![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Brücken wird auch oft eine Handynummer angezeigt, wobei dann ein Band angeht.
„Brücke wird gleich geöffnet“ natürlich in landestypischer Sprache.
|
#177
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch muss mann oft warten wegen zb Bus Fahrplan oder Ambulanz/Feuerwehr Anfahrt (in NL sind Brucken integriert im Landesweite Alarmierungssysteem der Notdienste)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#178
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Echt? Cool. Wir stehen hier in Deutschland auch schon mal 10min vor einer geschlossenen Schranke (mit Blaulicht..., das Martinshorn machen wir dann freiwillig aus, bringt eh nichts)
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Vorab schon mal einige Fotos aus Gouda (vom 21.07.19)
Bei der Stadtflagge von Gouda wird mir alles klar! ![]() Die Käse-Stadt hat viel zu bieten Blick zum Historischen Haven Optimismus sieht irgendwie anders aus! ![]() Der Himmel voller Käse - Gouda! Klaus, der später von seinem heutigen Törn berichtet
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Gouda gefällt uns auch immer wieder.
Wir sind damals durch die Hebetürschleuse in den Hafen gekommen und haben gegenüber der alten Windmühle gelegen. [emoji106] ![]() ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Noch 23 Minuten...
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn |
#183
|
||||
|
||||
![]()
Tag 12 – 21.07.19 | Gouda | Gemeentehaven
Wetter: Sonne, 23 Grad Motorstunden: 3 Tagesstrecke: 18 km Törnkarte Stadtflagge von Gouda Leute … ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Digitale Höhenanzeige an der Brücke Was sie können, die Niederländer, ist Verkehrssteuerung. ![]() ![]() Und noch was muss ich feststellen: Wohnen am Wasser ist in den Niederlande Standard. ![]() ![]() ![]() Wohnen am Wasser (drei Beispiele von vielen) Habe mir heute mal die dazugehörigen Immobilienpreise ![]() ![]() ![]() ![]() Um in das Käse-Dorf Gouda ![]() ![]() ![]() Mächtiger Gegenverkehr ![]() Und ne Frage an die NL-Kenner habe ich heute auch wieder: Was sagt mir dieses „K“ Schild? ![]() Unbekanntes Schild ![]() Also fahr ich so mit 8-9 km/h meinen holländischen Freunden hinterher durch die Brücken (wobei das Rumdümpeln bei Seitenwind vor den Brücken schon irgendwie anstrengend ist ![]() ![]() ![]() U-Turn, 180 Grad Wende und zurück, um dann über Steuerbord in Richtung Innenstadt zu fahren. Auch da gilt es wieder vor einer Brücke kurz zu warten und mit dem Vor- und Rückwärtsgang und dem Ruder zu spielen. ![]() Da gibt es einen kleinen Stau. Heute treffen sich einige historische Dampfer hier in Gouda. ![]() ![]() ![]() ![]() Da geht nix mehr Mit der nächsten Schleusung komme ich dann auch mit und liege hinter dem historischen Schiff in der Schleuse. Etwas eng, aber das kennen wir ja. ![]() Dahinter zweigt es links ab in einen Kanal (wieder mit niedriger Brücke) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was will man von einer Stadt erwarten, die als Flagge „Rot-Weiß-Rot“ (= Durchfahrt verboten) hat? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber alles geht gut. Ich fahre einfach dem großen Schiff hinterher und als ich auf Steuerbord den ersten freien Parkplatz ![]() ![]() ![]() Voll das Beiboot ![]() 15 Uhr fest in Gouda. Tagesziel erreicht und so ging es auf einen ersten Erkundungsgang in die Stadt. Fotos habe ich ja schon gepostet. ![]() ![]() ![]() Klaus, der ab jetzt überwiegend nach Nord-Ost fährt ![]() Geändert von Fronmobil (21.07.2019 um 21:06 Uhr)
