boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 381Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 381
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 27.12.2009, 21:21
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard wer hat Intresse

Windy 24 Aufbau Objekt gefunden am Bodensee ohne Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	JD1.jpg
Hits:	355
Größe:	57,7 KB
ID:	177695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	windy baunummer.JPG
Hits:	346
Größe:	13,3 KB
ID:	177696  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 27.12.2009, 21:57
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
Windy 24 Aufbau Objekt gefunden am Bodensee ohne Motor
Willst Du das Boot kaufen? Für welches Revier? Ohne Motor wird das für den Bodensee eine teure Angelegenheit!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 27.12.2009, 22:05
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Nein ich nicht !!
Es Steht zum Verkauf schon länger zeit
hab ich auch schon im boot shop 24 gesehen
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 28.12.2009, 06:27
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

hätte ich wie Cyrus ein Bootshaus,

hätte ich mir das Teil schon gekrallt, ideales Boot zum restaurieren, klasse.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 28.12.2009, 23:05
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Hallo Karlheinz,

Danke für das Tankfoto, hab meine Windy 22 DC (in diesem Bereich) noch nicht auseinander gehabt. So also sieht der Tank aus!

Meine hat allerdings einen 200l Tank.

Hab hier im Forum mal einen Trööt gesehen, bei dem es (glaube ich ) um eine 22 HC ging, wenn ich die Bilder richtig sortiert habe (hab keine Ahnung mehr wo der Trööt ist hab mir nur die Bilder abgespeichert hoffe die gehören auch zusammen ... ) liegt da der Tank quer.

Ob das generell ein Unterschied HC / DC ist, oder je nach Motorisierung, Baujahr ... abweicht weis ich nicht!
Hallo Karl Heinz,

so sieht das bei mir auch aus, rot und viereckig, laut Papieren 180 Liter. Hab noch nie ganz leer ganz voll getankt...

Viele Grüsse

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 28.12.2009, 23:13
Benutzerbild von Albatros1
Albatros1 Albatros1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Espasingen
Beiträge: 161
Boot: Quicksilver 640 Pilothouse
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
Windy 24 Aufbau Objekt gefunden am Bodensee ohne Motor
Das Groschengrab hab ich mir auch schon mal angesehen...

Bodenseelzulassung nur mit baugleichem vormotor, ansonsten ist der Dampfer technisch komplett gestrippt, da ist nichts mehr drin, weder elektrik noch sonst was, also nur was für Enthusiasten mit grossem Geldbeutel.

Viele Grüsse

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 29.12.2009, 06:11
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
Hall Miteinander,
freut mich so viele Bootsfahrer mit Windy 22 am Bodensee zu haben!
Unsere windy 22 hc ist ab Mai wieder in Lindau da müßte doch mal was zusammengehen?
Ich werde gerne auf Dein Angebot zurückkommen .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 29.12.2009, 09:30
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Ich werde gerne auf Dein Angebot zurückkommen .....
Genau, Windytreffen in Lindau?!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 29.12.2009, 10:12
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Genau, Windytreffen in Lindau?!
Gerne, aber ich muß leider ohne Windy kommen ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 29.12.2009, 12:01
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Gerne, aber ich muß leider ohne Windy kommen ....
Kein Problem, da sollte es dann genug Windy`s zum mitfahren geben!
(Ich komm dann dafür mal nach Kroatien .... )
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 22.02.2010, 13:31
Benutzerbild von Maridor
Maridor Maridor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 19
Boot: 1974 Windy 22HC
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard Windy 22 HC

Hoi zäme,

vielleiiiiicht kommt bald eine Windy 22 HC aus 1974 dazu ...

Mal sehen.

Grüsse
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 22.02.2010, 20:35
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Bin in der letzten Mai ersten Juni Wochen am Bodensee (Schwerpunkt Untersee)

Sind noch weitere Windys in der Zeit dort?!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 22.03.2010, 12:00
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Wo sind die Typenschilder bei den Windys angebracht?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 22.03.2010, 17:29
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Wo sind die Typenschilder bei den Windys angebracht?
Bei mir auf dem seitlichen Stauchkästchen/Trittstufe, guckst Du da:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=88
(Auf der Seite 4 und 5 hier im Trööt gibts da noch ein paar post`s dazu)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 23.03.2010, 15:51
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Bei mir auf dem seitlichen Stauchkästchen/Trittstufe, guckst Du da:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=88
(Auf der Seite 4 und 5 hier im Trööt gibts da noch ein paar post`s dazu)
Danke! Die Schilder auf den genannten Seiten habe ich gesehen und wusste daher überhapt erst, dass es die gibt. An den genannten Stellen ist bei mir leider nix. Werde weitersuchen ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 12.04.2010, 19:09
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Mastbau Windy 22 DC

