boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.701 bis 1.725 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 1.751 bis 1.775 von 4.154
 
Themen-Optionen
  #1726  
Alt 05.03.2018, 22:00
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Apropos Oldtimer. Warum gibt es eigentlich noch H-Keinnzeichen für Oldtimer? Diese Benziner/Diesel sind doch alle Dreckschleudern erster Ordnung und bekommen auch noch eine Steuerbefreiung. Ich frage mich, warum man so etwas nicht abschafft.
Oldtimer fallen unter Kultur, Kunst.

Da kannst du auch gleich jegliche Theater abschaffen. 500 Rentner die 250 Autos bewegen um für 2 Stunden zusammen in nem großen Raum zu hocken - was da an CO2 anfällt. Gibt doch Netflix. Und wenn wir dann schon beim abschaffen sind, Konzerte, Kino, Fussballspiele - alles abschaffen. Braucht doch keiner und jedes größere Fussballspiel verursacht mit Sicherheit mehr als ne Viertelmillion KM.

Gibt doch Sky. Dann bleibt auch mehr Zeit zum arbeiten und Steuern zahlen...

Gruß
Chris
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1727  
Alt 05.03.2018, 22:08
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Apropos Oldtimer. Warum gibt es eigentlich noch H-Keinnzeichen für Oldtimer? Diese Benziner/Diesel sind doch alle Dreckschleudern erster Ordnung und bekommen auch noch eine Steuerbefreiung. Ich frage mich, warum man so etwas nicht abschafft.
Du spinnst wohl
Wie soll ich dann noch in die Innenstadt kommen
Mit meinem Euro 5 Diesel darf ich das wohl bald nicht mehr.
__________________


Gruß
Frank
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1728  
Alt 05.03.2018, 22:18
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.263 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Dir ist aber auch schon bewußt das es da einige Restriktionen gibt beim H Kennzeichen.
Und jetzt kommen die Benziner mit Kat und Kaltlaufregler in die Zone des H Kennzeichens ich hab 4 Stück davon.
Bei der Jahreslaufleistung ist das eher stark untergeordnet oder wieviel H Kennzeichen werden bei euch so in der Stadt bewegt?
Ich fahre nur ungern mit den alten Fahrzeugen in die Stadt zu groß ist die Chance auf Parkrempler.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1729  
Alt 05.03.2018, 22:25
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hamburg ist eine Oldtimer Hochburg.
Ich fahre vielleicht 2—3 mal im Jahr mit meinem Mustang in die Innenstadt. Das wars dann auch schon. Ansonsten wird im Ländle gefahren
__________________


Gruß
Frank
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1730  
Alt 05.03.2018, 22:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

In die Stadt ( HH City ) fahre ich mit Bahn oder Taxi, ist stressfreier

Wenn die mir aber den Weg zur Arbeit " zumauern ", fahre ich mit einem der Oldies.
15 ltr verbleiten Sprit, statt schadstoffarme 5 ltr Diesel

Wenn die es so wollen

( Völlig abgehobene Politik einiger weltfremder Umweltfantasten, nehmt das / die bloss nicht ernst )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (05.03.2018 um 22:42 Uhr) Grund: Rächtschreipfähler
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1731  
Alt 05.03.2018, 23:07
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Oldtimer fallen unter Kultur, Kunst.

Da kannst du auch gleich jegliche Theater abschaffen. 500 Rentner die 250 Autos bewegen um für 2 Stunden zusammen in nem großen Raum zu hocken - was da an CO2 anfällt. Gibt doch Netflix. Und wenn wir dann schon beim abschaffen sind, Konzerte, Kino, Fussballspiele - alles abschaffen. Braucht doch keiner und jedes größere Fussballspiel verursacht mit Sicherheit mehr als ne Viertelmillion KM.

Gibt doch Sky. Dann bleibt auch mehr Zeit zum arbeiten und Steuern zahlen...
Guter Ansatz!

Oldtimer Besitzer sind schon in der Lage die normale Kfz-Steuern zu zahlen.
Theater erhalten sowieso zu hohe Subventionen, also zu damit.
Konzerte dito Theater,
Rockkonzerte sind okay ihr fahrt ja alle mit dem ÖPNV
Die Tickets für Fußballspiele müßten sowieso viel teuerer werden, damit der Steuerzahler nicht immer die Kosten für die Polizeieinsätze an der Backe hat. Dadurch haben wir wahrscheinlich weniger Besucher in den Stadien. Damit wir ganz sicher gehen, werden die Parkplätze an den Stadien mit 20 Euro je Fahrzeug berechnet.
top
  #1732  
Alt 05.03.2018, 23:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.263 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Stimmt beim 260SE lohnt das H Kennzeichen nicht erst bei den V8 mit 5,6 Litern wird's überhaupt interessant.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
top
  #1733  
Alt 06.03.2018, 05:14
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Nu sinds dann zwei Blaue Plaketten in hell und dunkel:
http://www.tagesschau.de/inland/dies...etten-101.html
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1734  
Alt 06.03.2018, 07:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Nu sinds dann zwei Blaue Plaketten in hell und dunkel:
http://www.tagesschau.de/inland/dies...etten-101.html
Wieso hätte ich von einem Umweltbundesamt mehr als Farbnuancen-Vorschläge erwartet?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #1735  
Alt 06.03.2018, 07:58
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Zwar nichts Neues, ...

aber mir aus der Seele gesprochen

Zitat:
Zum zweiten Mal werden jetzt die Dieselfahrer praktisch enteignet


Umweltzone in Berlin: demnächst nur mit blauer Plakette befahrbar?

Gunnar Schupelius
5. März 2018 07:23 Bereich:

Es wird Fahrverbote geben. Dann wird der Diesel nichts mehr Wert. Wer privat oder beruflich auf sein Fahrzeug angewiesen ist, der wird viel Geld verlieren.
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Weg frei gemacht: Die Kommunen dürfen Diesel-Fahrern das Fahren verbieten, wenn die Grenzwerte für Stickoxide überschritten werden. Diese Abgase werden vom Dieselmotor ausgestoßen.
Berlins Umweltsenatorin Regine Günther will so schnell wie möglich Fahrverbote verhängen. Sie fordert auch eine neue Umweltplakette, die zur Einfahrt in die Umweltzone berechtigt. Die wäre zur Abwechslung nicht mehr grün, sondern blau. Nur wenige Dieselfahrzeuge würden sie bekommen.
Wieder gilt kein Bestandsschutz. Wieder werden Diesel-Fahrer kalt erwischt. Ohne Rücksicht droht man ihnen mit dem Fahrverbot und nimmt in Kauf, dass ihre Fahrzeuge dramatisch an Wert verlieren, was einer Enteignung gleichkommt.

So war es schon im Jahr 2010. Ähnlich wie heute die „Stickoxide“ war damals das neue Wort „Feinstaub“ in aller Munde. Die Stadt innerhalb des S-Bahnrings wurde zur „Umweltzone“ erklärt. Dieselfahrer brauchten jetzt einen Rußfilter. Wer seinen Wagen nicht nachrüsten konnte, durfte nicht mehr fahren.
Für meinen langjährigen VW-Diesel gab es keinen Filter, ich musste das gute Auto verkaufen. Anstatt 6000 bekam ich nur noch 2000 Euro. „Ab nach Afrika“, sagte der Händler. Ich kaufte mir einen neuen Gebrauchten mit Filter. Ich pflegte das Auto und investierte in Ersatzteile, um jetzt zu erfahren, dass es die blaue Plakette nicht bekommen wird. Ich werde es wieder zum Schleuderpreis verkaufen müssen. Das wäre die zweite Enteignung.
Fest hatte ich daran geglaubt, dass es nach unserem Recht einen Bestandschutz geben müsste. Wenn mein Auto zugelassen worden ist, muss ich doch davon ausgehen können, dass die Zulassung Bestand hat und nicht von der Regierung durch ein Fahrverbot praktisch wieder aufgehoben werden kann. Darf mich die Regierung auf diese Weise ruinieren?
Offenbar ja.
Alle, die auf ihren Diesel angewiesen sind und in diesen Diesel viel Geld gesteckt haben, werden jetzt ruiniert. So wie damals im Jahr 2010: Familien, Rentner, Selbständige, Unternehmer, alle bekamen Fahrverbot, niemand bekam eine Ausnahme. Es gab keine Kulanz.
Und wozu das ganze Theater? Hat mal jemand die Grenzwerte für Stickoxide hinterfragt? Wie gefährlich ist dieses Abgas wirklich? Darüber erfährt man so gut wie gar nichts. Stattdessen versetzen ein paar selbsternannte Umweltschützer das ganze Land in eine Hysterie.
Der merkwürdige Mini-Verein mit dem Namen „Deutsche Umwelthilfe“ und seinem noch merkwürdigeren Geschäftsführer Jürgen Resch klagte. Das hohe Gericht mit dem vorsitzenden Richter Andreas Korbmacher wagte keinen Widerspruch.

