boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 196
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 23.09.2015, 14:24
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
(..)

Ich habe vor mir eine neue Persenning machen zu lassen, und diese über die Scheibe bis auf die Bow-Abdeckung gehen zu lassen. So sollte Regenwasser dann über der Bow-Abdeckung laufen, und nicht drunter.
(..)

Wie habt ihr das gelöst? (..)
So (mein altes Boot):
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 23.09.2015, 18:20
Andreas V. Andreas V. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 169
Boot: SeaRay Pachanga 27
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich bin nun durch Zufall auch wieder Bowrider Fahrer, vernünftige Bilder kann ich aber erst nach dem Winter liefern, da ich den Innenraum komplett neu beziehen lasse und von außen gibt es auch teilweise frischen Lack. Der Motor ist ausgetauscht und der Antrieb muss noch überholt werden, Den Kabelbaum mache ich gerade neu Es handelt sich um eine Mariah Z 272, die ich gerade meinen Wünschen nach neu aufbaue. Eigentlich war nur geplant das Boot für jemand anderes mit einem neuen (gebrauchten) Motor auszustatten, jetzt ist es meins und eine Großbaustelle. Der Rumpf ist dabei allerdings im nahezu perfekten Zustand, was mich dazu geleitet hat den Rest auch zu perfektionieren.
Gruß Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild.jpg
Hits:	95
Größe:	146,1 KB
ID:	657229  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 28.09.2015, 18:39
Benutzerbild von Privatling
Privatling Privatling ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Insel Reichenau / Bodensee
Beiträge: 277
Boot: Chaparral 190 SSi Sundeck
240 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Andreas, dafür hast Du doch jetzt fast genau 7 Monate Zeit. Wird sicherlich zu schaffen sein
__________________

Grüße Thomas (Tele) -

Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 31.10.2015, 17:17
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo

Bin seit einiger Zeit auch unter den Bowrider besitzer.
Und da habe ich mal eine Frage.

In den Meisten Bowrider sind im Bugbereich Lautsprecher verbaut.
In meinen sind leider keine Verbaut (Maxum 1800 Sr)
Und auch sehr schlecht weil alles Rund ist.

Würde dies aber trotzdem gerne umbauen.
Mich würd aber vorab Interessieren, wie ihr das so seht.

Ist der Klang unterschied durch die zusätzlichen 2 Lautsprechern gut.
Oder stört es eher wenn man im Bowbereich sitzt ?

Wie sind eure Erfahrungen/ Meinungen ?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 01.11.2015, 03:25
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Hallo

Bin seit einiger Zeit auch unter den Bowrider besitzer.
Und da habe ich mal eine Frage.

In den Meisten Bowrider sind im Bugbereich Lautsprecher verbaut.
In meinen sind leider keine Verbaut (Maxum 1800 Sr)
Und auch sehr schlecht weil alles Rund ist.

Würde dies aber trotzdem gerne umbauen.
Mich würd aber vorab Interessieren, wie ihr das so seht.

Ist der Klang unterschied durch die zusätzlichen 2 Lautsprechern gut.
Oder stört es eher wenn man im Bowbereich sitzt ?

Wie sind eure Erfahrungen/ Meinungen ?

Mfg Basti
Hallo Basti,
bei uns waren die Lautsprecher vorn ab Werk verbaut und mit Sicherheit nützlich für die Mitfahrenden im Bowbereich.
Ist aber mit Sicherheit sinnvoll, wenn die Lautstärke getrennt geregelt werden kann.
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 25.11.2015, 14:06
Benutzerbild von dirk1802
dirk1802 dirk1802 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: Altenkirchen
Beiträge: 180
Boot: Glastron 215 GLS
144 Danke in 51 Beiträgen
Standard Glastron GLS 215

Hier meine neue Errungenschaft Glastron GLS 215 Motor 5,7 Liter GI 300 PS. Volvo Penta. mit Duo Prop Antrieb .Länge 6,50 Breite 2,57
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_807.jpg
Hits:	125
Größe:	51,7 KB
ID:	669916   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_116.jpg
Hits:	175
Größe:	72,2 KB
ID:	669917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_870.jpg
Hits:	176
Größe:	72,5 KB
ID:	669918  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_188.jpg
Hits:	148
Größe:	79,7 KB
ID:	669919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_454.jpg
Hits:	145
Größe:	76,3 KB
ID:	669920   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_727.jpg
Hits:	140
Größe:	68,2 KB
ID:	669921  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_198.jpg
Hits:	131
Größe:	59,4 KB
ID:	669922  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 25.11.2015, 15:06
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.561
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirk1802 Beitrag anzeigen
Hier meine neue Errungenschaft Glastron GLS 215 Motor 5,7 Liter GI 300 PS. Volvo Penta. mit Duo Prop Antrieb .Länge 6,50 Breite 2,57
Glückwunsch!!! Sieht wirklich klasse aus... Und noch so "unbenutzt "...

Wünsche dir viel Spaß mit dem Boot und immer eine Handbreit...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 20.02.2016, 21:35
Simon.kraemer Simon.kraemer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 11
Boot: Mastercraft MariStar 210
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Mastercraft MariStar 210

Hallo Zusammen,

wir haben seit letztem Herbst auch einen Bowrider.

Hersteller: Mastercraft
Typ: MariStar 210
Motor: Indmar MCX 5.7 350 PS
Gewicht: 1400 kg laut Hersteller (noch nicht gewogen)





Mehr Fotos folgen im Frühjahr. Wir können es kaum abwarten unser neues Boot ins Wasser zu lassen.