|
#184
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Soweit ich weiß, steht das K für Kabel, die durch das Wasser verlegt wurden und G für Gasleitungen... Gruß Wolfgang
|
#185
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#186
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nein, ernsthaft: Was Brot/Brötchen und deren Vielfalt oder auch nur die Qualität angeht, ist Deutschland definitiv das, was Frankreich für die Käsewelt darstellt: Spitze. Als ich vor knapp einem Jahr nach Südafrika aufs Boot gezogen bin, war meine erste Anschaffung ein Toaster, weil man den hier als "Brot" verkauften Kram ungetoastet nicht wirklich essen will. (Außer vielleicht, man stammt von hier und kennt's nicht anders). Inzwischen backe ich Brot fast nur noch selbst und auch Brötchen sind kein Hexenwerk mehr. Neulich habe ich vor lauter Übermut sogar einen Obstkuchen gebacken, weil mir danach war. (den ersten überhaupt in meinen fast 59 Jahren ![]() Chefkoch.de ist voll mit leckeren Rezepten für sowas. Du hast doch jetzt ein Boot für Erwachsene und mutmaßlich genug Platz in der Pantry: Ein Brotback-Automat und ein kleiner elektrischer Ofen (meiner hat 8L "Garraum") wirken bei der Erstversorgung mit frischen Backwaren (oder auch Aufläufen, Kuchen etc.) Wunder und nehmen nicht übermäßig viel Platz weg ... mfg Martin
|
#187
|
||||
![]()
Hallo Klaus, dann hast Du bei der Einfahrt genau das gleiche erlebt, wie ich und was ich Dir geschildert habe. Im übrigen liegst Du genau dort gegenüber, wo auch ich gelegen habe. Bei der wiederausfahrt aus Gouda, achte auf wartende Boote vor der Brücke und schließ Dich denen an. Du weißt sonst dort nie wie lange Du vor der Brücke warten musst.
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#189
|
![]()
Auch Aldi oder Jumbo nur nicht beim Bakker
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#190
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die besten Brötchen bei Lidl, Aldi und co? ![]() Contenance Leute! ![]() Klaus, der dann lieber Müsli oder Rührei mit Speck zum Frühstück nimmt ![]()
|
#191
|
|||
|
|||
![]()
Moin Klaus.
Ja, Brot und Brötchen sind nicht nach deutschen Maßstäben nicht wirklich das was wir erwarten. Die allgegenwärtigen zachte brodjes sind hervorragend um zu angeln. Man bekommt tolle Flocken und wenn man sie mit etwas Wasser kneten auch einen schönen Teig. Aber essen? Für Ihre deutschen Gäste haben sie auch harde brodjes im Angebot, da zahlt man in der Regel die Kruste um die viele Luft in der Mitte. Aber überall habe ich sehr leckere franse stokbrood kaufen können, hast du die schon mal probiert? Vielen Dank, das du uns an deiner Überführung Teil haben läßt. Das Schiff gefällt mir außerordentlich gut, da kann man dich durchaus beneiden. |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Ist die einzig essbare Alternative.
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt den einen oder anderen " echte Bakker" die können Brötchen, die meisten nicht. Ist aber eigentlich ausserhalb des dt Sprachraumes überall so.Ansonsten gibt es in Nl nach meinen Kenntnisstand drei ( in Worten drei) Betriebe die die Backlinge für die gesamte Nl herstellen.