Nachdem ich ne Weile rumgesucht habe hab ich mir jetzt (frei Schnautze weil die diversen "Mastbesitzer" ja noch im Winterschlaf weilen, gelle! ) einen Mast aus Edelstahl gebaut.
Hauptbeweggrund war, dass ich endlich einen Platz für meinen BF Wimpel wollte, und dazu noch das "Weiße Bug Licht" was momentan auf dem Vordeck montiert ist (und mir selbiges Nachts so schön beleuchtet, dass ich sonst nix mehr sehe) durch eine "Rundumleuchte" ersetzen will. In dem Zug hab ich dann gleich noch eine Ankerlicht (keine BSH Zulassung dafür aber nur 0,1A Verbrauch) montiert. Und Platz für eine Gastlandflagge hab ich jetzt auch noch.
Die "Grobarbeiten" hab ich in meiner "Freilandwerkstatt" erledigt.

Was meint Ihr dazu?
Das ganze wiegt 4kg (mit Leuchten) was wiegt denn der Originalmast?
(nicht dass ich da die Halterung mit der Zeit "abreiße" )
Was meint Ihr zu der Leuchtenanordnung? Die Rundumleucht hat natürlich Ordnungsgemäs eine BSH Zulassung, das Ankerlicht aber nicht, kan das ein Problem werden? In jedem Fall ist die Leucht so hoch, dass man sie nach allen Seiten gut sieht, auch bei geschlossenem Verdeck.
Anordnung Gastlandflagge Steuerbord, BF Wimpel Bacbord müßte doch auch richtig sein, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100409 Mastbau und Anschluss Bild 06 klein.jpg
Hits:	379
Größe:	71,2 KB
ID:	198332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100409 Mastbau und Anschluss Bild 10 klein.jpg
Hits:	393
Größe:	70,2 KB
ID:	198333   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100409 Mastbau und Anschluss Bild 22 klein.jpg
Hits:	408
Größe:	26,6 KB
ID:	198334  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100409 Mastbau und Anschluss Bild 28 klein.jpg
Hits:	376
Größe:	40,5 KB
ID:	198339   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100409 Mastbau und Anschluss Bild 33 klein.jpg
Hits:	375
Größe:	42,6 KB
ID:	198342  
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 12.04.2010, 19:49
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Nachdem ich ne Weile rumgesucht habe hab ich mir jetzt (frei Schnautze weil die diversen "Mastbesitzer" ja noch im Winterschlaf weilen, gelle! )

Das ganze wiegt 4kg (mit Leuchten) was wiegt denn der Originalmast?
(nicht dass ich da die Halterung mit der Zeit "abreiße" )

Hi

335 Gramm

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Windy-Mast.jpg
Hits:	375
Größe:	53,4 KB
ID:	198366

Ist natürlich mit deinem neuen nicht zu vergleichen, abber 4 kg isch scho a weng viel

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 12.04.2010, 20:57
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

schon wieder so eine goile Lichterführung

Was ist das den für eine Regelung

Toplicht + Rundumlicht?

Toplicht als Rundumlicht reicht.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 12.04.2010, 21:24
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen

Was ist das den für eine Regelung

Toplicht + Rundumlicht?

Toplicht als Rundumlicht reicht.
Keine Regelung, sondern "Stromsparen" als Ankerlicht.
Das BSH zugelassene Rundumlicht hat 10W, wenn das die ganze Nacht brennt weis ich nicht wie das der Batterie bekommt.

Daher das zusätzliche Ankerlicht, mit 0,1 A "Birnchen" also 1,2W.
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 12.04.2010, 21:33
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Keine Regelung, sondern "Stromsparen" als Ankerlicht.
Das BSH zugelassene Rundumlicht hat 10W, wenn das die ganze Nacht brennt weis ich nicht wie das der Batterie bekommt.

