boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 242Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 242
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 21.03.2010, 12:49
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
1.Kunstrasen ist hier schon oft im Forum empfohlen worden. Läßt Wasser sauber abfließen, kann man einfach rausnehmen und läßt sich nach dem angeln abkärchern. Was aber noch wichtiger ist, ist rutschsicher und es sieht gut aus! Den nackten, gespachtelten Boden möchte ich nur ungern so lassen.

2. Auch wenn es gepolstert wird? Tackerklammen dann einfach durch das GFK schießen?

3. Geht so mit glatt


Danke an alle für die viele tollen Antworten und Zusprüche zum Projekt!

Könnte das eigentlich auch per PM mit Wilfried machen!
Ich würde die Polster separat und abnehmbar machen und sie mit Druckknöpfen oder mit Klettband am Deckel befestigen.
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 21.03.2010, 20:03
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

So viel Aufwand möchte ich eigentlich gar nicht machen. Ist ja kein Wasserlieger und kommt nach dem Einsatz mit dem Trailer wieder in die Scheune oder unter die Plane.

Habe heute den Ankerkasten laminiert und nu ist erst erst mal Schluss mit patschen und kleben. Ist auch gut so, den ich glaube ich bekommen Ausschlag von dem neuen Harz?

Hat da jemand Erfahrung? Um den Atemschutz ist alles ganz rot!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 22.03.2010, 05:29
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
So viel Aufwand möchte ich eigentlich gar nicht machen. Ist ja kein Wasserlieger und kommt nach dem Einsatz mit dem Trailer wieder in die Scheune oder unter die Plane.

Habe heute den Ankerkasten laminiert und nu ist erst erst mal Schluss mit patschen und kleben. Ist auch gut so, den ich glaube ich bekommen Ausschlag von dem neuen Harz?

Hat da jemand Erfahrung? Um den Atemschutz ist alles ganz rot!
Wenn Du die Polsterung fest mit dem Deckel verbinden willst, dann nimm doch einfach wasserfest verleimtes Holz.

Zum Thema Laminieren und Ausschlag habe ich keine Erfahrungen, da dürfen die anderen mal.
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 27.03.2010, 16:07
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hallo ihr!

Wollte mal wieder Fotos online stellen!

Mußte die Woche viel Arbeiten, was ja auch eigentlich gut ist! Nächste Woche gibbet bestimmt wieder schlecht Wetter

Habe heute mal wieder ein wenig gebastelt und mich mit meiner absuluten Lieblingsarbeit beschäftigt-----schleifen und spachteln! Is ne ganze Menge und an manchen Stellen ist der Aufbau auch recht betrechtlich, aber da muß ich nu auch wohl durch!

Hinten um die Staukästen ist es schon ziemlich gut, Vorne muss ich aber noch ein bissel drüber! Aber es wird!


Am Spiegel habe ich bereits die erste Aluplatte angebaut, überstehendes Sikaflex muss noch entfernt werden und dann kommt bald die nächste drauf!

Bootsschein ist auch schon da und bald kommt die Taufe mit derbe Grillfleisch und bestem Pilsner!

Schreibt mal, was ihr bis jetzt da von haltet! Viele sind wahrscheinlich mit dem Bauschaum nicht ganz einverstanden.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0886.jpg
Hits:	328
Größe:	32,8 KB
ID:	194473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0887.jpg
Hits:	349
Größe:	41,1 KB
ID:	194476   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0888.jpg
Hits:	335
Größe:	40,9 KB
ID:	194477  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0889.jpg
Hits:	334
Größe:	40,2 KB
ID:	194478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0891.jpg
Hits:	331
Größe:	46,3 KB
ID:	194479  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 27.03.2010, 16:58
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Hallo ihr!
Bootsschein ist auch schon da und bald kommt die Taufe mit derbe Grillfleisch und bestem Pilsner!
Mit der Taufe bin ich einverstanden, biete mich schon mal als Pate an.

Ansonsten wird es doch!

Wichtig ist doch, dass fachlich alles sauber verarbeitet ist, ansonsten muss es nur Dir gefallen und vielleicht noch Deinem Haushaltsvorstand (macht das Leben leichter! ).
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 01.04.2010, 08:45
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Martin,

absolut top Arbeit. Ich bin mehr als begeistert. Super.

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 01.04.2010, 18:39
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hey Michael!

Danke für dein Lob, freut mich das doch mal jemand was schreibt oder antwortet!


