boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 3.434
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 18.07.2005, 09:41
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

@Dieter - da wurde gebastelt - es waren mal zwei Motoren angebaut
was ich noch nicht ganz verstehe ist - ich habe zwei Tanks in meinem
Boot einen fest eingebauten für Benzin und einen tragbaren ich denke
für Öl wie bekommt der Motor das richtige Gemisch

@Thomas - an so etwas wie eine Leiste im Niedergang hatte ich auch gedacht - wegen dem Platzregen - mein Boot hat leider keine Lenzöffnung
im Heck stand eine elektrische Pumpe - kaputt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 18.07.2005, 11:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Hallo zusammen

@Dieter - da wurde gebastelt - es waren mal zwei Motoren angebaut
was ich noch nicht ganz verstehe ist - ich habe zwei Tanks in meinem
Boot einen fest eingebauten für Benzin und einen tragbaren ich denke
für Öl wie bekommt der Motor das richtige Gemisch

@Thomas - an so etwas wie eine Leiste im Niedergang hatte ich auch gedacht - wegen dem Platzregen - mein Boot hat leider keine Lenzöffnung
im Heck stand eine elektrische Pumpe - kaputt
Hallo Detlef,
die Anschlüsse lassen auf zwei Benzintanks schließen, der Aubo den du hast mischt wohl noch nicht selbst.
Du mußt also Gemisch tanken wenn du den Motor wieder in Gang
bekommst.
Dreht der Motor noch ?

Sieht der Tank so aus ??
Das wäre ein Benzintank.
Zu deiner Hupe, das ist eine ganz normale Kompressor Fanfare aus dem Autozubehör.
Schmeiß weg wenn das Ding nicht mehr funktioniert.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 18.07.2005, 11:51
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter
ich werd mal morgen Fotos von den Tanks reinstellen dann wird es sicher deutlicher
zu der Hupe - ich schmeiß erst weg wenn wirklich kaputt - auf dem Kompressor ist oben ein Einfüllstutzen für Vaselineöl
soll jeden Monat aufgefüllt werden - steht drauf
da ich so ein Ding noch nie in der Hand hatte kann ich damit nicht viel
anfangen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 18.07.2005, 13:18
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.247
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

zunächst nochmal großer Beifall zu dem jetzigen Zustand. Ich bin beeindruckt.

Fanfare: Die ist zu 99% im Eimer. Jahrelange Feuchtigkeit ohne benutzung halten diese Billigdinger nicht aus. Aber Versuch macht kluch.... Fülle Öl rein und halt das Ding an eine Batterie.

Spritleitung: Auch die sind zu 100% marode. Knick die Schläuche und du wirst sehen, dass sie porös sind. Auf jeden Fall sollte von Anschluss zu Anschluss ALLES gewechselt werden.

Freue mich auf den nächsten Sachstandsbericht......
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 18.07.2005, 14:19
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich habe die gesamten Werkstattunterlagen für den 55AE und auch schon einige Erfahrungen mit dem Motor (Zündzeitpunkt einstellen, CDI-Einheit testen, Zündspulen testen, Vergaser komplett zerlegen und Reinigen/Einstellen)...

Wenn Du Explosionszeichnungen für den Motor suchst, schau mal hier nach:

http://www.dougrussell.com/partscata...c=55&index=695

Ersatzteile kann man noch bestellen; in Amsterdam vorrätige Teile kommen innerhalb von 48h, was aus Japan kommt ist in 2-3 Wochen da. Wenn Du Stromlaufpläne, Anzugsdrehmomente oder Einstelldaten brauchst, einfach melden.

Da ich beruflich unter der Woche in Süddeutschland bin und manchmal durchs Ruhrgebiet zurückfahre, kann ich gerne auch mal vorbeischauen. Dein Motor schaut aus, als wenn er ziemlich viel Wasser abbekommen hat. Bevor Du versuchst, ihn durchzudrehen, erst Zündkerzen raus und Kriechöl in die Zylinder und in den Vergaser. Einwirken lassen! Den Rest muss man sehen, nach den Bildern zu urteilen sieht der Motor aber komplett aus.

Viel Erfolg weiterhin und mach so weiter!

