boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist wann und wie lange 2023 am Gardasee
KW16 1 4,35%
KW17 0 0%
KW18 0 0%
KW19 0 0%
KW20 1 4,35%
KW21 2 8,70%
KW22 6 26,09%
KW23 7 30,43%
KW24 3 13,04%
KW25 1 4,35%
KW26 2 8,70%
KW27 3 13,04%
KW28 3 13,04%
KW29 3 13,04%
KW30 1 4,35%
KW31 0 0%
KW32 3 13,04%
KW33 3 13,04%
KW34 1 4,35%
KW 35 0 0%
KW36 2 8,70%
KW37 4 17,39%
KW38 4 17,39%
KW39 0 0%
KW40 0 0%
KW41 0 0%
KW42 0 0%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 23. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 262Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 262
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 05.06.2023, 19:31
Marcoxx Marcoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrung mit einer Colombo Vantage 26 oder einer Mostes 255 am Gardasee?

Ich möchte von meiner sea Ray Spx 190 auf eines der oben genannten Boote wechseln, da mir die sea Ray zu klein ist und das bei Wellengang kein Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 05.06.2023, 19:35
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Richtig!

Wenn der Himmel nämlich so aussieht, wie bei uns gestern in Brenzone,

sollte man seinen Hintern ans Land bewegen.







Wir saßen auf der Hotelterrasse beim Abendessen und kurze Zeit später flogen erste Dinge waagerecht und es gab einen Wolkenbruch.

Trotzdem waren noch 2 Boote der "5m Mietklasse" auf dem See, die es hoffentlich noch geschafft haben.



Gruß



H.P.
Super Bild und schön die Wetterentwicklung zu beobachten - von Land aus! Und sowas sieht man schon deutlich früher kommen, also die Entwicklung die man auf dem Bild schon sieht...
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 05.06.2023, 20:41
Benutzerbild von SeaCat2017
SeaCat2017 SeaCat2017 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.03.2018
Beiträge: 272
Boot: 30 special
510 Danke in 168 Beiträgen
Standard

….stimmt gestern war Weltuntergang. 15min Mega Sturm und dann max. Regen.

Hier sieht man die Wetterfront kommen. Wer da noch draußen ist, sollte sofort einen geschützten Hafen aufsuchen.

Gruß Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1291.jpg
Hits:	40
Größe:	52,6 KB
ID:	987375  
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 05.06.2023, 22:35
Benutzerbild von DRJ
DRJ DRJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Ehningen (bei Böblingen)
Beiträge: 239
Boot: Stingray 240 LS // Lodestar Schlauchi
181 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcoxx Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit einer Colombo Vantage 26 oder einer Mostes 255 am Gardasee?

Ich möchte von meiner sea Ray Spx 190 auf eines der oben genannten Boote wechseln, da mir die sea Ray zu klein ist und das bei Wellengang kein Spaß macht.

Hallo Marcoxx,
Leider keine Erfahrung mit diesen Typen aber von den Marken und der Länge wirst du damit deutlich entspannter unterwegs sein.

Komme auch von 18,5 Fuß auf 24 Fuß jetzt. Die zusätzliche Länge und Gewicht machen einen sehr großen Unterschied.
Darüber hinaus werden die Mostes und Columbo eine deutlich größere Aufkimmung haben als die Sea Ray.

Viel Spaß
DJ


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße,

Drummond
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 06.06.2023, 06:02
Benutzerbild von SeaCat2017
SeaCat2017 SeaCat2017 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.03.2018
Beiträge: 272
Boot: 30 special
510 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Hallo Maroxx,

die Mostes ist „moderner“ als die Colombo. Die Colombo ist sehr beliebt und wertstabil. Wenn Du eine gute Colombo günstig findest, würde ich die sofort kaufen.

Ich bin die Colombo schon gefahren und sie liegt hervorragend im Wasser. Da beide Formen ähnlich sind, dürfte der Unterschied im Fahrverhalten nicht so groß sein.

