boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.001 bis 2.025 von 2.026
 
Themen-Optionen
  #2026  
Alt Gestern, 22:52
Benutzerbild von Oli_2071
Oli_2071 Oli_2071 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Aargau
Beiträge: 12
Boot: Bayliner VR4
Rufzeichen oder MMSI: LU 2071
28 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Kannst du zu Bild Nr. 5+6 etwas berichten?
Ist das ein automatisches Bootslager? Sieh spannend aus.

Anbei die letzte Fahrt/Übernachtung für dieses Jahr in der Nähe von Roermond.
Selbstverständlich kann ich das. Und nein, das Bootslager ist nicht automatisch, aber in der Tat ein Bootshaus mit zwei Etagen. In der Einwasserungsebene finden ca 14 Boote Platz welche über 6 Meter Länge und 2.35m Breite haben und im ersten Stock hat es ca 20 Bootsplätze für die etwas kleineren Daycruiser bis ca 6m Länge und 2.35m Breite. Während unten jedes Boot/Yacht seinen eigenen Deckenlift hat um das Boot über die Wasserlinie zu hängen, gibt es oben einen Lastenlift mit der um das Boot sichtbaren Hebevorrichtung welche das Boot am Rumpf umschliesst und aus dem Wasser, in den oberen Stock ins Trockenlager hievt. Man fährt also unten ins Bootshaus ein, legt an einem kleinen Steg an, räumt das Boot aus und holt den Kran welcher aus beiden Geschossen mittels Fernsteuerung gesteuert werden kann.
Im oberen Stock angekommen, hat das Regal mittels Kurbel hervorholbare Lagerschubladen für jeweils zwei Boote und den notwendigen Stützvorrichtungen, ähnlich denen eines Trailers. Man hievt das Boot also auf die zuvor positionierte Lagervorrichtung, setzt es dort ab und kurbelt das Boot an seinen Trockenlagerplatz.

Mit dem Kran muss man ein wenig üben, besonders wenn man ein Boot hat wie ich, welches gerade noch so die maximale Grösse hat um es liften zu können. Vor dem Booteshaus hats einen kleinen Anlegesteg, sodass nicht die ganze Besatzung im engen Liftsteg aussteigen muss. Betagte Menschen können also ganz bequem dort aussteigen.

Ist aber schon ziemlich schickt, denn vor und nach jeder Fahrt siehst das Boot, das Unterwasserschiff und den Antrieb kannst eine Sichtkontrolle machen. Auch leichte biologische Reinigungsarbeiten sind am Kran hängende erlaubt.
Zudem liegt das Boot halt ganzjährig trocken und wettergeschützt. Wir geniessen dort einen Rundumservice, denn der Betreiber ist die Werft. Die kommen auf Auftrag ins Bootshaus für Servicearbeiten, Kleinumbauten und Reparaturen und führen auch die Ein- und Auswinterungen per Rundschreiben durch. Du brauchst keinen Trailer dazu und solange der Kahn fahrtüchtig ist, kannst ihn auch über den See direkt zur Werft kutschieren oder die holen ihn ab.
__________________
---------------------------------
Binnenfahrer in der Schweiz,
Bayliner VR4 2025
mOcean Segler
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.001 bis 2.025 von 2.026



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.