boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.051 bis 2.075 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 2.101 bis 2.125 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #2076  
Alt 31.03.2013, 18:04
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Da entdeckt man immer Sachen, von denen man vorher gar nicht wusste, dass man sie unbedingt braucht
Geht dir das auch so Gerhard.....man denkt jedesmal" Hier war ich noch nie,das hatten die letztmal aber noch nicht"
Mit Zitat antworten top
  #2077  
Alt 31.03.2013, 18:06
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Hab heute mal die Funke verkabelt und die Rufzeichen eingegeben,befestigen geht ja noch nicht, das Silikon kann die Temperaturen irgendwie nicht ab, man es ist Frühling will plusgrade haben
Pit,du bist doch schon länger bei der Sache...aber,Silikon hat doch aufn Boot nichts zu suchen. Oder meinst du Sikaflex?
Mit Zitat antworten top
  #2078  
Alt 31.03.2013, 18:13
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom115 Beitrag anzeigen
.....man denkt jedesmal" ...das hatten die letztmal aber noch nicht"
Genau so, Tom
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2079  
Alt 31.03.2013, 18:14
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Logisch Sika zum Abdichten, möchte keine Tropfsteinhöhle haben
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2080  
Alt 31.03.2013, 18:15
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Der Fön muss aber ganz schön gross sein, denk da an son Ding vom Bau, der macht wenigstens Wärme
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2081  
Alt 31.03.2013, 18:18
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Hab heute mal die Funke verkabelt und die Rufzeichen eingegeben,befestigen geht ja noch nicht, das Silikon kann die Temperaturen irgendwie nicht ab, man es ist Frühling will plusgrade haben
Anrufen, Wetter.de und ne saftige Beschwerde ablassen
Mit Zitat antworten top
  #2082  
Alt 31.03.2013, 18:20
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Hab heute mal die Funke verkabelt und die Rufzeichen eingegeben,befestigen geht ja noch nicht, das Silikon kann die Temperaturen irgendwie nicht ab, man es ist Frühling will plusgrade haben
da solltest du lieber Acryl nehmen ist für draussen besser.
Mit Zitat antworten top
  #2083  
Alt 31.03.2013, 18:25
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holzwurm-580 Beitrag anzeigen
da solltest du lieber Acryl nehmen ist für draussen besser.
Na ich würde lieber Sikaflex nehmen, wie Tom schon bemerkt hat.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2084  
Alt 31.03.2013, 18:36
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Mannu hab ja Sikaflex, jetzt nehmt ihr mich auseinander(smile), backt aber auch nicht bei den Temperaturen
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2085  
Alt 01.04.2013, 06:58
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Aus dem Datenblatt von Sikaflex 291i:
Zitat:
Die Verarbeitungstemperatur darf 10°C nicht unter bzw. 35°C nicht überschreiten. Die optimale Temperatur von Material und Werkstoff liegt zwischen 15°C und 25°C.
na da muss ich wohl noch eine Weile warten
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2086  
Alt 01.04.2013, 17:05
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Na wer sag es denn, das Wetter wird
Für alle die Interesse haben,AWN hat diesen Monat ne Batterie im Angebot
http://www.awn.de/Technik/Bordelektr...chparam=210890
Mit Zitat antworten top
  #2087  
Alt 02.04.2013, 09:10
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moinsen zusammen!

Zum einen:
Mich interessiert es wie die Kabel in einem Pilothouse verlegt werden. Genauer gesagt, wie wird das Kabel eines Echolotgebers verlegt? Werden da vom Werk aus Kabelkanäle verlegt?
Wenn ich jetzt zusätzlich etwas auf meinem Boot an Elektrik verbauen möchte, ob es nun Lautsprecher sind oder Lampen auf dem Dach etc., würde ich das gerne so machen das sie möglichst keiner sieht.
Wenn ich mein Boot irgendwann mal bekomme, muss da ja noch u.a. ein Echolot ran. Wie habt ihr den eure Kabel vom Geber verlegt?
Die Motorschaltung/ Kabel etc. sind doch vom Werk her auch irgendwie verbaut/ verlegt.
Vielleicht kann mir einer der Experten dazu ein paar Tipps geben? Das wäre total super.


