|  | 
| 
			 
			#2001  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@ Thomas? ist das eine Bestellung gewesen???   
				__________________ Gruß Hans-H. 
 | ||||
| 
			 
			#2002  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wollen Sie mich zwingen wieder Hellwig zu fahren?
		 
				__________________ alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe   
 | ||||
| 
			 
			#2003  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Der Thread für Hellwigbootler 
			
			Kein Wort ohne meinen Advokaat Eierlikör.  Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! | 
| 
			 
			#2004  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   ...der Philosophie folgend heist das doch dann, das bei der V 650 HT ein neuer, längerer Rumpf in Spiel kommt   Gruß Jörg | 
| 
			 
			#2005  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			vor allem könnte man sehr schöne CAD Renderings oder sonstige Computerentwürfe posten, bevor ich mein ganzen Geld für ne Aquador ausgebe.   
				__________________ alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe   
 | ||||
| 
			 
			#2006  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  AW: Der Thread für Hellwigbootler Zitat: 
 Das Wesentliche habe ich mal eben skizziert.  Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Thomas J.S. (28.07.2013 um 18:53 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#2007  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Coole Zeichnung       
				__________________ Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste  | 
| 
			 
			#2008  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: ...ja so beginnt ein Prototypenbau    Wenn ich mal 6500 cm als Bootslänge unterstelle, hängen am Heck min. 6 Zylinder mit > 225 PS und einem kleinen Set-Back   An der Stelle könnte ist es noch eine Korfu-Maxi sein  Gruß Jörg | 
| 
			 
			#2009  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie wäre es mit einer Korfu +2 mit E-Tec 135 ?    
				__________________ Grüße Jens    | 
| 
			 
			#2010  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja Jens, in der 2D Grafik ist mir glatt die zweite Maschine entgangen  Und 270 ( HO ) PS passen  Hab ich noch was übersehen  Gruß Jörg | 
| 
			 
			#2011  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich kann Herrn Hammermeister ja noch mal meine Finnmaster hinstellen, dann hat er schon mal ein vernünftiges Layout für Details und Proportionen. Dann macht er das nen Meter länger und schon hat die meiste Arbeit erledigt  Frank 
				__________________ alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe   | 
| 
			 
			#2012  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@ Thomas: die sieht ja noch wie eine russische Erstausgabe aus    
				__________________ Gruß Hans-H. 
 | ||||
| 
			 
			#2013  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Der Thread für Hellwigbootler 
			
			Da geht noch was !! Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! | 
| 
			 
			#2014  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich schmeiss mich wech    
				__________________ Gruss Gerd  Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] | 
| 
			 
			#2015  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Thomas, Hier mal ein Ausbaufähiges Design für dich, ist aber ein Innenborder mit Hatch   http://www.amazon.de/Kinder-Badespie.../dp/B006SXTT8W (PaidLink) 
				__________________ Gruss Gerd  Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] 
 | ||||
| 
			 
			#2016  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			http://www.amazon.de/Kinder-Badespie.../dp/B006SXTT8W (PaidLink)[/QUOTE] Das Böötchen läut aber nur mit Elektroantrieb, arme E-TEC-  Fahrer 
				__________________ Frank @ V630 
 | ||||
| 
			 
			#2017  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Jau Gerd, hier komme ich schon ins Grübeln. Vor Allem ist dieses Modell schon auf dem Markt verfügbar und der Preis ist nicht uncool.   
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! 
 | |||||
| 
			 
			#2018  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Last uns eine Sammelbestellung aufgeben, als Beiboote funktionieren die bestimmt gut.   
				__________________ Frank @ V630 
 | |||||
| 
			 
			#2019  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  Es geht weiter 
			
			Ich kann deinem Freund nur raten mit Herrn Hammermeister Kontakt aufzunehmen, falls noch nicht geschehen. Ich war in der gleichen Situation und glaubten unser Geld verloren. Jetzt wurde als Liefertermin Mitte März verkündet  Michael Hammermeister und sein Team sind sehr daran interessiert die Kundschaft nicht hängen zu lassen. Den Eindruck hatte man in der Vergangenheit nicht immer, aber vielleicht sind ja neue Zeiten angebrochen. Freuen uns riesig, und wünschen allen "Leidensgenossen" ein happy end! Zitat: 
 
 | |||||
| 
			 
			#2020  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tank ausbauen? 
			