Das höhere Freiboard hat nach meiner Einschätzung die 707 von Performance. Die bin ich auch schon gefahren und sie ist aus meiner Sicht (in der Längenklasse) auch eine gute Wahl für den Lago.

Was bei allen Italienern ein Thema ist, ist der Überstieg nach Vorne. Aber Schönheit geht natürlich vor.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 06.06.2023, 14:39
Benutzerbild von capt. otto
capt. otto capt. otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 285
Boot: Seay Ray 240 SS + Performance 807
Rufzeichen oder MMSI: capt. otto
152 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcoxx Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit einer Colombo Vantage 26 oder einer Mostes 255 am Gardasee?

Ich möchte von meiner sea Ray Spx 190 auf eines der oben genannten Boote wechseln, da mir die sea Ray zu klein ist und das bei Wellengang kein Spaß macht.
Hallo Marcoxx,
das kann ich sehr gut verstehen... hatte vor Jahren auch eine 200er SeaRay, die war, wie die anderen schon sagten, zu kurz, zu leicht und zu flach.

Die Mostes 255 bin ich gefahren und ist super. Die Einteilung ist auch gut, nur muss man es mögen, dass der Copilot keinen Sitz, sondern eine Bank quer zur Fahrtrichtung hat. Die Performance 707 bin ich bis Ende letzten Jahres 6 Jahre auf dem Gardasee gefahren, die ist recht schwer aber geht sicher und angenehm durchs Wasser.

Ich habe auf dem Rhein noch eine SeaRay 240 SSE, die ebenfalls einen tollen Rumpf hat und ähnlich gut ist wie die 707.

Wichtig ist auch die Marktsituation: 240er gibt es mind. 10-12 auf verschiedenen Plattformen, 707er gibt es ca. 5 (zu erstaunlich hohen Angebotspreisen), Mostes 255 gibt es aktuell im Netz nur eine (oder ist die schon weg?) und eine Vantage ist auch eher selten.

Viel Glück bei der Suche und Grüße, Bernd
__________________
Capt. otto
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 06.06.2023, 15:52
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Colombo ist natürlich der Klassiker, ideal für den Lago.

Aber wie Oliver schon schrieb, schwer zu bekommen und teuer.

Zudem gab es die in diversen Motorisierungen, da musst dann auch die
passende finden, die meisten 26er sind Doppel-Motor und die Technik ist
halt auch schon etwas betagt, sprich die saufen dich arm

Auf dem Lago geht es noch, da fährt man nicht soviel, also ist Verbrauch
dann eher zu vernachlässigen.

Wenn du eine Colombo bekommst, würde ich an deiner Stelle nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 06.06.2023, 17:42
Marcoxx Marcoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mir gefallen beide Boote sehr gut, von innen finde ich allerdings die Mostes moderner und schöner.

EInspritzer haben beide, die Colombo hat weniger Betriebsstunden und ist in meiner Wunschwerft, ich könnten den Liegeplatz übernehmen.

Leider habe ich dann meinen Liegeplatz in Peschiera für die nächsten 8-9 Monate umsonst gezahlt.

Die Mostes müsste ich erst mal vom Comer See an Gardasee bekommen (leider kein Trailer) und Zustand weiß ich nicht genau. Es wurde sehr viel überholt, aber ob das Boot mal am Meer war, weiß ich natürlich nicht.

Die Mostes hat 260 PS 5.0l Mercruiser, aber nur einen einfachen Propeller.
Die Colombo hat 300 PS 5.7l Mercruiser und einen Duoprop.

Letzentlich geht es mir darum, dass das Boot gut im Wasser liegt und gut zum Baden ist.

Letztes Wochenende war ich von Peschiera nach Salo (andere Seite, einmal komplett rum) unterwegs und es war sehr wellig. Mehr als 17-18 Knoten gehen hier nicht und teilweise muss ich komplett runter vom Gas. Das nervt wirklich.

