boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 224Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 224 von 224
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 12.01.2006, 21:37
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail

Udo -
was meinst Du "ganzen Linienriß" ?
Gehört die Ansicht d. Linienrisses dazu ??
wie gezeigt bei BR wären die drei Ansichten mit Water lines und sectional views ganz hilfreich, um was zum Rumpf zu sagen...
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 12.01.2006, 21:47
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail
Maschine: MB ca. 65 PS
fiel mir jetzt erst auf - hier liegt noch ein top gepflegter und marinisierter MB Diesel 2,4 L mit Nennleistung 53 kW rum...wenn du oder wer anders will, der möge sich melden.

Bernd kennt das Boot, wo er mal drin war ;)
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 13.01.2006, 06:20
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH

hier liegt noch ein top gepflegter und marinisierter MB Diesel 2,4 L mit Nennleistung 53 kW rum...

Bernd kennt das Boot, wo er mal drin war ;)
Angreifen, Gerd, ´nen besseren Motor kriegst Du nicht bezahlbar!
Hab´s gesehen, wenn Du Deinen Motor auch mit Zahnbürste und Taschentuch polierst, sieht sowas bestimmt 20 Jahre so aus.
Da kanst Du mit Glacé-Handschuhen beigehen, der ist sauber. Und wer von aussen so nett zu Motoren ist und auch noch was von versteht...
Das Ding passt! Frag Udo mal was für das Ding Kurs ist, schadet ja nichts...
Wenn Dein Motor noch nicht fertig auf Deinem Hof steht...

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 13.01.2006, 06:53
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972
Und wer von aussen so nett zu Motoren ist und auch noch was von versteht...
Bernd, ... Alkohol schon am frühen Morgen?

Nein, ich kümmere mich heute mal um mehr Fotos, es hat sich tatsächlich diese Woche ergeben, dass der Motor raus kommt und ein neuer VETUS eingebaut wird - however, wir fummeln gerade an Boot Nr. 2, dannach kommt Nr. 3.
Ich schau heute mal wegen dem Preis.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 13.01.2006, 07:17
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Alkohol?

Die Serie läuft langsam an? Baut ihr die ersten auf Halde oder steht dafür schon ein Vertrag? By the way, wer den Motor gegen ´nen Vetus tauscht, braucht für solche Ideen wohl was härteres...

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 13.01.2006, 07:30
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Tja, ein wahrer Freund der vetus-Idee bin ich nicht, hat aber was mit Modell und Verkaufspolitik zu tun und ja, nach der Entcheidung, die nicht meine war, habe ich mir erst mal einen Kurzen genehmigt ;)

Nö, wird nicht auf halde gebaut, Bestellungen liegen vor...
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 13.01.2006, 07:35
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard



Was meinst Du Udo, wo sollte Gerd mit seiner Rumpfform hingehen? Spiegel in der Kiellinie etwas zurücknehmen (Tiefgang) und die Wasserlinien im Vorschiff was strecken? Oder eher ´ne ganz andere Variante?

Gruß
Bernd

P.S.:Was ich machen würde ist ja kein Maßstab, ich bin ja auch ein Freund des senkrechten Vorstevens...
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 13.01.2006, 07:48
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972

P.S.:Was ich machen würde ist ja kein Maßstab, ich bin ja auch ein Freund des senkrechten Vorstevens...
Ich weiss, ich weiss, ich ja in gewisser Art und Weise ja auch....

Ich warte mal auf seinen Riß, damit ich weiss was los ist. Mir gefällt der WL-Einlaif nicht bei der BR-zeichnung, obwohl wenn er den Dampfer etwas schlanker gestaltet, kann es passen...daher, mal abwarten.
Der Speiegl ist hier ein ganz anderes Problem - du hast da auch Recht. Ich denke die Problematik ist jene, dass BR den Dampfer auch mit Z-Drives anbieten will/anbietet....insofern ist es schon gut, dass Gerd hier abändert.
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 13.01.2006, 08:01
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Mit der Variante für Z-Drives und so...
Ist halt ein generelles Problem mit fertigen Selbstbauer-Designs. Da steht ein Design und da soll der Selbstbauer dann mit machen, was er will. Nur, der Entwurf ist halt für ein bestimmtes Nutzungsprofil, aber wenn das Design erstmal steht, kann man ja auch ´ne eierlegende Wollmilchsau draus machen. Bau Dir ´nen Halbgleiter, Verdränger,.. Whatever you want!
Ist halt immer noch erstmal der Rumpf, der das Schiff macht (nicht der Motor).

