boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 239Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 239
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 18.08.2016, 14:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Wir reden doch auch nicht von uns, sonder von einer Entwicklung und dessen Auswirkungen auf unser umlagenfinanziertes Sozialsystem im Ganzen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 18.08.2016, 14:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Treffende Analyse der Schweizer:

http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtsch...ruck-ld.111020

Jetzt wäre die Chance für die GroKo gewesen die Weichen richtig zu stellen. Aber das Gegenteil passiert.

Man muss sich ernsthaft überlegen ob nicht der ehrliche der Dumme ist.

Und alle die "Vorsorgen" schreien, dass ist gar nicht so einfach wenn man ins Berufsleben startet, Kinder hat, ein Haus abbezahlt und dann noch 35 % Sozialversicherungsbeiträge + 40 % Steuern zu zahlen hat.

Das Rentensystem in seiner jetzigen Form benachteiligt auf jeden Fall Arbeitnehmer extremst.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 18.08.2016, 15:13
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eugen_wue Beitrag anzeigen

Ergänzung:
habe ergoogelt, dass das Haus bis 130qm wohl nicht zum Vermögen gehört. Hier geht man von "Angemessenheit" aus, die jedoch im Gesetz nicht definiert ist. Viel mehr nennt das Gesetz nur einige Kriterien, nach dennen dies bestimmt wird.
Hier spielt alles rein wie: Zuschnitt, Größe, Ausstattung und der Wert.

Ich interpretiere es so, dass wenn das Haus in einem schönen Wohngebiet am Rand einer größeren Stadt liegt, dann wird es sehr wohl als Vermögen angesehen.
Hat man ein Haus da, wo es keine haben will und im schlechten Zustand, dann darf man es behalten!? Aber nur dann.
Ich bin dafür, das so was zum Lebensunterhalt eingesetzt werden muss, egal wie groß und mit welchem Wert. Das gilt natürlich auch für andere Vermögensgegenstände.
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 18.08.2016, 16:37
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Man muss ja mal sehen über was wir hier reden.
Wenn ein Arbeitnehmer im Monat 250 Euro an Rentenversicherungsbeiträgen bezahlt und das 45 Jahre lang sind das 135.000 Euro plus Zinsen also rund 282.679 Euro und sein Arbeitgeber die andere Hälfte. Was soll denn da an Rente raus kommen, wenn da auch noch ein BU-Risiko abgesichert werden soll? Die Beiträge müssten doch wesentlich höher sein.
Nach deiner Rechnung könnte man davon einem Rentner knapp 20 Jahre ne Rente von 1200 Euro zahlen.

Aber auch die RV verschwendet in meinen Augen Beiträge.
Bekannter von mir,in 2 Monaten 61 Jahre, immer gewuppt und nun seit knapp einem Jahr krank. Jetzt muss er an einer Maßnahme zur Teilnahme am Arbeitsleben (ITQ) teilnehmen....Hallo ??? Er kann in 2 Jahren in Altersrente gehen !!! Was soll also bitte diese Maßnahme, in der Bewerbungstraining, Praktikas, Berufsfindung usw gemacht werden soll für ihn noch bringen?
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 18.08.2016, 17:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Diese Fortbildungsmaßnahmen habe ich früher schon im Bekanntenkreis mitbekommen und war entsetzt.

Die wurden immer an externe Firmen vergeben und gerade im Bewerbungstraining wurde nicht mal eine einheitliche Linie gefahren.

Das fand ich bei jungen Menschen schon zweifelhaft, aber kurz vor dem Ruhestand ist das eine Farce.

Man kann da nur vermuten, das den Arbeitsuchenden die Zeit nicht zu bequem gestaltet werden soll, vielleicht auch in der Hoffnung, das jemand schneller aus dem System ausscheidet.

Bei den Kosten für die Maßnahmen bleibt aber zu bezweifeln, ob die Behörde wirklich dabei Einsparungen realisiert.
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 19.08.2016, 06:02
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
289 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
..............

Bei den Kosten für die Maßnahmen bleibt aber zu bezweifeln, ob die Behörde wirklich dabei Einsparungen realisiert.
es geht ja nicht um die Kosteneinsparung, sondern viel mehr um dem Wahlvieh zu zeigen, dass die Arbeitslosenzahlen in Deutschland niedrig sind.

