boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 19.10.2016, 09:37
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.697 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
in Berlin stinken nicht die Fahrzeuge ...
Das ist nicht wahr. Auch wenn ich die Regierung derzeit für das geringst mögliche Übel halte.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 19.10.2016, 10:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
............

Mal im Ernst, da muß sich enorm was ändern.
..........

Da wird sich automatisch ohne den Eingriff von Politik was ändern.
Warten wir einfach noch etwas ab.

Immer mehr Menschen arbeiten in Büros.
Papier bedrucken und Dateien vollschreiben könnten sie auch zu Hause.

Immer mehr Menschen arbeiten gar nicht.
Sie können / dürften gar kein Auto haben.

Immer mehr Menschen gehen / fahren nicht einkaufen.
Sie lassen alles, vom Brötchen bis zum Klopapier, liefern.
Die Post ist schon dabei elektrisch zu liefern, andere werden nachziehen.
Die Entsorgung geht schon ewig über Rohrleitungen

Immer mehr Menschen gehen zum schnacken nicht mehr in die Kneipe.
Sie sabbeln übers Internet, sie brauchen auch nicht nach draußen.

Das Ergebniss:
Der Internetkäufer mit Homeoffice der keine echten Freunde oder Bekannte
hat bleibt von der Geburt bis zum Tot zu Hause.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 19.10.2016, 10:44
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich.

Wenn du lieber weniger seriösen Quellen Glauben schenken magst, hier mal ein Link zum Umweltbundesamt, das die Messstationen dort betreibt: http://www.umweltbundesamt.de/themen...enstaedten-als
https://www.welt.de/politik/deutschl...Feinstaub.html

Das waren jetzt keine 3 Sekunden Suche ......
Na ja, es wird nicht ausgesagt, woher die Emissionen kommen.
Nach Einführung der "Umweltzone" in manchen Städten hätte die Feinstaubbelastung deutlich sinken sollen. Ist sie m.W. nach nicht, wie gedacht.
Interessant wäre mal, die Emissionen und die Verkehrsstärke als Ganglinien zu überlagern. Ich kenne eine solche Studie jetzt aber nicht.
Die Verkehrsmenge ist in den letzten Jahren in Berlin m.E. aber nicht signifikant gestiegen.
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 19.10.2016, 11:09
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Verkehrsmenge ist in den letzten Jahren in Berlin m.E. aber nicht signifikant gestiegen.
Vom 1.1.2011 zum 1.1.2016 ist der PKW-Bestand in Berlin um 58.000 Stück gestiegen. Es ist nicht anzunehmen, dass plötzlich alle weniger fahren, um das zu kompensieren. Und m.E. ist das Verkehrsaufkommen hier sehr wohl angestiegen.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 19.10.2016, 11:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Für die Emission in Berlin ist doch nicht nur der Pkw-Bestand von Berlin interessant. Täglich wälzen sich auch tausende Brandenburger aus dem Speckgürtel in die Innenstadt - und wieder raus - und dann kommen noch die quer durch D überall zugelassenen Dienstwagen dazu.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 19.10.2016, 12:03
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Das hört sich schon anders an, wenn die Nase für evtl. Schadstoffbelastungen bemüht wird, wobei,-
nicht alles was stinkt, ist auch gesundheitsschädigend...
In einer technischen Betrachtung wir darüber nachgedacht, ein welcher Weise es sinnvoll sein soll zu verlangen,
dass das, was hinten raus kommt,
sauberer ist als das, was vorn rein geht...
An Epilepsie erkrankte Personen werden bei einem klinischen Aufenthalt mit Flackerlicht an ihre Leistungsgrenzen gebracht,
um einen epileptischen Anfall auszulösen,
sich drehende Windräder dagegen, die tagaus,
tagein einen unruhigen Horizont erzeugen sind dagegen völlig unbedenklich, vielleicht sogar sehr gesund..
Die, in meinem Provinznest vorhandene, Industrie lässt
seit Jahren in einem bestimmten Stadtteil, je nach Windrichtung,
bis zum Brechreiz stinken...völlig ungefährlich, sagt man,
weil für einen guten Zweck...
Grüße...
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 19.10.2016, 13:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Vom 1.1.2011 zum 1.1.2016 ist der PKW-Bestand in Berlin um 58.000 Stück gestiegen. Es ist nicht anzunehmen, dass plötzlich alle weniger fahren, um das zu kompensieren. Und m.E. ist das Verkehrsaufkommen hier sehr wohl angestiegen.
Aus dem Vergleich der Verkehrsmengen (Angabe aus den verkehrsmengenkarten 2009 und 2014) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz kann man keinen generellen Anstieg der Gesamtfahrleistung herauslesen.
Tabellarisch aufbereitet gibt´s die Daten für 2005 und 2009 - da ist die Gesamtfahrleistung im Hauptstraßennetz gar gesunken.
http://www.stadtentwicklung.berlin.d...tlas/ic701.htm
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 19.10.2016, 14:05
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.697 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Das gestiegene Verkehrsaufkommen kann ich auf meiner Armbanduhr ablesen. Brauchte ich 2009 noch 25min mit dem PKW bis zur Arbeit sind es heute 35min. Gleiche Strecke, gleiche Zeit, gleicher Wochentag.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 19.10.2016, 14:21
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das gestiegene Verkehrsaufkommen kann ich auf meiner Armbanduhr ablesen. Brauchte ich 2009 noch 25min mit dem PKW bis zur Arbeit sind es heute 35min. Gleiche Strecke, gleiche Zeit, gleicher Wochentag.
Im Alter fährt man ja auch ruhiger
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 19.10.2016, 17:29
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