Gruß
Bernd

Mal sehen was Gerd so sagt, ich hab heute Zeit und geh jetzt erstmal noch ein bisschen an meinem Kahn rumschmieren... Bis später.
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 13.01.2006, 11:34
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972
Nimmt man dann für so einem Rumpf ´ne kleine Maschine, weil man ja eh in Verdrängerfahrt unterwegs sein will, hat man ein Schiff, das beides nicht so richtig kann.
Meine Rede, und mit "nur" 65 pferden wäre es wirklich besser einen reinen Verdrängerrumpf ohne den platten, eingetauchten Spiegel zu haben. Hab ich aber glaub ich schon ganz am Anfang mal vorsichtig zur Sprache gebracht...
Allerdings: damit hat er viel Platz achtern, und wenn man nicht so puristisch rangeht, und es auch beim Verbrauch nicht so drauf ankommt... machen eh viele Holländer bei Ihren Binnen-Charterbooten ganz ähnlich.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 13.01.2006, 12:50
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

So die Herrn....eine Dame beteiligt sich m.W. nach (noch) nicht an der Diskussion

Hier hab' ich mal die Ansicht des geplanten Schiffes (s.u.)


Wie man sieht, ist es dem einen oder anderen Serienschiff sehr ähnlich

Oder ?

aber mir könnte es gefallen


Nun find' ich's ja ganz toll, dass sich die Fachkollegen so intensiv in dieser-so entscheidenden- Phase beteiligen

Aber was muß ich denn nun konkret ändern ?

Wie komme ich denn da nun an Maße u. Daten ?

Frage auch: ist es sinnvoll, eine Badeplattform vorzusehen ?

Und sollte diese unter der WL als verlängerter Rumpf ausgeführt werden ?

Wir haben übrigens bei der Verkleinerung die Breite von 373 cm auf 362 cm reduziert, die Länge aber beibehalten.
Ich werd' mal sehen, ob ich den fehlenden Linienriß noch heute bekommen kann


Gerd-H.



Ach ja: Geschwindigkeit eher 6-8 kn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	348_1137156602.jpg
Hits:	546
Größe:	20,2 KB
ID:	20522  
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 13.01.2006, 13:02
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YAGO
Gerd wenn ich dich richtig verstehe nimmst du die BR linien? oder zeichnet ihr den Rumpf neu? Ich glaub du hattest mir was von schmaler machen geschrieben?
W.g. wir nahmen die BR-Spanten und skalierten sie ein wenig, damit die
Breite auf 362 cm kam...die Länge haben wir allerdings beibehalten

GHS
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 13.01.2006, 14:09
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd

Ist doch recht hübsch geraten, das Teil.
Wenn Du im Verhältnis zum BR-Riss die Kiellinie am Spiegel etwas höher nimmst, kann das nicht schaden .
Ob das Vorschiff schärfer sein sollte, erfährst Du nicht bevor Du es uns zeigst!

Daten wie Verdrängung bzw. Volumen bis Höhe x sollte eigentlich aus der
Cad-Software zu ziehen sein. Womit zeichnet Ihr?

Wenn Du eine Badeplattform (sicherlich nice to have) anbringst, ist es definitiv sinnvoll, den Spiegel unter WL bis zum Ende der Badeplattform fortzuführen.

Erstens ballert nicht jede Welle unter die Badeplattform und zweitens bringen die zusätzlichen 70-80cm LWL im harmonischen Wasserablauf einen Zugewinn in der Rumpfgeschwindigkeit der den Zuwachs an Verdrängung satt aufwiegt, d.h. du machst das Schiff damit sogar etwas sparsamer im Verbrauch und hast mehr Weg, um mit der Kiellinie zum Spiegel sanft nach oben zu gehen. Nur Vorteile!

Ausserdem kannst Du die Notausstiege aus den Achterkabinen auf die Badeplattform führen, sieht man öfters bei Holländern und Du kannst 2 Fahrräder draufschnallen, ohne das die Dinger im Weg sind.

Badeplattform? Warum eigentlich nicht?!?

Gruß
Bernd

P.S.: Gegebenenfalls solltest Du dann die Neigung des Spiegels aber zugunsten der Bewegungsfreiheit etwas reduzieren.
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 13.01.2006, 14:45
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

na sieht doch richtig gut aus - Schick mir doch noch mal den Spantriss als *.dwg in der jetzigen Version, und wenn ich am Wochenende Langeweile hab...
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 14.01.2006, 11:47
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972
Hab´s gesehen, wenn Du Deinen Motor auch mit Zahnbürste und Taschentuch polierst, sieht sowas bestimmt 20 Jahre so aus.
Da kanst Du mit Glacé-Handschuhen beigehen, der ist sauber. (...) Frag Udo mal was für das Ding Kurs ist, schadet ja nichts...
Kurs wurde ermittelt, weitere Informationen dazu jetzt hier wegen der Übersicht - und ist ja auch ein anderes Thema... http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=27478
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 15.01.2006, 12:57
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

BOOT 2006:

Ich bin am Mittwoch, den 25.1.06 auf der BOOT !

Wenn an diesem Tag einer der Kollegen oder auch natürlich einer der anderen Interessierten ebenfalls dort ist, könnte man sich ja treffen...

