boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.926 bis 1.950 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 1.976 bis 2.000 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #1951  
Alt 31.12.2012, 09:56
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Es ist vollbracht - Kühlbox, 2. Batterie, Trenndiode und neue Armaturentafel eingebaut, Stromkreise getrennt. Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes 2013. Schönen Gruß Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1050.jpg
Hits:	230
Größe:	60,6 KB
ID:	414325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1056.jpg
Hits:	344
Größe:	47,7 KB
ID:	414327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1057.jpg
Hits:	232
Größe:	45,1 KB
ID:	414330  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1054.jpg
Hits:	211
Größe:	61,6 KB
ID:	414331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1052.jpg
Hits:	222
Größe:	49,6 KB
ID:	414332  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1952  
Alt 31.12.2012, 11:03
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Bayliner tabelle

Um noch mal ein bischen Werbung zu machen für die unten angehängete Tabelle bringe ich diese wiederholt in den Ursprungs Thread.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BF-Bayliner - Rev 12.12.12.pdf (179,4 KB, 170x aufgerufen)
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1953  
Alt 31.12.2012, 17:40
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@Horst 1952
Na dann fehlt ja nur noch der Sterling Laderegler der den beiden Batterieen zum nötigen Saft verhilft
Aber an sonnsten fein, fein die Kühlschublade!
@all
Einen GUTEN RUTSCH nach 2013
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1954  
Alt 09.01.2013, 16:25
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo,

werde am 27.3.2013 nach Rab fahren.
Rückfahrt mit Boot dann für den 4.4.2013 geplant.

Ist in der Zeit noch jemand von Euch vor Ort, dass man evtl. ein Treffen vereinbaren könnte?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #1955  
Alt 10.01.2013, 13:09
Wüppse Wüppse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Bocholt
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2052
25 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,
nach langer Abwesenkheit im Forum melde ich mich gleich mit einer Frage zurück.
Nach erfolgreichem Umbau des Amaturenbretts kommt nun das nächste Winterprojekt.
Ich plane einen Waeco CD 30 in meinem Bayliner 1952 einzubauen. Ein Freund sagte, dass jemand aus dem Forum die Kühlschublade unter die BTB-Sitze gebaut hat.
leider kann ich diesen Beitrag nicht finden Weiß jemand wo ich diesen Beitrag finden kann?
Grüße aus Bocholt

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #1956  
Alt 10.01.2013, 16:43
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard Cd 30

Hallo Andreas, ich habe eine CD 30 unter den hinteren Sitz Steuerbord eingebaut, da das Ding meiner Meinung nach zu Groß für unter die B2B Sitze ist. Gruß Horst
Mit Zitat antworten top
  #1957  
Alt 10.01.2013, 19:14
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wüppse Beitrag anzeigen
Hallo,
nach langer Abwesenkheit im Forum melde ich mich gleich mit einer Frage zurück.
Nach erfolgreichem Umbau des Amaturenbretts kommt nun das nächste Winterprojekt.
Ich plane einen Waeco CD 30 in meinem Bayliner 1952 einzubauen. Ein Freund sagte, dass jemand aus dem Forum die Kühlschublade unter die BTB-Sitze gebaut hat.
leider kann ich diesen Beitrag nicht finden Weiß jemand wo ich diesen Beitrag finden kann?
Grüße aus Bocholt

Andreas

Hallo, siehe Beitrag 560
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
  #1958  
Alt 10.01.2013, 19:52
Benutzerbild von Rokoe
Rokoe Rokoe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Hilden,NRW
Beiträge: 191
Boot: Zodiac Futura Mk 2C mit 30 Ps Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DG4497 211558430
155 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wüppse Beitrag anzeigen
Hallo,
nach langer Abwesenkheit im Forum melde ich mich gleich mit einer Frage zurück.
Nach erfolgreichem Umbau des Amaturenbretts kommt nun das nächste Winterprojekt.
Ich plane einen Waeco CD 30 in meinem Bayliner 1952 einzubauen. Ein Freund sagte, dass jemand aus dem Forum die Kühlschublade unter die BTB-Sitze gebaut hat.
leider kann ich diesen Beitrag nicht finden Weiß jemand wo ich diesen Beitrag finden kann?
Grüße aus Bocholt

Andreas

Hallo Andreas,
hast du ein paar Fotos von deinem Umbau des Armaturenbretts?
Bin am überlegen ob ich nur die Instrumente austausche oder komplett umbaue. Bin für viele Infos und Bilder dankbar.

