boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.801 bis 1.825 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 1.851 bis 1.875 von 8.226
 
Themen-Optionen
  #1826  
Alt 29.04.2012, 17:49
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PictonRapidov6 Beitrag anzeigen
Moinsen Fraktion .....

Wen es interessiert, da gibt es noch solche Aufkleber für ne 2655

http://www.ebay.de/itm/200749116314?...ht_1850wt_1139 (PaidLink)
Bild mit aufgeklebten Aufklebern wäre schön, dann könnte man sich was vorstellen.

Gruß Hans
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #1827  
Alt 29.04.2012, 18:50
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

geht mir auch so, wo gehören die Aufkleber genau hin ?

LG, Tom

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Bild mit aufgeklebten Aufklebern wäre schön, dann könnte man sich was vorstellen.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #1828  
Alt 29.04.2012, 18:54
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 267
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.334 Danke in 678 Beiträgen
Standard

An den Seiten bei den Scheiben anfangend.. Ich habe leider kein Bild .., einfach mal googlen...
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1829  
Alt 29.04.2012, 18:59
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
geht mir auch so, wo gehören die Aufkleber genau hin ?

LG, Tom
Die Aufkleber gehören an den Bayliner 2655 aus Baujahr 1996.

Guckst Du hier:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12655.jpg
Hits:	205
Größe:	37,6 KB
ID:	356610
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1830  
Alt 29.04.2012, 19:08
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,
so wie es aussieht hat der Norcold Kühlschrank unserer 2655 (BJ 1992) dem Geist aufgegeben.
Kur nach dem Wassern lief der Kompressor nocht, jetzt keinen Mucks mehr :-(

Kann mir jemand sagen welche Größe dort genau reinpasst ?
Evtl. ein Tipp für ein kostengünstiges Gerät ?

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #1831  
Alt 29.04.2012, 19:56
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Nimm einen Isotherm passt sehr leise gute Leistung Preis OK.

die nadere Alternative:
es gibt in der Nähe die Firma WEMO vieleicht hat der ein Rückläufer oder ein Messe Stück und wenn du ihn selber abholst...!
Mit Zitat antworten top
  #1832  
Alt 29.04.2012, 20:00
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo,
so wie es aussieht hat der Norcold Kühlschrank unserer 2655 (BJ 1992) dem Geist aufgegeben.
Kur nach dem Wassern lief der Kompressor nocht, jetzt keinen Mucks mehr :-(
Hast Du alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen??? Sehr gerne gibt es auch Probleme mit dem Sicherungskasten!!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1833  
Alt 29.04.2012, 21:03
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi,

der läuft weder mit 12 noch 220V.
Gibts für 220V eine extra Sicherung für den Kühlschrank ?
Wo ist die zu finden ?

LG, Tom

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Hast Du alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen??? Sehr gerne gibt es auch Probleme mit dem Sicherungskasten!!!
Mit Zitat antworten top
  #1834  
Alt 29.04.2012, 21:28
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Nein nur die Sicherung an der Schalttafel. Kannst ja auch messen ob 220 Volt ankommen. Wenn aber auch 12Volt anliegen und nix läuft dann wird wohl tatsächlich der Kühlschrank hin sein.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #1835  
Alt 30.04.2012, 05:46
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen welche Größe dort genau reinpasst ?

LG, Tom
Kühlschrankaußenmaß 50 x 55 cm.

Gruß Hans
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1836  
Alt 01.05.2012, 20:48
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen... Nun mal ne Frage an die Bayliner Fraktion:

Wer hat denn eventuell eine Badeleiter (Unterbau) von einer 305 liegen oder ähnlich?
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #1837  
Alt 01.05.2012, 21:02
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Kühlschrankaußenmaß 50 x 55 cm.

Gruß Hans

Kann aber ein wenig grösser werden mann sollte nur achten mit der Tiefe !
Mit Zitat antworten top
  #1838  
Alt 02.05.2012, 04:15
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi
Bei meiner 2655 bj 1992. Kommt von vorne durch das Rohr etwas Wasser in die hintere Bilge . So ca 50ml pro 24h. Ist kein Regenwasser da es seit Tagen nicht geregnet hat.
So wie es aussieht stammrt das Wasser aus dem Frischwassertank (riecht nach dem Wasserzusatz)

Wo kann der Leck sein ? Mal etwas Lebensmittelfarbe rein ?
Gibts andere Quellen von vorne ?
Anker wurde nicht benutzt und Ankerkastwn ist trocken.

LG Tom
Mit Zitat antworten top
  #1839  
Alt 02.05.2012, 04:52
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

ähnliches hatten wir bei unserer 2655 aus 96 auch. Bei uns war es eine undichte Mischbatterie in der Nasszelle. Von dort tropfte es runter auf den Kühlschrank und weiter in die Bilge. Im Motorraum sammelte sich das ganze dann.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #1840  
Alt 02.05.2012, 05:09
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Moin,
Dank Dir.
Muss dazu der kuehlschr raus ?