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 18.07.2005, 15:11
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
mein Boot hat leider keine Lenzöffnung
kannst Du denn den Cockpitboden über die Wasserlinie legen bzw ist er da schon und dann selbst Lenzöffnungen anbringen ?
so eine Lenzöffnung ist schon ganz praktisch
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 18.07.2005, 23:38
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
wenn ich das richtig sehe liegt mein Heck weit unter der Wasserlinie
also keine Chance für eine Lenzöffnung - Pumpe halt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 18.07.2005, 23:48
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

jetzt noch ein nettes Hallo an alle
hab heute wieder gestecktes Ziel erreicht
Steuerbordseite ist jetzt auch abgerissen
Boot ist "nur" noch feucht aber ist sicher bald trocken
muß jetzt nur noch im Heck die beiden Holzplatten entfernen

bitte um Berichtigung - das ist der Spiegel ? na Anfänger halt

mit den Fachausdrücken bin ich im Moment etwas überfordert

mit eurer Hilfe wird das sicher besser
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 19.07.2005, 00:14
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

sorry an Thilo und Micha
irgendwie ist mir euer Beitrag durchgegangen
@Thilo kannst du mir irgendwelche Unterlagen zukommen lassen ?
ich möcht alles wissen
na vorbeischauen darfst immer - Bewirtung selbstverständlich

@Micha - die Benzinschläuche und alles was mit Kraftstoff zu tun hat werd ich erneuern - Sicherheit geht vor
zu dem Öl - Vaselineöl ok ich mach mich schlau
jetzt in die Falle
gleich weiter
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 19.07.2005, 01:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Kraftstoffleitung ausgebaut
ich versteh das Prinzip noch nicht wirklich
kann vielleicht jemand was dazu sagen ?
Hallo Detlev,
bis auf die Motor oder Tankanschlüsse ist das wohl Schrott, solche Schlauchmonster entstehen wenn man z.B. mehrere Tanks auf einen Motor schaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 19.07.2005, 01:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
des weiteren Hupe ausgebaut
wollte sie nicht in Betrieb nehmen - steht was drauf von Vaselineöl jeden Monat
diese Hupen waren in den 70ér Jahren schwer in Mode,
wenn du oben den Deckel abschraubst kommt eine kleine Turbine zum Vorschein, da sind mehrere Lamellen drin, die müßen sich leicht bewegen damit wird Druckluft erzeugt ist recht simpel ähnlich wie ein Wankelmotor,ziehe mal die Lamellen raus, dann den Motor mal anschließen, wenn der noch dreht machst du die Lamellen mit feinem Schmirgelpapier gängig, dann sollte der Kompressor wieder Luftdruck liefern
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 19.07.2005, 01:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
nicht mehr original Yamaha
wichtig sind bei der Elektrik die Orginalstecker, irgendwie sehen die Schalter und die Schaltbox älter aus als der Motor, ich habe zwar nicht den gleichen Motor, aber mit den Kabelfarben und ähnlichen Plänen kann ich dir helfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 19.07.2005, 09:07
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich kann Dir am Wochenende die Unterlagen auf den Kopierer legen, wird aber ein grosser Stapel Papier (Werkstatthandbuch 150 Seiten, 20 Seiten Ex-Zeichnungen)...

Bei dem Stecker auf dem Foto handelt es sich um original Yamaha. Der Anschluss des Motors ist recht simpel; durch die CDI-Zündung brauchst Du zum Starten nur den Anlasser-Magnetschalter auf +12V legen (rot) und ggf. den choke (blau). Zum Stoppen wird ein Anschluss der CDI-Einheit (braun) auf Masse (schwarz) gelegt.

So wie der Motor aussieht, ist das Aluminium vom Block stark korrodiert und die Lackschicht beschädigt. Den Rost am flywheel (oben) kann man lösen, aber darunter befindet sich der Stator mit den Spulen und Magneten für die Lichtmaschine und Zündung - und der wird auch nicht besser aussehen. Um das Rad oben zu lösen, brauchst Du einen Abzieher. Das Motorgehäuse kann man sicher Sandstrahlen mit kleinen Glaskugeln; vielleicht sieht der Motor innen ja noch gut aus und er muss nicht zerlegt werden.

Wenn Du die Maschine selbst wieder herrichten möchtest, kann man sich auch sicher an einem Wochenende mal zum Basteln treffen. Geeignetes Werkzeug kann ich mir in einer befreundeten KFZ-Werkstatt leihen.

Viel Erfolg weiterhin und bis bald!

