boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 6.903
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 23.01.2009, 10:51
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von starfish Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

einen Absoberkühlschrank erkennt man gewöhnlich auch daran, dass irgenwo eine großflächiche Belüftung sein müßte. Der Absorber produziert im Vergleich zum Kompressor sehr viel Hitze an der Rückwand. Deshalb sind bei Wohnwägen auch die entsprechenden Lüftungsgitter in der Wand. Insofern wäre ein Absorberkühlschrank sicherlich im Boot auch nicht unbedingt zweckmäßig, da die Abluft ja in den Innenraum gehen müßte.
Hoffe konnte damit helfen.

Gruß
Achim

Ja das hat mir schon geholfen, dann müsste es sich bei mir um einen Kompressor handeln da ja alles um den Kühlschrank verbaut ist und keine Lüftungsgitter vorhanden sind.
Habe schon befürchtet das es ein Absorber sein könnte und von denen halt ich auch nicht viel.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 23.01.2009, 11:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Hey Steve!

Soll das heissen, dass du jetzt auch einen Meeresrochen fährst?

Bayliner ist doch qualtativ wesentlich höher, das ist ja der absolute Abstieg!

__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 23.01.2009, 11:45
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Hey Steve!

Soll das heissen, dass du jetzt auch einen Meeresrochen fährst?

Bayliner ist doch qualtativ wesentlich höher, das ist ja der absolute Abstieg!

Das heißt erstmal nur das ich einen Kühlschrank aus einer Sea Ray habe

Und außerdem, das ist hier der Thread für Sea Ray fahrer
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 23.01.2009, 11:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Tschuldigung
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 27.01.2009, 17:35
kontikidiver kontikidiver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1
Boot: Sea Ray Weekender
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard neues Mitglied

Werte Freunde,
als neues Mitglied bin ich so gleich auf der Suche nach Kontakten in Bereich Sea Ray, OMC Motoren...
Habe 2 OMC Cobra 4,3 Motoren und beide wurden nach anfänglichen Problemen Komplettüberholt.
Dennoch benötige ich von Zeit zu Zeit Einzelteile und gute Beratung. wer weiss Rat.
lg
torben
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 27.01.2009, 18:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.206
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.231 Danke in 11.774 Beiträgen
Standard

Herzlich Willkommen im OMC kann ich leider nichts zu sagen .....
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 27.01.2009, 18:56
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Herzlich Willkommen im Forum Torben,

den Rat den du möchtest (Motor) bezieht sich nur auf die OMC's und sind nicht Bootsherstellerabhängig, somit wirst du auf mehr hilfsbereite Mitglieder treffen, wenn du deine Frage in der Sparte "Motor -> Motorboot Technik" http://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22 setzt.

Aber trotzdem viel Spass mit deinem Boot.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 27.01.2009, 19:19
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum.
Für OMC Antriebe ist sicherlich Andy der richtige Fachmann.
Was hast Du für Antriebe?

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 01.02.2009, 17:29
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Abend,

fährt von euch zufällig jeman die Sea Ray 290DA?
Suche ein paar Erfahrungswerte mit dem Hobel....

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 01.02.2009, 18:01
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich fahre eine 270DA 9,48 m lang und 3,07 m breit .

Was benötigst Du denn an Werten?

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 01.02.2009, 22:08
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

ich fahre eine 270DA 9,48 m lang und 3,07 m breit .

Was benötigst Du denn an Werten?

Gruß

Karsten
Hallo Karsten,

eine 270DA, die genauso lang ist wie die 290DA und breiter? Was für ein Baujahr fährst du denn? Ich meine die 93er Serie.

Mich interessieren Erfahrungswerte wie Platzangebot, Qualitätsmängel, Gleit/Rumpfeigenschaften.

Solche Dinge....

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 01.02.2009, 23:05
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard Mal ein etwas anderer Hintergrund

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 694.jpg
Hits:	1018
Größe:	40,9 KB
ID:	118371

Fand den Hintergrund so passend zum Boot, 200cc, 5,0l Merc., Bravo one Gen.2 mit High-five Ed.st.prop. aufgenommen Anf. Juli Kennzeichen ist gerade aufgeklebt worden bevor ich sie nach Erwerb zum ersten mal ins Wasser gelassen habe. Habe diesen Thread leider erst heute entdeckt.
Grüsse vom Rhein-km 406 (Reffenthal).
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 02.02.2009, 17:08
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
435 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

ich fahre eine 270DA 9,48 m lang und 3,07 m breit .

Was benötigst Du denn an Werten?

Gruß

Karsten
Hallo Karsten,

wow Deine 270SD (29'3") ist ja 13cm länger als unsere 300er (29'8") dann haben wir uns wohl für´s kürzere Boot entschieden.

