boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 17.07.2013, 17:07
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Das hier stammt von dir und ist sogar teilweise richtig:

"bei Auto und auch bei Booten mit Seebrief brauchst im Normalfall kein Inf3".

Anders als beim Boot gibt es für ein Auto die Zulassungspapiere nur wenn die Steuerzahlung nachgewiesen wurde.

Weiterhin erkennt das geschulte Zollauge wann das Auto spätestens das letzte Mal in der EU war: es wirft einen Blick auf die HU-Plakette, bei euch, glaube ich, Pickerl genannt, oder in die Zulassung, in der dieses Datum ebenfalls vermerkt ist. Deshalb gibt es für KFZ kein Inf3.

Hast für dein Boot z.B. ein Gutachten vom Ziviltechniker aus A, nicht älter als drei Jahre, kannst dir das Inf3 auch sparen.
Warum ersetzt ein Gutachten von einem Ziviltechniker ein Inf3........wozu brauche ich innerhalb der Eu ein Inf3??.......wozu und bei welcher Behörde muss ich innerhalb der Eu nachweisen, das mein Besitz innerhalb der Eu ist und nicht die letzten 3 Jahre ausserhalb war..........bitte um Aufklärung
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 17.07.2013, 17:40
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Warum ersetzt ein Gutachten von einem Ziviltechniker ein Inf3........wozu brauche ich innerhalb der Eu ein Inf3??.......wozu und bei welcher Behörde muss ich innerhalb der Eu nachweisen, das mein Besitz innerhalb der Eu ist und nicht die letzten 3 Jahre ausserhalb war..........bitte um Aufklärung
Da waren einmal zwei Bienen.... Sorry, bei Adam und Eva fange ich nicht an.

Was die Nachweise angeht gibt es in D eine Mitwirkungspflicht:

http://dejure.org/gesetze/AO/90.html

Bei euch wird es nicht anders sein und in HR neuerdings auch nicht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 17.07.2013, 17:44
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion52 Beitrag anzeigen
Hi Vestus,
Ich meinte bei der Zulassungsstelle für Boote.Hab mich wahrscheinlich etwas ungeschickt ausgedrückt,mit dem Vergleich zum Auto.Ich wollte damit sagen,daß der Seebrief nichts anderes ist,wie der Zulassungsschein
vom Auto und bei der Anmeldung des Bootes keine Bezahlung der MWST
geprüft wurde.Sorry,ich wollte keinen Streit entfachen.
Gruß Gitti

Kein Problem, Gitti, alles chic.

Aber wie oben geschrieben: bei der Zulassung vom Auto wird die MwSt geprüft.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 17.07.2013, 17:44
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Da waren einmal zwei Bienen.... Sorry, bei Adam und Eva fange ich nicht an.

Was die Nachweise angeht gibt es in D eine Mitwirkungspflicht:

http://dejure.org/gesetze/AO/90.html

Bei euch wird es nicht anders sein und in HR neuerdings auch nicht.
Also...eigentlich hast gar nix gesagt.....bist ja sprachlos....es waren einfache Fragen
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 17.07.2013, 17:55
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Kein Problem, Gitti, alles chic.

Aber wie oben geschrieben: bei der Zulassung vom Auto wird die MwSt geprüft.
ich kaufe privat ein Auto von einer Privatperson.....mit dem Kaufvertrag und dem Typenschein gehe ich zur Zulassungsstelle....von Privat zu Privat gibts keine Mehrwertsteuer......wie soll die Zulassungsstelle die Mwst prüfen??

Bitte um Aufklärung............wow...jetzt wird tief...Vestus....das kläre jetzt mal auf...oder schweige für immer...
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 17.07.2013, 17:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

... und dein Verkäufer hat das Auto MwSt.-frei in die EU - sprich nach D gebracht ? oder wie oder was ... erklär dann bitte auch wie das geht ...!


es ist doch ganz einfach ... aktuell zum Eintritt in die EU gibt es die Möglichkeit noch einiges an Geld einzutreiben, ob es MwSt. oder Zoll ist ....

und es ist abzusehen, dass sich hie und da ein diensteifriger EU-Beamter daran erinnert und an der Grenze oder unterwegs vom Zoll den Nachweis verlangt, dass du mit seinem Joghurtbecher längeree Zeit (als 3 Jahre) aiußerhalb der EU warst und nun das Gefährt wieder in die EU verbringen willst... und dazu ist so ein kleiner Nachweis nicht verkehrt, ob er INF3 heißt oder ob es eine offizielle Stelle ist, die mit Stemperl und Unterschrift das Dasein in der EU vor kürzerer Zeit bestätigt...

das sich dies in einem oder zwei Jahren spätestens wieder beruhigen und von selbst erledigen wird, ist ja klar.... aber die Behörden sind ja nicht doof und wissen genau, dass eine unheimlich große Menge an Booten, auch kleinere mit Trailer für Jahre in HR verblieben sind und daher nach dem Gesetz bei Wiedereinfuhr versteuert werden müssten...



bin gespannt, wie oft ich das noch in geänderter Form immer und immer wieder schreiben muss....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (17.07.2013 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 17.07.2013, 18:12
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
ich kaufe privat ein Auto von einer Privatperson.....mit dem Kaufvertrag und dem Typenschein gehe ich zur Zulassungsstelle....von Privat zu Privat gibts keine Mehrwertsteuer......wie soll die Zulassungsstelle die Mwst prüfen??