Die gelben Tafeln weisen grundsätzlich darauf hin, das das was auf oder im Grund liegt, was die pösen Nl gerne weiterhin benutzen würden. Darum ist(in der Regel) biz zu 10 m beiderseits der Tafel verboten den Anker über Grund zu ziehen, zuviel Tiefgang zu haben, Spudpalen zu gebrauchen....Damit man das nicht so auseinanderhalten muss haben die einfach grundsätzlich ein " Halteverbot" im zehn Meter Bereich um die Tafeln erlassen. Das wird jedoch meistens seeehr lax behandelt, falls man am Ufer festgemacht hat. Erfahrungsgemäß " zicken die, wenn überhaupt bei Gasleitungen Rum, aber verweisen dich dann auch höchstens des Platzes. Von- durchaus möglichen - Bußgeldern hab ich allerdings noch nie was gehört. Mein festmachen, eben an sonner Tafel wurde von RWS zwar nicht als besonders witzig gehalten und ich lernte neue nl Synonyme für Idiot, aber geahndet wurde das nicht.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ja in der Tat das Brot ist das, was mir beim letzten Bootsurlaub in Holland auch "negativ" in Erinnerung geblieben ist. Das war aber in Kanada ähnlich. Wir werden heuer unseren Toaster mitnehmen, damit wir, wenn wir nichts passables finden und Landstrom haben es wenigstens etwas aufbessern können. Aber ansonsten hat es uns gut gefallen und Deine Ausführungen wecken alte Erinnerungen,da wir da ja auch unterwegs waren. Wir freuen uns auf alle Fälle schon auf den zweiten Hausbooturlaub heuer in Holland. Ach ja - und eine Frage an die Amsterdam Experten: was ist besser - Sixhafen oder City Marina Ijdock? Grüße Markus Geändert von velles (22.07.2019 um 10:37 Uhr)
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich mal eine andere Frage stellen:
Der Namenszug an der Tür zur Badeplattform: Vielleicht habe ich das überlesen, aber: bleibt das so? Das sieht m.M.n. so ein bisschen provisorisch / lieblos aus... Könnte etwas kleiner, mit schickerem Schriftsatz, ..... ? Ausser natürlich, dass soll so bleiben, dann hab ich nix gesagt ![]() Chrischan
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Das erste was auf unser Boot kam war ein Toaster. Habe den aber in den letzten 4 Monaten noch nie gebraucht. Fast in jedem Ort in Südholland gibt rs eine Bäckerei. Und dort bekamen wir bisher immer einwandfreies Brot. Gut wir Schweizer kaufen halt keine Brötchen, sondern immer ein ganzes Brot. Und die sind wirklich sehr gut und halten extrem lang. Wir müssen uns aber immer mit Händen und Füssen wehren, damit es nicht geschnitten wird.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Das Problem mit dem Brot in NL ist doch Heute harmlos, du kannst Heute in den meisten Supermärkten einigermaßen gutes Brot kaufen .Als ich vor 30zig 40zig Jahren die ersten Charter Touren gemacht habe gab es überall nur das Sogenannt Kompressions Brot .Das komplette Brot auf 10cm Zusammen gedrückt war nach 2 min. wieder auf original größe. Die zwei sorten hell oder dunkel unterschieden sich nur in der Farbe. Wir haben das Problem mit einem Minni Backofen und aufback Brötchen gelöst. Gibt es in einem Dutzend Sorten daher jeden Morgen frische Brötchen. Gruß Uli
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Dann sind sie entweder noch nie bei einen echten Bakker gewesen oder ihre geschmäck ist unterschiedlich von meiner.
Aldi/Jumbo/Lidl brot sollte besser sein als das von einem echten Bakker . . . ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#199
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weisses Brot werden (generell) nur von 2 Gruppen Holländer gegessen: - Kinder - Altern Denn normale menschen essen diesen Dreck nicht, egal vom Supermarkt oder Bakker.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
@RobG_NL, kannst du bitte noch einmal was zu dem "K"- Schild von Klaus sagen? Stimmt die Version die schon gepostet wurde, gibt es noch weitere, ähnliche Schilder? Ich habe mal im Gockelnetz geschaut und nichts gefunden.
Zitat: Die gelben Tafeln weisen grundsätzlich darauf hin, das das was auf oder im Grund liegt, was die pösen Nl gerne weiterhin benutzen würden. Danke, Ralf
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952) Geändert von Brunello (22.07.2019 um 16:25 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ Fußkrankheit - neues Boot gesucht | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 413 | 26.10.2022 18:54 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
Fronmobils´ Baltic Sea Summer 2o18 | Fronmobil | Deutschland | 368 | 06.02.2019 23:02 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |