![]() |
#151
|
||||
|
||||
![]()
also ich hab bei suche einfach nur: 100 Kmh fahren eingegeben...
![]() ![]() ![]() @Walter hab ich das richtig verstanden,er soll das mit den schienen,bzw mini-schwertern komplett vergessen? wie siehts dann mit Kurven aus?? ![]() ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube er hat nur Alu Finnen gemeint.
Über die Aluschienen zur richtugsstabilisierung hatten wir ja schon vor einger Zeit gesprochen, und auf den Rat hin hab ich sie ja eingebaut.
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
vor ein paar jahren wurde mal ein katamaran,ami-werftbau,talon oder so ähnlich hieß der typ, in der boote-zeitung getestet.das ding war sauschnell,aber in den kurven hat es die besatzung stark nach aussen gedrückt,weil sich die fuhre nicht in die kurve legen konnte,und die beiden rümpfe für einen sturen geradeauslauf sorgten.
bei speednimbus sein boot würden die mittig angesetzten finnen bestimmt für ein sehr aggressives einlenken sorgen.daher würde ich sie unbedingt weglassen.die hinteren würde ich auch entlassen,weil ich da auch keinen nutzen sehe,ehe nachteil beim steuern.leider machen meine alten knochen sowas nicht mehr mit,sonst würde ich sowas auch noch mal probieren.bin sehr gespannt,wie die fuhre abgeht. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
ein katamaran fährt so in den kurven...ich glaube das ist normal
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#155
|
||||
|
||||
![]()
@Mucke: Ich glaube auch dass das so normal ist. ( also ohne Schräglage)
Geändert von Speednimbus (18.02.2009 um 20:55 Uhr)
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
na dann ab ins wasser und los gehts
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Speednimbus,
sieht aus, als würde der Motor sehr tief hängen, oder ist das eine optische Täuschung ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, er sollte den Motor erstmal etwas zu tief montieren und dann stückchenweise höher gehen, weil man bei dem Boot nicht so einfach sagen kann, wann der Aluprop (SST gibts ja sicherlich nicht für den Motor) noch fässt und wann nicht mehr.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]()
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Hi Männer !
Den Motor habe ich nur mal so drangehängt da der Spiegel noch verstärkt wird. @Oberfreak, genauso wollte ich es auch machen, den Motor Stückchenweise in der Höhe anpassen. Angefangen von unten. Geändert von Speednimbus (19.02.2009 um 23:39 Uhr)
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
ich freue mich schon auf die Videos
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub ab dem model könnte der kleine ballistic passen...
![]() der wird aber nicht von nöten sein....
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#163
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das ein Propeller? Und warum nicht nötig? Gruß Stefan |
#164
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich auch mal interessieren... Man kann die Aluscheibe ja nicht ganz ordentlich hoch fahren, den Ballistic dann wohl schon eher
![]() Der Ballistic ist n Edelstahlprop.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]()
|
#165
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Matthias
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
so kleine edelstahlprops mit so geringen durchmesser sind nicht wirklich zum höher fahren geeignet...vielleicht 1-2 cm,wenn überhaupt.
__________________
Semper Fidelis ![]() Geändert von Mucke (21.02.2009 um 20:23 Uhr) |
#167
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es sind auch 8cm drin. die aber durch ein entsprechendes setback wieder "aufgehoben" werden, so dass die kavi-platte, bei gleitfahrt, wieder auf wasserhöhe ist. im endeffekt muss man das alles ausprobieren. http://www.myvideo.de/watch/5014632/der_schnelle_r
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Männer !
Grade kann ich nicht weiter machen weil das Material verbraucht ist. Aber, per Post unterwegs zu mir ist: 38m Glasgelege 917g/m² Dann gehts weiter. ![]() Grüße Stefan
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan,
mal ne Dumme Frage, Warum hast du so schweres Gewebe genommen? Baust du mit Vakuum? Wen nicht wirds wohl ein wenig schwierig werden das richtig zu entlüften. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rene,
Klappt ganz gut mit dem tränken des Gewebes. Hatte bisher 800g/qm, ging super, wenns Probleme mit dem Entlüften gibt, häng ich die Nacht über die Vakuumpumpe dran.Sind ja alles große glatte Flächen, lässt sich einfach absaugen dann. Das Gewebe ist deswegen so dick weil man dann deutlich schneller voran kommt als z.B. mit 4*280g, genauer gesagt 4 mal so schnell ![]() Grüße Stefan |
#171
|
||||
|
||||
![]()
Vier Lagen á 280 g dürften aber alles in allem wesentlich stabiler sein...
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#172
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein das stimmt nicht, es ist kein normales Glasgewebe sondern ein GLASGELEGE, es besteht aus: Technische Daten / Technical Data ![]() Bindung ( weave ) Triaxial 0°/+45/-45° ( triaxial 0°/+45-45° ) Gewicht / m² ( weight / m² ) ca. 917 g / m² 0° ( 0° ) 425g/m² +45° ( +45° ) 243g/m² -45° ( -45° ) 243g/m² Breite ( width ) 34,5 cm Länge ( length ) 38 m Glasart ( type of glass ) E-Glas Wie Du siehst besteht es nicht aus einer Supergroben Lage , sondern aus 2 mal 243g und einmal 425g plus ein paar Meter Kettfäden, Du siehst es sind mehrere dünne Lagen. Das ist ja das geniale an Glasgelege ![]() Grüße Stefan (der es nicht abwarten kann bis der Postbote kommt ![]()
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Ich bzw. das Boot waren mal wieder im Wasser
![]() Mit mir drin ists vorne noch etwas tiefer im Wasser, könnte also passen. Hab dann auch gleich mal getestet obs bei mir daheim auch in den Keller passt, tut es , aber ich hänge es wenns fertig ist denke ich unter einen Dachvorsprung an die Hauswand. Sonst wirds beim rein und raus nur verkratzt. Grüße Speed |
#174
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#175
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Huhu ![]() Ach so Du meinst den Motor, an den hab ich noch garnicht gedacht, der hängt da nur so lose rum, mir gings auf dem Bild um die Wasserlage des Rumpfes. (Schwerpunkt) Würde den Motor gerne höhenverstellbar bauen wenn ich mit dem Rumpf fertig bin. Wird mit 2 Führungen und 2 Gewindespindeln mit ner 17er Rätsche verstellbar sein dann. Dann kann ich während der Fahrt die Höhe einstellen und mit dem GPS messen wann ich am schnellsten bin.
|
![]() |
|
|