boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 799Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 799
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 06.01.2016, 11:06
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Laut meines Wissen werden die Sensoren bei sich nicht drehenden Rädern inaktiv, zur Schonung der Energieversorgung.
Und außerdem funkt die neuste Generation überhaupt nicht so weit. Das funktioniert also alles nur in sehr seltenen Fällen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 06.01.2016, 11:10
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.286 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

....und je nach System wir der tatsächliche Druck jedes einzelnen Rades im Display angezeigt
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 06.01.2016, 11:12
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Mein Nachbar scheint damit zufrieden zu sein und es scheint zumindest keine nervende Effekte zu erzeugen.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 06.01.2016, 11:19
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.203
8.600 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Mal was lustiges - Mein Nachbar hat sich die Sensoren in den Reservereifen stecken lassen.

Kein gebimmel wegen Druckdifferenzen - und wenns mal Elektronische Zicken gibt, braucht man bloß ein Rad abziehen.
Und er hat jetzt ein sich drehendes Ersatzrad mit 4 Ventilen und erhöhter Sendeleistung im Kofferraum

Ich glaube Dein Nachbar hat dich verarscht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 06.01.2016, 11:43
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
...
Da das Thema komplex ist und außergewöhnlich viele Leute interessiert, ist es kein Wunder, wenn sich stets Leute dazu melden, die ihre Lösung präsentieren möchten. Meine hatte ich ja schon genannt. Stefan soll sich wieder einen GTI kaufen und wohlfühlen.
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 06.01.2016, 11:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

@40+

Bei einem DW bezahlt man ja in der Regel nur die Steuer bei der 1% Regelung. Bei den meisten Firmen sind dann auch alle Kosten für Privatfahrten abgegolten. Also auch privat verfahrener Sprit, Parkgebühren usw.

Mich wundert, das deine km/Geldlösung für dich günstiger ist, da du ja auch häufig zur See fährst, müsste doch der Vorteil des freien Kraftstoffs auch ein Posten sein.

NEIN, ein Dacia ist keine Lösung, auch wenn er eine Garantiezeit bis an mein Lebensende hat. Das ist kein Auto, das ist eine Zumutung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 06.01.2016, 12:32
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Da das Thema komplex ist und außergewöhnlich viele Leute interessiert, ist es kein Wunder, wenn sich stets Leute dazu melden, die ihre Lösung präsentieren möchten. Meine hatte ich ja schon genannt. Stefan soll sich wieder einen GTI kaufen und wohlfühlen.

Lösung?!? Im Ernst?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 06.01.2016, 12:39
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Ich hab echt Bauchweh vom lachen.
__________________


Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 06.01.2016, 13:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Verzweifelung macht erfinderisch, dass man Schrott mit sowas hier

https://www.google.de/search?q=bmw+e..._vKMX7araNs9gO

bekämpfen muss,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 06.01.2016, 13:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
... Stefan soll sich wieder einen GTI kaufen und wohlfühlen.
Der steht hier schon seit knapp 1 Jahr vor der Tür, aber leider läßt sich (wegen "Performance") keine Standheizung nachrüsten. Also fährt "Mutter" den, zwischen April und Oktober (Segelsaison) braucht man die auch nicht!
Als Dienstwagen daher außen vor!

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
@40+

Bei einem DW bezahlt man ja in der Regel nur die Steuer bei der 1% Regelung. Bei den meisten Firmen sind dann auch alle Kosten für Privatfahrten abgegolten. Also auch privat verfahrener Sprit, Parkgebühren usw.

Mich wundert, das deine km/Geldlösung für dich günstiger ist, da du ja auch häufig zur See fährst, müsste doch der Vorteil des freien Kraftstoffs auch ein Posten sein....
Siehe weiter oben; dort steht, warum ich auf mein "Privileg" nicht verzichten will, einen Privat-PKW fahren zu dürfen und keinen Dienst-PKW vom AG fahren zu müssen.

Ich habe mir gerade einen Dienst-PKW rechnen lassen (Passat), kostet mich netto ca. € 260/Monat. Der geldwerte Vorteil kommt quasi als Gehalt drauf und bekommt gleich den persönlichen Grenzsteuersatz!
Wenn man sich im unteren Tarifgehaltsbereich tummelt, ist der Dienstwagen eine tolle und günstige Sache!

