boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.851 bis 1.875 von 2.360Nächste Seite - Ergebnis 1.901 bis 1.925 von 2.360
 
Themen-Optionen
  #1876  
Alt 16.12.2021, 08:40
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Beim E-Auto holen die überall das gleiche letzte Gramm raus wie beim Verbrenner.

Macht übrigens auch kommerziell Sinn. Meistens.
Wir als Lieferant dürfen mehr verlangen, wenn wir leichter sind. Und Roh-Material wird ja nach Gewicht gekauft. Was nicht da ist muss auch nicht bezahlt werden.

Beim IX macht BMW sogar Schweller, A-,B- und C-Säule aus Karbon Plastik.
Leicht, aber selbst den leichtesten Crash will ich nicht bezahlen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022-bmw-ix-exterior-33.jpg
Hits:	19
Größe:	70,5 KB
ID:	943046  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1877  
Alt 16.12.2021, 08:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Und hey (flüster): auch bei Deinem Verbrenner erhöhst Du damit die Reichweite. Verbrauch ist Verbrauch, egal ob Sprit oder elektrische Energie.
Gruß, Jörg
Danke für deine Hilfe und Erklärung. Was ich nicht verstanden habe ist das mit der Heizung im Winter bei einem Verbrenner und einem E_Auto. Würdest du mir da auch noch helfen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #1878  
Alt 16.12.2021, 08:52
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Beim E-Auto holen die überall das gleiche letzte Gramm raus wie beim Verbrenner.

Macht übrigens auch kommerziell Sinn. Meistens.
Wir als Lieferant dürfen mehr verlangen, wenn wir leichter sind. Und Roh-Material wird ja nach Gewicht gekauft. Was nicht da ist muss auch nicht bezahlt werden.

Beim IX macht BMW sogar Schweller, A-,B- und C-Säule aus Karbon Plastik.
Leicht, aber selbst den leichtesten Crash will ich nicht bezahlen

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1639643900
Für den BMW IX lass ich das gelten. Aber ein Brot- und Butter-Auto benötigt so etwas nicht.
Da wünsche ich mir alltagstaugliche Fähigkeiten mit standfester Technik, sowie bezahlbar. Und dahin sollte die Autoindustrie auch jetzt zügig ihren Kurs stecken.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1879  
Alt 16.12.2021, 08:57
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Danke für deine Hilfe und Erklärung. Was ich nicht verstanden habe ist das mit der Heizung im Winter bei einem Verbrenner und einem E_Auto. Würdest du mir da auch noch helfen?
Bitte sehr.

Was genau möchtest Du wissen was noch nicht erklärt wurde?

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1880  
Alt 16.12.2021, 08:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Und zur Unterhaltung ein Hupenvideo, heute Nachmittag gefilmt
https://www.youtube.com/watch?v=KRYCnybgCJc
Verspielt bist du ja gar nicht.
Cool
top
  #1881  
Alt 16.12.2021, 09:10
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Beim Rekuperieren kommen nur etwa 70% der Energie wieder in den Akku, das Gewicht ist also nicht egal, auch wenn die Situation besser ist als beim Verbrenner.

Ansonsten haben vernünftige E-Autos (also nicht der Schrott, den die deutsche Autoindustrie überwiegend abgeliefert hat) einen extrem niedrigen Luftwiderstand, die Teslas liegen alle bei einem Cw von 0,24, der Mercedes EQS angeblich sogar bei 0,2. Damit ist der Luftwiderstand bei gemässigtem Autobahntempo kleiner als der Rollwiderstand und der wird nun mal vom Gewicht bestimmt.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1882  
Alt 16.12.2021, 09:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Naja, der cw-Wert...
Ist natürlich eine Größe, die gerne hinzugezogen wird.
Dabei ist der Wert ja mehr oder weniger komplett ausgereizt bei PKWs. Wenn man dann noch bedenkt, was noch für Geschwindigkeiten gefahren werden, vor Allem von der E-Fahrzeug Generation, ist das doch durchaus zu vernachlässigen.
Auch im Hinblick auf den Hängerbetrieb ein vollkommen unnötig zu beachtender Wert, meine ich. Zumal der Wert ja steigt mit höherer Geschwindigkeit...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #1883  
Alt 16.12.2021, 09:37
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel_G Beitrag anzeigen
[…]
Ansonsten haben vernünftige E-Autos (also nicht der Schrott, den die deutsche Autoindustrie überwiegend abgeliefert hat) einen extrem niedrigen Luftwiderstand, die Teslas liegen alle bei einem Cw von 0,24, der Mercedes EQS angeblich sogar bei 0,2. Damit ist der Luftwiderstand bei gemässigtem Autobahntempo kleiner als der Rollwiderstand und der wird nun mal vom Gewicht bestimmt.
Stimme dir in der Basis deiner Aussagen zu.