...und in den letzten Jahren durften sich die Verkehrsplaner richtig austoben.
Zweispurig auf eine Spur zurückgebaut, sinnfreie Ampelschaltungen usw. alles für die "Verkehrsberuhigung". Bei mir macht sich das auf dem Weg zur Arbeit mit ca 15min bemerkbar. Es hat nicht nur mit der steigenden Anzahl Autos zu tun.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 19.10.2016, 18:38
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Tja, Pusteblume, Pustekuchen, wie wir Berliner sagen
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 19.10.2016, 22:22
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Tja, Pusteblume, Pustekuchen, wie wir Berliner sagen
Tja...
vergleiche bitte die Zählwerte der Senatsverwaltung.
http://www.stadtentwicklung.berlin.d...engen_2009.pdf

http://www.stadtentwicklung.berlin.d...engen_2014.pdf


Ich sehe z.B. in den Bereichen Heerstraße, Potsdamer Chaussee - Unter den Eichen, Brunsbütteler Damm oder Avus (um mal die mir aus meinem Berufsweg vertrauten Strecken zu bleiben) keine derart signifikante Verkehrszunahme.
Was die Verkehrsorganisation betrifft: man muss dazu wissen, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vor etwas mehr als 10 Jahren die operative Verkehrsorganisation in eine Unterbehörde ausgegliedert hat, der Laden heißt "Verkehrslenkung Berlin" und beinhaltet die Bereiche, die eher negativ besetzt sind. Baustellenorganisation, Ampeln und Schilderwald. Man darf sich das so vorstellen, dass die eher positiv besetzten Dinge (Wir machen was für den ÖPNV und markieren Busspuren" oder "wir machen was für die Radfahrer und machen Radspuren") bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt angesiedelt sind, die daraus resulteerenden Probleme ("Wir haben zwar noch die gleichen Verkehrsmengen, aber jetzt weniger Fahrspuren, und müssen das über unsere Ampeln bringen") bei der ausgelagerten Bad-Bank VLB.
WENN es jetzt aber - ausweislich der von mir verlinkten Verkehrsmengenkarten - so sein sollte, dass die Gesamtfahrleistung des Kraftverkehrs in Berlin nicht oder nicht wesentlich gestiegen ist, die Fahrzeiten und Emissionen hingegen schon (was ich für die von mir genutzten Strecken so nicht sagen kann), dann KÖNNTE es sein dass es nicht an der Unfähigkeit der operativen Verkehrsplaner liegt, sondern an den sich ändernden politischen Randbedingungen und geänderten Vorschriften. Die mittlerweile verbindlich eingeführte "Richtlinie für Lichtsignalanlagen 2015" sieht (z.B.) gegenüber der Vorgängerversion 1992 erheblich verbesserte Bedingungen für Fußgänger vor. Das geht im Allgemeinen zulasten der Freigabezeiten der Hauptrichtung. ÖPNV-Bevorrechtigung geht nunmal, aufgrund unterschiedlicher Progressonsgeschwidigkeiten, zulasten der Kfz-Koordinierung. Es gibt ja auch Gründe dafür: In einem wartenden PKW sitzen im Schnitt 1,2 Leutchen, in einem wartenden Bus sehr viel mehr, und in einer wartenden Tram nochmal mehr. Ich möchte es nicht werten. Es sind zwingende Abhängigkeiten. Die Vorgaben für ÖPNV-Bevorrechtigungen oder auch für die Anlage von Radspuren kommen aus der Politik, nicht von den Fachleuten in den Verwaltungen, die es umzusetzen haben.