Ach ja, hat mir neulich ein Bekannter erzählt: Dort werden die DW-Kosten vom Tarifgehalt abgezogen, also wie echtes Einkommen betrachtet!
Quasi so: € 3.500 Tarif ./. € 500 DW = bezahltes Gehalt! Komisch, dass die dort alle keinen Bock auf DW haben.
__________________
Gruß
Stefan

Geändert von Vierzigplus (06.01.2016 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 06.01.2016, 13:54
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die Kontakte sind werder vergoldet noch nichtmal versilbert.

Und abgedichtet ist da gar nix.

Soll ich dir ne ELV (da liegen 3 auf dem Tisch) und so nen Tyco-Stecker schicken? (Und zwar ein Stück vom Originalkabelbaum, nicht von dem "Gebastel unserer Elektriker)

Das ist derselbe Stecker wie an deiner Innenbeleuchtung
Vielleicht mal was genauer, gibt da zig Arten von Steckverbindungen, gute und weniger gute, nur 1mm grosse und auch grössere, irgend sowas wird da wohl auch vorhanden sein, diese können aus irgend einem Grund schon mal so in der Art beschädigt sein das Wackelkontakte, Spannungsabfall oder ähnliches produziert wird, das wiederum führt zu Fehlermeldungen bzw. Ausfall von Bauteilen.
Vielleicht jetzt verstanden, dass man da auch drüber nachdenken kann.
Soche Fehlersuche ist aber nicht jedermanns Sache, artet unter Umständen in Nachdenken und Arbeit aus, da werden dann lieber ganze Kabelbäume oder Baugruppen getauscht in der Hoffnung, > Nu isser weg, der Fehler <.
Obligatorische Frage was denn gewesen war, keine Ahnung, einfach alles neu gemacht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 06.01.2016, 15:00
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...auf die Frage, bzw. die Aussage hin, was das für qualitativ minderwertige Produkte sind, die sie anbieten, hat ein / der Chef eines Zulieferbetriebes sinngemäß wie folgt geantwortet:

"Glauben sie wirklich, wir können keine .... bauen? Wir bekommen Vorgaben vom Auftaggeber und die setzen wir um".
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 06.01.2016, 15:18
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Hier noch die BMW - Highlights der letzten 20 Jahre

E32 735 iLA bei 100 Tkm neuer Motor
E32 740iA innerhalb der 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie mdst. 14 Reparaturen, die meist unbemerkt von uns während der Wartung ausgeführt wurden
E39 530dA bei 60 Tkm neues Getriebe
E38 740 iA 140 Tkm neues Getriebe
E38 740 iLA insgesamt 2x neues Getriebe
E64 650 iA bei 45 Tkm neuer Motor
F12 Alpina B6 biturbo wegen diverser nicht behebbarer Elektronikprobleme am Ende gewandelt

von diversen ausgeschlagen Fahrwerksbuchsen und anderen Kleinigkeiten mal abgesehen.

Fazit:

Es ist nie verkehrt, eine Garantie zu haben.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 06.01.2016, 15:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Ingo,

was zum Teufel machst du mit den Motoren / Getrieben (die meisten dürften ja Automaten gewesen sein)

Den E34 als 530i und den E39 als 530d und 525d hatten wir jeweils über 250tkm ohne jegliche Probleme

Der E60 als 530d hat mit einigem gezickt, aber nicht mit Motor und Getriebe bei >200tkm
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 06.01.2016, 15:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Hier noch die BMW - Highlights der letzten 20 Jahre

E32 735 iLA bei 100 Tkm neuer Motor
E32 740iA innerhalb der 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie mdst. 14 Reparaturen, die meist unbemerkt von uns während der Wartung ausgeführt wurden
E39 530dA bei 60 Tkm neues Getriebe
E38 740 iA 140 Tkm neues Getriebe
E38 740 iLA insgesamt 2x neues Getriebe
E64 650 iA bei 45 Tkm neuer Motor
F12 Alpina B6 biturbo wegen diverser nicht behebbarer Elektronikprobleme am Ende gewandelt

von diversen ausgeschlagen Fahrwerksbuchsen und anderen Kleinigkeiten mal abgesehen.

