![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Deutschlands Autoindustrie hat in den letzten fuenf Jahren mit Zulieferindustrie etwa 90.000 Stellen abgebaut, davon ueber 50.000 in den letzten 12 Monaten (wohl seit wir Innovationstreiber sind …). Chinas Autoindustrie hat in den letzten fuenf Jahren die Zahl der Beschaeftigten der Automobilindustrie um ein Drittel, oder ueber 1,2 Mio Mitarbeiter, erhoeht. Wahrscheinlich, weil die chinesischen Autos “auf der Strasse kein Land sehen”. Ja, wir sind noch nicht pulverisiert. Dauert aber nur noch ein paar Jahre. ![]() |
#152
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, zumal der Aufwand sich dafuer in Grenzen haelt. Wenn man in D die statistische Lebenserwartung erreicht, sollte man immerhin ein Mal in seinem Leben eine Chance dafuer haben. (Ich hatte die Chance bisher noch nicht.) Das sollte es einem schon wert sein, in einer Demokratie zu leben.
![]() Die armen Schweizer, die duerfen das Prozedere (statistisch) viele hundert Mal in ihrem Leben mitmachen. ![]() |
#153
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#154
|
|||
|
|||
![]()
Wo? In Deutschland?
![]() Bei < 200 Buergerentscheiden jaehrlich in den gut 10.000 Gemeinden, Staedte und Landkreise? Jedes Jahr trifft es also wenigen als 2 % der Bevoelkerung. ![]() |
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist alles gewerblich, zzgl überführungskosten ca 1.300€ Zzgl 2x wartung Privat fängt ab 270€ an lt. Deinem Link, zzgl 1.300, zzgl Wartung pro Jahr ca 400€ Mit deinen 150€ mtl wird ziemlich knapp.... Gruß
|
#156
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wsr erschrocken, als die letzten Zahlen bekannt wurden. 20 % der Arbeitsplätze in der Industrie, 75% im Dienstleistungssektor. Bin froh rentner zu sein... Gruß |
#157
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-der Iveco wird in Ulm gebaut -ein SPortwagen wäre zum Beispiel der Yangwang U9 eine BYD Tochter. Die verfügbaren liegen auch bei 250k in Deutschland. Zu den Preisen im Güterfernverkehr sind die TCO gerechnet auf 4-6Jahre für alle elektrischenTransportlösungen bereits heute günstiger als andere Antriebskonzepte.Kannst du mir glauben, oder nicht. Wirst du sehen, denn wenns ums Geld geht fährt auf Dauer keiner mit dem Diesel rum. Aber sage ich ja, genau so ist es wenn es um die Geschichte der Transformation geht. So unendlich besser, als die öffentliche Wahrnehmund, von Menschen, die über keine eigenen Erfahrungen verfügen. Innovationen in der E-mobilität? Mercedes CLA, BMW neue Klasse, der VW ID 7 |
#158
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bürgerentscheide sind nicht immer nötig dafue wählt man die demokratischen Vertreter... Das erspart die bürgerentsxheide.. Man sieht am Beispiel Hamburg.. kaum einer hat den Weitblick um die Entscheidung zu treffen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#159
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#160
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
taycan ist ne Limo, der Chinese ein super Sportler …. Mich erinnert deine Argumentation ein bisschen an Pipi Langstrumpf….. Ich mach die Welt wie sie mir gefällt….
|
#161
|
|||
|
|||
![]()
Eben. Und deshalb war der Vorschlag mit der Schweiz keine gute Idee. Ja ich weiß, der Vorschlag war nicht von dir.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#162
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, was vor der Wahl versprochen wird und was danach gebrochen wird,
zeigt unser aktueller Kanzler ja ganz gut.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Keine Politik hier...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#164
|
|||
|
|||
![]()
Ein alter Witz aus meiner Jugend:
Bei der Wahl gibt das Volk die Stimme ab, und dann ist sie weg ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#165
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Aber der Dummheit der damaligen und zum Teil heutigen Managern geschuldet, die die weltweite Entwicklung in Richtung E-Mobilität verschlafen/ignoriert haben.
Es gibt bis heute keine Batterieproduktion auf der Zellebene in Deutschland/Europa. Bosch wollte mal vor Jahren etwas aufbauen, dann aber aufgegeben. Und jetzt dürfen viele Leute bei Bosch gehen. Die fehlende Batterietechnologie und Produktion führt zu massiven Kostennachteilen, wenn man die Zellen bei einigen wenigen großen ausländischen Herstellern kaufen muss => auch die OEM's müssen zusehen, dass ihre Autos dadurch nicht so wirklich wettbewerbsfähig sind. In der Welt werden immer mehr E-Autos verkauft, dementsprechend sinkt der Verbrenneranteil => die Firmen, die sich nicht darauf eingestellt haben, müssen ihre Kapazitäten anpassen. Und dass die chinesischen Hersteller die Qualität ziemlich hoch geschraubt haben und in vielen Bereichen die deutschen Autohersteller übertreffen. Noch nicht in allen, aber sie sind sehr schnell. Geändert von Andrei (Heute um 15:23 Uhr) |
#166
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#167
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, so kommt man auf mehrere Wahlen. Wenn Du im Kaninchenzuechterverein bist, kannst Du sogar noch oefter waehlen.