Viele Grüße

Nimitz

Geändert von Nimitz (02.02.2009 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 03.02.2009, 10:41
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
169 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Ich weiss das folgende jetzt nicht genau, aber bei einer Bootsbesichtigung vor etlichen Jahren erwähnte mal ein Verkäufer sowas wie: 270er, 290er etc. bei Sea Ray wurden von einem Jahr auf das andere dann bezüglich der Badeplattform bez. der Bootslänge anders bewertet.

So ist bei bestimmten Baujahren bei Sea Ray evtl. ne 270er genauso lang wie ne 290er, teils tatsächlich, teils nur in den Angaben, je nach Kombination und mit/ohne Badeplattform.

Das beste ist dann wohl ein Maßband, und man einigt sich auf LüA.
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 03.02.2009, 11:18
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Du meinst die 270 DA ab Bj. 1990.
Die Bezeichnung war damals für die Modelle ab Bj. 1990-91. 270 DA. Da wurde nur der Rumpf gemessen ohne Badeplattform und Bugspriet
Ab 1992 hieß sie dann 290 DA, obwohl das gleiche Boot. Wurde aber dann mit Badeplattform gemessen, aber ohne Bugspriet.

Länge über alles (inkl. Badeplattform und Bugspriet) haben sie dann 30,6 Fuß.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 07.02.2009, 14:14
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
Hallo Karsten,

wow Deine 270SD (29'3") ist ja 13cm länger als unsere 300er (29'8") dann haben wir uns wohl für´s kürzere Boot entschieden.

Viele Grüße

Nimitz
Hallo Nimitz,
kannst Du nicht mal einen Erfahrungsbericht abgeben?
Habe mir gerade eine 300SD Bj 1992 gekauft.

Gruß
diver_guido
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 07.02.2009, 15:20
Benutzerbild von Juztol
Juztol Juztol ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Brake/Unterweser
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 270 Sundancer Volvo Penta D4/260 EVC
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Habe zufällig hier ein "Sea Ray Forum" entdeckt. Ich finde das ist eine schöne Idee darum möchte ich mein Bötchen auch eben kurz vorstellen.

Mein Revier liegt auf der Unterweser.
Sea Ray 270 Sundancer Bj. 1995
Volvo Penta D4/260 EVC (Repowering)

Habe das Schiff komplett neu ausgerüstet und nun ist es so wie ich es mir vorgestellt habe.

Mit besten Grüßen an alle Freunde des Wassersports!

Norbert

Geändert von Juztol (07.02.2009 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 07.02.2009, 15:26
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.206
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.231 Danke in 11.774 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im Forum, was ist mit Bildern?????????????????
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 07.02.2009, 17:37
Benutzerbild von Juztol
Juztol Juztol ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Brake/Unterweser
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 270 Sundancer Volvo Penta D4/260 EVC
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Danke für die freundliche Begrüßung!
Klar habe ich Fotos, kann sie aber nicht hochladen, da ich mich aber aus beruflichen Gründen im Ausland befinde und hier das Internet sehr lahm ist. Ich stelle welche ein so wie ich wieder in Deutschland bin.
Bis dahin schaue ich mir noch eure schönen Schiffe an!

Gruß

Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 07.02.2009, 17:38
Benutzerbild von SUSISEARAY
SUSISEARAY SUSISEARAY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: PORTUGAL
Beiträge: 503
2.370 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juztol Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Habe zufällig hier ein "Sea Ray Forum" entdeckt. Ich finde das ist eine schöne Idee darum möchte ich mein Bötchen auch eben kurz vorstellen.

Mein Revier liegt auf der Unterweser.
Sea Ray 270 Sundancer Bj. 1995
Volvo Penta D4/260 (Repowering)

Habe das Schiff komplett neu ausgerüstet und nun ist es so wie ich es mir vorgestellt habe.

Mit besten Grüßen an alle Freunde des Wassersports!

Norbert
Hallo Norbert
Herzlichen Willkommen hier im
Es wäre super wenn du auch ein Bild von deine Sea Ray reinstellst.
Noch schöner wäre wenn du eine Dokumentation machen würdest von deinem Neuaufbau wenn du noch Bilder davon hast.
Wir können alle davon profitieren.
Gruß
Susi
__________________
"Sei immer du selbst, denn alle anderen gibt es schon"

Unsere Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50128
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 08.02.2009, 00:37
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Du meinst die 270 DA ab Bj. 1990.
Die Bezeichnung war damals für die Modelle ab Bj. 1990-91. 270 DA. Da wurde nur der Rumpf gemessen ohne Badeplattform und Bugspriet
Ab 1992 hieß sie dann 290 DA, obwohl das gleiche Boot. Wurde aber dann mit Badeplattform gemessen, aber ohne Bugspriet.

