boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 02.12.2009, 07:04
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard Hallo Peter, was haste für ein Womo?

[
Da war ich die letzten Jahre auch.
Ich war bis auf dieses Jahr die letzten 5 Jahre immer an Pfingsten für 2 Wochen auf dem CP Dalmatien in Murter.
Ich spanne mein Boot immer hinter mein WOMO wenn es nach CRO geht.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 02.12.2009, 07:06
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
[
Ich spanne mein Boot immer hinter mein WOMO wenn es nach CRO geht.
Hör auf zu schummeln: Du hast doch gar kein Boot
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 02.12.2009, 07:09
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Entschulgigung für die knapp abgeschnittene Frage,
Habe auch ein Womo und will mir zur nächsten Saison ein Boot zulegen.
So ein bayliner 2052 wäre schon nett, aber ich glaub mein Womo ist ein bisschen schwach auf der Brust um das Bot zu ziehen. Iss ein alter VW LT
nur 95PS.... deshalb meine Frage was hast Du Peter für ein Auto? Oder hat sonst jemand Erfahrung mit Womo und Boot?

Grüße an alle
Martin
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 02.12.2009, 07:12
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Ja ich hab kein Boot... noch
wollte in meinem Beitrag Peter zitieren, was irgendwie daneben gegangen iss
entschuldigung wenns falsch rüber kamm
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 02.12.2009, 09:23
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Servus Martin,
entscheident für die Anhängelast ist der Wert in deinen Fahrzeugpapieren.
Und wenn du da 1800Kg dran hängen kannst ist doch alles in Butter!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 02.12.2009, 09:34
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@camelion01
Deine 2052 sieht aber ganz nach einer 2002CC aus!!
20Fuss 5 Innenbordversion 2 Back to Back Sitze
20Fuss 0 AB-Version 2 Back to Back Sitze
Vorne mit zwei Sitzschalen und einer Sitzbank achtern würde dann 2051 bzw 2001 genannt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 02.12.2009, 14:26
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter1707 Beitrag anzeigen
Habt Ihr zum Aufsägen der Schwimmkörper irgendwelche Hinweise oder Tipps, wie habt ihr das gemacht ?
Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=34302

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 02.12.2009, 15:41
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 176
Boot: Quicksilver 645
168 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@camelion01
Deine 2052 sieht aber ganz nach einer 2002CC aus!!
20Fuss 5 Innenbordversion 2 Back to Back Sitze
20Fuss 0 AB-Version 2 Back to Back Sitze
Vorne mit zwei Sitzschalen und einer Sitzbank achtern würde dann 2051 bzw 2001 genannt!
Meine ist eine 1952!

Oder habe ich was anderes geschrieben?
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 02.12.2009, 15:50
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 176
Boot: Quicksilver 645
168 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter1707 Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

danke für die tolle Aufnahme und die guten Tipps.

@ManfredBochum: Ist ein guter Hinweis, könnte wirklich gut klappen. Ich berichte dann hier.

Habt Ihr zum Aufsägen der Schwimmkörper irgendwelche Hinweise oder Tipps, wie habt ihr das gemacht ?

Ich habe mit Überraschung gesehen, daß doch einige auch in Kroatien, aber auch im speziellen in Murter unterwegs sind.

Da war ich die letzten Jahre auch.
Ich war bis auf dieses Jahr die letzten 5 Jahre immer an Pfingsten für 2 Wochen auf dem CP Dalmatien in Murter.
Ich spanne mein Boot immer hinter mein WOMO wenn es nach CRO geht.

Da ich diverseste üble Gerüchte/Berichte über diesen CP gelesen habe, werde ich mich dieses Jahr umorientieren.
Ich habe einen kleinen niedlichen CP in der Nähe von Sukosan entdeckt, der anscheinend einen eigenen Slip und Liegeplätze hat. Mal sehen wie es da so ist.

Im Sommer bin ich auf dem CP Palme bei Orebic.

Vielleicht sieht man sich ja in CRO mal, wäre schön.