Thilo
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 19.07.2005, 10:33
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen
hab mal wieder ein paar Bilder mitgebracht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1121765600.jpg
Hits:	2108
Größe:	41,1 KB
ID:	13863  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 19.07.2005, 10:38
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef, sag sich doch beides Benzintanks
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 19.07.2005, 10:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das sind normale Kraftstoff Tanks, möchte nicht Wissen wie die von innen aussehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 19.07.2005, 10:46
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

tja Dieter da hat wohl irgendwer auf meiner (Benzin)Leitung gestanden
ich bin immer davon ausgegangen Benzin und Öl sind in getrennten Tanks
in den Tanks befindet sich das Gemisch und dann ist das alles einfach

Thilo danke für dein Angebot ich werd darauf zurückkommen
kannst du die Unterlagen nicht einfach scannen - erstmal nur die wichtigen
und mir per mail oder pn schicken ?
den Motor möchte ich schon gern selber herrichten

Danke Ralf für deine Infos - die Sache mit dem Kompressor verschieb ich auf Sonntag - lautlose Bastelarbeit um die Nachbarn nicht zu stören

nun noch zwei Fotos von Innen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1121766399.jpg
Hits:	2072
Größe:	29,9 KB
ID:	13865  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 19.07.2005, 10:47
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

das Cockpit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1121766477.jpg
Hits:	2047
Größe:	32,2 KB
ID:	13866  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 19.07.2005, 10:52
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

moin Ralf und Dieter
aus dem großen Tank hab ich noch ca 50l Benzin entnommen
nehmts mir nicht übel wenn ich manchmal etwas langsam bin - ist das Alter

so und als letztes muß die noch ab
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1121766735.jpg
Hits:	2053
Größe:	36,5 KB
ID:	13867  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 19.07.2005, 10:53
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

die andere Seite
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1121766803.jpg
Hits:	2032
Größe:	30,5 KB
ID:	13868  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 19.07.2005, 10:53
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
das sieht ja schon viiiiel besser aus, von jetzt an geht es nur noch aufwärts.

Der Heckspiegel sieht aus wie nachträglich verstärkt, die Platten würde ich entfernen.
Wenn du bei einem Motor bleiben willst braucht du die Verstärkung nicht.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 19.07.2005, 10:57
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

so der Vormittag ist um - die Arbeit ruft
am Boot geht es dann heut Abend weiter
und immer her mit euren Tips auch wenn ich nicht alles sofort verstehe
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 19.07.2005, 10:59
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi!

Also 150 Seiten scannen ist schon ein Problem. Muss mal sehen ob wir in der Firma einen geeigneten Scanner haben, der daraus einzelne PDFs macht. Das von Hand zu scanner dauert ja noch länger als die Seiten zu kopieren.

Was interessiert Dich denn? So wie der Motor aussieht, wahrscheinlich wirklich alles

Bevor Du mit den ersten Startversuchen beginnen kannst, solltest Du die Maschine gründlich reinigen und mal in einer KFZ-Werkstatt nachfragen, ob die ein Endoskop haben um die Brennräume zu prüfen. Es kann gut sein, dass Du Rost im Zylinder hast und der muss erst gelöst werden. Den Einlass und die Flatterventile kannst Du anschauen, wenn Du die beiden Vergaser abnimmst. Das solltest Du sowieso machen, und sie bei dieser Gelegenheit gleich zerlegen und reinigen. Die Dichtungen sind aus Gummi und können, wenn sie keinen Schaden nehmen, wiederverwendet werden.

Um den Vergaser abzunehmen, baust Du am Besten den Starter gleich mit ab. Dann kommst Du besser an die acht Muttern. Der Flammschutz vorne wird mit vier Schrauben gehalten und muss ebenfalls abgenommen werden.

In jedem Vergaser sind 4 Düsen, die Du vorsichtig entfernen kannst. Reinige alles in frischen Benzin und blase die Düsen und Luftkanäle im Vergaser vorsichtig mit Pressluft aus. Achte besonders bei der Leerlaufdüse auf Haarrisse im Messingröhrchen. Da hatte ich auch schon Probleme mit und Du suchst ewig nach dem Fehler...

Hast Du Dir mal die Zeichnungen unter dem link in meinem Posting von gestern angeschaut? Ist zwar für den Mariner 55, der ist aber baugleich zum 55AE.

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 19.07.2005, 11:01
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Ja Dieter das sieht schon recht gut aus - ich bin damit schon zufrieden
wie gesagt Platte kommt runter und dann mal sehen was dahinter ist
eine neue Platte soll so um die 50 Euro kosten
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 19.07.2005, 11:06
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Jetzt noch schnell an Thilo - die Zeit rennt mir weg
in den link hab ich noch nicht reingesehen
Motor zerlegen ist glaub ich auch eine Sache für Sonntags
mach dir keinen Stress mit den Unterlagen
deine Tips werd ich mir dann mal in Ruhe zu Gemüte führen
bin jetzt aber wirklich weg
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 3.434



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.