Wer Schulungsmassnahme macht, ist aus der Arbeitslosenstatistik raus!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 23.08.2016, 06:40
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.185
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.378 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Wer in die Gesetzliche eingezahlt hat, ist es selber Schuld, bzw. wurde dazu gezwungen.






Klaus...Klaus.......

Alle welche sich privat versichern können....dürfen....müssen...... Haben nicht nur Vorteile, sondern auch den Nachteil, dass sie meistens nicht richtig beraten werden und erhebliche Lücken im Bereich der Altersvorsorge haben......


Oft sehe ich, wie ein Familienvater um die 10.000 Euro im Monat verdient, privat KV versichert ist, aber lediglich knapp 1000 Euro für die Absicherung BU/EU und Rente zugleich im Monat bezahlt.....dies reicht vorne und hinten nicht.....

Im Rentenalter kommt schließlich das böse erwach n

Leider ist es dann zu spät.....
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 23.08.2016, 06:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Ich denke das hier die Rente des Mannes genommen wird und dann auf Grundsicherung aufgestockt wird, damit beide Leben können...wissen tu ich das aber nicht
Nö leider nicht da werden auch andere Umstände betrachtet.

Meine Mutter war klasisch Hausfrau und Mutter bis wir Kinder in der Ausbildung waren. Danach hat sie gearbeitet (max. 1000€ /Monat)

bekommt heute eine Rente von 412€

Mein Vater war 40 Jahre Busfahrer und davor LKW-Fahrer
Jahresgehalt vor der Rente ca. 28000€

Bekommt 1050€ Rente

Da beide das Elternhaus meines Vaters übernommen haben (vor 45 Jahren) bekommen sie keine Aufstockung auf die Grundsicherung, da Hausbesitz vorhanden ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 23.08.2016, 07:23
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Naja, ob bei 1462 Paar-Einkommen Bedarf besteht?
Bedarf: 2x~400.-, davon wegen Haushaltsgemeinschaftsersparnis nur 90%, zzgl. anerkannter Warmmiete, die bei Eigenheim den groben Heizkosten entspricht - da leben echte GruSi- bzw. H4-Empfänger deutlich prekärer.
Dass bei der Regelsatzberechnung beschissen wurde und wird, ist klar, ist nun aber so und auch so gewollt.
Michael
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 23.08.2016, 07:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Naja, ob bei 1462 Paar-Einkommen Bedarf besteht?
Bedarf: 2x~400.-, davon wegen Haushaltsgemeinschaftsersparnis nur 90%, zzgl. anerkannter Warmmiete, die bei Eigenheim den groben Heizkosten entspricht - da leben echte GruSi- bzw. H4-Empfänger deutlich prekärer.
Dass bei der Regelsatzberechnung beschissen wurde und wird, ist klar, ist nun aber so und auch so gewollt.
Michael
Mit 1462 kann man sicher leben. Aber kann man auch das Haus erhalten, Reparaturen machen?
Ein Hartz 4 Empfänger bekommt unterm Strich mehr als die 731€ (Hart4 Satz , Wohnzusschuss, .....). Dafür braucht er nicht mal gearbeitet zu haben.
Meine Eltern haben gearbeitet und bekommen nicht mal die Grundsicherungsrente.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 23.08.2016, 07:44
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard 1462 € im Monat - wo ist das Problem .. ?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nö leider nicht da werden auch andere Umstände betrachtet.

Meine Mutter war klasisch Hausfrau und Mutter bis wir Kinder in der Ausbildung waren. Danach hat sie gearbeitet (max. 1000€ /Monat)

bekommt heute eine Rente von 412€

Mein Vater war 40 Jahre Busfahrer und davor LKW-Fahrer
Jahresgehalt vor der Rente ca. 28000€

Bekommt 1050€ Rente

Da beide das Elternhaus meines Vaters übernommen haben (vor 45 Jahren) bekommen sie keine Aufstockung auf die Grundsicherung, da Hausbesitz vorhanden ist.

also ich versteh die Welt nicht mehr, mit 1462 € im Monat ist doch alles mehr als gut, so viel haben manche Familien nicht als Monatseinkommen in der Arbeitszeit. und dann noch im eigenen Haus wohnen, günstiger geht es ja nun wirklich nicht.
Da habe ich schon für derartige Summen als Bruttomonatseinkommen gelebt und musste damit klarkommen, das geht wunderbar !
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 23.08.2016, 07:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Erschreckend, wenn man dass so liest.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 23.08.2016, 07:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
also ich versteh die Welt nicht mehr, mit 1462 € im Monat ist doch alles mehr als gut, so viel haben manche Familien nicht als Monatseinkommen in der Arbeitszeit. und dann noch im eigenen Haus wohnen, günstiger geht es ja nun wirklich nicht.
Da habe ich schon für derartige Summen als Bruttomonatseinkommen gelebt und musste damit klarkommen, das geht wunderbar !
Naja du hast wohl kein eigenes Haus sonst wüstest du was da im Jahr für Arbeiten anfallen und was das Kostet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 23.08.2016, 07:50
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard ....