Samstag waren die Wellen wieder gut, aber mit der Sea Ray komm ich da einfach nicht weit.

Vom Fahrverhalten sind beider wahrscheinlich sehr gleich, oder?

Preislich sind beide Boote ziemlich gleich. Die eine ist jünger und hat dafür mehr Betriebsstunden. Die andere ist älter und hat weniger Betriebsstunden.

Preisstabiler wird wahrscheinlich fast die Colombo sein.
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 06.06.2023, 17:43
Marcoxx Marcoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Performance hatte ich auch schon im Auge, ist aber leider derzeit nichts interessantes vorhanden. Aufgrund der Unterhaltskosten und dem Gewicht tendiere ich auch eher zu einem Motor.
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 06.06.2023, 18:56
Bardoliner Bardoliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2023
Beiträge: 19
92 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Mit einer Colombo machst du nie etwas falsch.
Deine Wunschwerft dürfte dann die Caravella sein, der Hort der Colombos hier. Kann ich dir auch nur dazu raten. Pfeif auf den Wasserliegeplatz in Peschiera und mach es richtig.
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 07.06.2023, 10:47
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

@Marcoxx

Tja, schwere Entscheidung. Die Mostes ist definitiv moderner, hat paar durchdachte Features, größere Badeplattform, dafür kleinere Sonnenliege.

Den Liegeplatz in Peschiera (Pioppi ?) kannst ja lassen, muss ja nicht in der Caravella liegen.

Ich persönlich mag lieber einen Wasserliegeplatz in der Saison, weil man dann unabhängig von Kranzeiten ist und kommt und geht wann man will.
Und die Caravella krant nur.
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 07.06.2023, 20:38
Marcoxx Marcoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hatte bis jetzt einen Trockenliegeplatz in der Motomar Werft.
Mein Käufer für meine Sea Ray ist erst mal wieder abgesprungen.
Falls also wer eine SPX mit Hallenliegeplatz in Peschiera sucht, kann hier zuschlagen.

Die Colombo schau ich mir aber trotzdem an.
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 10.06.2023, 17:06
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 163
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wir wurden gestern von der Küstenwache aus der Bucht bei der Isola del Garda geschmissen, offenbar gibt es da jetzt ein neues Gesetz, dass man im Sommer 150 m Abstand zum Ufer halten muss. Wisst ihr da zufällig genaueres?
Das ist für mich einer der großen Pluspunkte am Gardasee. Wenn mich gerade sin paar Proleten ihre Performance mit offener Flöte direkt nebenan parkt, ein traumhaft schöner Platz. Wäre schade, wenn man da nicht mehr hin kann.
__________________
You know what I tell my friends when they ask what it’s like to own a boat? I say, stand under a cold shower and tear up $100 bills!
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 10.06.2023, 17:22
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.521
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.836 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bollerwagen Beitrag anzeigen
Wir wurden gestern von der Küstenwache aus der Bucht bei der Isola del Garda geschmissen, offenbar gibt es da jetzt ein neues Gesetz, dass man im Sommer 150 m Abstand zum Ufer halten muss.
Hi,

was soll denn hier jemand genaueres wissen, als das, was Dir/Euch die italienische Küstenwache gesagt hat?
Wenn die sagen 150m Abstand zum Ufer, wird das schon stimmen.
Man kann denen ja im Ernstfall kaum sagen: "Die Leute im deutschen Bootsforum sind anderer Meinung..."

Die Isola del Garda gehört ja einem Privatmann, man kann Teile des Gebäudes und den Garten wohl auch manchmal besichtigen.
Aber wenn er sagt, es stört ihn, das da ständig Boote umherfahren, dann wird man damit leben müssen, wenn das "Land" ihm gehört.

Das es jammerschade wäre, da stimme ich Dir zu, wir waren da letztes Jahr dort schwimmen. Ein Traum dort.