Der Luftwiderstandbeiwert (also der Cw-Wert, wie er allgemein bezeichnet wird) bestimmt nicht den Luftwiderstand.
Den Luftwiderstand bestimmt der Luftwiderstandwert (auch CwA-Wert genannt), der sich aus dem Cw-Wert multipliziert mit der senkrecht zur Anströmungsrichtung projizierten Fläche ergibt (wird generell auch als Stirnfläche bezeichnet).

Vereinfachr kann man bei einem Auto die Stirnflöche mit Fzg-Breite mal Fzg-Höhe mal 0,8 bestimmen.

Also selbst wenn ein Tesla Model 3 und ein Audi Etron und/oder ein MB EQS den gleichen Cw-Wert haben/hätten ist der Luftwiderstand beim Etron und EQS aufgrund der größeren Stirnfläche höher als beim Model 3.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1884  
Alt 16.12.2021, 09:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Bitte sehr.

Was genau möchtest Du wissen was noch nicht erklärt wurde?

Gruß, Jörg
Um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich bei einem Verbrenner im Winter die Heizung auf angenehme Temperatur stelle. Bei einem e-Auto schreibst du von ca. 1,4 Kw.
Das wäre beim e-Auto etwa 15%.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (16.12.2021 um 09:53 Uhr)
top
  #1885  
Alt 16.12.2021, 09:49
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
[…]
Auch im Hinblick auf den Hängerbetrieb ein vollkommen unnötig zu beachtender Wert, meine ich. Zumal der Wert ja steigt mit höherer Geschwindigkeit...

Grüße

Totti
Nein, da muss ich widersprechen.

Der Cw-Wert sowie der CwA-Wert sind vollkommen unabhängig von der Geschwindigkeit.

Beim Anhängerbetrieb veränderst du den Cw-Wert erheblich (kann sowohl positiv als auch negativ sein) und je nach Anhänger-Fahrzeugkompination auch die Stirnfläche (hier geht es leider nur in Richtung „größer“).

Das war das was ich am Anfang des Threads gebetsmühlenartig vorgepaukt habe.
Es gibt keine Grundregel!

Ein Wohnwagen hinter einer Limousine ist völlig anders als der gleiche WoWa hinter einem Kombi als der gleiche WoWa hinter einem Van.

Beim Boot ist es um Potenzen komplizieter. Da kann schon ein Unterschied sein ob der Anker noch vorn dranhängt oder in der Bugkiste liegt oder die Fender in der Halter7ng oder im Kofferraum liegen…zudem auch das Zugfahrzeug hierbei extremen Einfluss hat.

Der Cw-Wert ist ein empirischer Wert (kann mittlerweile halbwegs verlässlich simuliert werden, muss aber am Ende immer noch im Windkanal ermittelt bzw. verifiziert werden).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
  #1886  
Alt 16.12.2021, 09:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich bei einem E-Fahrzeug im Winter die Heizung auf angenehme Temperatur stelle und um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich das bei einem Verbrenner mache.
bei einem Verbrenner erhöht das einschalten der Klimaanlage den Verbrauch um ca 0,5l/100km... das öffnen der Fenster um bis zu 1,5l/100km

so wurde es mal vom ADAC getestet...

Heizung wirkt sich wesentlich weniger aus .. da ja die Abwärme des Motors genutzt wird und dies ja ein Nebenprodukt des Motors ist... im Gegenteil muss die Wärme die dem Innenraum zugeführt wird ja nicht aktiv vom Kühler gekühlt werden... ob man das in Prozent angeben kann .. ich weiss nicht..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #1887  
Alt 16.12.2021, 09:58
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Nein, da muss ich widersprechen.

Der Cw-Wert sowie der CwA-Wert sind vollkommen unabhängig von der Geschwindigkeit.
Verstehe ich nicht.
Je höher die Geschwindigkeit, je höher der cw-wert.

https://www.sueddeutsche.de/auto/aut...auch-1.4507368

https://www.cw-wert.de

Ich will aber nochmal genau lesen...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #1888  
Alt 16.12.2021, 10:01
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich bei einem E-Fahrzeug im Winter die Heizung auf angenehme Temperatur stelle und um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich das bei einem Verbrenner mache.
Das ist pauschal nicht zu beantworten.
Es kommt drauf an ob Wärmepumpe oder Heizelemente, vorgeheizt oder nicht usw.
Im Winter ist die Reichweite eh geringer, da auch die Akkus vom BMS geheizt werden (nicht bei jedem Modell).
Ich schätze den Verbrauch der Heizung bei um 1,2-2 kW/h.
Den "Reichweitenverlust" kannst Du somit relativ einfach selbst ausrechnen anhand Akkukapazität und Dauer der Heizleistung.
Alles nichts Neues, oder?