Möglicher Treffpunkt am ALLPA-Stand, da dort mein Motorexperte Dienst schiebt !
Halle 9 Stand H 39

Uhrzeit können wir ja variable gestalten

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 16.01.2006, 16:28
Brummer Brummer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,
das mit der "festen Badeplattform/ Rumpfverlängerung" versuche ich lange einem Freund für seine Waterland 750 nahe zu legen . .
Bei der Waterland ist der Motor vor langer Zeit von "Mittelmotor" ins Heck gewandert , mit V Getriebe.
Die Schwerpunktlage ist entsprechend !
Einen Meter Badeplattform mit angemessenem Ablaufwinkel würde hier vermutlich Wunder bewirken .
Na ja ,vielleicht nächstes Jahr....


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 16.01.2006, 16:37
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer
Moin,
Einen Meter Badeplattform mit angemessenem Ablaufwinkel würde hier vermutlich Wunder bewirken .
Na ja ,vielleicht nächstes Jahr....
Grüße Torsten
Moin,

so wahrscheinlich?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1906_1137429439.jpg
Hits:	372
Größe:	21,8 KB
ID:	20663  
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 16.01.2006, 19:19
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Soo soll sowas aussehen, danke für die Visualisierung, Udo!
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 16.01.2006, 19:22
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

warum verschenkt man den meter raum an ein plattform? den rompf könnte ich doch genausogut insgesamt verlängern, und eine herkömmliche plattform anbauen.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 16.01.2006, 19:27
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
warum verschenkt man den meter raum an ein plattform? den rompf könnte ich doch genausogut insgesamt verlängern, und eine herkömmliche plattform anbauen.
...aber dann habe ich eben keine Badeplattform, von der aus ich ins Wasser springen kann - wenn's die Qualität erlaubt

Vielleicht ist der Grund auch der, dass dann viel mehr an Gewicht etc. die gesamte Hydrostatik durcheinanderbringt ...oder (Bernd) ?


Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 16.01.2006, 19:41
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail
Zitat:
Zitat von avivendi
warum verschenkt man den meter raum an ein plattform? den rompf könnte ich doch genausogut insgesamt verlängern, und eine herkömmliche plattform anbauen.
...aber dann habe ich eben keine Badeplattform, von der aus ich ins Wasser springen kann - wenn's die Qualität erlaubt

Vielleicht ist der Grund auch der, dass dann viel mehr an Gewicht etc. die gesamte Hydrostatik durcheinanderbringt ...oder (Bernd) ?


Gerd-H.
@Gerd:
Wenn Du das Schiff ´nen Meter länger machst wie Avi vorschlägt, wird es halt dadurch einfach ´nen Meter länger. Kein Thema, etwas mehr Länge hat noch keinem Schiff geschadet.

@Avi:
Ein Meterchen mehr ist sicherlich ´ne nette Sache, aber wenn man ´ne Badeplattform ransetzt, ist es definitiv sinnvoll, diese im Rumpf zu integrieren, um der beschriebenen resultierenden Vorteile willen.
Die Frage ist dabei jedoch nicht "Badeplattform oder ´nen Meter mehr?" sondern "Wenn Badeplattform dann massiv als Teil des Rumpfes?"

Beides schadet nicht unbedingt, aber wenn man das Ganze ´nen Meter länger macht, stellt sich natürlich die Frage "Warum nicht gleich 2 Meter? (oder 5 oder 15...)"

Klar, ein Schiff ist immer ´nen Meter zu kurz, aber ´ne Badeplattform deshalb zur Verschwendung von potentiell umbautem Raum erklären? Nö!

Gruß
Bernd aus Bielefeld

P.S.: Das ganze Wasser drumherum ist nur Verschwendung von nicht umbautem Schiffsraum!
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 16.01.2006, 19:42
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Die schöne CAD-Zeichnung v. Udo bringt mich (Schiffsbau-Laie) auf eine neue Frage:

Warum hat der WAVERUNNER eigentlich keinen Kiel ?

Weil er eigentlich als (Halb)-Gleiter konstruiert ist (wie der Name es schon sagt) ?

Und sollte man (ich) als Kanal- und Flußskipper nicht einen kleinen
Kiel vorsehen ?
Bei der AQUANAUT hier und bei meinem TRAWLER habe ich das auch !!

Wer gibt mir denn die genauen Hinweise für den Bau eines geeigneten Kiels ?
BR ??

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 16.01.2006, 19:47
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Klar, verpass dem Ding auf alle Fälle einen Kiel, für ´nen einmotorigen Verdränger am besten durchgehend mit Ruderhacke wie auf Udo´s buntem Bildchen. Läuft besser geradeaus, schützt den Prop und das Ruder. Für ´nen Halbgleiter wär´s natürlich über...
Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 16.01.2006, 19:53
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Erste Antworten gibt Dir wahrscheinlich die Aquanaut, die Du gerade in der Mache hast (ist doch auch Stahl, oder?). Wenn sowas ins Detail geht, frag Udo mal ein Loch in dem Bauch, oder wende Dich mal an Mystic, der hat an seiner (Alu)Reinke gleich zwei Kiele .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 224Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 224 von 224



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.