Gruß Peter
Als erstes musst du klären ob du verschließbare Deckeln oder Luken draufmachst!
Würde ich dir empfehlen, denn dann ist alles bestens aufgeräumt!
Die Ecken schneidest du am besten mit einer Lochsäge auf den richtigen Kreis! Die Geraden schneidest du mit einer Stichsägeaus!
Ich habe bei mir einen großen Lukendeckel genommen, weil ich dann auf einer Seite zwei Fender verstauen kann!
http://www.gruendl.de/inspektionsluken.html

Jetzt den Schaum rausschneiden und einen Tepich der feuchtigkeitsbeständig ist reinkleben!
Die Luke draufschrauben und fertig!
Bei mir haben zwei 15er Fender platz und das ist Gold wert!
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 02.12.2009, 17:31
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Eine 2052 mit Aussenborder hab ich noch nie gesehen
Ist das wirklich eine 2052???
Jo, der wurde auch als Außenborderversion hergestell!
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 02.12.2009, 17:36
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 176
Boot: Quicksilver 645
168 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Habe hier mal Bilder von meinen Staukästen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6239.jpg
Hits:	1046
Größe:	34,2 KB
ID:	174190   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6240.jpg
Hits:	1016
Größe:	29,6 KB
ID:	174191  
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 02.12.2009, 17:40
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Oder hat sonst jemand Erfahrung mit Womo und Boot?
Jo ich,



Wohnmobil Hymer mit 127 Ps, 3,85t + Bayliner 2055 auf dem Trailer. Motorrad in der Womo-Garage. Wir slippen sogar mit dem Wohnmobil. Das hat den Vorteil, dass man am Wochenende mal an Rhein, mal an den Main mal ain die Mosel oder auch an die Weser fahren kann und das eigene Bett fährt halt mit.

Übrigens fahren wir auch nach Kroatien

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=79005
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 02.12.2009, 22:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.656 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Meine Kästen möchte ich auch aufsägen. Zusätzlich hab ich so die fixe Idee, zusätzlich je einen Subwoofer in die Kiste zu bauen. Ist zwar nicht abgestimmt das Gehäuse, aber besser als nichts.
Zuerst hatte ich dafür die vordere Schräge (zur Kajüte hin) im Visier. Aber wenn die einmal angesägt sind und man will die Subs nicht mehr, ist da ein blödes Loch.
Daher habe ich mir folgendes überlegt:
Den Ausschnitt für die Klappe kann man doch selbst als Klappe verwenden statt so einer Plastikklappe. Ist ja schließlich passgenau.
Entweder mit Klavierband oder normalen Scharnieren könnte man die befestigen. Und die Subs kommen direkt in die Klappen!
Den Ausschnitt kann man ja so gross machen, dass eine Plastikklappe passt, wenn man es sich anders überlegt.

Na, wie klingt das?
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 02.12.2009, 22:32
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.994
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie das klingt weiß ich nicht.
Bin sowieso schwerhörig, sagt meine Frau.

Meinen Backbordseitigen Kasten hab ich von oben geöffnet.
Somit hab ich die gesamte Größe als Stauraum zur Verfügung.
Habe mich so entschieden, weil in der vertikalen die volle Stabilität erhalten bleibt.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 02.12.2009, 22:54
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.656 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Da musst du aber jedesmal den Sitz rauskanten.
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 03.12.2009, 01:35
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.994
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hei

@Da musst du aber jedesmal den Sitz rauskanten.

Ich schiebe beide Sitzflächen etwas nach vorne, bzw. hinten.
Durch die Lücke kann ich dann bequem reingreifen.

Für größere Teile, oder wenn ich in meiner Unordnung nichts finde, nimm ich nur die hintere Sitzfläche hoch.
Dann kann ich ganz aufklappen.

Wie die Sitze bei deinem Boot konstruiert sind, weiß ich aber nicht.
Am besten einfach mal probieren

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 03.12.2009, 07:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.656 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Bei mir sind es klassische B2B-Sitze. Die rutschen mit je einer Alu-Stange in einer Führung aus Holzleisten.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 03.12.2009, 08:11
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@ Camelion01

Zitat:
Zitat:
Zitat von Plattner
@camelion01
Deine 2052 sieht aber ganz nach einer 2002CC aus!!
20Fuss 5 Innenbordversion 2 Back to Back Sitze
20Fuss 0 AB-Version 2 Back to Back Sitze
Vorne mit zwei Sitzschalen und einer Sitzbank achtern würde dann 2051 bzw 2001 genannt!


Meine ist eine 1952!

