![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Schüttelschlauch geht kein einziger Tropfen Benzin ins Wasser.
Die Handhabung ist super einfach. Es bleibt nur das oft zitierte Schnapsglas im Kanister zurück und ein 20 L Kanister ist nach 2 Minuten leer. Ich habe übrigends den Schüttelschlauch aus # 165. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#177
|
|||
|
|||
![]()
Seit 4 Jahren nur mit Schüttelschlauch
Die Info mit 240l in max. 60l Kanistern. Ist sehr interessant aber wie sieht es mit Transport nach NL aus Vielleicht weiß Rob etwas Genaueres Gruß Uli |
#178
|
||||
|
||||
![]()
Die mengen sind nur beim Transport innerhaöb Deutschlands erlaubt...
in den Niederlanden darfst du max. 10l im Kanister haben https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...servekanister/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#179
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#180
|
||||
|
||||
![]()
stimmt.. aber hier wurde gefragt was erlaubt ist nicht was man macht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#181
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ist ein Gefahrgut Transport , und somit Verboten . In Italien darst noch nicht mal 5 Lrt Kanister an Bord / Auto haben. Rechtlich bewegt man sich auf sehr dünnem Eis. Selbst wenn das Transport behältniss dafür vorgesehen und die eingstanzte Nr der Verwendung noch nicht abgelaufen ist . Gr Rudolf Geändert von coseb52 (08.09.2019 um 11:32 Uhr) |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Ich habe da noch einen Tipp zum Tanken mit Kanistern. Bin auf ein Teil gestossen, das ich zwischen meine 10L Kanister und den Auslaufhahn schrauben kann. Dieses Teil beschleunigt den Ausfluss (10 Liter unter 1 Minute). So habe ich meine 40L kurzum getankt. Ohne Sauerei beim Tanken und auch nicht beim Versorgen (bleibt auf dem Auslaufrohr), Kanister wird total leer. Ohne Batterie, Pumpen, etc., simpel einfach, bin sehr zufrieden damit. Man kann auch eine Verlängerung aufstecken (nach Boot anpassbar). Das Teil nennt sich flow-faster. Ich nehme nur das Auslaufrohr von der Firma Hünersdorf (rot),dieses passt super. Viel Spass! Gruss vom Bodensee Marcel
|
#183
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#184
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#185
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann nehme ich lieber meine "Never Stop Kanister", da fließt der Kraftstoff auch schnell und ohne zu "gluckern" durch.... ![]() Für diejenigen, die sich keine neuen Kanister kaufen wollen aber sicher eine Möglichkeit... (obwohl 45,-€ aber auch eine Ansage sind, da kann ich mir schon zwei 20l-Never-Stop-Kanister für kaufen ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#186
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#187
|
||||
|
||||
![]()
Den Never Stop Kanister kenne ich nicht, auf dem Firmenvideo sieht der Ausfluss aber sehr langsam aus. Für mich zählt die Betankungsgeschwindigkeit, ruhiger Ausfluss und keine Spritzer, keine schmutzigen Hände, bzw Umgebung. Da habe ich bis jetzt nichts besseres als den flow-faster ausprobiert (inkl.Schüttelschlauch). Kostet halt etwas, dafür aber gut. Man muss ja nur einen flow-faster kaufen, bei den Kanistern kann man ja günstige kaufen oder eben die alten nehmen.
|
#188
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aha, der Hersteller, bzw Vertreiber probiert nur sein eigenes Produkt aus.. ![]() Gruß Enno
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja eigentlich nicht schlimm , aber .....
dann soll er das auch so schreiben. ![]() So kaufe ich das nicht. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wer es nötig hat, sein Produkt auf diesem Weg anzupreisen hat zumindest von Marketing nicht wirklich was mitbekommen. Werbung ist gut und wichtig, aber bitte offen und transparent.
Viele Grüße Stefan |
#191
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir da mal den Video auf YouTube zu angeschaut, da wird die ganz Familie zur Werbung eingespannt.
![]() Aus dem Kanister fließt es ja wirklich gut ab. Aber trotzdem keine Alternative zum Schüttelschlauch, ich stehe da doch nicht und halte die vollen 20l Kanister! Spätestens nach dem dritten oder vierten fällt ein da doch der Arm ab. Da lieber mit dem Schlauch, auch wenn es etwas länger dauern sollte. Während der eine läuft wird der nächste schon vorbereitet.
__________________
Gruß Jörg |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich hat Er sich ja genau deswegen hier angemeldet, hat bis jetzt ja nur 2 Komentare geschrieben.
Ich bleib bei meiner Schüttelpumpe und meiner Batteriebetriebenen Stabpumpe.
|
#193
|
|||
|
|||
![]()
Falls es noch niemand vorgeschlagen hat, für 10,- gibt es eine Pumpe. Diese wird durch einen Akku-Schrauber betrieben und pumpt dir das Benzin durch einen Schlauch.
Beste Grüße |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Selbst bei der Pumpe braucht man einen Akkuschrauber, mit vollen Akku.
Die Schüttelpumpe funktioniert immer und das störungsfrei und sehr einfach. Lg |
#195
|
||||
|
||||
![]()
Ein einfacher Schlauch tut's auch: Kanister und Schlauch wie bei der Schüttelpumpe positionieren, Lappen nehmen, um Schlauch und Kanisteröffnung legen zum abdichten, kleines Loch frei lassen und dort einmal kräftig reinpusten bis der Sprit "über den Berg" ist.
Läuft ein wenig schneller und klackert nicht so wie die Schüttelpumpe.. Gruß Enno
|
#196
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde,
Ich tanke ganz simpel und schnell mit Kanistern , die eine Belüftungsschraube haben .. Klappt seit Jahren zügig , sauber und entspannt �� Gruß Aus dem sonnigen Düsseldorf �� |
#197
|
|||
|
|||
![]()
Bei. Meinem Boot haben bauartbedingt eben nur die 10-Kanister Platz. Vom Schüttelschlauch bin ich bekommen, weil der Höhenunterschied nicht so passt und ich den Kanister noch hochhalten müsste.
Von daher wäre der FlowFast für mich interessant. Aber da müsste ich schon mindestens ein Rückgaberecht haben nach dem Ausprobieren. Immerhin gibt es ja keinen unabhängigen Erfahrubgsbericht... |
#198
|
|||
|
|||
![]()
@Kurz
Das ist die Batteriebetriebene Pumpe die ich neben der Schüttelpumpe an Bord hab: https://www.ebay.de/itm/123785049885 (PaidLink) Hält schon seit 3 Jahren dem Benzin stand. |
#199
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn benzindämpfe an den Akkuschrauber kommen kann es sehr schnell mal bissel warm werden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#200
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Nicht für brennbare und leicht entzündliche Flüssigkeiten geeignet" https://www.bauhaus.info/bohrzubehoe...line&pla_stco= Das Boot auf dem mit sowas ausser an Wasser rumgespielt wird würde ich sofort verlassen ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (24.05.2020 um 10:48 Uhr) |
![]() |
|
|