Die Politiker waschen ihre Hände in Unschuld, dabei sind sie es, die die Grenzwerte erfunden haben.
Ein schönes Spielchen haben sie da abgezogen! Nur die Diesel-Fahrer durften nicht mitspielen. Sie können sehen, wo sie bleiben.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/kolu...isch-enteignet
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1736  
Alt 06.03.2018, 08:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

http://www.t-online.de/auto/technik/...om-diesel.html

Toyota hat es kapiert.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1737  
Alt 06.03.2018, 08:04
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.263 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Nicht nur Diesel auch die Euro2 Benziner sind raus.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
top
  #1738  
Alt 06.03.2018, 08:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Nicht nur Diesel auch die Euro2 Benziner sind raus.
gibt's die noch ? die haben doch schon H-Standard und dürfen dann wieder... lach
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #1739  
Alt 06.03.2018, 08:21
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.263 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Noch lange nicht da fahren sicher noch ne Menge von durch die Gegend.
Ich finde gerade ein Auto möglichst lange zu fahren spart Resourcen dazu macht es bei manchen auch noch Spaß.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1740  
Alt 06.03.2018, 08:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Nicht nur Diesel auch die Euro2 Benziner sind raus.
Wo raus?
top
  #1741  
Alt 06.03.2018, 08:31
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.263 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Aus dem Dunstkreis der blauen Plakette.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
top
  #1742  
Alt 06.03.2018, 08:32
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1127.jpg
Hits:	59
Größe:	44,2 KB
ID:	788642

Die blaue gibt es doch schon für die Zweitakter

Gruß Ralf
top
  #1743  
Alt 06.03.2018, 08:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Aus dem Dunstkreis der blauen Plakette.
Also dürfen die dann auch nicht mehr rein?



Mir auch egal,....wird ignoriert oder eins der anderen Autos genommen, Euro 6 oder H-Kenneichen.

Ich werde auf jeden Fall keiner Panik Attacke erliegen und meinen Jeep entwertet sehen.

Außerdem muss ich so gut wie nie in einer dieser Zonen.

Willy
top
  #1744  
Alt 06.03.2018, 08:47
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

Willy hat vollkommen recht. Im Endeffekt wird es nur in einzelnen Straßen Fahrverbote geben und dafür werden tausende bunte Plaketten produziert. Kontrollieren wird schwierig. Als ob die Polizei nichts besseres zu tun hätte.

Die Chefin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger: "...wir reden hier nur über rund 66 Städte, in denen die Grenzwerte überschritten werden. Wer da nicht hinfährt, braucht auch keine Plakette. Zudem gelten Umweltzonen meist nicht für das gesamte Stadtgebiet. Das kommt in der Diskussion immer ein bisschen kurz. ..."
http://www.sueddeutsche.de/auto/inte...nden-1.3893058
top
  #1745  
Alt 06.03.2018, 08:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Vergiss es Ricardo,

wenn blaue Plaketten kommen, werden die einfach für die bestehenden Umweltzonen gelten, nicht nur einzelne Straßen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1746  
Alt 06.03.2018, 08:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Die Umweltzonen sind in Dortmund auch auf die Randbereiche ausgedehnt, die blauen Umweltzonen sollen wohl nur für die Innenstädte kommen, so wie Ricardo schreibt.

Von den Randgebieten kommt man mit den Öffentlichen, jedenfalls hier in Dortmund, prima in die Innenstädte....ich sehe da kein Problem, würde ich nicht einmal sehen, wenn ich da beruflich hin müsste.

Viele Leute werden sich in den Hintern beißen, ihre noch guten Diesel Wagen billig verscherbelt zu haben.

Geändert von Giligan (06.03.2018 um 11:48 Uhr) Grund: ergänzt, blaue Umweltzonen
top
  #1747  
Alt 06.03.2018, 09:07
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
aber mir aus der Seele gesprochen

Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/kolu...isch-enteignet
Was für ein Schwachsinn. Der Typ ist Journalist. Wenn er meint, dass keiner was zur Gefährlichkeit von Stickoxiden sagt, dann ist es SEINE Aufgabe dafür zu sorgen, dass er diese Daten bekommt und verbreitet statt hier rumzuheulen. Ist ja nicht so, dass es dazu nicht jede Menge Studien gäbe.