Oder habe ich was anderes geschrieben?
Sorry habe mich vertan
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 03.12.2009, 08:17
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@angler1
So nun an den richtigen !
Das Boot ist nach dem (alten) Bayliner code keine 2052 da sie keinen Innenborder hat. Demnach ist es eine 2002CC.
20Fuss 0 AB Version und 2 Back to Back sitze.CC Cuddy Cabin
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 03.12.2009, 08:21
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

So und hier noch das Bildchen mit dem LPG Tank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bayliner_tank.jpg
Hits:	1018
Größe:	39,5 KB
ID:	174281  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 03.12.2009, 17:19
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@angler1
So nun an den richtigen !
Das Boot ist nach dem (alten) Bayliner code keine 2052 da sie keinen Innenborder hat. Demnach ist es eine 2002CC.
20Fuss 0 AB Version und 2 Back to Back sitze.CC Cuddy Cabin
Bist Du Dir da ganz sicher??? Weil in den Zulassungspapieren stand 2052 und so ist er jetzt auch beim ADAC mit der Registriernummer eingetragen?? Mir wurde von einem Händler (der mit Bayliner handelt)gesagt, dass es eine kleine Serie (Ende 1991) als Außenborderversion gegeben hat???? Du machst mich jetzt ganz unsicher......

Ich habe da auch noch ein paar Bilder von innen!





Geändert von angler1 (03.12.2009 um 18:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 03.12.2009, 20:53
Benutzerbild von Peter1707
Peter1707 Peter1707 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 104
Boot: Bayliner 2052 LS 4,3
102 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bin fast sprachlos, jetzt werde ich es auch versuchen.
Tolle Tips und Beiträge.
Frage: wenn die Klappe dicht ist, ist doch der Stauraum nachwievor ein Schwimmkörper wie bisher.
Damit sollte doch die "Unsinkbarkeit" erhalten bleiben. Oder habe ich einen Denkfehler ?

Zu der Frage nach meinem Wohnmobil:
Ich fahre derzeit einen ADRIA Coral Sport 664 DP mit dem Maxifahrgestell und dem 3,0L 160 PS Motor.
Die AHK habe ich gleich ab Werk gekauft, damit darf ich dann 2000kg bei 100kg Stützlast anhängen.
Das sollte für den Bayliner reichen.
Da ich derzeit aus dem kalten Finnland schreibe habe ich gerade keine Bilder auf dem Laptop. Ich stelle welche ein, wenn ich wieder zuhause bin.

Das Womo mit dem Motor ist eine Wucht. Das hat die Ockelbo (mein altes Boot) dahinter gar nicht gemerkt.
Damit geht die lange Steigung zum Sveti Rok hoch, von der Meerseite mit 90 km/h. Wer da schon mal raufgefahren ist, weiß von was ich spreche.

@Angler1: So einen Hymer Camp 644 hatte ich vorher. War auch sehr schön, aber halt etwas langsamer. Der neue 3 Liter fährt wirklich bergauf und bergab mit GRA immer konstant 110 km/h mit Boot.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 04.12.2009, 06:33
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter1707 Beitrag anzeigen
Frage: wenn die Klappe dicht ist, ist doch der Stauraum nachwievor ein Schwimmkörper wie bisher.
Damit sollte doch die "Unsinkbarkeit" erhalten bleiben. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Ich denke mal, dass die Klappen eher Spritzwasserdicht sind und nicht dem Wasserdruck beim Untergang Deiner Titanic standhalten werden. Somit wird vorher - nachher wohl schon ein Unterschied sein.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 04.12.2009, 06:46
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 176
Boot: Quicksilver 645
168 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass die Klappen eher Spritzwasserdicht sind und nicht dem Wasserdruck beim Untergang Deiner Titanic standhalten werden. Somit wird vorher - nachher wohl schon ein Unterschied sein.
Also ich kann eure Sorge zu den Auftriebskörpern nicht ganz verstehen!

1.Wenn wie bei mir zwei Fender drinn sind sind das auch Schwimmkörper!
2.Wer den alten Schaum schon rausgeholt hat, der weiß dass sich dieser sehr schnell mit Wasser vollsaugt! Ist ja nur lauter Bröselzeugs!
3. Wenn das Boot untergeht hast sowieso größere Probleme und du kannst es zu 99% wegschmeissen
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 04.12.2009, 06:50
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von camelion01 Beitrag anzeigen
3. Wenn das Boot untergeht hast sowieso größere Probleme und du kannst es zu 99% wegschmeissen
Und dann "freut" sich Norman, weil die Versicherung wieder einspringen muss. Aber dafür sind sie ja da
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.