			Hallo, ich hab mal eine Frage an die Schrauber unter den Hellwig-Fans. Im Zuge meiner weiteren Bootsverschönerung an meiner Marathon V 470, will ich das riesengroße Zweifarbenlaternenungetüm von meinem Bug entfernen und durch eine kleinere (Lopolight o.ä.) ersetzen. Um da dran zu kommen und es ordentlich machen, muss ich von innen in den Bug. Das bedeutet ich muss den Tank ausbauen! Ich habe mich vorher schon mal ran getastet, das sieht relativ einfach aus. Der Tank scheint links und rechts jeweils mit drei Schrauben befestigt zu sein. Frage: Ist der Tank noch irgenwie sonst befestigt, z.B. verklebt? Warum frage ich so blöd: Mir läuft die Zeit davon weil ich eine Gallen-OP hatte und die nächsten 4 Wochen auch noch ausfalle. So kann ich wenigstens schon mal planen und Material beschaffen! Vielen Dank für eure Hilfe! | 
| 
			 
			#2021  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tank ausbauen? 
			
			Hallo, ich hab mal eine Frage an die Schrauber unter den Hellwig-Fans. Im Zuge meiner weiteren Bootsverschönerung an meiner Marathon V 470, will ich das riesengroße Zweifarbenlaternenungetüm von meinem Bug entfernen und durch eine kleiner(Lopolight o.ä.) ersetzen. Um da dran zu kommen und es ordentlich machen, muss ich von innen in den Bug. Das bedeutet ich muss den Tank ausbauen! Ich habe mich vorher schon mal ran getastet, das sieht relativ einfach aus. Der Tank scheint links und rechts jeweils mit drei Schrauben befestigt zu sein. Frage: Ist der Tank noch irgenwie sonst befestigt, z.B. verklebt? Warum frage ich so blöd: Mir läuft die Zeit davon weil ich eine Gallen-OP hatte und die nächsten 4 Wochen auch noch ausfalle. So kann ich wenigstens schon mal planen und Material beschaffen! Vielen Dank für eure Hilfe! | 
| 
			 
			#2022  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Fishermen (hier könnte Dein richtiger Name stehen), der Tank meiner Triton TS war -neben den zitierten seitlichen Verschraubungen- flächig auf dem Podest verklebt, der Ausbau hat einige Zeit in Anspruch genommen. Hast Du in der 470er nicht auch ein schräg am Podest anliegendes Holzbrett mit Teppich o.ä. bespannt  Wenn Du das abschraubst (2-3  Schrauben ins Podest) wirst Du sehen, was Dich erwartet... 
				__________________ Gruß, Marco 
 | ||||
| 
			 
			#2023  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Da Brett hatte ich schon ab und da habe ich nur seitlich die Schrauben gesehen. Das mit dem Verkleben hab ich schon vermutet. Ich hab mir das im Herbst schon mal angesehen und einen abschliessbaren Tankstutzen und die Schläuche bestellt. Gruß Rainer 
 | |||||
| 
			 
			#2024  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Rainer, wenn das Brett demontiert ist, siehst Du eigentlich recht gut ob der Tank direkt auf dem Podest oder ob eine 2-4mm Klebeschicht dazwischen liegt (normalerweise tritt der Kleber dann ja auch irgendwo hervor). Besorge Dir im Falle flache, lange und stabile Messer und/oder Sägen z.B. PS: Gute Besserung! 
				__________________ Gruß, Marco Geändert von Nei Ut (20.02.2013 um 21:59 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#2025  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Hellwig Triton Ts welche lenkung? 
			
			Hallo @ all... Bräuchte mal wieder hilfe zum Thema Lenkung... Und zwar suche ich für meine Triton ts mit Mercury 50 ps Ab eine neue Lenkung, was empfehlt ihr mir? Weiss jemand Die Länge die ich für eine Teleflex Lenkung Brauch? Mfg Dennis   | 
|  | 
| 
 | 
 |