boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 193Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 193 von 193
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 05.09.2024, 12:52
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.510
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.415 Danke in 3.349 Beiträgen
Standard

Er meinte vielleicht eher den "Krawall"
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 05.09.2024, 13:38
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ich denke, der Trend zu X mal 600 PS am Heck statt X/2 mal 1200 PS Innenborder kommt daher, dass die Trends in den USA gesetzt werden und da ist es beliebter, wenn man die Leistungsfähigkeit (sowohl in PS als auch die pekuniäre des Besitzers) sofort und ohne Umschweife sieht. Ausserdem verträgt sich Konsolenboot und Innenborder schlecht, und sowas fahren die da sehr gern.

Bin auch der Meinung, dass 4 Aussenborder mit Sicherheit auf mittlere Sicht mehr Ärger machen als 2 Innenborder. Dass die Motoren alle paar 100 Betriebsstunden generalüberholt werden müssen, ist in dieser Leistungsklasse wohl bei Innen- und Aussenbordern gleich, oder?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
top
  #153  
Alt 05.09.2024, 13:59
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Ich kenne jetzt das Wartungsintervall vom Mercury F600 nicht.
Sind ja aber „nur“ zwei F300 übereinander.
Da gibt es keine mir bekannte „Generlüberholung“.

Gruß Rüdiger
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 05.09.2024, 14:03
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Dass die Motoren alle paar 100 Betriebsstunden generalüberholt werden müssen, ist in dieser Leistungsklasse wohl bei Innen- und Aussenbordern gleich, oder?

Uwe
Das ist absolut nicht der Fall, der Merc 600 V12 ist von der Wartung absolut unproblematisch wie ein 300 V8. Hat halt nur mehr Leistung. Fahre selber einen V10 400 Sauger. So problematisch wie der 150 PS Sauger. Traumhafte Maschienen. Kann man auf keinen Fall mit den alten V8 Innenborder vergleichen.
__________________
_________________________
LG
Frank
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 05.09.2024, 14:03
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Dass die Motoren alle paar 100 Betriebsstunden generalüberholt werden müssen, ist in dieser Leistungsklasse wohl bei Innen- und Aussenbordern gleich, oder?


Oder??? Antwort, nein.
Seit wann müssen AB's alle 100 Std. Generalüberholt werden? Egal welche Leistung sie haben.
Aufmerksame Leser hier werden bemerken wer die Probleme hat. IB und der so schöne Z Antrieb.
Egal um welches Boot es sich Handelt mit IB. Alles wurde Generalüberholt. Egal welches Baujahr.

Klar, kann mann auch schon einmal Pech haben mit AB. Aber wenn man hier so liest.

Na dann.
__________________
Gruß Helmut.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 05.09.2024, 15:46
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Ich denke ich, wir lesen hier viel mehr von IB Problemen.
Aber warum?
Ganz viele alte IBs sind hier unterwegs. Stammen aus einer Zeit, da gab es wahrscheinlich noch keine 4T ABs. Zumindest nicht in der Leistungsklasse.
Suche gerade nach einem Kabinenboot, am liebsten mit AB. Aber in dem Suchschema (mir gefallen die alten Grundrisse ganz gut), gibt es da (fast) nichts. Alles IBs.
Und dass da so ein alter Schinken von Baujahr vor 2000 auch mal hustet, ist doch klar.

Große 4T ABs mit Vergaser wurden dch nur ganz kurz gebaut. Da hat doch fast jeder seit 15 Jahren einen Einspritzer. Was soll an den Motoren sein?

Ich denke, das hat weniger was mit dem Prinzip als mit der Altersstruktur zu tun.

Gruß Rüdiger

Geändert von schlauchi20 (05.09.2024 um 16:47 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 05.09.2024, 16:38
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zumal ein kaputer AB eher gegen einen neune getauscht wird als ein kaputter IB. An dem wird geschraubt ung gemacht und getan bis es gar nicht mehr geht.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 05.09.2024, 16:51
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Stimmt, war bei mir ich so.
Keine vernünftige Kompression mehr, da kam dann ein neuer dran statt unendliche Reparaturversuche zu starten.
Mit dem Hinweis auf die schlechte Kompression verkauft, aber wahrscheinlich rennt der heute noch.

Und der Motor war aus 2006 und hatte Einspritzung.
Abstellen am Ende der Saison, zur nächsten Saison Schlüssel gedreht, läuft.
Kein „Abgasgeweih“ und sonstige komische Dinge, von denen die IBler immer berichten.
Wartungssatz mit Anoden, Kerzen, Impeller und Benzinfilter gab es für 150 Euro, und das bei einem 175 PS AB. Da kann kein IB mit.

Gruß Rüdiger
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 05.09.2024, 16:57
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.510
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.415 Danke in 3.349 Beiträgen
Standard

Und beim AB bekommt man bei der Reparatur keinen hochroten Kopf, weil man kopfüber in einem engen Maschinenraum hängt
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 05.09.2024, 17:01
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen

Ich denke, das hat weniger was mit dem Prinzip als mit der Altersstruktur zu tun.
Bin kein Mechaniker. Aber nach meiner bescheidenen Meinung nach doch ein wenig Prinzipsache.
Ein AB hängt schön Senkrecht am Bootsspiegel.
Und ein Z Antrieb sagt schon der Buchstabe Z alles aus meine ich. Viel Zuviele Komponenten und Zahnräder und und, müsste ins Technikforum huschen und mir die richtigen Fachausdrücke holen.