Daher das zusätzliche Ankerlicht, mit 0,1 A "Birnchen" also 1,2W.
du weißt aber schon das Lichtstärke bzw. Reichweite vorgeschrieben sind oder bist du nur aufm Tümpel unterwegs?
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 13.04.2010, 16:40
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
du weißt aber schon das Lichtstärke bzw. Reichweite vorgeschrieben sind oder bist du nur aufm Tümpel unterwegs?
Für ein Ankerlicht?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 13.04.2010, 22:38
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Für ein Ankerlicht?
logisch,

was nutzt dir ein Ankerlicht = Rundumlicht weiß , was keiner sieht

oder erst 5 m vorher.

Aber sag doch mal, wo ankers du so in der Regel?
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 14.04.2010, 18:00
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
logisch,

was nutzt dir ein Ankerlicht = Rundumlicht weiß , was keiner sieht

oder erst 5 m vorher.
Naja, laut Hersteller (der das Teil speziell als Ankerlicht verkauft) ist das Teil 3km weit zu sehen.
http://www.compass24.de/web/catalog/...uchten/4880990

Aber halt ohne BSH Zukassung.
(Und die braucht das Ankerlicht ja nicht, oder doch?!)

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen

Aber sag doch mal, wo ankers du so in der Regel?
Meistens im Hafen!
Spaß beiseite, bin meist auf dem Bodensee unterwegs, und will diesen Sommer mal ausprobieren wie das so mit Ankern über Nacht ist.
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 02.05.2010, 15:06
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Startdriver,
dein Lampenmast ist ja super aufwendig, wie lang ist das Teil?
Ich habe mit dem Lampenmast zur Zeit auch ein gröberes Problem. Ich habe an meiner 78ér hc wohl noch den originalen Mast, und wollte den so haben das ich den problemlos abmachen kann. Da ich in 09 ohnehin in der Werkstatt war wollte ich neben den motorarbeiten diese "Kleinigkeit" mit erledigt haben. Hat also die Werkstatt
das durchgehende Kabel für Lampe und Hupe geteilt, dort wo der Mast angeschraubt wird und Stecker dran gemacht "Männle Weible" 4 Stück die recht dick sind.Ergebniss:der Mast ist überhaupt nicht mehr montierbar! Was tun.
Es geht so einigermaßen wenn man alles verbindet dann den Stock der Länge nach aufschraubt und dann die ohnehin schon kurzen Kabel irgendwie reindrückt und wieder zuschraubt, kann man aber leicht eine halbe Stunde vertrödeln.
Also wie gehts richtig? Stardriver als experte müßtest du doch einen Vorschlag haben?
Ich bin da schon megagenervt an dem Thema ich wollte das Boot als Steglieger mit einer Vollpersenning zu Wasser bringen, das kann man mit dem Mast und diesem Käse glatt vergessen, wer hat ideen?
Viele Grüße bodenseekretzer
PS bin in lindau
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 02.05.2010, 19:20
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Hallo Bodenseekretzer,

ich hab den Mast an dem "Stummel" der an der Windschutzscheibe dran ist fest gemacht. (Der Mast wird dort eingeseteckt, und dann mit einer Mutter gesichert)
Die Verkabelung (Einmal + für Fahrlicht, einmal + für Ankerlicht sowie einmal -) hab ich durch die Stütze geführt, die dort verbaut ist. (Siehe erstes Bild)
Dann habe ich an den "Stummel" einen entsprechenden 3 poligen, wasserdichten Anschluß ran geschraubt, das Gegenstück ist mit ausreichendem langem Kabel am Mast dran. (http://www.compass24.de/web/catalog/...binder/4722376)

P.S. Für den Transport des Bootes bzw. zur Aufbewahrung des Mastes hab ich mir unter den Ankerkasten eine entsprechende Halterung lameniert, dort kann ich den Mast einschieben und dann wird er mit einem Gurt an der Schottwand nochmal fest gemacht. Ach ja, lang ist der Mast so ca. ein Meter, damit er bei geschlossenem Verdeck mit der Lampe noch drüber raus ragt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100410 Mastanschluss mytoy Bild 11 klein.jpg
Hits:	306
Größe:	33,8 KB
ID:	202824   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100417 Mast finish Bild 22 klein.jpg
Hits:	305
Größe:	39,3 KB
ID:	202825   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100417 Mast finish Bild 26 klein.jpg
Hits:	313
Größe:	33,9 KB
ID:	202826  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100425 Transporthalterung Mast Bild 07 klein.jpg
Hits:	353
Größe:	30,9 KB
ID:	202827  
__________________
Peer


Geändert von Start_Driver (02.05.2010 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 381Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 381



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.