So, heute, so hoffe ich, war der vorletzte Schleiftag! Morgen noch einmal das nachgespachtelte Nachschleifen und dann das erste mal mit Epoxyprimer grundiern! Kleine Mängel kann man ja dann noch ausbessern! Will aber ganz ehrlich dann auch erst mal kein Schleifgerät mehr sehen!

Habe alles erst mit Glasfaserspachtel vorgespachtelt und mit Feinspachtel schön geglättet! Geschliffen habe ich mit 80, 120, 180 Körnung. An manchen Stellen bin ich aber sogar auf 40 und 60 runter gegangen.

Die Spachtelmassen kommen aus dem KFZ Bereich, da alleine die verbrauchte Spachtelmasse nen Anzahlung für ne Neuboot gewesen wäre, hätte ich auf Produkte für den Bootsbau zurückgegriffen.
Denke aber das ist vertretbar, da der Innenraum hoffentlich nicht längere Zeit unter Wasser ist!

Nun zu den Bildern!

Auf einigen Bildern ist schon die fertige Abdeckung für einen Staukasten zu sehen. Habe die Unterseite weiß lackiert, damit es nicht so einen verbastelten Eindruck gibt!

Eine Reling ist auch schon bestellt und wird von nem Kumpel von mir an einem Samstag zusammen mit mir und dem Boot angepaßt! Kommt aus VA und wird vorne um den Bug herumlaufen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0895.jpg
Hits:	281
Größe:	35,2 KB
ID:	195691   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0897.jpg
Hits:	290
Größe:	35,1 KB
ID:	195692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0899.jpg
Hits:	291
Größe:	39,6 KB
ID:	195693  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0903.jpg
Hits:	292
Größe:	32,7 KB
ID:	195694  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 01.04.2010, 18:43
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Lege gleich noch ein paar Bilder nach.....


DAnke auch noch mal an wiwe27, hast mir oft und viel geholfen und ich mache dich zum Forenpaten von dem guten Stück!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0904.jpg
Hits:	290
Größe:	30,1 KB
ID:	195695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0909.jpg
Hits:	294
Größe:	39,5 KB
ID:	195696   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0911.jpg
Hits:	296
Größe:	27,7 KB
ID:	195697  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0913.jpg
Hits:	283
Größe:	36,6 KB
ID:	195698  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 02.04.2010, 07:32
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Lege gleich noch ein paar Bilder nach.....


DAnke auch noch mal an wiwe27, hast mir oft und viel geholfen und ich mache dich zum Forenpaten von dem guten Stück!
Danke Dir für Dein Lob!

Muss sagen, hat mir aber auch richtig Spaß gemacht.

Das mit dem Materialaufwand fiel mir letztes auch so ein. Die Arbeitszeit darf man ja gar nicht zählen, die ist eh geschenkt.

Wenn Dir Dein Boot jetzt zu klein ist, hätte ich für Dich noch dieses Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink)
Da musste ich mir den Sofortkauf-Button mit einer VA-Platte vernageln. Wenn ich nicht schon 2 schöne Dreikieler hätte, wäre dies sofort mein nächster geworden.

Ich wünsche erstmal schöne Ostern!
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 02.04.2010, 08:10
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ja, das sieht super aus! Hätte ich damals wohl auch gekauft! Aber ich habe nur meine Draco gefunden! Und die ist mir nu auch ans Herz gewachsen!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 02.04.2010, 16:03
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

So...heute noch mal wie ein wilder geschliffen und dann mit Epoxyprimer zweimal gestrichen. Die Oberfläche wirkt nun ein bissel rauh, ist mir aber auch erst mal egal!

Die Staufächer sind auch schon das erste mal in Blau gestrichen, morgen kommt der nächste Anstrich!

Bin so froh, das ich nu nicht mehr so viel spachteln und schleifen muss! Ein paar Stellen sind noch nicht zu meiner zufriedenheit...aber es wird ein Angelboot und kein "Sonntagskaffeekuchengebäckmitomaboot":mrgreen :

Morgen gehts dann weiter und es gibt noch mehr Fotos!

Bei der blauen Farbe bin ich mal auf einen anderen Wassersporttyp ausgewichen

Der Boden ist nicht zu 100% glatt, aber da kommt eh ein Belag drüber!

Hab noch mal ein Bild von "Früher" drangehängt!