Gruß vom Gardasee

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 10.06.2023, 17:35
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 163
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich kenne es so, dass die Grundstücke nur bis zum See gehen, ein eventueller Strand und der See sind immer öffentlich. Das war nicht die Situation, in der man lange diskutiert, aber ich hab schon nachgefragt und er sagte es gäbe ein neues Gesetz für die Region Manerba, dass man überall nur noch 150 m ans Ufer darf. Auf meinem Plotter ist das auch als Ankerplatz ausgewiesen, aber das ist wohl irgendwie jetzt nicht mehr so. Wollte das mal recherchieren, finde aber nicht im Internet. Daher dachte ich ich frage mal die Profis hier.
Es ist ja auch fur Delfino (oder wie der schwimmende Sandwich-Mann heißen mag), ein wirtschaftliches Drama.
__________________
You know what I tell my friends when they ask what it’s like to own a boat? I say, stand under a cold shower and tear up $100 bills!
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 10.06.2023, 17:45
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.521
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.836 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bollerwagen Beitrag anzeigen
Ich kenne es so, dass die Grundstücke nur bis zum See gehen, ein eventueller Strand und der See sind immer öffentlich.
So kenne ich das auch aus vielen Ländern (z.B. Spanien/Griechenland), aber grade nicht aus Italien, wo es ja reichlich "Privatstrände" gibt.
Ich bin selber grad in Brenzone einem Hotel mit einem solchen, auch letztes Jahr hatten wir an Chioggia einen "Ausweis" zu einem Privatstrand.

Mich würde es nicht wundern, wenn der Besitzer der Isola del Garda auch Eigentümer des Strandes und evtl. x-Meter Wasser umrum ist.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 10.06.2023, 18:56
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bollerwagen Beitrag anzeigen
Wir wurden gestern von der Küstenwache aus der Bucht bei der Isola del Garda geschmissen, offenbar gibt es da jetzt ein neues Gesetz, dass man im Sommer 150 m Abstand zum Ufer halten muss. Wisst ihr da zufällig genaueres?
Das ist für mich einer der großen Pluspunkte am Gardasee. Wenn mich gerade sin paar Proleten ihre Performance mit offener Flöte direkt nebenan parkt, ein traumhaft schöner Platz. Wäre schade, wenn man da nicht mehr hin kann.
Es ist auf Oberitalienischen Seen offiziell normal, dass man mindestens 150m zum Ufer Abstand haben soll. An- und ablegen ok aber nur auf direktem Weg und mit verminderter Geschwindigkeit, langsame Verdrängerfahrt.

Ganz ehrlich, 150m ist doch keine Entfernung...
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 10.06.2023, 19:43
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Wenn das tatsächlich so ist, wundert mich das eigentlich nicht. Diese kleine Bucht an der Isola del Garda ist ja in der Saison so was von überfüllt, das ich da schon Jahre nicht mehr hin bin. Wem es da gefallen hat zu liegen, muß echt hart im nehmen sein. Boot an Boot, ständiges schauen ob man nicht irgendwo dagen treibt vor Anker.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 10.06.2023, 19:51
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.521
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.836 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannesk Beitrag anzeigen
Es ist auf Oberitalienischen Seen offiziell normal, dass man mindestens 150m zum Ufer Abstand haben soll....
Mir wurde das jetzt schon mehrfach, sowohl im Internet als auch von Vermietern, leicht anders erzählt:

300m Abstand zum Ufer bei „Normalgeschwindigkeit“ (Max 37 Km/h)

150m zum Ufer bei verringerter Fahrt (5/8 Km/h).

Die meisten Vermieter sagen immer 300m, dann ist man (bis auf wenige meist in Karten verzeichnete Stellen) sicher vor Untiefen/Felsen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 10.06.2023, 19:54
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Mir wurde das jetzt schon mehrfach, sowohl im Internet als auch von Vermietern, leicht anders erzählt:

300m Abstand zum Ufer bei „Normalgeschwindigkeit“ (Max 37 Km/h)

150m zum Ufer bei verringerter Fahrt (5/8 Km/h).