Viele Grüße

Simon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_813.jpg
Hits:	707
Größe:	71,5 KB
ID:	683353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_629.jpg
Hits:	695
Größe:	56,1 KB
ID:	683354  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 28.02.2016, 16:12
Benutzerbild von thoschmidt
thoschmidt thoschmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 145
Boot: Four Winns H210 mit 4,3 Liter MPI
Rufzeichen oder MMSI: Black Pearl
72 Danke in 51 Beiträgen
Standard

schönes Boot, Glückwunsch!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 02.05.2016, 14:29
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 182
Boot: SeaRay SPX19OB
214 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo liebes Bowrider -Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen;
mein Name ist Gerhard und bin seit 4 Jahren vom Bootsvirus infiziert. Aktuell bin ich mit einer Hellwig Marathon mit AB auf der Donau und einmal in der Saison in Kroatien unterwegs.
Eigentlich sind wir mit unserem Boot recht zufrieden. Lediglich der Stauraum ist etwas eingeschränkt.
Daher spielen wir ( 2 Erw.+ 2 Jungs) mit dem Gedanken uns zu vergrößern.
Da der Platz auf dem Bug immer am ersten belegt ist, soll es ein Bowrider werden. Aus Platzgründen und wegen des meiner Meinung nach geringeren Wartungsaufwands soll es wieder ein Boot mit AB werden.
Ich weis, das bei der Frage AB oder IB die Meinungen auseinander gehen. Für uns ist es aber das passendere Konzept.

Meine Frage an euch ist jetzt, welche Hersteller bieten einen Bowrider mit AB an, mit einer Länge um 18' bis 19'?
Konsolenboot kommt für uns nicht in Frage

Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 02.05.2016, 14:31
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

wenn Du mit der Marathon zufrieden bist, wie wäre es dann mit einer Hellwig Milos 580 Open AB?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 02.05.2016, 14:38
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 182
Boot: SeaRay SPX19OB
214 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,

Ist die Milos denn ein Bowrider?
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 02.05.2016, 14:44
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Kramer Beitrag anzeigen
Hallo Oliver,
Ist die Milos denn ein Bowrider?
Die gibt es in beiden Versionen, Cabin und Bowrider (heißt dann "Open" bei Hellwig)

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 02.05.2016, 21:56
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag, so sieht die Milos 580 Open AB aus:

https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4066606

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 03.05.2016, 06:40
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 182
Boot: SeaRay SPX19OB
214 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Wow, schaut ja super aus.
Danke für den Tip.
Die Milos ist es wert näher betrachtet zu werden

Uns gefällt die Sea Ray SPX 19 in der AB Version auch sehr gut.

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 03.05.2016, 10:15
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kramer Beitrag anzeigen
Hallo liebes Bowrider -Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen;
mein Name ist Gerhard und bin seit 4 Jahren vom Bootsvirus infiziert. Aktuell bin ich mit einer Hellwig Marathon mit AB auf der Donau und einmal in der Saison in Kroatien unterwegs.
Eigentlich sind wir mit unserem Boot recht zufrieden. Lediglich der Stauraum ist etwas eingeschränkt.
Daher spielen wir ( 2 Erw.+ 2 Jungs) mit dem Gedanken uns zu vergrößern.
Da der Platz auf dem Bug immer am ersten belegt ist, soll es ein Bowrider werden. Aus Platzgründen und wegen des meiner Meinung nach geringeren Wartungsaufwands soll es wieder ein Boot mit AB werden.
Ich weis, das bei der Frage AB oder IB die Meinungen auseinander gehen. Für uns ist es aber das passendere Konzept.

Meine Frage an euch ist jetzt, welche Hersteller bieten einen Bowrider mit AB an, mit einer Länge um 18' bis 19'?
Konsolenboot kommt für uns nicht in Frage

Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
wenn Deine beiden Jungs auch noch Wakeboarden wollen gibt es da was neues: http://www.mastercraft.com/boat/detail/nxt20ge
Wobei das Böötchen nicht ganz billig ist
........und zum Wakesurfen auch nicht geeignet
Wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 14.07.2016, 12:48
MaBlu MaBlu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2012
Beiträge: 1
Boot: Sport-wasserskiboot
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hersteller: Angler Boats Durban
Typ: Panache 1850
Motor: Yamaha 115PS V4 2 Takt
Speed: 84 km/h
Gewicht: 800kg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0076.jpg
Hits:	101
Größe:	83,6 KB
ID:	709763  

Geändert von MaBlu (14.07.2016 um 13:25 Uhr) Grund: foto
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 14.07.2016, 15:29
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

toll !
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 21.09.2016, 13:52
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 182
Boot: SeaRay SPX19OB
214 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Darf ich vorstellen.

Mein neues Boot

Hersteller: Sea Ray
Typ: SPX19 OB
Motor: Mercury 150 PS 4-Takt
Speed: 80 km/h
Gewicht inkl Trailer: 1700kg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gespann.jpg
Hits:	82
Größe:	126,0 KB
ID:	720867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0850.jpg
Hits:	87
Größe:	146,5 KB
ID:	720870   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0820.jpg
Hits:	96
Größe:	92,1 KB
ID:	720871  

__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 21.09.2016, 14:02
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Schickes Boot Gerhard , mir gefällt das mit der Montage des AB´s und die damit verbundenen Vorteile .

Immer die bekannte Handbreit und viel Spass mit dem "Toy" .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 21.09.2016, 14:09
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 182
Boot: SeaRay SPX19OB
214 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

Danke

Yep der Stauraum ist gigantisch. Das war auch einer der Hauptgründe, weshalb wir uns für die SPX mit AB entschieden haben.
Unter der Heckklappe ist Platz für das ganze Gedöns, welches man an einem Tag am/ im Meer so braucht.

Beim Putzen nach dem Urlaub bin ich in den "Kofferraum" geklettert.
Ich muss sagen, das war schon fast gemütlich da drinnen
__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.