Aber. Wie so immer. Alles hat seine Berechtigung.
__________________
Gruß Helmut.
top
  #161  
Alt 05.09.2024, 17:07
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.510
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.415 Danke in 3.349 Beiträgen
Standard

IB Boote sehen schicker aus, das muss auch mal klargestellt werden.
Darum haben Autos meisst einen Motorraum
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 05.09.2024, 18:52
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.001
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.125 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
IB Boote sehen schicker aus, das muss auch mal klargestellt werden.
Darum haben Autos meisst einen Motorraum
IB‘s werden auch etwas seltener gestohlen…..
Thema Lichtmaschine geht auch klar an IB .
AB der Warmwasser macht ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 05.09.2024, 19:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.510
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.415 Danke in 3.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
IB‘s werden auch etwas seltener gestohlen…..
Ja, da ist eher das ganze Boot weg..
Zitat:
Thema Lichtmaschine geht auch klar an IB .
Hat mein AB auch ...
Zitat:
AB der Warmwasser macht ?
Kontrollstrahl ist warm
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 05.09.2024, 19:31
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Das mit dem WW wäre ein Argument, habe ich so bisher nicht bedacht, da kein Bedarf.
Ist aber ein Thema, wäre eV. nur über einen elektrischen Heizstab zu realisieren, also Quatsch.

Gruß Rüdiger
top
  #165  
Alt 05.09.2024, 19:49
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Hallo?? Wer braucht WW bei 4x 600 PS?

Ich bräuchte es nicht. WW hätte ich in meinen Appartment. Wollte ich nur sagen, bevor noch das Klo kommt.
__________________
Gruß Helmut.
top
  #166  
Alt 05.09.2024, 20:49
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.974 Danke in 7.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Hallo?? Wer braucht WW bei 4x 600 PS?
Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Hat mein AB auch ...
Kontrollstrahl ist warm

4 x Kontrollstrahl mit WW; Jungs da lebt ihr im Überfluß.
So viel warmes Wasser könnt ihr gar nicht allein verbrauchen.
Ist doch eigentlich ein Geschäftsmodell.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 05.09.2024, 21:08
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
4 x Kontrollstrahl mit WW;
Ist doch eigentlich ein Geschäftsmodell.
Michael, einen Moment mal.
Bin ja Installateur.

So ein V12 wird ja einen Kontrollstrahl haben wie ein Bad EH Mischer. Das jetzt x4 mit Leitungen zusammen schließen und Voila. WW Versorgung erledigt.
Aber nur im Süßwasserbetrieb zu Empfehlen.

Deine Idee, darum Gewinn beteiligt. Keine Frage!!!
__________________
Gruß Helmut.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 05.09.2024, 21:13
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Ich fahre ja einen gemütlichen 12m Verdränger: kann mir mal jemand erklären wofür man so ein Boot benötigt (außer Fahrten als Drogenkurier)?
Andere fragen sich vielleicht: "Warum soll ich einen Verdränger fahren, ich bin doch noch lange genug tot?"
__________________
MfG
Oliver
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 05.09.2024, 21:18
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.974 Danke in 7.291 Beiträgen
Standard

Entsalzung dürfte doch für einen Installateur kein Problem darstellen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 05.09.2024, 21:21
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Der Installateur baut einen Wärmetauscher ein

Gruß Rüdiger
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 05.09.2024, 21:43
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Aber Freunde.
Ich komme noch einmal auf die Eingangsfrage zurück.
Wozu braucht man das?

Also ich hätte einmal keine Zeit um jetzt irgend welche Installationen zu tätigen.

Wenn einer so viel Geld über hat und sich so ein schönes Gerät leisten kann und möchte warum den nicht?
Ich kann mich an solche Sachen Erfreuen auch wenn es mir nicht gehört. Betrifft nicht nur das Thema Boot.

Und bei den Eingangsbild. Ist ja nicht einmal übertrieben jetzt. Sind ja nur 4 AB.

Bei 6 Stück könnten wir Diskutieren darüber. Darum .... alles ist gut.
__________________
Gruß Helmut.
top
  #172  
Alt 05.09.2024, 22:12
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Wie viel jährliche Betriebsstunden hat man eigentlich mit so einem Teil? Welche Laufleistung in km oder s
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
top
  #173  
Alt 05.09.2024, 22:15
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.796
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Ich fahre nicht viele Stunden im Jahr, wohl aber einiges an km.
Habe gerade heute auf den neuen Plotter geguckt: 850 km bisher.
Ich gehe davon aus, dass wenn man so ein Boot hat, das auch bewegt.
2.000 km werden da nichts sein.
Sind ja nur 40 Stunden.

Gruß Rüdiger
top
  #174  
Alt 05.09.2024, 22:59
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.975
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
IB Boote sehen schicker aus, das muss auch mal klargestellt werden.
Darum haben Autos meisst einen Motorraum
Oder ein Ikea Boot von De Antonio:
https://www.deantonioyachts.com/d50coupe

Da hast du quasi AB als Innenborder, kannst du auch mit 4 x 600 Pferdchen bekommen .
Die ältere kleinere D46 liegt 4 Plätze neben mir.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 05.09.2024, 23:35
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

@Frank, der Link geht nicht. Oder vielleicht nur bei mir.
__________________
Gruß Helmut.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 193Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 193 von 193



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist es und wofür braucht man es? Verbraucheranwalt Kein Boot 2 02.06.2020 14:24
braucht man ein Boot ? hochseeskipper Kein Boot 57 23.05.2013 14:28
Was braucht man alles für ein Radar? Howa Technik-Talk 27 26.04.2013 10:29
Hilfe! - Wofür ist das?!Braucht man das noch? Matrosenbändiger Restaurationen 28 18.09.2012 17:30
Man braucht wohl doch ein Certificato für den Gardasee?! mleo Mittelmeer und seine Reviere 7 07.02.2007 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.