Mein Gott, ich wusste nicht, das BMW-Fahrer so leidensfähig sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 06.01.2016, 15:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Für dich:


Kein Autohersteller kann sich erlauben, bewusst Teile in geringer Qualität einzubauen. Für alle Teile gibt es eine - je nach Hersteller und Marke unterschiedlich - festgelegten Einsatzzeitraum (wird oft auch Lastkollektiv genannt). Der basiert natürlich wiederum auf Statistik.
Ganz dünnes Eis!
Es gibt genug Beispiele für geplante Obsoleszenz. Z.B. die tollen Valeo-Scheibenwischermotoren die bei VAG und Toyota (!) an der Heckscheibe verbaut sind.
Da wird im Gehäuse eine Ablaufbohrung bewußt weggelassen, die (neuerdings) im Wischermotor integrierte Elektronik (welche Bande von Vollidioten konstruiert sowas??? Das ist doch gewollt!) säuft ab und nimmt auch gleich noch den Wischerschalter vorn am Lenkrad mit.
Reiner Teilepreis bei Toyota knappe 600,- Euro für Motor und Schalter. Den Wischermotor für VAG gibts mittlerweile für kleines Geld im Zubehör, beim Toyota sind die Aufhängungen anders. Nur ein kleines Beispiel.....Die Wischermotoren vom 1992er Carina, der in der Familie immer noch läuft verrichten ihren Dienst nach wie vor zuverlässig. Die kommen aber auch aus Japan.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 06.01.2016, 15:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

@Jörg, Bernd schreibt doch - geplante Lebenszeit Bedeutet > Garantiezeit < 10 Jahre

Und heue kann man das sehr sehr genau simulieren
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 06.01.2016, 15:47
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal das Bernd, explizit in diesem Thema und Marke, tiefere Sachkenntnis hat als ein Verkäufer, Schrauber, geschweige denn Nutzer des Produkts.


Obsoleszenz gibt es bestimmt, wird aber bestimmt nicht über Sollbruchstellen oder ähnliches umgesetzt, sondern durch künstliche Alterung durch Einführung neuer, nach außen sichtbarer Goodies im Nachfolgemodell.

Die Post hat doch mal Tausende Kangoos für die Zusteller gekauft. Dort rissen die Fangbänder und Gelenke im Zusehen, sodass sehr schnell wieder zu einem deutschen Produkt gewechselt wurde.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 06.01.2016, 16:34
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ich vermute mal das Bernd, explizit in diesem Thema und Marke, tiefere Sachkenntnis hat als ein Verkäufer, Schrauber, geschweige denn Nutzer des Produkts.
Als Nutzer so manchen Produkts fragt man sich allerdings, ob die Sachkenntnis der Entwickler voll zum Tragen gekommen ist. Selbst als interessiertem Laien gelang es mir schon öfters, den einen oder anderen Konstruktionsfehler nicht nur zu entdecken, sondern mit geringem Aufwand zu beheben. Bei Bedarf kann ich dazu gerne Beispiele nennen.

Geändert von 123 (06.01.2016 um 16:50 Uhr) Grund: Grammatik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 06.01.2016, 17:12
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

§ 1 Abs. 1 S. 1 ProdHaftG gilt es zu erfüllen. Und ich bin mir ziemlich sicher das die Hersteller auch alles dazu tuen, der Sache gerecht zu werden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 06.01.2016, 18:10
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Was mich bzgl. Lastkollektiv interessieren würde ist das Thema Anlasser. Mittlerweile ist die Start/Stop Automatik ja überall zu finden. Wenn ich dann nach einer halben Stunde Stadtverkehr 15 Starts hinter mir habe, frage ich mich immer, wieviel haltbarer denn die Anlasser gemacht wurden. Das müsste ja mindestens Faktor 5 sein, im Vergleich zu früher. Oder ist der Anlasser heutzutage dann ein Verschleissteil, dass halt nach z. B. 100.000 KM getauscht werden muss? ?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 06.01.2016, 18:12
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ingo,

was zum Teufel machst du mit den Motoren / Getrieben (die meisten dürften ja Automaten gewesen sein)

Den E34 als 530i und den E39 als 530d und 525d hatten wir jeweils über 250tkm ohne jegliche Probleme

Der E60 als 530d hat mit einigem gezickt, aber nicht mit Motor und Getriebe bei >200tkm
mein 320D e46 fl hat aktuell 225.687 km auf der Uhr. Er hat bisher 4 neue Stossdämpfer (210.0000) ---- 800€
Dieselförderpumpe (die vorm Filter) (um 200000) ----- 20€
Koppelstangen (168000) ---- 35€
bekommen sonst nur Bremsen.
Ich bin top damit zufrieden. Würde sofort wieder ein BMW kaufen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 06.01.2016, 18:35
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

geplante Obsoleszenz wird u.a. per Software realisiert, die den Nutzer durch Warnmeldungen in steigender Intensität dazu zwingen soll, noch völlig hinreichende Teile (z.B. Bremsbeläge) weit vor der Zeit zu wechseln.