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja du hast wohl kein eigenes Haus sonst wüstest du was da im Jahr für Arbeiten anfallen und was das Kostet.
doch habe ich ... vor 14 jahren selbst gebaut in eigenleistung - noch Fragen ???
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 23.08.2016, 07:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
doch habe ich ... vor 14 jahren selbst gebaut in eigenleistung - noch Fragen ???
Dann ist es noch recht neu und es dürften wenig Dinge kaputt gehen, ist die Hütte aber über 60, dann kostet es hier und dort schon mal Geld.

Ich habe grad, auch in Eigenleistung, die Dachrinnen gemacht, nach dem Urlaub will ich die Bude streichen,....nächstes Jahr wird die Heizung fällig....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 23.08.2016, 07:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
doch habe ich ... vor 14 jahren selbst gebaut in eigenleistung - noch Fragen ???
So ein neues Haus hat natürlich kaum Kosten aber nimm mal ein Haus Baujahr 1935. Da entstehen jährliche Kosten. Letztes Jahr musste die Komplette Fasade gestrichen werden.
5000€
Die Heizungsanlage muss in den Nächsten Jahren auch erneuert werden
Vermutlich um die 15000€

Ich habe selbst 1996 gebaut und da fangen die Reparaturen jetzt langsam an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 23.08.2016, 08:21
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Augen auf bei der Hausplanung ... ... Fassade streichen ?? bei mir nicht notwendig, kosten die paar Eimer Farbei wenn dann auch keine 5.000 Euros.

Neue Gastherme liegt mit Boiler auch nicht bei 15.000 € ... sondern eher bei 3.000 bis 4.000 €

wenn das so wäre ... würde ich auch nicht klarkommen

Das Haus meiner Eltern (1934) habe ich auch mit umgebaut (totalentkernt), deshalb habe ich bei mir das alte Haus (1976) abgerissen und mit Sinn und Verstand neugebaut ...

jeder wie er kann ... als Bauingenieur hab ich`s da recht einfach ... als Laie hätte ich sicher nie gebaut.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 23.08.2016, 08:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Aber was ist denn daran verkehrt, wenn die Immobilie mit zur Grundsicherung angerechnet wird? Es ist doch nun mal Vermögen und ich fände es ungerecht, wenn die Gesellschaft einspringt, obwohl jemand Vermögen besitzt.

Und wenn man den Wert mal außen vor lässt, ist das Eigentum im Alter oft gar nicht mehr angemessen. Die Häuser werden gebaut, um mit den Kindern dort zu leben, aber wer braucht später diese großen Immobilien, die oft noch über mehrer Etagen verfügen.

Ich finde gerade im Alter kann mieten besser sein, als Eigentum, aber es ist schwierig das nüchtern zu betrachten.
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 23.08.2016, 08:59
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard ....

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Aber was ist denn daran verkehrt, wenn die Immobilie mit zur Grundsicherung angerechnet wird? Es ist doch nun mal Vermögen und ich fände es ungerecht, wenn die Gesellschaft einspringt, obwohl jemand Vermögen besitzt.

Und wenn man den Wert mal außen vor lässt, ist das Eigentum im Alter oft gar nicht mehr angemessen. Die Häuser werden gebaut, um mit den Kindern dort zu leben, aber wer braucht später diese großen Immobilien, die oft noch über mehrer Etagen verfügen.

Ich finde gerade im Alter kann mieten besser sein, als Eigentum, aber es ist schwierig das nüchtern zu betrachten.
da hat er wohl recht ... gerade wenn die Arbeit am Haus und die Kosten steigen, sollte man sich verkleinern ... und nicht jammern.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 23.08.2016, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Aber was ist denn daran verkehrt, wenn die Immobilie mit zur Grundsicherung angerechnet wird? Es ist doch nun mal Vermögen und ich fände es ungerecht, wenn die Gesellschaft einspringt, obwohl jemand Vermögen besitzt.