![]() Ich sprach aber nur von Buergerentscheiden, dem “Instrument der direkten Demokratie”, nicht den Wahlen, den “Instrumenten der repraesentativen Demokratie”. ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man alles per Bürgerentscheid regeln möchte, braucht man auch keine Bürgervertreter.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#170
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und der Taycan Cross Tourismo ist ein Familienkombi? Ein sehr attraktives Auto, wenn man keine Anhängerkupplung braucht. Aber alles gut, ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt und wir sehen in ein paar Jahren, wer richtig lag.
|
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allein dafür müssten sie eigentlich degradiert werden bis in die Registratur ihres Unternehmens. Und auch, wenn manche vom CO2 Irrsinn sprechen, so muss man sich der Physik ja stellen. Da hätte man als Topverdiener drauf kommen können.
|
#172
|
|||
|
|||
![]() Wenn das alle Klimajünger mal machen würden, wären wir einen großen Schritt weiter. Wird aber nicht so einfach https://www.tagesschau.de/wissen/bil...-2024-100.html Und das ist kein Bashing gegen die Kinder. Auch unter den Alten gibt es viele die sagen "das habe ich schon in der Schule nicht verstanden". Was unausgesprochen bedeutet "Also muss es falsch sein".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#173
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#174
|
||||
|
||||
![]()
Ein letzter Kommentar von mir, der vermutlich hier aber auch von vielen nicht richtig angenommen wird.
Hier eine Definition, die mir Google KI bei der Suche nach Klimaneutralität ausspuckt: "Klimaneutralität bedeutet, dass ein menschliches Handeln, wie ein Unternehmen oder Produkt, die Atmosphäre insgesamt nicht mehr mit Treibhausgasen belastet. Dies wird erreicht, indem die verursachten Emissionen so weit wie möglich vermieden und unvermeidbare Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert werden. Klimaschutzprojekte können beispielsweise Aufforstung oder Investitionen in erneuerbare Energien umfassen. " Wenn man privat "Klimaneutral" werden möchte, kann man zum Beispiel eine PV Anlage installieren und erzeugt viel mehr Strom/Energie, wie man selbst verbraucht. Nun kann man erst einmal nur den verbrauchten Strom zum erzeugten Strom in Verbindung setzen. Als nächstes könnte man schauen, wo man sonst noch Energie verbraucht (Kraftstoff, Heizöl, etc). Rein rechnerisch kann man da vielleicht schon hinkommen, dass man mehr Energie erzeugt als man verbraucht. Zusätzlich können natürlich noch Dinge dazu kommen, die man entsprechend in die Bilanz reinrechnen kann. Wenn eine Stadt wie Paris einen neuen Park mitten in der Stadt aufbaut, dann werden dort auch wieder CO2 in Form von Bäumen, Pflanzen gespeichert. Ist dann nicht die große Aktion aber hilft schon. Wenn man nun an die Großschiffahrt in Hamburg anschaut: Wenn die Schiffe zukünftig ca. 80% mit Klimaneutralen Kraftstoffe betrieben werden, dann haben wir schon 80% in dem Bereich eingespart und das wäre eine ganze Menge. Und auf dem Weg sind wir schon. Ob die irgendwo auf dem Meer dann auch mit dem Kraftstoff fahren, wird eine andere Sache sein, aber es ist ein sehr guter Anfang. Wenn man nur da steht und sagt: Wir können nichts machen und lassen alles so, wie es ist, dann wird das nichts werden. Nur mal so als Beispiel: Hier in Baden-Württemberg installiert die En-BW gerade in einem neuen großen Solarpark zusätzlich gleich noch ein Akkupark. Auch damit macht man die Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien noch besser. Das sind also auch Maßnahmen, die die Klimaneutralität verbessern können. Ich glaube daran, dass dies keine Todgeburt ist, wenn man wirklich das Ziel im Auge behält!
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]()
|
#175
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
-: Befragungen der Freizeitschifffahrt für die Verkehrsentwicklungsprognose 2040 :- | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 38 | 06.10.2021 17:39 |
Volvo Penta MD 2040 Kurbelwelle | bpr | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.03.2016 17:08 |
Volvo Penta 2040 | Flybridge | Segel Technik | 2 | 29.12.2014 18:42 |
Volvo MD. 2040 exhaust airvent? | Markus.Gaugl | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.10.2013 18:22 |
Volvo Penta MD 2040 | Axel.L | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2012 09:42 |