Die meisten Vermieter sagen immer 300m, dann ist man (bis auf wenige meist in Karten verzeichnete Stellen) sicher vor Untiefen/Felsen.

Gruß

H.P.
Vermieter haben Angst um ihr Material [emoji6]

Hier ein paar Infos, sollte verlässlich sein:
https://skipper.adac.de/reviere/italien/gardasee/

Damit sollte alles geklärt sein.
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 10.06.2023, 20:04
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hier gehts doch nicht um das fahren in Ufernähe. Hier gehts doch um ein Liegeverbot an der Isola del Garda, und daß ist neu. Die anderen Regeln gibts schon lang.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 10.06.2023, 21:11
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hier gehts doch nicht um das fahren in Ufernähe. Hier gehts doch um ein Liegeverbot an der Isola del Garda, und daß ist neu. Die anderen Regeln gibts schon lang.
Reine Spekulation. Wo steht hier Liegeverbot? Genannt wurde Abstand zum Ufer und das habe ich mit dem Link nochmal aufgezeigt.
Genau genommen ist es daher mindestens eine Grauzone, dort zu liegen, da man ja eigentlich in der Uferzone gar nicht fahren soll. Verstehe die Aufregung nicht. 150m ist doch nicht weit entfernt.
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 10.06.2023, 21:19
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 163
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

So viel Ankerkette pass nicht in mein Boot, wie man am Gardasee 150m vom Ufer entfernt braucht…
__________________
You know what I tell my friends when they ask what it’s like to own a boat? I say, stand under a cold shower and tear up $100 bills!
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 10.06.2023, 21:41
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.521
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.836 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannesk Beitrag anzeigen
Verstehe die Aufregung nicht. 150m ist doch nicht weit entfernt.
Naja, durch die Untiefen/Unterwasserfelsen ist die fahrbare "Einfahrt" zur Bucht der Isola del Garda recht schmal und die liegt schon dichter als 150m vom Ufer entfernt.
Wenn man es also streng auslegt, kommt man gar nicht in die Bucht.

Jeder Vermieter bzw. die Karte weißt einen darauf hin, das man (von süd-ost kommend) nur ganz dicht an der Insel entlang in die Bucht einfahren sollte, wenn einem der Propeller bzw. die Kaution lieb ist.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 10.06.2023, 21:55
Cobalt Cobalt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2020
Beiträge: 87
238 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Wenn das tatsächlich so ist, wundert mich das eigentlich nicht. Diese kleine Bucht an der Isola del Garda ist ja in der Saison so was von überfüllt, das ich da schon Jahre nicht mehr hin bin. Wem es da gefallen hat zu liegen, muß echt hart im nehmen sein. Boot an Boot, ständiges schauen ob man nicht irgendwo dagen treibt vor Anker.
Hallo zusammen

Ja, sehe ich auch so.
Wir nennen diese Bucht immer Swingerbucht.
Nicht, weil es dort so heiß her geht, sondern weil dort die Boote mehr oder weniger so aufeinander liegen, wie die Liebeshungrigen in einem Swingerclub

Wer es mag, ok, unseres ist es nicht

Grüße
Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 262Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 262



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfang Oktober 2023 Müritz oder Havel? Tuppernavy Deutschland 19 02.05.2022 21:32
Änderungen 01.1.2023 Justforfun Mittelmeer und seine Reviere 21 18.02.2022 11:41
Kroatien führt ab 1. 1. 2023 EURO ein SL55 Mittelmeer und seine Reviere 74 28.12.2020 20:45
Gasprüfung für Wohnmobile bis 2023 ausgesetzt jugofahrer Technik-Talk 34 23.01.2020 18:43
Urlaub und kein Stress !?! Die richtige Planung.... ericjoo Deutschland 14 03.01.2015 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.