boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 380Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 380
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 09.11.2007, 16:59
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Dann wurde richtig viel Spachtel angerührt und verbraucht:

Einkleben der Bug und Heckplatte mit anschliessendem Hohlkehlenspachteln.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00549.jpg
Hits:	1108
Größe:	38,1 KB
ID:	62108  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 09.11.2007, 17:05
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Die Schraube die ihr seht dienen nur zum fixieren de einzelnen Bauteile und werden später wieder entfernt. Falls eine Abreissen sollte oder sich nicht mehr entfernen lässt hatten wir Edelstahlschrauben besorgt damit wir dann später nicht irgendwann mal Rostflecken zu sehen bekommen.

Mit Schraubzwingen kam man da auch nicht wirklich gut dran.

So hier noch ein Bild von meinen beiden ziemlich geschafften Mitstreitern.
Die beiden waren heute richtig fleissig und dadurch haben wir auch viel geschafft und es ist spät geworden.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00550.jpg
Hits:	1127
Größe:	42,9 KB
ID:	62109  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 09.11.2007, 17:11
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich war heute Nachmittag nochmal beim Boot um zu schauen ob auch alles richtig abgebunden ist.



Sieht klasse aus, nun haben wir endlich wieder was zum Schleifen...

Ich hätte nicht gedacht das ein Boot das aus so dünnen Platten 6mm/9mm zusammengeklebt ist SOOOO stabil werden kann.
Aber dazu nächte Woche mehr.
Dann bekommne wir auch unsere Scheuerleiste und die muss ja auch noch gebogen weden.............



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (09.11.2007 um 17:12 Uhr) Grund: Die neue Tastatur ist auch nicht besser.......
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 09.11.2007, 19:35
Benutzerbild von raziausdud
raziausdud raziausdud ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 363
Boot: NewCat12 seit 2006; Neptun20 Kielschwert-Segelboot 2008-2014
185 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich schaue schon länger staunend und schweigend bei Euch zu und möchte Euch erst eimal ein dickes Kompliment machen. Toll, was Ihr da auf die Beine stellt, nicht nur das Boot, auch das ganze Projekt und die Zusammenarbeit.

Eins ist mir aber nicht klar, Kritik kommt den Bildern nach wohl zu spät. Aber vielleicht könnt Ihr ja noch was machen, es aber zumindest beim nächsten Bau bedenken. Vielleicht liege ich ja auch falsch, dann klärt mich bitte auf:

die Styroporflocken ... 1. braucht Ihr die überhaupt? Ihr habt doch einen abgeschlossenen Hohlraum, dazu ein Boot aus Holz (schwimmt). 2. Wenn sie mal gebraucht werden, wenn also der Hohlraum undicht wird, wie sollen die jemals wieder trocknen? Mein Vorschlag: wenns die Flocken sein sollen, diese in eine etwas stabilere Plastiktüte geben und die dann wasserdicht verschweißen.

Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 09.11.2007, 21:26
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eventuell könntet ihr noch die Möglichkeit aus einem anderen Thread benutzen, nämlich leere PET-Flaschen statt Schaumstoff in den Hohlraum packen.
Achso, vergesst den Lenzstopfen oder eine Inspektionsluke in der Auftriebskammer nicht.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 11.11.2007, 18:23
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Einen schönen guten Abend allen Forumsmitlesern

@raziausdud
Hallo Rainer,
du hast schon recht das ein geschlossener Hohlraum Auftrieb genug erzeugt aber was passiert wenn der Hohlraum leck schlägt, die luft entweicht und die Kammer sich mit Wasser füllt.....
Die Styroporflocken können maximal 10% flüssigkeit aufnehmen. Der Auftrieb reicht dann immer noch aus.Das mit der Tüte habe ich auch überlegt aber im Fall eines zusammenstosses kann diese auch beschädigt werden.
Trocknen müsen die Flocken dann auch nicht mehr, sie werden dann einfach ausgetauscht vielleicht gegen etwas anderes.
Vielleicht sehe ich das aber auch falsch......

Danke auch für deinen Lob. Ich werde das an die anderen weitergeben wenn sie es nicht schon selber gelesen haben.
Ich habe grade versucht deinen Nicknamen auszusprechen. Hat er eine bestimmte Bedeutcung

@oberfreak
Hallo Dennis,
das mit den PET Flaschen habe ich auch gelesen. Das ist mir aber alles zu sperrig. Ich habe bei den Füllstoffen auch kleine mit Luft gefüllten Plastikbeutel gefunden. Die kommen warscheinlich in des zweite Boot.

Inspektionsluken habe ich vergessen
Sie stehen noch auf dem nächsten noch nicht abgeschickten Bestellschein.

Ist aber nicht ganz so schlimm, die Luke können wir auch später noch einbauen. Am besten erst nach der nächsren Saison dann sehe ich auch gleich ob sich irgendwo Feuchtigkeit gesammelt hat.