Gibt es vielleicht vorher, nachher Fotos so als Vergleich?

@ Horst: Wie teuer ist den so eine Kühlbox? Passt die ohne großes umbauen?
__________________
Viele Grüße Roland

Geändert von Rokoe (10.01.2013 um 20:01 Uhr) Grund: Frage an Horst vergessen
Mit Zitat antworten top
  #1959  
Alt 11.01.2013, 10:02
Wüppse Wüppse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Bocholt
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2052
25 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@ Roland
Hallo Roland,
hab alle Instrumente von Faria in den USA neu gekauft. Und von meinem Neffen mit einer CNC Fräse aus Kuststoff ein neues Amaturenbrett fräsen lassen, dazu ein paar Edelstahlkanten und etwas Plexiglas, baue LED's.
Sieht ganz nett aus.
Stelle am Wochenende ein paar Fotos ein.
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1960  
Alt 11.01.2013, 16:02
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@Rokoe CD 30 kostet bei Ebay ca. 490 €, wenn Du die Rückenlehne komplett ausbaust und den unteren Teil abschneidest, den Lüfter umsetzt und den 100er Entlüftungsschlauch vom Motorraum in 3 x 50er Querschnitt änderst passt sie wie dafür gemacht ( siehe meinen Beitrag 1951 weiter oben). Hier noch ein Bild von meinem neuen Armaturenbrett.
Gruß
Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1066.jpg
Hits:	182
Größe:	23,4 KB
ID:	417470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG1051.jpg
Hits:	174
Größe:	60,0 KB
ID:	417473  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1961  
Alt 15.01.2013, 16:50
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard CD 30 Kühlbox

Zitat:
Zitat von ilver Beitrag anzeigen
Hallo, siehe Beitrag 560
Der muss aber was an der Box verändert haben. Die max. Tiefe des BTB Sitze ist 670mm; die Box laut Zeichnung 715mm
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1962  
Alt 16.01.2013, 15:41
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Du hast Zeichnungen von Booten?
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1963  
Alt 16.01.2013, 16:18
Horst1952 Horst1952 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Neuwied
Beiträge: 43
Boot: Bayliner 1952
Rufzeichen oder MMSI: no Funk
25 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Möglicherweise hat er den Kompressor irgendwo daneben installiert, das ist möglich und dann ist sie nur noch ca. 560mm lang (siehe http://waeco.com/tmp/CD-30_B_10S_06.pdf Seite2). Aber die Zeichnungen würden mich auch interessieren. gruß Horst
Mit Zitat antworten top
  #1964  
Alt 16.01.2013, 17:42
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
die Box laut Zeichnung 715mm
Er meint sicher eine Zeichnung von der Kühlbox
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1965  
Alt 16.01.2013, 17:53
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ja wer lesen kann....... aber er weiss das Maß der Konsole.
Ich als 2052 Fahrer kenne nicht das Maß einer 1952 Rückbank ect.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1966  
Alt 17.01.2013, 16:11
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Cd 30

Zitat:
Zitat von ilver Beitrag anzeigen
Er meint sicher eine Zeichnung von der Kühlbox
Danke für Deine Unterstützung, ja ich meinte die Zeichnung aus der Bed. Anl. der Box.
Meinen Freiraum unter dem BtB habe ich am Wochenende gemessen
da meine Beiden BtB Sitze komplett als Freiraum zur Verfügung stehen.
Sorry wenn ich mich blöd ausgedrückt habe
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1967  
Alt 17.01.2013, 16:14
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard C d 30