Zum anderen
:

Die Schlafmöglichkeit im Pilothouse ist ja für große, lange Menschen eher begrenzt, ich hatte mir so ausgegedacht, dass ich einfach die Liege verlängere.
Wenn die Sitze hochgestellt sind, müsste da unter doch noch genug Platz sein. Wenn ich mir eine Holzplatte anfertige müsste das doch gehen.
Hat einer von Euch Erfahrung damit? Was meint ihr dazu?
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2088  
Alt 02.04.2013, 14:45
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Genauer gesagt, wie wird das Kabel eines Echolotgebers verlegt? Werden da vom Werk aus Kabelkanäle verlegt?
Hallo Chrischan,

schön wär's. Zumindest bei meinem Böötchen ist das nicht der Fall. Ich habe das Kabel durch vorhandenen Öffnungen in die Bilge gefädelt (kannst Du hier sehen) und dann durch ein Verbindungsloch in die Kabine geschoben. Von da habe ich mich dann in den Ecken bis zum Armaturenbrett vorgearbeitet. Das Kabel habe ich mit Sikaflex an der Wand befestigt.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2089  
Alt 02.04.2013, 17:51
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
Heute morgen um 7:00 nur 8 grad Minus,also kein wetter für Sica
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0150[1].jpg
Hits:	168
Größe:	73,7 KB
ID:	439286  
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2090  
Alt 02.04.2013, 17:54
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Hey Christian

Das Problem ist von dem hinteren Staukasten nach vorne zu kommen, ich hab da einen dicken Erddraht genommen und dann das Kabel eingezogen, aber vielleicht hat Kevin ja nen heissen Tip
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2091  
Alt 02.04.2013, 18:09
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Hey Christian

Das Problem ist von dem hinteren Staukasten nach vorne zu kommen, ich hab da einen dicken Erddraht genommen und dann das Kabel eingezogen, aber vielleicht hat Kevin ja nen heissen Tip
Naja ich weß nich ob das ein Tip is, aber ich habe den Geber gleich mit bestellt, nicht weil ich mir das einbauen nicht zutraue, sondern wegen der wenigen Zeit die mir nach der Übernahme verbleibtund dat schöne, wird komplett nicht berechnet, Schwein gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #2092  
Alt 02.04.2013, 18:20
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Moinsen zusammen!

Zum einen:
Mich interessiert es wie die Kabel in einem Pilothouse verlegt werden. Genauer gesagt, wie wird das Kabel eines Echolotgebers verlegt? Werden da vom Werk aus Kabelkanäle verlegt?
Wenn ich jetzt zusätzlich etwas auf meinem Boot an Elektrik verbauen möchte, ob es nun Lautsprecher sind oder Lampen auf dem Dach etc., würde ich das gerne so machen das sie möglichst keiner sieht.
Wenn ich mein Boot irgendwann mal bekomme, muss da ja noch u.a. ein Echolot ran. Wie habt ihr den eure Kabel vom Geber verlegt?
Die Motorschaltung/ Kabel etc. sind doch vom Werk her auch irgendwie verbaut/ verlegt.
Vielleicht kann mir einer der Experten dazu ein paar Tipps geben? Das wäre total super.


Zum anderen:

Die Schlafmöglichkeit im Pilothouse ist ja für große, lange Menschen eher begrenzt, ich hatte mir so ausgegedacht, dass ich einfach die Liege verlängere.
Wenn die Sitze hochgestellt sind, müsste da unter doch noch genug Platz sein. Wenn ich mir eine Holzplatte anfertige müsste das doch gehen.
Hat einer von Euch Erfahrung damit? Was meint ihr dazu?
verstanden, aber wie willst du Lampen auf dem Dach verbauen, die man nicht sieht ich glaube beim aufrüßten ist dann doch die eigene Fantasie und Fingerfertigkeit gefragt, oder liege ich da falsch ok Tipps regen an, aber machen muss man selbst, oder muss man machen lassen,u.das kommt auf mich auch noch zu, schlimm dieses Hobby
Mit Zitat antworten top
  #2093  
Alt 02.04.2013, 18:57
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Moinsen zusammen!

Zum einen:
Mich interessiert es wie die Kabel in einem Pilothouse verlegt werden. Genauer gesagt, wie wird das Kabel eines Echolotgebers verlegt? Werden da vom Werk aus Kabelkanäle verlegt?
Wenn ich jetzt zusätzlich etwas auf meinem Boot an Elektrik verbauen möchte, ob es nun Lautsprecher sind oder Lampen auf dem Dach etc., würde ich das gerne so machen das sie möglichst keiner sieht.
Wenn ich mein Boot irgendwann mal bekomme, muss da ja noch u.a. ein Echolot ran. Wie habt ihr den eure Kabel vom Geber verlegt?
Die Motorschaltung/ Kabel etc. sind doch vom Werk her auch irgendwie verbaut/ verlegt.
Vielleicht kann mir einer der Experten dazu ein paar Tipps geben? Das wäre total super.