Und erst rumzuheulen, dass er schon Mal mit seinem Diesel "enteignet" wurde und wie unglaublich schlimm das war, um dann wieder einen zu kaufen, spricht nicht für seine Lernfähigkeit.

Gruss
Axel
top
  #1748  
Alt 06.03.2018, 09:12
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Wisst ihr watt?
Wenn ich mein Landwirtschaftsschjild mit meiner Betriebsnummer in die
Frontscheibe lege und 20 Eier oder nen Stück Schinken in den Kofferraum lege, kan ich mit dem alten Hanomagtrecker( BJ 64) oder mit meinen echten Stinkern (Pajero 1998) (Golf Caddy Pickup 98(?) so lange in jeder Umwelt und Dieselschutzzone rumbrettern wie ich lustig bin
( In echt mach ich das nicht)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1749  
Alt 06.03.2018, 09:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Jo.. und was da günstiger wohl kommt, ML oder Smart

Jeder gefahrene Smart-Kilometer ist dann ja (als Zweitwagen) ein gesparter ML-Kilometer
Bei der km Leistung der ML.
Rechne mal alle Kosten bei einem wenig-Fahrzeug auf den km um.
Auch beim wenig-Fahrzeug brauchst du irgendwann mal TÜV, Reifen (weil sie alt sind), Scheibenwischergummis (weil sie alt sind), Autowäsche, Ölwechsel oder Kundendienst. Von Standschäden durch Rumstehen gar nicht zu sprechen. Oder man nimmt eine Karre zum runterreiten, die gar nicht gepflegt wird. Dann fallen regelmäßig Kosten für Ersatzfahrzeuge an.

Beim Vielfahrerauto ist es genau anders rum. Die Fixkosten und laufende Wartungen (Jahreskundendienst) fallen ohnehin an. Ein paar zusätzliche Kilometer kann man fast zum reinen Spritpreis ansetzen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1750  
Alt 06.03.2018, 09:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel_G Beitrag anzeigen
Was für ein Schwachsinn. Der Typ ist Journalist. Wenn er meint, dass keiner was zur Gefährlichkeit von Stickoxiden sagt, dann ist es SEINE Aufgabe dafür zu sorgen, dass er diese Daten bekommt und verbreitet statt hier rumzuheulen. Ist ja nicht so, dass es dazu nicht jede Menge Studien gäbe.

Und erst rumzuheulen, dass er schon Mal mit seinem Diesel "enteignet" wurde und wie unglaublich schlimm das war, um dann wieder einen zu kaufen, spricht nicht für seine Lernfähigkeit.

Gruss
Axel
https://www.br.de/nachrichten/sticko...gefahr100.html

http://www.epochtimes.de/politik/deu...-a2363537.html

Wo genau sind den diese Studien?

Der Journalist macht seinen Job - er prangert an, das die Grenzwerte auf denen die Fahrverbote basieren werden bisher nicht wissenschaftlich hinterfragt sind. Zudem kritisiert er, dass der Rechtsgrundsatz des Bestandsschutzes immer weiter aushöhlt wird. Das ist genau die Arbeit die ich von einem Journalisten erwarte.

Selber Forschungsarbeit zu betreiben ist dagegen nicht seine Aufgabe.

Aber wie hier schon mehrfach geschrieben, die ganze Diskussion um Stickoxide hat für mich nichts mit Gesundheitsschutz zu tun sondern es geht nur darum mehr Autokäufe zu generieren. Der Gesundheitsschutz ist nur vorgeschoben.

Gruß
Chris
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.701 bis 1.725 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 1.751 bis 1.775 von 4.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Petition gegen angedachte Fahrverbote für Motorräder (>15 Jahre) in Städten Flip Kein Boot 9 18.03.2015 05:08
Parkplatznot in den Städten Giligan Kein Boot 89 10.12.2013 19:32
IOC verbannt Ringen aus Olympia bayliner2655_KN Kein Boot 21 14.02.2013 09:50
Ich wandere bald auch aus !!!! Fligh_High Kein Boot 27 14.07.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.