Eventuell kommen noch zwei Auftriebskörper unter die Hecksitzbank.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 12.11.2007, 12:01
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
was hälst du von pet-flaschen, die sind super.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 12.11.2007, 20:28
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut und alle Anderen.....

ich kann mich wie auch schon neulich geschrieben mit den PET Flaschen nicht so wirklich anfreunden obwohl sie von der Sache her nicht schlecht sind. Sie sind mir für die relativ kleine Auftriebskammer zu sperrig. Zuviel Luft dazwischen die vielleicht mal mit Wasser ausgefüllt wird.
Ich habe mal aus der Firma zwei Muster von Luftpolsterfüllmaterial mitgebracht. Das gefällt mir schon viiiiiiiiiiiel besser.
Was haltet ihr davon?

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00575.jpg
Hits:	1106
Größe:	39,6 KB
ID:	62411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00576.jpg
Hits:	1116
Größe:	34,0 KB
ID:	62412  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 12.11.2007, 20:35
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

So nun aber erstmal wieder zum Bootsbau............

Wir haben heute mal wieder das von uns gesetzte Pensum geschafft. Alle Halteschrauben entfernt, alles nochmal geschliffen, Löcher zugespachtelt, die Hohlkeheln im Heck noch mal nachgezogen. Mandy hat da heute am späten Nachmittag schon mal etwas vorgearbeitet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00563.jpg
Hits:	1115
Größe:	41,9 KB
ID:	62413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00564.jpg
Hits:	1113
Größe:	41,6 KB
ID:	62414  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 12.11.2007, 20:42
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Nathali und Mandy haben dann etwas später Glasfasergewebe auf die noch recht frischen Hohlkehlen auflaminiert.

Erst im Heck..........
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00565.jpg
Hits:	1102
Größe:	43,1 KB
ID:	62415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00566.jpg
Hits:	1112
Größe:	40,3 KB
ID:	62416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00567.jpg
Hits:	1126
Größe:	51,6 KB
ID:	62417  

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 12.11.2007, 20:53
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

.....dann noch an der Auftriebskammer im Bug.

Die Sitzbank in der Mitte des Bootes haben wir auch schon mal angepasst und mit Schraubzwingen fixiert damit man schon mal sieht wie es später fertig aussehen wird.
Die Leisten zur Versteifung sind im Original aus 6mm Sperrholz aber wir haben sie wegen der höheren Festigkeit aus Buchenvollholz gefertig wie so einige andere Verstärkungen auch.
Ich kenne doch meine Pappenheimer .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00569.jpg
Hits:	1100
Größe:	45,5 KB
ID:	62418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00570.jpg
Hits:	1107
Größe:	43,0 KB
ID:	62419   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00571.jpg
Hits:	1123
Größe:	43,4 KB
ID:	62420  

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 12.11.2007, 21:03
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Da die Sitzbank schon so schön aussah haben Mandy und Nathalie sie gleich mit Epoxy-Spachtelmasse verklebt, mit Schraubzwingen gesichert, innen Hohlkehlen gespachtelt, Glasfaserstreifen laminiert und dann noch die ganze Unterseite einmal mit Epoxy beschichtet.
Wie bereits gesagt, die beiden waren ganz schön fleissig....

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00572.jpg
Hits:	1122
Größe:	51,3 KB
ID:	62421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00573.jpg
Hits:	1125
Größe:	47,8 KB
ID:	62422   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00574.jpg
Hits:	1107
Größe:	43,5 KB
ID:	62423  

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 12.11.2007, 21:07
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Das sieht echt spitze aus wie ihr das macht. Weiter so!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 12.11.2007, 21:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Danach haben wir die Sitzbank zum trocknen wieder an den Ort gebracht an dem sie später verklebt werden soll.

Die Schraubzwingen gab es übrigens neulich bei uns im Baumarkt, das Stück für 1,69€.
Günstiger habe ich sie noch nirgends gesehen.
Die Kassiererin hat mich ganz schön sparsam angeschaut als ich mit dem gesammten Bestand an der Kasse stand.....

Aber wass soll's, für die Scheuerleiste werden wir sicher noch einige davon benötigen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00577.jpg
Hits:	1109
Größe:	45,3 KB
ID:	62424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00578.jpg
Hits:	1086
Größe:	45,4 KB
ID:	62425  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 12.11.2007, 21:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo monk,
Respekt an deine Crew ist schon Klasse was ihr da leistet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 12.11.2007, 21:17
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zum Abschluss habe ich noch ein Bild aus den Boot heraus in richtung Bug. Da isse nu unsere Auftriebskammer
leider ohne Inspektionsluke....... Aber wie bereits erwähnt die kommt später und bei dem zweiten Boot wird sie gleich mit eingebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00579.jpg
Hits:	1113
Größe:	36,9 KB
ID:	62427  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (12.11.2007 um 21:19 Uhr) Grund: Tastatur wusste wieder nicht was ich schreiben wollte...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 12.11.2007, 21:21
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