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 20.10.2016, 07:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.697 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Meine Strecke hat sich baulich seit 2008 nicht geändert, keine Ampel mehr oder weniger...einfach nur vielmehr Autos. Da ist mir die Verkehrslagekarte des Berliner Senats schnuppe, die eröffnen ja immer noch jedes Jahr einen Flughafen!
Da verlasse ich mich lieber auf ein Zeitmessgerät.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 20.10.2016, 08:05
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 683
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Meine Strecke hat sich baulich seit 2008 nicht geändert, keine Ampel mehr oder weniger...einfach nur vielmehr Autos. Da ist mir die Verkehrslagekarte des Berliner Senats schnuppe, die eröffnen ja immer noch jedes Jahr einen Flughafen!
Da verlasse ich mich lieber auf ein Zeitmessgerät.
Aber Umbauten auf anderen Strecken können andere dazu veranlasst haben, nun auf Deiner Strecke zu fahren. Du fühlst mehr Autos, es braucht mehr Zeit, aber die Gesamtzahl an Autos ist nicht gestiegen. Könnte ne Erklärung sein.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 20.10.2016, 09:49
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe leider den Fehler gemacht, diese nichtssagenden Karten zu öffnen Blöderweise auch noch beide zugleich, weil ich unter "Zählwerte" eine Tabelle erwartete ...
Du widerlegst dich selbst, merkst du das nicht? Letztendlich ist es völlig egal, wodurch der Verkehr dichter und langsamer wird, ob durch mehr Autos, durch veränderte Ampelphasen - die Verkehrslenkung Berlin wurde ja eingerichtet, damit die Berliner denken, die Bürgerämter würden zackig arbeiten - oder durch Veränderungen auf den Straßen, mehr Busspuren, mehr Radwege. Wichtig ist nur, dass der Verkehr dichter und langsamer wird.
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 23.10.2016, 08:05
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 82
Boot: Waterland 700
206 Danke in 100 Beiträgen
Standard

gehört jetzt nicht wirklich zum Thema, aber ich finds witzig Oldtimer auf E-Antrieb umzubauen

http://www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 06.11.2016, 07:32
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Vergesst hier mal den Teil mit dem Grundeinkommen. Lest mal über die Teslapläne für die nähere Zukunft:,
http://www.huffingtonpost.de/2016/11...hp_ref=germany
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 06.11.2016, 07:49
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
...bis dahin macht keiner mehr einen Schein mit Trailererlaubnis, dafür gibt es dann Spediteure. E-LKW gab es schon vor über 100 Jahren im täglichen EInsatz. Ich liebe knatternde und stinkende Verbrenner, besonders mit V8 und konnte mir nie vorstellen auf E umzusteigen, bis... ja, bis ich einen Tesla im Detail teilzerlegt (absolut geile Technik!!!) gesehen habe und mitgefahren bin. Das ist Dragsterfahren pur. Warum sollte so eine Power nicht zum Trailern genutzt werden können? Sollte man dann die Bremsenergie des Trailers noch speichern können erhöht sich die Reichweite erneut.
Gut gemachte E-Autos sind klasse. Twizzys läscherlich.