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Ja wer lesen kann....... aber er weiss das Maß der Konsole.
Ich als 2052 Fahrer kenne nicht das Maß einer 1952 Rückbank ect.
Hallo Michael,

ich weiß auch nicht das Maß der Rückbank der 1952. Mei Maß bezog sich auf meinen 2052 BTB der vermutlich in der 1952 nicht anders sein wird.
Der Gesamtbezug ist auf den Hinweis der eingebauten Box in der 2052 zu sehen.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1968  
Alt 18.01.2013, 16:57
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ob der BtB Sitz der gleiche ist mag ich grade mal bezweifeln.
Bei meiner Vorgänger 2052 war er mit dem Seitenkasten-Schwalbennestern verbunden bei der jetzigen stehen beide BtB auf eigenen viel kleineren Konsolen. Bei der alten hätte ich die Kühlschublade noch rein bekommen .
Bei der neuen reicht es gerade mal für ein paar Schwimmflossen und das Ladegerät nebst Verlängerung 230V sowie Werkzeug in beide ausgeräumte BtB versteht sich. Die Sitzbreite hinten hat sich auch geändert!
Und in eine 2052 geht immer ein 6Zyl. einzubauen in den 1952 ausgenommen der 1. Baureihe gehen nur 4 Zylinder. Da reicht halt der Platz nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1969  
Alt 20.01.2013, 17:36
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard BtB Sitze

Hallo Michael,

nach dem ich mal alles unter den Sitzen ausgräumt hatte, habe ich mir schon überlegt eine Anzeige aufzugeben für die Untervermietung
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1970  
Alt 21.01.2013, 15:54
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard kennt das jemand?

Moin Skipper,

habe folgende Bilder bei Ebay gefunden. Finde ich genial, da mann durch die Reling schwer über den Bug aussteigen und anlegen kann. Mich interessiert ob von Euch jemand einen Tipp hat wo mann so etwas bezieht und ob die Konstruktion einen Erwachsenen trägt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bugsprit.jpg
Hits:	239
Größe:	30,3 KB
ID:	420161   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bugsprit[1].jpg
Hits:	226
Größe:	30,1 KB
ID:	420162  
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #1971  
Alt 21.01.2013, 17:01
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Einen normalgewichtigen vielleicht!
Mich nicht
Bräuchte für den Dauerbetrieb noch ne Abstützung nach unten

Da ist der Reelingtritt vom unnersch´en weitaus besser!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1972  
Alt 21.01.2013, 17:02
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Bugspriet

Hallo Axel,
schau mal hier
http://www.prasolux.de//index.php?op...5&limitstart=5

Ich denke, dass eine Abstützung gegen den Rumpf stabiler ist.
Sende doch mal die Bilder an Prasolux.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1973  
Alt 22.01.2013, 08:04
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Lenkrad ist bestellt!
Ich will mal schauen ob ich auf der Boot eine 2KK Anlage schießen kann!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1974  
Alt 22.01.2013, 09:10
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard Bugspriet

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Hallo Axel,
schau mal hier
http://www.prasolux.de//index.php?op...5&limitstart=5

Ich denke, dass eine Abstützung gegen den Rumpf stabiler ist.
Sende doch mal die Bilder an Prasolux.
Moin Peter,

Ich finde die Lösung ebend so genial, weil am Rumpf nicht gebohrt werden muss. Habe den Ebayer mal angeschrieben, er wiegt 93 "schlanke" Kilo und es passt. Ich habe gehofft, das der Relinganschluss keine "Bastellösung" ist. Das ganze noch in Kunststoff und es wäre in meinen Augen mit der Bootsansicht homogen.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #1975  
Alt 22.01.2013, 11:41
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Bugspriet

Moin Axel,

ich trau der Sache trotzdem nicht. Der Vorbesitzer sollte doch mal Nahaufnahmen um die Decksaunahmen der vorderen Rohre machen.
Wenn da keine Haarrisse im Gelcoat aufgetaucht sind könnte es funktionieren. Aufspringen würde ich aber nicht auf diese Befestigung.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.926 bis 1.950 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 1.976 bis 2.000 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.