@ Ralf Schmidt
Motivation ist eben alles............
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 12.11.2007, 21:24
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

@ Ralf Schmidt & Ride The Lightning

Euer Lob ist aber auch Motivation für uns.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 12.11.2007, 21:37
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich wollte mich ja noch ein wenig zu den Scheuerleisten (ein hässliches Wort) auslassen. Nach vielem hin und her, Lieferschwierigkeiten und gebrochenen Preisversprechen habe ich nun endlich jemanden gefunden de uns für einen annehmbaren Preis die Leisten anfertigt. Anfertigt aus dem grund das ich die Wandstärke der Sperrholzplatten gleich ausgefräst haben möchte.
D.h. das innen keine kante zu sehen ist und nur aussen die Leiste vorsteht.
Ich hoffe das unsere Materialauswahl dann auch noch richtig war.
Die Leisten werden aus Mahagoni gefertigt.

Meine Frage an die Fachleute unter euch. Können wir die Leiste 'natur' lassen und nur ölen oder sollte sie auch lackiert werden
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 12.11.2007, 22:01
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

So in etwa wird die Leiste aussehen............
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scheuerleiste 3D.jpg
Hits:	1094
Größe:	9,5 KB
ID:	62431  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 12.11.2007, 22:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Meine Frage an die Fachleute unter euch. Können wir die Leiste 'natur' lassen und nur ölen oder sollte sie auch lackiert werden
Ich bin kein Fachmann, aber ich würde sie mit 2K Klarlack lackieren.

Sehr guten Job macht ihr da,
das ganze Projekt mit den Jugendlichen ist ein Knaller - RESPEKT!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 13.11.2007, 07:45
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
deine lufttüten sind nicht schlecht. ich habe aber leider schlechte erfahrungen mit deren stabilität und haltbarkeit gemacht. bei mir sind nach wie vor pet-flaschen der renner. alledings winzige bis große, damit da nicht riesenlöcher bleiben.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 13.11.2007, 07:48
cassa blanca cassa blanca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 119
Boot: Sailart 20
25 Danke in 14 Beiträgen
Standard Vollholzmaterial

Hallo!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Konsequenz, mit der Ihr Euren Bau vorantreibt! Das wird ein tolles Erfolgserlebnis für alle!

Buche arbeitet (ungedämpft) nicht nur stark, sie rottet auch recht flott im/am Wasser, obwohl sie ja auch ein Hartholz ist. Buche ist eher nix für Boote. Wenn es sich wieder anbietet, nimm' Eiche. Euer Brett ist eher dünn und "breit", das wird leider nicht so grade bleiben. In Eiche hätte eine flach untergelegte Leiste völlig gereicht.

Scheuerleiste: Es ist wie mit dem Neuwagen und dem ersten Kratzer: Wenn man sie roh lässt, wird sie wüster, aber es macht einem nichts aus. Hübscht man sie auf, schmerzt einen jede Blessur. Öl ist weich, reagiert also gutmütiger, aber wird von alleine weniger. In den Ölen, egal ob Bio draufsteht oder nicht, sind gut 80% Lösemittel drin, gut lüften. 2K-Lack wäre sehr hart und er ist nicht elastisch. Alles 2K ist nicht gesund zum Verarbeiten! Bei Mahagonie entzündet sich jeder Spreißel, den man sich bei der Arbeit holt. Billige Baumwollhandschuhe wären nicht schlecht. Der Schleifstaub ist giftig wie bei Eiche auch.

Profil: Diese Leiste wird versuchen, die Kurven des Boots zu verändern, die kriegt man nur mit großer Mühe hingezwungen. Schließlich ist sie ein L-Profil aus Hartholz, das Ihr an der kurzen Seite des "L" ein wenig stauchen wollt, um die Kurve rauszukriegen. Ich befürchte, an der teuren Fräsarbeit hat man nicht soviel Freude. Eine grade Leiste und relativ dünn wäre auch möglich gewesen. Versucht mal, einen Meter eines ähnlichen auch schwächeren Profils aus Weichholz zu verbiegen, davon gibt es ja Meterstücke im Baumarkt.

Gruß Gabi

Geändert von cassa blanca (13.11.2007 um 08:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 13.11.2007, 08:23
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Holger, Gabi hat recht! die Scheuerleiste ist zu stark!

Hast du sie schon gekauft, oder kannst du die Bestellung noch zurückgeben?

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, du hast ja schon vor einiger Zeit bezüglich der Scheuerleiste gefragt, aber m.M nach wäre es für euren leichten Sperrholzbau besser, die Scheuerleiste aus Furnieren zu lamellieren. Einfach mit Epoxy Schicht für Schicht verkleben, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. (Schraubzwingen hast du ja ausreichend)

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 13.11.2007, 14:13
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

@Hartmut2801
Was ist denn an der Stabilität der Tüten auszusetzen? Ich debke wenn sie ers einmal in der Kammer sind und sich nicht mer bewegen können kann doch nicht viel passieren
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 380Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 380



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.