Kleine Anekdote aus der Praxis: Einem E-Automobilisten wurde sein FZ remote stillgelegt, er hatte die Leasingraten für die Batterien nicht beglichen. Das KFZ war sein Eigentum, die Batterien nur sein Besitz. Dumm gelaufen....

Du träumst wohl: Seit wann kann eine Sache Eigentümer an einer anderen Sache werden? Aber diesen Einwand wirst Du wohl eher nicht verstehen können.
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 06.11.2016, 08:00
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Richtig ist, dass da jemand etwas nicht versteht. Falsch ist, dass das FrankSTD ist
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 06.11.2016, 08:21
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

... nicht nur die Auto´s werden das Problem sein- auch die Bootsmotoren werden auf E- Antrieben oder Brennstoffzelle umgestellt werden müssen.

... und wer weiß schon was in 14 Jahren ist.

- Deutschland verkauft sein Tafelsilber/ seine Patente: Fujitsu Siemens Computers, Kuka, Wincor Nixdorf ....... und das bei der naheliegenden Arbeitswelt 4.0, der künstlichen Intelligenz )

- weiterer Klimawandel ( immer längere Trockenphasen, heftige Regenergüsse, ... )

- politische Unruhen weltweit

- gesellschaftliche Veränderung/ Kultur unserer Gesellschaft


--- nun ja: -Politik und Wirtschaft fördern das Umland und nicht das eigene Land. Einheimische Familien werden aufgrund ihrer Erziehung/ Tugenden immer kleiner oder bekommen gar keine Kinder mehr, da die Arbeitsmarktsituation zu unsicher und D nicht wirklich kinderfreundlich ist. Seitens der Industrie fordert man gute Schüler/ Azubi´s/ Studenten, ist aber nicht wirklich/ ausreichend bereit in deren Entwicklung/ Bildung zu investieren. Das derzeitige Bildungssystem, unsere Zukunft, unsere Kinder werden nicht gefördert. Man fordert - ist nicht bereit zu fördern.

-> lebe jeden Tag, genieße jeden Moment den es noch gibt

- so sollte es nicht sein, die Realität ( Rentensicherung, private Vorsorgen, Verzinsung, ..... ) ist da
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (06.11.2016 um 08:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 24.01.2017, 07:08
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

In Bezug auf meine Spinnerrei in#156 :
Teststrecke für leitungsgebundene E LKW:
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...e-2018-5287833
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 26.01.2017, 14:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Na wie wohl,



gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pf-bo-fer.jpg
Hits:	130
Größe:	102,9 KB
ID:	736950  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 29.01.2017, 20:31
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Na wie wohl,



gruss dieter


dat gibt aber Mäcker mit dem Tierschutz!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 30.01.2017, 05:37
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Na wie wohl,



gruss dieter
10PS = Führerscheinfrei

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ab wieviel Jahren kann man ein Kind mit aufs Boot nehmen? tknipser Allgemeines zum Boot 165 10.07.2022 13:53
Wie bekommt man eine 20 Fuß SeaRay von Insel Rab nach Deutschland Mirco187 Allgemeines zum Boot 19 23.06.2014 08:37
Nach wieviel Jahren sollte man das Unterwasserschiff 'neu aufbauen' ? woernie Technik-Talk 4 26.09.2012 20:08
Stöger Alu-Trailert mit 2700kg ges Gew? hop_rock Kleinkreuzer und Trailerboote 3 04.12.2009 20:09
Wie wird man in Deutschland Bootsmakler ?? Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 30 02.01.2007 21:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.