Und wenn man den Wert mal außen vor lässt, ist das Eigentum im Alter oft gar nicht mehr angemessen. Die Häuser werden gebaut, um mit den Kindern dort zu leben, aber wer braucht später diese großen Immobilien, die oft noch über mehrer Etagen verfügen.

Ich finde gerade im Alter kann mieten besser sein, als Eigentum, aber es ist schwierig das nüchtern zu betrachten.
Grundsätzlich hast du recht.

Rentner in einer Mietwohnung bekommen Grundsicherung (890€ wenn ich mich richtig erinnere)
Zusätzlich können sie Zuschüsse zur Miete beantragen wenn die Rente nicht ausreicht. (Bis 956€ Bruttorente)

Ein Eigenheimbesitzer der weniger als der Grundsicherung bekommt nichts kann noch nicht mal einen Zuschuss bei Reparaturen am Eigentum beantragen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 23.08.2016, 09:12
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Morgen,
wenn ich hier das Gejammere lese erfreue ich mich jeden neuen Tag daran das mir Geld und materiellle Dinge mehr oder weniger gleichgültig sind.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 23.08.2016, 09:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Morgen,
wenn ich hier das Gejammere lese erfreue ich mich jeden neuen Tag daran das mir Geld und materiellle Dinge mehr oder weniger gleichgültig sind.
Gruß Udo
Hallo Udo,

gut das es so ist, du hast ja auch keine andere Wahl gehabt, aber manche Einsicht kommt auch erst, wenn das Leben einen anderen, unerwarteten Verlauf nimmt.
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 23.08.2016, 11:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Aber was ist denn daran verkehrt, wenn die Immobilie mit zur Grundsicherung angerechnet wird? Es ist doch nun mal Vermögen und ich fände es ungerecht, wenn die Gesellschaft einspringt, obwohl jemand Vermögen besitzt.


Will dir sagen was ich verkehrt finde, auch wenn ich keine Unterstützung von der Allgemeinheit nötig habe.

Ein Kollege von mir, wir kennen uns seit der Lehre, hat alle zwei Jahre ein neues Auto gekauft und war jedes Jahr zweimal in Urlaub. Hat gut gegessen wenn ich Fenster eingebaut, oder andere Dinge am Haus gemacht habe.

Heute habe ich ein Haus und er mault rum, weil er 800Euro an Miete abdrücken muss und die Rente dann äußerst knapp wird.

Ich war sparsam und muss mich dafür bestrafen lassen? Bei einem der seine Kohle mir vollen Händen rausgeworfen hat, springt die Allgemeinheit ein? Das ist gerecht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 23.08.2016, 11:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

ist gerecht denn das richtige Parameter?

Du hast dir ein Haus zugelegt, weil du in Eigentum leben wolltest. Du wolltest einen Garten, Platz für deine Fahrzeuge, sicher sein, das dir niemand auf der Decke rumtrampelt oder sich sonst in deine Lebensplanung einmischt.

Deine Entscheidung hat der Staat durch verschiedenen Anreize schmackhaft gemacht, bzw. erleichtert.

Jeder lebt wie es sich einrichtet. Und bei der Entscheidung sich Eigentum zuzulegen ist doch klar, das es Situationen geben kann, in denen man es kapitalisieren muss.

Ich verstehe grundsätzlich deine Sichtweise, aber wenn ich unter 30 wäre und würde mir ansehen, wie meine Aussichten auf die Rente schrumpfen, und dann bekommen Immobilieneigentümer immer noch Zuschüsse in den allerwertesten.....

Nein das fände ich, aus deren Perspektive betrachtet, dreist.

In der Regel geht es dabei doch oft darum, das man den Nachkommen etwas hinterlassen möchte.
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 23.08.2016, 11:25
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Willy,

die, die vorsorgen und selbst sorgen scheinen immer und überall die Doofen zu sein.

Sei es drum, ich lasse mir den Spass nicht nehmen und berente mich grösstenteils selbst.

Was ich nach 24 Rentenjahren bekomme reicht für die Hausnebenkosten.

Cheers, Guido
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 239Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 239



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rente Anwalt. Heiko H. Kein Boot 3 06.01.2007 15:28
Mini Jobs und Rente - Gleitzone.... Cyrus Kein Boot 9 15.04.2003 20:40
Riester-Rente Cyrus Kein Boot 28 16.12.2002 13:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.