Egal.....ich geh nu grillen und noch mehr Bier trinken
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0917.jpg
Hits:	485
Größe:	30,8 KB
ID:	195884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0918.jpg
Hits:	483
Größe:	31,5 KB
ID:	195885   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0922.jpg
Hits:	498
Größe:	31,6 KB
ID:	195886  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0686.jpg
Hits:	504
Größe:	44,7 KB
ID:	195887  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 02.04.2010, 19:52
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Aber ich habe nur meine Draco gefunden! Und die ist mir nu auch ans Herz gewachsen!
Das glaube ich Dir gerne nach all den vielen Arbeiten daran!
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 02.04.2010, 19:57
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
So...heute noch mal wie ein wilder geschliffen und dann mit Epoxyprimer zweimal gestrichen. Die Oberfläche wirkt nun ein bissel rauh, ist mir aber auch erst mal egal!

Die Staufächer sind auch schon das erste mal in Blau gestrichen, morgen kommt der nächste Anstrich!

Bin so froh, das ich nu nicht mehr so viel spachteln und schleifen muss! Ein paar Stellen sind noch nicht zu meiner zufriedenheit...aber es wird ein Angelboot und kein "Sonntagskaffeekuchengebäckmitomaboot":mrgreen :

Morgen gehts dann weiter und es gibt noch mehr Fotos!

Bei der blauen Farbe bin ich mal auf einen anderen Wassersporttyp ausgewichen

Der Boden ist nicht zu 100% glatt, aber da kommt eh ein Belag drüber!

Hab noch mal ein Bild von "Früher" drangehängt!

Egal.....ich geh nu grillen und noch mehr Bier trinken
Es wird ja langsam ein richtig gutes Boot!

Ich bin heute mit meiner Restauration für einen Freund an einer Ryds Hajen HT auch deutlich weiter gekommen und trinke jetzt auch erst mal ein fröhliches Fläschchen Pils.
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 04.04.2010, 14:39
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

So, nach viel lackieren war ich sehr zufrieden mit meinem Ergebnis und habe ein bissel in der Garage getanzt und mich gefreut!


Irgend jemand hat mir meine völlig unrytmischen Bewegungen wohl übel genommen.....Habe heute die letzte Schicht Klarlack drauf gerollt und nu hat die Oberfläche eine leicht Honigfarbene scheckige Färbung! Könnte heulen und ich hoffe das geht noch weg! Habe nur Lacke von International verwendet.

Wollte den Boden erst mit Flüssigkunststoff versiegeln, aber nach benutzen der Suche, bin ich auf graue Bilgenfarbe umgeschwenkt!

Ich habe heute auch mal mit meiner Dame angefangen zu Polstern und ihr seht unseren ersten Versuch. Das ganze ohne nähen, auch wenn ich es bei den Streitkräften in der Putz und Flickstunde ja mal gelernt hatte. Aber Polster nähen traue ich mir dann doch nicht zu!



Der Klarlack ist Compass und Original, hätte die gleichen Eigenschaften, sagte der Bootsmensch! Will ich für ihn hoffen!


Bin echt gespannt auf die erste Fahrt......wenn ich in die Welle von so einem Kanaldampfer krache und mir mein ganzer Spachtel um die Ohren fliegt! Oder ich auf einmal zwei Boote habe


Nu zu den Bildern!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0929.jpg
Hits:	439
Größe:	30,3 KB
ID:	196405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0931.jpg
Hits:	438
Größe:	26,7 KB
ID:	196406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0934.jpg
Hits:	430
Größe:	23,2 KB
ID:	196407  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0935.jpg
Hits:	432
Größe:	37,4 KB
ID:	196408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0936.jpg
Hits:	423
Größe:	38,6 KB
ID:	196409  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 04.04.2010, 15:28
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

War noch mal am Boot...und es ist noch schlimmer geworden. Die Farbe ist nun Bernsteinbraun! Kann also nochmal schleifen und noch mal weiße Farbe drüber! Könnte echt kotzen!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 04.04.2010, 19:44
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Ja lieber Martin, solche Aktionen sind mir auch bekannt. Ich denke, das liegt an der zu geringen Trocknungszeit. Einfach schade, aber da musst Du durch.

Was macht denn die Reling?
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 05.04.2010, 09:26
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Meinst du wirklich? Habe den Zettel von der Compass Farbe nochmal durchgelesen! Da steht etwas von einer leichten Einfärbung für Holz.

Mir ist die Farbe aber für GFK empfohlen worden??
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 05.04.2010, 13:55
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Meinst du wirklich? Habe den Zettel von der Compass Farbe nochmal durchgelesen! Da steht etwas von einer leichten Einfärbung für Holz.