Länge über alles (inkl. Badeplattform und Bugspriet) haben sie dann 30,6 Fuß.
Erinnert mich an Sealine in den 80er und 90er Jahren, da änderte sich am Boot auch nix, nur irgendwie wuchsen sie jedes Jahr um 1 Fuß

Bin mal gespannt, ob der umgekehrte Trend einsetzt und die Boote auf dem Papier wieder kleiner werden, jetzt, wo viele sich verkleinern wollen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 08.02.2009, 10:41
Benutzerbild von Juztol
Juztol Juztol ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Brake/Unterweser
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 270 Sundancer Volvo Penta D4/260 EVC
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
es hat doch noch geklappt ein Foto zu laden! Einige mehr vom Umbau und Repowering werde ich einstellen, wenn ich zurück in Deutschland bin.

Gruß

Norbert
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 08.02.2009, 12:38
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
435 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo Nimitz,
kannst Du nicht mal einen Erfahrungsbericht abgeben?
Habe mir gerade eine 300SD Bj 1992 gekauft.

Gruß
diver_guido

Hallo diver_guido,

glückwunsch zum "neuen" Boot. Ja was soll ich schreiben. Wir sind mit dem Boot vollkommen zufrieden. Unsere Weekender hat im Gegensatz zu Deiner Sundancer keine Schlupfkoje. Uns war einer schöne große ebene Plicht wichtig.

Das Fahrverhalten ist top. Ein gieren ist nicht vorhanden. Inwiefern Dir das mit Deinen Z-Antrieben (wir haben eine Wellenanlage) weiterhilft weiß ich nicht.

Das Platzangebot ist für unsere Anprüche (wir sind zu Zweit) optimal. In Schleusen kann man schön ums Boot herum gehen. Die Seitenfenster sind dem Baujahr entsprechend nicht mehr dicht gewesen und mußten erst einmal nachgearbeitet werden.

Die elektrische Installation ist bei unverbasteltem Zustand für amerikanische Verhältnisse i.O. Für Wartungsarbeiten muß ich aber immer Gremlins in den Motorraum schicken und das trotz der Größe desselben. Ich frage mich immer, ob die Entwickler jemals selber Hand an Ihre Maschinen anlegen um in den Genuß zu kommen sich die Arme zwei mal brechen zu müßen um z.B. eine Zündkerze zu wechseln.

Wenn Du das selber machst wirst Du sicherlich noch mehr Fluchen, da Dein Motorraum noch enger ist.

Was möchtest Du denn noch wissen?

Viele Grüße

Nimitz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 08.02.2009, 18:45
Benutzerbild von Juztol
Juztol Juztol ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Brake/Unterweser
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 270 Sundancer Volvo Penta D4/260 EVC
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,
ich habe es von hier aus hinbekommen schon einmal einige Fotos in meinem Album einzustellen.

Gruß

Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 10.02.2009, 11:11
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
Hallo diver_guido,

glückwunsch zum "neuen" Boot. Ja was soll ich schreiben. Wir sind mit dem Boot vollkommen zufrieden. Unsere Weekender hat im Gegensatz zu Deiner Sundancer keine Schlupfkoje. Uns war einer schöne große ebene Plicht wichtig.

Das Fahrverhalten ist top. Ein gieren ist nicht vorhanden. Inwiefern Dir das mit Deinen Z-Antrieben (wir haben eine Wellenanlage) weiterhilft weiß ich nicht.

Das Platzangebot ist für unsere Anprüche (wir sind zu Zweit) optimal. In Schleusen kann man schön ums Boot herum gehen. Die Seitenfenster sind dem Baujahr entsprechend nicht mehr dicht gewesen und mußten erst einmal nachgearbeitet werden.

Die elektrische Installation ist bei unverbasteltem Zustand für amerikanische Verhältnisse i.O. Für Wartungsarbeiten muß ich aber immer Gremlins in den Motorraum schicken und das trotz der Größe desselben. Ich frage mich immer, ob die Entwickler jemals selber Hand an Ihre Maschinen anlegen um in den Genuß zu kommen sich die Arme zwei mal brechen zu müßen um z.B. eine Zündkerze zu wechseln.

Wenn Du das selber machst wirst Du sicherlich noch mehr Fluchen, da Dein Motorraum noch enger ist.

Was möchtest Du denn noch wissen?

Viele Grüße



Nimitz

Hallo Nimitz,
vielen Dank für deinen ausfürlichen Bericht.
Da Du ja Wellenantrieb hast, ist Dein Verbrauch geringer als meiner, obwohl ich noch nicht weiss, wie hoch er ist.
Ich habe 2 Mercruiser 5,7l V8 mit 280 Ps (Benziner)
Mein neues Boot kommt erst im März.
Wenn ich das erste mal gefahren bin, werde ich mal etwas neus schreiben.

Gruß
diver_guido
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 6.903



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.