Lg tom
Mit Zitat antworten top
  #1841  
Alt 02.05.2012, 05:12
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

also da ich nicht wusste wo es her kam, habe ich eh alles auseinander genommen. Der Kühlschrank ist ja nur mit 6 Schrauben befestigt und lässt sich nach dem entfernen der Schrauben einfach rausziehen. Eine Sache von 3 Minuten. Rausgenommen habe ich dann die Mischbatterie von oben. War ein bischen Gefummel mit den Kunststoffkappen da man diese ja nicht kaputt machen will aber ansonsten klappte alles gut.
Bei uns war es auch so, das wir einen leichten Zahnpastageruch im Bilgenwasser hatten. Hört sich bescheuert an, war aber so.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #1842  
Alt 02.05.2012, 09:10
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.457
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
Kann aber ein wenig grösser werden mann sollte nur achten mit der Tiefe !
Ich hatte bei unserer 2455 auch einen größeren Kühlschrank eingebaut. Tiefe ist entscheidend, ich hatte damals einen Rahmen aus Holz gebaut, den ich als Abstand zur Frontblende eingebaut habe. Durch diese wenigen cm kann man gleich eine Nr größer beim Kühlschrank nehmen und der Rahmen fällt nicht wirklich auf.
Habe leider nur dieses Bild noch gefunden.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühlschrankrahmen.JPG
Hits:	188
Größe:	45,6 KB
ID:	357140  
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #1843  
Alt 02.05.2012, 12:35
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi
Bei meiner 2655 bj 1992. Kommt von vorne durch das Rohr etwas Wasser in die hintere Bilge . So ca 50ml pro 24h. Ist kein Regenwasser da es seit Tagen nicht geregnet hat.
So wie es aussieht stammrt das Wasser aus dem Frischwassertank (riecht nach dem Wasserzusatz)

Wo kann der Leck sein ? Mal etwas Lebensmittelfarbe rein ?
Gibts andere Quellen von vorne ?
Anker wurde nicht benutzt und Ankerkastwn ist trocken.

LG Tom
das kann auch aus dem Bad kommen. Hierzu hast du eine Wartungsluke in der Unterlur. Wenn's doch der Wassertank ist, dann hast du einen sechser im Lotto gewonnen glaub ich aber nicht, denn der ist aus Kunststoff, eher geht der Sprittank kaputt.

Woher weisst du das es von vorne kommt?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1844  
Alt 02.05.2012, 12:44
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich weiss dass es von vorne kommt, weil ich ein paar Zewas gerollt in
das Rohr gesteckt habe.
Vorne nass, zum Bereich hintere Bilge war das Tuch trocken, somit ist klar, dass das
Wasser von vorne kommt.
Mit Zitat antworten top
  #1845  
Alt 02.05.2012, 12:58
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

okay, hast du das Gleiche denn auch mal vorne gemacht?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #1846  
Alt 02.05.2012, 13:17
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Meinst Du unterm vorderen Staufach ?
Mit Zitat antworten top
  #1847  
Alt 02.05.2012, 13:22
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

nein, ich meine unter der Stufe vom Niedergang. Da hast du deine Pumpe, Filter und den Anschluß vom Wassertank sitzen. Wenn du da noch nicht reingekuckt hast, wirds Zeit, denn den Filter öffnest du eigentlich bei der Einwinterung und reinigen solltest du den auch mal. Zudem sitzt da auch deine vordere Bilgenpumpe.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1848  
Alt 02.05.2012, 13:52
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Direkt unter der Treppenstufe im Bereich vordere Bilgenpunpe (oberhalb sitzt die Druckwasserpumpe) ists auch trocken.

Von der Klappe in der Unterflurkabine habe ich auch schon unter Toilette/Duschwanne geschaut, sah auch trocken aus.
Muss dort mal noch Zewas auslegen. Bei der geringen Wassermenge ists vielleicht nicht so einfach sichtbar oder es tropft nur
was wenn das Schiff Lage hat.

Möglicherweise lief mal wo Wasser aus (hatte beim Einwintern ein paar Schläuche an der Druckwasserpumpe gelöst)
und Reste stauen sich von vorne her an dem Schott zur hinteren Bilge.
Bei Schiffsbewegung schwappt dann etwas durchs Rohe Richtung hintere Bilge.
Mit Zitat antworten top
  #1849  
Alt 03.05.2012, 13:12
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ich frage mal nur so:

Wenn Du die Druckwasserpumpe an hast und längere Zeit kein Wasser entnimmst. Läuft dann die Pumpe irendwann kurz an oder ist da immer Ruhe??

So könntest Du schon mal ausschliessen das es Bereich Bad oder Spüle kommt. Das es aus einer Drucklosen Leitung kommt sehe ich eher als unwarscheinlich an.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #1850  
Alt 03.05.2012, 13:49
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich hatte die Druckwasserpumpe dises Jahr noch gar nicht an .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.801 bis 1.825 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 1.851 bis 1.875 von 8.226



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.