Mir ist die Farbe aber für GFK empfohlen worden??
Dann könnte es auch an der Farbe selbst liegen. Mir ist nicht bekannt, dass ein Holz-Klarlack mit Einfärbung auch gut ist als Finish für einen farbigen Bootslack.

Kommt hinzu, dass man da auch dringend auf die Verdünnungsbasis achten muss. Aber da sollen mal die Maler und Lackierer einen Tipp zu geben, ist nicht so mein Spezialgebiet.
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 10.04.2010, 09:30
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir ging es über Ostern fleißig weiter! Braunen Klarlack wieder angeschliffen und den ganzen Oberbau neu lackiert! Vorgestern habe ich dann mal mit der Elektrik angefangen und das meiste ist schon an laufen dran!

Alles so gemacht, wie es hier im Forum erklärt würde.....keine Lüsterklemmen, kein löten. Nur gepresste Verbindungen und alle mit Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit geschützt. Gestern konnte ich es nicht mehr abwarten und Boot auf den Trailer.....denkste! Habe drei Stunden gebraucht, bis der Trailer ans Boot angepaßt war! Aber nun ist es auf dem guten Stück!

Habe auch den Außenborder schon mal dran gehalten.....halt Vorfreude!

Neue Scheuerleiste habe ich auch bestellt, die alte wollte ich erst wieder verwenden, aber die war so hart und vermackt, das man sie nicht mehr heil drauf bekommen hätte!

An der Schalttafel ist mir leide eine Ecke abgebrochen, mal sehen wie ich das wieder hinbekomme!

Nächste wilde Aufgabe wird die Lenkung und die Schaltung! Mal sehen wie das klappt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0939.jpg
Hits:	387
Größe:	26,1 KB
ID:	197460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0940.jpg
Hits:	391
Größe:	30,3 KB
ID:	197461   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0942.jpg
Hits:	398
Größe:	28,6 KB
ID:	197462  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0943.jpg
Hits:	386
Größe:	29,6 KB
ID:	197463   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0945.jpg
Hits:	398
Größe:	36,9 KB
ID:	197464  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 10.04.2010, 14:27
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

das sieht doch schon gut aus
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 10.04.2010, 16:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Danke,

bin auch recht stolz auf mich

Habe heute noch ein bissel gebastelt und morgen gehts dann weiter!


Habe den Heckspiegel fertig gemacht, auch wenn er nicht nach ganz zu meiner Zufriedenheit ausgefallen ist! Aber mit Metal/Alu stehe ich auch auf dem Kriegsfuß! Egal, das ganze noch mit Sikaflex eindichten und fertig ab!

Habe heute Angefangen den Bugbereich fertig zu machen! Klappe angepaßt, Teppich eingepaßt und Stuhl mal Probe gestellt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0946.jpg
Hits:	369
Größe:	35,6 KB
ID:	197516  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 10.04.2010, 21:03
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Bravo Martin!

Ich finde es bemerkenswert, mit welchem Fleiß Du an diesem Boot gearbeitet hast. Gefällt mir selbst richtig gut.

Ich löte übrigens alle Leitungen am Boot und überziehe sie mit Schrumpfschlauch. Habe damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht.

War Dein Motor nicht ein 7,5 PS? Hast Du beim BeKleben die 7 und das Komma vergessen?
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 10.04.2010, 22:03
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ne, Motor ist wohl 7,5PS......hoffe ich zumindest

Der Vorbesitzer hat den als 5PS Motor gefahren, von wegen Führerschein. Den Motor möchte ich als nächstes Projekt wieder in sein schwarzes Mercury-Kleid verhelfen!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 10.04.2010, 22:40
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die drossel sollte wenn dan nur eine Drosselscheibe zwischen Vergaser und Block sein. wenn du den Vergaser abschraubst solltest du da ne Reduzierscheibe finden. wenn nicht ist der Motor schon am Leistungsmaximum!
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 11.04.2010, 09:56
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Mir fiel gerade auf, dass der Spiegel noch nicht so optimal ist: Ich würde da noch ein rechtwinklig abgekantetes Blech als Schutz für Lack auf der Ober- und Innenseite aufsetzen.

Besser wäre es eigentlich anders herum: Das abgekantete Blech von hinten dagegen setzen, denn so können ein paar Millimeter nach innen vorstehen bleiben und eine Platte dann von innen dagegen setzen, so wie Du sie jetzt von außen hast.
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 242Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 242



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.