Die Antwort für den Verbrenner kennst Du selbst, oder ?

Am Anfang meiner E-Mobil-Zeit, als ich mir noch "Verbrauchsduelle" mit meinem Arbeitskollegen (fuhr das gleiche Auto) geliefert habe, bin ich selbst im tiefen Winter ohne Heizung (nur mal Sitzheizung) gefahren und kam beim E-Smart auf sehr hohe Reichweiten .. aber mittlerweile lege ich mehr Wert auf Komfort/warmen Hintern.

Gruß, Jörg
top
  #1889  
Alt 16.12.2021, 10:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei einem Verbrenner erhöht das einschalten der Klimaanlage den Verbrauch um ca 0,5l/100km... das öffnen der Fenster um bis zu 1,5l/100km

so wurde es mal vom ADAC getestet...

Heizung wirkt sich wesentlich weniger aus .. da ja die Abwärme des Motors genutzt wird und dies ja ein Nebenprodukt des Motors ist... im Gegenteil muss die Wärme die dem Innenraum zugeführt wird ja nicht aktiv vom Kühler gekühlt werden... ob man das in Prozent angeben kann .. ich weiss nicht..
Hallo Volker, was eine Klimaanlage verbraucht ist mir bekannt. Ich möchte von LOBO wissen was die Heizung, also das warme Wasser an Kilometer frisst.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #1890  
Alt 16.12.2021, 10:16
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht.
Je höher die Geschwindigkeit, je höher der cw-wert.

https://www.sueddeutsche.de/auto/aut...auch-1.4507368

https://www.cw-wert.de

Ich will aber nochmal genau lesen...

Gruß

Totti

Generell steht das „c“ in den Werten für „Constant“. Diese werte sind unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Natürlich hat die gefahrene Geschwindigkeit einen Einfluss auf den Luftwiderstand. Der Cw und der CwA bleiben dabei aber im,er k9nstant

Luftreibung FLR = 0,5 * A * Cw * Dichte der Luft * Geschwindigkeit zum Quadrat

Oder

Luftreibung FLR = 0,5 * CwA * Dichte der Luft * Geschwindigkeit zum Quadrat

Und dann kommt der eigentliche Knackpunkt. Während die Geschwindigkeit in die Luftreibung „nur“ zum Quadrat eingeht gilt für die Antriebsleistung P = F * v.

Das heist bei Doppelter geschwindigkeit ist der Luftwiderstand 4fach höher und es wird die achtfache Antriebsleitung benötigt.
(Edit: nur um den Luftwiderstand zu überwinden, die genrelle Rollreib7ng geht da noch linear mit ein…also um doppelte Geschwindigkeit zu fahren benötigst du am Ende in Summe das neunfache an Leistung beim Auto)
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (16.12.2021 um 10:34 Uhr)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1891  
Alt 16.12.2021, 10:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt es an Deiner zurückhaltenden Fahrweise im Winter, der den Verbrauch in Grenzen hält. Eigentlich zählt doch die Heizung mit dazu.
danke an alle die mitgerätselt haben.
Natürlich ist es die Fahrweise. Nässe, Dunkelheit, schlechte Sicht mindern erheblich die Möglichkeiten, 313 PS auf die Straße zu lassen.

Beim Verbrenner zählt die Heizung nicht mit. Die Verlustwärme ist immer da und wird entweder zum Heizen benutzt oder direkt in die Außenluft abgegeben.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1892  
Alt 16.12.2021, 10:39
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Icfh wollte gar keine Diskussion zum Cw Wert lostreten, sondern lediglich darauf hinweisen, dass die alte Regel, dass bei halbwegs dezenter Autobahngeschwindigkeit der Luftwiderstand dominant ist, nicht mehr gilt. Zum Einen ist der Luftwiderstand viel geringer als zu den zeiten, wo dieser Grundsatz mal aufgestellt wurde, zum anderen sind die Autos viel schwerer geworden.

Damit ist der Anteil des Rollwiderstandes am Gesamtwiderstand (und damit Verbrauch / Reichweite) viel höher als früher, je nach Fahrzeug etwa 50%. Damit ist das Gewicht für den Verbauch durchaus relevant.

