boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 297Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 297
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 05.07.2012, 22:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fischkoeppe,
der Sprengring gehört in die Nut, das ist richtig so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 05.07.2012, 22:50
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

...dann frag ich mich warum man so einen Rotz macht. Erfahr ich es vielleicht beim befüllen?

Ich lass mich überraschen!

Genügt da eigentlich übliches Hydrauliköl wie für Wagenheber etc., ATF I / II oder gibts da etwas "spezielles" was einem das Portemonaie sprengt.


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/


Geändert von Fischkoeppe (05.07.2012 um 23:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 05.07.2012, 23:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fischkoeppe,
HLP 22 oder Motoröl funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 06.07.2012, 12:55
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Fischkoeppe,
HLP 22 oder Motoröl funktioniert
HLP 22 kenn ich nicht. Aber Motoröl würde ich sicher nicht einfüllen.
Denke ATF Öl sollte das richtige sein.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 06.07.2012, 22:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo michei1,
HLP 22 ist ein Hydraulik Öl welches auch im Auto eingesetzt wird, ATF kommt langsam aus der Mode weil es sehr ungesund ist
wobei das in einem Automatikgetriebe im Auto natürlich egal ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 07.07.2012, 22:16
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

gestern grundiert...








Heute lackiert...






Aufgrund von steigender Luftfeuchte haben wir das "Klarlacken" auf morgen verschoben- soll Sonnig werden .


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 08.07.2012, 19:42
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

Klarlack is druff ...




Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 08.07.2012, 20:12
Benutzerbild von Rubber-Duck
Rubber-Duck Rubber-Duck ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Wehr
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 630 Comander
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Cool
viel Spass damit+Petri Heil

Gruss Michael
__________________
Grüsse Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 09.07.2012, 19:46
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

...danke, den ersten Zander widmen wir dem Boot
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 11.07.2012, 19:06
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

es lässt mir keine Ruhe ...laut Claus Schalh. aus Düsseldorf sind 2 Motoren möglich- 75 und 85PS.

er verweist in einer Email doch noch einmal auf einen Froststopfen mit einer 6-stelligen Nummer. Via Google weiß ich nun dass ich in der Nähe des Flywheel suchen soll...okay, aber kann sich der Stopfen auch hinter einer "Kappe" o.ä. verstecken?

Z.b. hier?




Finde in der Partlist von Yamaha leider keinen Froststopfen da a) nur die Hälfte in deutsch übersetzt ist und b) mein Englisch nicht reicht um "Froststopfen" zu übersetzen


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 12.07.2012, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fischkoeppe,
der Froststopfen müßte an der Seite sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 12.07.2012, 08:40
Benutzerbild von Rubber-Duck
Rubber-Duck Rubber-Duck ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Wehr
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 630 Comander
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hi Sebastian
wenn alle Stricke reissen>>kannst du noch über die Düsengrösse ermitteln.
Du brauchst die Motorbezeichnung zB. 6H1 (findest auf verschiedenen Teiten) , und dann die verbaute Düsengrösse.Anhand der Ersatzteilliste kann man dann rausfinden welchen Motor du da hast.

Grüsse Michael
__________________
Grüsse Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 12.07.2012, 20:51
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Ein 70 Ps ist es definitiv nicht. Dein Block hat 1140cm³.
Beim 70er findest du den "Froststopfen" hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schild.jpg
Hits:	65
Größe:	64,7 KB
ID:	374854  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 13.07.2012, 08:19
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

...vielen dank euch, ich werde mich heut Abend oder
Morgen Vormittag noch einmal auf die suche begeben .

Im Zweifel müssen halt die Düsen raus.


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 14.07.2012, 20:38
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

bei absolutem Sch**sswetter waren wir heut eher drinnen als draussen beschäftigt, habe daher vergessen nochmals nach dem Stopfen zu suchen .




Powerlift soweit fertig- fehlen nur noch Bolzlöcher.


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 14.07.2012, 20:42
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Es ist doch eigentlich egal ob 75 oder 85PS, der Unterschied ist nicht groß, 85er gibt es häufiger, wird wohl bei dir auch ein 85er sein.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 14.07.2012, 20:57
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

...im Prinzip schon da wohl die meisten Teile identisch sind ;)...aber die Decals sollten schon hinhauen . Die bekommt man aus den Staaten recht günstig.


Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 30.07.2012, 20:22
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

bin ja momentan auf der Suche nach nem Tillerarm für den Yamaha- ist es wichtig wie lang selbiger ist un falls ja, wie messer ich das aus?


Grüße

€ laut Yamaha benötigt der 85A folgende Teilenummer: 688-61351-10

Die Länge steht leider nicht dabei...daher find ich auch keinen Vergleichstiller
__________________
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 30.07.2012, 21:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fischkoeppe,
die Teile sind eigendlich genormt und immer gleich lang, im Zubehörhandel gibt es aber welche die kann man 1 oder 2 cm verstellen

hier im Forum hat mal jemand die Maße auf einem Bild eingetragen, müßte über die Suche zu finden sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 31.07.2012, 11:53
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Danke, auch hier nochmal ;)
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 19.08.2012, 17:31
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ahoi,

da der Motor ja nun wieder kurz vor der Befeuerung steht tretn noch Fragen auf .


Ich suche derzeit den tiefsten Punkt um das Hydrauliköl zu wechseln- suche ich falsch?




Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 19.08.2012, 22:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Öl wechseln mit Ablaßschraube ist eigendlich nicht vorgesehen bei den Motoren,
du kannst natürlich die Hydraulikanschlüsse lösen, dann läuft das Öl raus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 20.08.2012, 13:45
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

es ist Flüssigkeit ausgetreten- die möchte ich nun wieder auffüllen. Daher die Idee das alte Öl abzulassen um nicht zu "mischen".

Ansonsten Motor voll hochfahren, auffüllen und immer wieder füllstand kontrollieren?
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/


Geändert von Fischkoeppe (20.08.2012 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 20.08.2012, 22:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

genau so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 21.08.2012, 19:36
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Dank Dir Ralf...warst mir nicht nur in diesem Thread eine große Hilfe. Vielleicht kannst Du mir auch bei folgender Frage behilflich sein...

Der DZM ist nicht orig. Yamaha- anschließen will ich ihn jedoch trotzdem



Kann ich den DZM so an der Schaltbox anschließen? Ist dafür der Trigger und "Ground" wichtig? Licht ist klar- über "plus".


Grüße


€ und nein- die Verkabelung ist nicht von mir

€2 ist es so korrekt? Von schaltbox aus gesehen...

Grün = Impuls (Wechselstrom, dir. Lichtspule)
Schwarz = Masse
Gelb = 12 Volt geschaltet

Schwarz und gelb sind klar, Grün kommt dann auf ignition? Und hat die 8 bei "cyl" etwas zu sagen? Evtl hat der DZM ja nie funktioniert.
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/


Geändert von Fischkoeppe (21.08.2012 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 297Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 297



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.