Das ganze wird verbunden mit Hahnebüchenen Kosten (pro(!) Bremsscheibe vorn 250€ Material) und obligatorischenen Rechnungs-Füll-Positionen ("Serviceumfang allgemein").

Dieser große Schritt ist wohl irgendwo zwischen E39 und F10/11 passiert. Bei letzterem liegt keine einzige Servicerechnung im Garantiezeitraum spürbar unter 1000€ (Service, nicht Reparatur!).

Vatern fährt seinen E61 mit mittlerweile 270tkm bei ab und zu mal einer überschaubaren Reparatur (das größte war eine Koppelstange). Den F10 will ich mit der Laufleistung lieber nicht mehr zu stehen haben.


Wie schon anderenorts geschrieben, wenn bei 30tkm die Meldung "Heckklappe offen" nervt, dann will ich bestimmt nicht hören "500 Euro für die Fehlersuche müssen Sie schon mal mitbringen, das übernimmt die Garantie nicht" oder "Ersatzwagen gibt's bei uns generell nicht".

Bilde ich mir das ein oder sind wir früher ewig E36 und E46 gefahren weil die problemlos durchhielten? Ich glaube Bremse vorn komplett waren 350 DM inklu - beim BMW-Partner?
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 06.01.2016, 18:48
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
geplante Obsoleszenz wird u.a. per Software realisiert, die den Nutzer durch Warnmeldungen in steigender Intensität dazu zwingen soll, noch völlig hinreichende Teile (z.B. Bremsbeläge) weit vor der Zeit zu wechseln.

Das ganze wird verbunden mit Hahnebüchenen Kosten (pro(!) Bremsscheibe vorn 250€ Material) und obligatorischenen Rechnungs-Füll-Positionen ("Serviceumfang allgemein").

Dieser große Schritt ist wohl irgendwo zwischen E39 und F10/11 passiert. Bei letzterem liegt keine einzige Servicerechnung im Garantiezeitraum spürbar unter 1000€ (Service, nicht Reparatur!).

Vatern fährt seinen E61 mit mittlerweile 270tkm bei ab und zu mal einer überschaubaren Reparatur (das größte war eine Koppelstange). Den F10 will ich mit der Laufleistung lieber nicht mehr zu stehen haben.


Wie schon anderenorts geschrieben, wenn bei 30tkm die Meldung "Heckklappe offen" nervt, dann will ich bestimmt nicht hören "500 Euro für die Fehlersuche müssen Sie schon mal mitbringen, das übernimmt die Garantie nicht" oder "Ersatzwagen gibt's bei uns generell nicht".

Bilde ich mir das ein oder sind wir früher ewig E36 und E46 gefahren weil die problemlos durchhielten? Ich glaube Bremse vorn komplett waren 350 DM inklu - beim BMW-Partner?
Ach komm, das ist pauschaler Schmarrn. Meine ersten Bremsen im E61 haben 110.000 KM gehalten.
Als der Bordcomputer wechseln sagte, waren sie auch wirklich runter. Ich war mit in der Werkstatt. Die neuen Scheiben und Beläge sind jetzt 40.000 KM drauf und das sagt der BC aktuell:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1452106008909.jpg
Hits:	217
Größe:	36,4 KB
ID:	675994

Das kann auch kein Hersteller bringen.

Obwohl, VW vielleicht [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 06.01.2016, 18:49
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ach ja, wegen Fahrzeugalter und KM Stand bei ATU für 430 € 4 Scheiben, Beläge und Einbau
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 799Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 799



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! Danger38 Allgemeines zum Boot 188 17.07.2025 20:33
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit autorowdy Kein Boot 186 09.10.2010 20:55
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender 45meilen Allgemeines zum Boot 3 19.08.2008 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.