Mit Anhänger sieht das natürlich noch anders aus, wobei ich mich frage, ob mein 2 Tonnen Bootstrailer bei 80km/h eher durchs Gewicht oder den Luftwiderstand mehr braucht. Ist aber auch egal.

Was die Heizung angeht: Der Mehrverbrauch durch die Heizung im Stadtverkehr ist mir völlig egal, ich fahre am Tag nie mehr als eine Akkuladung leer. Das Auto ist morgens aufgeladen, warm, abgetaut und der Akku vorgewärmt und Abends nicht mehr, wird dann aufgeladen. Im Moment sogar durch die PV.

Auf der Autobahn braucht der Tesla bei 150 kaum mehr als im Sommer, da reicht die Wärmeentwicklung durch den Motor/Akku für die Heizung aus. Das war bei den Modellen vor 2020 noch anders, die Entwicklung geht hier rasend schnell.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1893  
Alt 16.12.2021, 10:45
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Für den BMW IX lass ich das gelten. Aber ein Brot- und Butter-Auto benötigt so etwas nicht.
Da wünsche ich mir alltagstaugliche Fähigkeiten mit standfester Technik, sowie bezahlbar. Und dahin sollte die Autoindustrie auch jetzt zügig ihren Kurs stecken.
JEDER (vernünftige - Grossserien-) Hersteller schaut bis zum erbrechen auf´s Gewicht. Weil jedes Mehrgewicht zieht woanders noch mehr Mehrgewicht nach sich.
Je kleiner die Kiste umso schlimmer wird es.

Siehst doch an den ZOE Crashtests (einige Seiten vorher, mit interessanten Videos)).

Das ist die Karosse (der Vorbau) eines ehemals leichten Autos, mit vernünftigem Crashverhalten. Jetzt hängt man da nen Bleischweren Akku drunter. Massenträgheit einfach, beim Seitencrash, wie beim Frontalcrash.

Und dann faltet´s die Struktur zusammen wie ne Keksdose, zumal vorne auch noch der Motor fehlt.
Und noch netmal die Abstimmung von Gurten und Airbags passt dazu.

Musste halt schnell gehen.

Schau mal auf dem Bild, was Mercedes für nen verzweifelten Käfig da vorne reinbaut um den Crash abzufangen. Wo sonst Motor und Getriebe noch mithelfen.......

Sieht aus wie die Kuhfänger an den Geländewagen früher Nur innen halt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercedes-Benz-EQC-2019-10.jpg
Hits:	40
Größe:	71,3 KB
ID:	943048  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1894  
Alt 16.12.2021, 10:58
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Um wieviel die Kilometerleistung reduziert wird wenn ich bei einem Verbrenner im Winter die Heizung auf angenehme Temperatur stelle. Bei einem e-Auto schreibst du von ca. 1,4 Kw.
Das wäre beim e-Auto etwa 15%.
Ich versuche es mal mit einem Beispiel.

Ich hab nen Seat Alhambra Diesel, der benötigt im Gesamtdurchschnitt bei meiner/unserer Fahrweise ca. 7,1l pro 100km (Bordcomputer), bei einem 70Liter Tank (also sagen wir mal Gesamtreichweite 1000km pro Tankfüllung). Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit sind rund 70km/h (ebenfalls Bordcomputer)

Wenn ich den bei -10GradC anreiße passiert folgendes

Vorher Standheizung im Betrieb (ca. 0,5 Liter verbraucht). Nach dem Starten Sitzheizung und Lenkradheizung an (Zusammen ca. 40W). Die ersten 5-6 Minuten läuft auch noch ein integrierter elektrischer Zuheizer mit (ca. 1kW). die Motorabwärme nutze ich ja „kostenlos“ mit.

Nun nehmen wir an ich fahre jedes mal eine Stunde, dann steht der Wagen 7nd kühlt wieder komplett aus.

Somit benötige ich bei jeder Fahrt zusätzlich 40Wh (Sitz/Lenkradheizung) und 100Wh Zuheizer.

Das Macht pro Fahrt einen Mehrverbrauch von rund 0,6L Sprit aus und somit einen Mehrverbrauch von rund 0,9L/100km. Das entspricht in etwa 13%.
Somit schaffe ich nur noch 870km pro Tankfüllung

Wenn ich nun eine Halbe Stunde nur fahren würde, dann wäre es doppelt so viel Zusatzberbrauch, also 1,8l/100km. Somit Lande ich bei nur noch 740km pro Tankfüllung.

