber leiderTotal ins Klo gegriffen!
Zeig mir mal die Schraube an der man die Höchstdrehzahl runter/hoch dreht

Zu meiner Ring... schwer? Schwerer als ne Phantom sicher...
175 PS? Wie kommst du auf das schmale Brett?
150km/h? Sicher nur n zahlen dreher oder?
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2142  
Alt 02.09.2013, 13:33
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Was willst Du nur immer mit diesen Rennunterwasserteilen?
Das ist völliger Bullshit für Deine Ring!

Hast Du so einen F1 Kat mal live gesehen?

Versteh mich bitte nicht falsch aber wenn man nunmal solche Geschichten in ein Forum schreibt, ist es die logische Konsequenz das Leute mit Ahnung, und damit meine ich sicherlich nicht mich, genau wissen was Dein Boot kann und was nicht!

Deine 100 mit Highfive hast Du selbst erlebt, sind also für Dich belegbar.
Die 32er Cleaver Legende Deines Verkäufers ist leider gefundenes Fressen für jeden der eins uns eins zusammenzählen kann...

Wenn Du ihm auf den Leim gegangen bist, selbst Schuld aber hier im Forum kommt die Wahrheit immer ans Licht
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2143  
Alt 02.09.2013, 15:45
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also wer lesen kann ist deutlich im Vorteil! Ich hatte und habe niemals vorgehabt, ein Rennunterwasserteil an zu bauen. Die Leistung/Drehzahl wird mittels EFI über einen Computer mit entsprechender Software rauf oder runtergedreht.( kann halt nicht jeder)
Mit dem High Five Propeller bin ich ca. 100 km/h schnell. Bei den 120 km/h war ich ebenfalls an Bord. Mit Sicherheit wäre der Verkäufer allein schneller.
Die hatten wohl damals ein Getriebe mit 2,33 : 1.
Der Slip beträgt knapp über 33 %.
Allein mit Rennunterwasserteilen sind Geschwindigkeiten über 130 möglich.
Wer mit normalen Unterwasserteilen versucht 1 - 2 km/h schneller zu werden
als 110 km/h und dafür einen heiden Aufwand betreibt soll dies tun!
Mit Zitat antworten top
  #2144  
Alt 02.09.2013, 16:04
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Mensch hör doch auf so Gefährliches Halbwissen in die Welt zu posaunen!
Ich kenne genügend die ohne ein Rennunterwasserteil über 110 km/h schnell fahren!
Ich kenne sogar 2 Boote die über 130 laufen ohne sowas!
Da wurde auch kein heiden Aufwand Berieben und auch keine 250+, 280+ oder sonst welche Scheisse verwendet!
Jetzt am WE in Dessau hättest du dir solche Boote anschauen können!
Hatte ja jeden vorher Informiert!

Du willst also erzählen das man nur über die Software einen Motor von 8500 hoch oder runter regeln kann ? Mehr brauch man also nicht um Standfest sowas zu Betreiben ?

Das was du da schreibst sind genau die Aussagen die so ein dubioser Händler in Norddeutschland bei allen seinen Angeboten anpreist!
Jeder Motor hat hinter seiner Leistung ein + stehen und in jedem Angebot wird das anheben bzw das senken angeboten!

Ich kann dir nur empfehlen dich mal bei einem Lehrgang in Gustavsburg anzumelden!
Da wird dir sicher geholfen....
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2145  
Alt 02.09.2013, 16:22
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

.. wieder nicht richtig gelesen! Meine Aussage war über 130 km/h braucht man sinnvoller Weise ein Rennunterwasserteil. Über 110 km/h gibt es viele mit normalen Unterwasserteilen, aber der Aufwand dahin zu kommen lohnt sich meiner Meinnung nach nicht. Aber das muß ja jeder selber wissen. Die zwei über 130 hätte ich gern gesehen, kann ich so nicht glauben. Aufwand ist aber relativ. Über 130 km/h zu kommen ist ohne großen Aufwand nicht möglich.
Das benötigte Computerprogramm kostet übrigens irgendwas um 700,00 Euro.
Wenn man das besitzt, kann man über das EFI die Drehzahl/Leistung einstellen. Einfach so! Jedenfalls an einem Mercury Racing Bridgeport Rennmotor.
Ob das bei normalen Serienmotoren geht, kann ich nicht sagen. Die kenne ich Gott sei dank nicht. Über die erreichte Standfestigkeit kann ich auch noch nichts sagen. Mal sehen wie Länge mein Motor hält.

Geändert von Ring21HH (03.09.2013 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2146  
Alt 02.09.2013, 16:44
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
Allein mit Rennunterwasserteilen sind Geschwindigkeiten über 130 möglich.
Wer mit normalen Unterwasserteilen versucht 1 - 2 km/h schneller zu werden
als 110 km/h und dafür einen heiden Aufwand betreibt soll dies tun!

__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2147  
Alt 02.09.2013, 16:46
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
.. Die zwei über 130 hätte ich gern gesehen, kann ich so nicht glauben.

Wenn ich dir jetzt noch Sage das die beiden nicht annähernd 280+ haben dann wirds nicht leichter zu glauben
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2148  
Alt 02.09.2013, 17:40
Benutzerbild von Ring21HH
Ring21HH Ring21HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Ring 21B 2,5 l Bridgeport 280+ EFI Mercury Racing
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

... also das waren dann bestimmt keine Ring21. Irgendwelche Kleinstboote überzumotorisieren kann ja jeder
Jedenfalls wird es über 130 sehr schwer und der Aufwand ist nicht vernünftig.
Möglich ist das wohl. Aber man schleppt immer ein riesiges Unterwasserteil/Getriebe hinter sich her. Das sorgt für entsprechende Verwirbelungen und ein dahinter drehender Propeller wirkt nicht mehr optimal.
Aber wenn man weit genug aus dem Wasser trimmt, ist auch die Rumpfform irgendwann egal.
Mit Zitat antworten top
  #2149  
Alt 02.09.2013, 17:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ring21HH Beitrag anzeigen
... ......Aber man schleppt immer ein riesiges Unterwasserteil/Getriebe hinter sich her. Das sorgt für entsprechende Verwirbelungen und ein dahinter drehender Propeller wirkt nicht mehr optimal.
:
So so,
Lies mal Fachliteratur.....

Bin gleich wieder weg...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2150  
Alt 02.09.2013, 17:57
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Wie trimmt man denn einen rumpf aus dem wasser?
Da haste doch bestimmt ne empfehlung für mich.
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.101 bis 2.125 von 2.931Nächste Seite - Ergebnis 2.151 bis 2.175 von 2.931



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.