Zum anderen
:

Die Schlafmöglichkeit im Pilothouse ist ja für große, lange Menschen eher begrenzt, ich hatte mir so ausgegedacht, dass ich einfach die Liege verlängere.
Wenn die Sitze hochgestellt sind, müsste da unter doch noch genug Platz sein. Wenn ich mir eine Holzplatte anfertige müsste das doch gehen.
Hat einer von Euch Erfahrung damit? Was meint ihr dazu?
Die 580 pilothouse hat einen Kabelkanal vom Steuerstand zur Motorwanne liegen. Dort kannst Du mit einem Draht das Geberkabel durchziehen. Bei den Lautsprechern in der Plicht wird es schwieriger da die Bordwand ausgeschäumt ist. Zum Dach geht auf der Steuerbordseite hinter dem Fahrersitz ein Kabelkanal nach oben. Dort ist normalerweise auch eine Leine eingezogen.

Die Liegeflächen haben doch vom Werk schon ca. 1,85 mtr. Auf der Backbordseite hast du keinen Platz zum verlängern, aber auf der Steuerbordseite hast du noch viel Platz um die länger zu bekommen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2094  
Alt 02.04.2013, 19:12
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Supi
Das war mal nee schnelle Antwort,klasse
Also alles gut Christian,alles im grünen Bereich,keine Probleme bei nachverkabelung
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2095  
Alt 02.04.2013, 20:16
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moin!
Vielen Dank für die Tipps!!!!
Dann heißt es jetzt warten bis Juni. (Ob das so normal ist?ich weiß ja nicht...)
Auf dem Dach soll evtl. Suchscheinwerfer montiert werden, und die Kabel, die soll man nicht sehen.
Noch ne Frage, in dem Video vom 580 sieht man das Lautsprecher unterm Dach montiert sind, gibt es dafür ein Zubehörteil oder ist das "Costum made"?
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2096  
Alt 03.04.2013, 08:10
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Die Lautsprecher haben wir nachträglich über die Scheibe (unter das Dach) montiert. Dort ist ausreichend Platz. Dann kannst Du auch ohne Probleme einen Suchscheinwerfer anbauen - musst ja eh Kabel ziehen!

Liefertermin für die 580 PH bei Neubestellung ist derzeit wirklich Anfang Juni... Aber gute Händler haben das Boot auf Lager (Eigenwerbung stinkt!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2097  
Alt 03.04.2013, 11:40
Benutzerbild von Panhead666
Panhead666 Panhead666 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Quicksilver 430
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
.......Aber gute Händler haben das Boot auf Lager (Eigenwerbung stinkt!)
Händler aus Kiel?
Bootscenter Kiel?

Edit: .... Ich sollter ERST lesen, dann fragen...... steht ja in Deinem Profil, SRY
__________________
Wer nichts weiß und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß dass er nichts weiß
Mit Zitat antworten top
  #2098  
Alt 03.04.2013, 16:03
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Die 580 pilothouse hat einen Kabelkanal vom Steuerstand zur Motorwanne liegen.
Hätte ich mir bei meiner 555 auch gewünscht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2099  
Alt 03.04.2013, 17:38
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Jau Gerhard
Hab mir auch die Finger gebrochen um da ein Kabel nach vorne zu bekommen,aber was solls,ist doch Klasse wenn da jetzt ein Kanal eingebaut ist(die lernen auch dazu)
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #2100  
Alt 05.04.2013, 14:17
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard Saisonauftakt 2013

Heute Morgen, 10:00 Uhr, Mecklenburgische Seenplatte. Aktuell: Leichter Schneefall.

Meinen persönlichen Saisonauftakt habe ich schon mal auf Mitte Mai verschoben L.

Trotzdem allen, die vielleicht wirkliches Frühlingswetter haben, einen schönen Start in die neue Saison.

Gruß
Peter

Geändert von mvskipper (21.08.2014 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.051 bis 2.075 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 2.101 bis 2.125 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.