Bitte um Aufklärung............wow...jetzt wird tief...Vestus....das kläre jetzt mal auf...oder schweige für immer...
Kein Problem, eine meiner leichtesten Übungen:

Der Verkäufer hat dir die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt. Diese gibt es bei Erstzulassung in der EU nur wenn die Mehrwertsteuer, bzw. bei Importen die Einfuhrumsatzsteuer, bezahlt wurde und wird beim Verkauf weitergereicht bzw. bei Ummeldung erneuert (passen ja nur noch zwei Halter rauf).

Noch Fragen?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 17.07.2013, 18:21
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Kein Problem, eine meiner leichtesten Übungen:

Der Verkäufer hat dir die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt. Diese gibt es bei Erstzulassung in der EU nur wenn die Mehrwertsteuer, bzw. bei Importen die Einfuhrumsatzsteuer, bezahlt wurde und wird beim Verkauf weitergereicht bzw. bei Ummeldung erneuert (passen ja nur noch zwei Halter rauf).

Noch Fragen?
Die Zulassungsbehörde wird prüfen ob eine Zulassungsbescheinigung vorhanden ist.......aber keine Mehrwertsteuer....die Annahme das Autos mit Zulassungspapieren auch versteuert sind ist nachvollziehbar und wird auch so sein....aber die Aussage dass die Zulassungsstelle die Mehrwertsteuer prüft ist einfach falsch..........sorry ist so....das kann man nicht schönreden
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 17.07.2013, 18:36
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ohman ich blick nicht durch, reicht die rechnung mit ausgew. mwst. für das gebrauchtboot (ca 50% vom neuwert) nun aus oder muss ich mir doch sorgen machen?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 17.07.2013, 18:41
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dott Beitrag anzeigen
Ohman ich blick nicht durch, reicht die rechnung mit ausgew. mwst. für das gebrauchtboot (ca 50% vom neuwert) nun aus oder muss ich mir doch sorgen machen?

Danke
wenn es eine Rechnung vom Händler ist reicht es...100% ig..... lass Dich von den Wirrköpfen hier nicht in die Irre führen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 17.07.2013, 18:41
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Die Zulassungsbehörde wird prüfen ob eine Zulassungsbescheinigung vorhanden ist.......aber keine Mehrwertsteuer....die Annahme das Autos mit Zulassungspapieren auch versteuert sind ist nachvollziehbar und wird auch so sein....aber die Aussage dass die Zulassungsstelle die Mehrwertsteuer prüft ist einfach falsch..........sorry ist so....das kann man nicht schönreden
Die Zulassungsbehörde prüft das genau einmal, nämlich bei der Erstzulassung. Danach ist das Auto in der EU und fertig. Dass die Drei-JahresFrist eingehalten wird übernimmt hilfs- und netterweise der Tüv, Dekra oder wie die Konsorten so heissen.

Bei Booten gibt es das nicht, da muss sich der Eigner selbst drum kümmern.

Bin gespannt wann du endlich aufwachst.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 17.07.2013, 18:53
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Die Zulassungsbehörde prüft das genau einmal, nämlich bei der Erstzulassung. Danach ist das Auto in der EU und fertig. Dass die Drei-JahresFrist eingehalten wird übernimmt hilfs- und netterweise der Tüv, Dekra oder wie die Konsorten so heissen.

Bei Booten gibt es das nicht, da muss sich der Eigner selbst drum kümmern.

Bin gespannt wann du endlich aufwachst.
ich wache gar nicht auf....du verzapfst einen Schwachsinn nach dem anderen...z.b. wo musst im Binnenmarkt die Dreijahresfrist einhalten usw....du verstehst auch den Unterschied zwischen Binnenmarkt und Eu-Aussengrenzen nicht usw.....du verdrehst alles..du lässt Zulassungsbehörden Steuer prüfen....es ist sinnlos auf deine Postings zu antworten...ich werde es in Zukunft auch unterlassen
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 18.07.2013, 07:46
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
wenn es eine Rechnung vom Händler ist reicht es...100% ig..... lass Dich von den Wirrköpfen hier nicht in die Irre führen...
Jetzt reicht es aber langsam.

Der einzige Wirrkopf hier scheinst du zu sein. Ich habe (sogar mit einem Zitat von dir, damit klar ist, wer gemein war) bereits dargelegt, wieso die Kroaten noch prüfen können. Das möchtest du ignorieren, bitte sehr. Andere können bestimmt lesen.

Jetzt wiederholst du die Falschmeldung, das eine Rechnung vom Händler immer ein USt-Nachweis ist. Ich hatte sogar die entsprechende Fundstelle zitiert, aber auch die möchtest du ja nicht lesen.

Aber auch die Aufgaben der Zulassungstelle hast du nicht ganz überschaut. Richtig ist zwar, das nicht die Zulassungstelle bei Fahrzeugen aus dem Ausland prüft, ob sie der Umsatzsteuer unterworfen wurden.
Das überlässt sie nämlich dem Finanzamt, dem sie eine Kontrollmitteilung schreibt.

Hier z.B. die Mitteilung aus Rosenheim als PDF-Datei
http://www.rosenheim.de/fileadmin/Do...mitteilung.pdf

Aber ich weiß ja, das du wieder dem Link nicht folgen wirst, aber die anderen können es ja lesen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 18.07.2013, 08:24
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
ich werde es in Zukunft auch unterlassen
Jaaaaaa!!! Bitteeeeeeeee!!!!! Verschon uns endlich wenn du schon nicht zuhören willst!!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.