Wie bereits gesagt wurde, eine pauschale Aussage kann man nicht geben.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1895  
Alt 16.12.2021, 11:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hallo Volker, was eine Klimaanlage verbraucht ist mir bekannt. Ich möchte von LOBO wissen was die Heizung, also das warme Wasser an Kilometer frisst.
Bezogen auf das stehende Fahrzeug braucht der Verbrenner im Leerlauf zwischen 0,8 und 1,5 l . Bezogen auf den durchschnittlichen Verbrauch aktuell von 7,8l und büßt damit absolut betrachtet deutlich mehr Kilometer Reichweite ein, als o.g. ID3, dessen Reichweite sich in der Stunde 5Km reduzierte.

.....
3,2,1 bis einer kommt, "bäh der Verbrenner hat ja auch viel mehr Reichweite", spart es euch, wissen wir.
top
  #1896  
Alt 16.12.2021, 11:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Danke Daniel und Frank, es ging wie schon geschrieben nur um eine normale Heizung eines Verbrenners wo ich nur den Regler auf warm stelle. Nicht um Standheizungen, Klimaanlage oder ähnliches. Solch ein Auto habe ich und weiß um den Mehrverbrauch bescheid.
Und das wollte ich gerne von L0B0 hören da ja bei ihm eine Eierlegengende Wollmilchsau ein Scheißdreck gegenüber einem e-Auto ist. Da muß man ja mal was finden was früher besser war. Aber auch egal



Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Jupp.. ohne Hirnschmalz zu verbrutzeln kann man einfach so weiter machen wie bisher. Ist aber irgendwie doof. Merkt vielleicht der eine oder andere mal irgendwann.
Und hey (flüster): auch bei Deinem Verbrenner erhöhst Du damit die Reichweite. Verbrauch ist Verbrauch, egal ob Sprit oder elektrische Energie.
Gruß, Jörg
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #1897  
Alt 16.12.2021, 11:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Vorher Standheizung im Betrieb (ca. 0,5 Liter verbraucht). Nach dem Starten Sitzheizung und Lenkradheizung an (Zusammen ca. 40W). Die ersten 5-6 Minuten läuft auch noch ein integrierter elektrischer Zuheizer mit (ca. 1kW). die Motorabwärme nutze ich ja „kostenlos“ mit.
...
Wie bereits gesagt wurde, eine pauschale Aussage kann man nicht geben.
Richtig, man kann es nicht pauschal sagen.
Fährt man ganz ohne Standheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung direkt los, ergibt sich auch kein Zusatzverbrauch für das Heizen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
  #1898  
Alt 16.12.2021, 11:29
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und das wollte ich gerne von L0B0 hören da ja bei ihm eine Eierlegengende Wollmilchsau ein Scheißdreck gegenüber einem e-Auto ist.
Du hast nicht alle meine Beiträge gelesen. Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären.

Gruß, Jörg
top
  #1899  
Alt 16.12.2021, 11:32
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Richtig, man kann es nicht pauschal sagen.
Fährt man ganz ohne Standheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung direkt los, ergibt sich auch kein Zusatzverbrauch für das Heizen.
Aber dafür ein Mehrverbrauch wegen des kalten Motors der bis zur vollständigen Warmphase in etwa einen Liter beträgt.

Natürlich ist auch nach der Standheizung der Motor nicht vollständig durchgewärmt, aber immerhin ist das Kühlwasser schon bei ~70GradC und somit auch der Motorblock vorgewärmt.

Aber ja…solche Sachen wie Sitz, Lenkrad und Standheizung fallen in den Bereich Komfort und nicht in den Bereich „Notwendig“.
Am Ende kommt vermutlich gemessen an meinem Beispiel +/- Null raus.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (16.12.2021 um 11:37 Uhr)
top
  #1900  
Alt 16.12.2021, 12:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Du hast nicht alle meine Beiträge gelesen. Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären.

Gruß, Jörg
Das ist gut möglich aber die sie ich gelesen habe reichen mir solch eine Aussage zu machen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.851 bis 1.875 von 2.360Nächste Seite - Ergebnis 1.901 bis 1.925 von 2.360



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Auto zum Ziehen? *Diana* Kleinkreuzer und Trailerboote 547 08.05.2014 18:40
Welches Auto zum ziehen von 1,7t Hänger ? Boescher Kein Boot 24 07.08.2013 15:28
Welches Auto kann/darf eine Windy 22 HC ziehen? Nosti Kleinkreuzer und Trailerboote 13 23.07.2013 21:35
elektrische Seilwinde um trailer ans Auto zu ziehen Pischel Marine Allgemeines zum Boot 29 17.06.2013 22:33
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? 1.Klausi Kleinkreuzer und Trailerboote 72 02.05.2006 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.