![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Sie sind auch lauter und fahren sich von meinem Gefühl her etwas schwammiger.
Würde ich viel fahren, wären im Sommer Sommerreifen drauf. Für 3 - 4000 km/Jahr lohnt sich bei mir das wechseln nicht. |
#152
|
|||
|
|||
![]()
Haupthindernis sind meiner Erfahrung nach Leute, die ihre "Winterreifen" überschätzen und dann Unfälle bauen oder an Steigungen hängen bleiben. Käufer von "Winterreifen" glauben allzuoft, dass sie nun tolle Dinge damit vollbringen können und scheitern dann teilweise spektakulär. Käufer von Ganzjahresreifen wissen dagegen, dass sie nur Ganzjahresreifen haben und umfahren dann auch mal eine Steigung oder ziehen Schneeketten rechtzeitig auf. Und dabei unterscheiden sich ihre Ganzjahresreifen nur graduell von den Ganzjahresreifen, die den anderen als Winterreifen verkauft wurden.
|
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre ungefähr 12000 im Jahr. Somit war mein Favorit der Ganzjahresreifen. Da ich jetzt einen Satz Neuwertige Winterreifen inkl. Alufelgen bekommen habe die Billiger waren als ein Satz Ganzjahresreifen, werde ich halt weiter wechseln. An meinem letzten Auto bin ich die Winterreifen auch durch den letzten Sommer gefahren, da diese 8 Jahre alt Waren und mit dann für den Winter eh zu alt. Da fahr ich sie dann im Sommer runter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#154
|
|||
|
|||
![]()
Winter- und Ganzjahresreifen haben oft eine höhere Flanke, um die dann noch schlechteren Straßenverhältnisse auszugleichen. Daher das schwammige Gefühl. Mit der Sicherheit hat es nichts zu tun.
|
#155
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An meinem alten Auto: Winterreifen 195/65 15 Sommerreifen 215/40 17 Da ist klar das der Winterreifen schwammiger ist als der Sommerreifen beim neune Auto habne Sommerreifen und Winterreifen jeweils 205/65 16 und somit die gleiche Flankenhöhe.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#156
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Hat keinen Sinn weiter darüber zu diskutieren.....Du hast Recht und bist mit deinen Ganzjahresreifen perfekt versorgt.... ![]() ![]() Allzeit gute Fahrt ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#157
|
|||
|
|||
![]()
Die gefühlte Schwammigkeit ist eigentlich auch der Sicherheit dienlich. Der Grenzbereich kündigt sich bei solchen Reifen früher an und so haben auch unerfahrene Fahrer noch eine Chance, ihn wieder zu verlassen. Bei geringen Reifenhöhen ist der Grenzbereich schmaler und ein drohender Abflug wird u.U. nicht bemerkt.
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Welche AT's waren das? Ich möchte auf meinem GC gern Reifen haben, die auch im Gelände was taugen und auch im Winter gut straßentauglich sind. Momentan fahre ich normale Winterreifen, aber ich möchte mehr Profil zum moddern haben.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#159
|
|||
|
|||
![]()
Das kannst Du mir aber kaum zum Vorwurf machen. Ich kann ja nichts dafür, dass es so ist.
|
#160
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die mit den Zahlen sind oftmals sehr unsympathisch
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#161
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid. Ist nicht so gemeint.
|
#162
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
("Michelin Alpine 5", 225er auf 17 Zoll). |
#163
|
||||
|
||||
![]()
Ich bemerke das Schwammige auch immer nur bei der ersten Fahrt nach dem Wechsel, ist also nicht gravierend.
Die Lautstärke ist egal, wird eben die Musik lauter gedreht. ![]() |
#164
|
|||
|
|||
![]()
Im Winter spielt nicht nur der Schnee eine Rolle, sondern auch tiefe Temparaturen.
Ein Sommerreifen hat unter 6°C komplett andere Eigenschaften als bei wärmeren Temparaturen. Längerer Bremsweg und schlechteres Ansprechverhalten in Kurven sind hier die größten Spassverderber. Ein Winterreifen kann auch aufgrund der Lamellen wesentlich mehr Wasser aufnehmen wie ein Sommerreifen. Die Winterreifen haben auch eine weichere Gummimischung, um die geringeren Temperaturen zu kompensieren.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Cooper Discoverer AT3
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#166
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lt. Gesetz sind M&S vorgeschrieben und nichts anderes. Nenne einen Fall wo ein Autofahrer mit M&S- Bereifung im Winter keinen Deckungsschutz der Versicherung (Haftpflicht und/oder Vollkasko) erhalten hat.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#167
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Vorbesitzer hat sie im Dezember montieren lassen...Gesamtfahrleistung auf den Schneeflockenreifen ca. 20 000km. ![]() Gibt einen schneereichen Winter lass ich echte Winterreifen montieren. Gibt es Winter wie die letzten Jahre, werden es wieder Ganzjahresreifen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#168
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ...Und wenn man morgens nach dem Aufstehen merkt, dass es geschneit hat, lässt man eben morgens um 6 kurz richtige Winterreifen aufziehen... ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Nee.
1.Weil ich aktuell echte Winterreifen montiert habe und der Sache zunächst mal gelassen entgegen sehen kann. ![]() 2. Weil es ganz ordentliche "Alleskönner" gibt. ![]() Wenn es nach manchen geht, bräuchte ich 4-5 Reifensätze, 1. Sommer 2. Winter 3. AT und evtl noch nen MT 4. noch nen Spezialreifen für Schotter und die alten, italien./franz. Militärstrassen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#170
|
|||
|
|||
![]()
5. Im Frühling dann die Frühlingsrollen aufziehen.
6. Für den Herbst gibt es leider noch keine Lösung -> Auto stehen lassen. |
#171
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich gilt, dass der beste Reifen nicht die Physik aushebeln kann.
Wenn es z. B. glatt ist und ca. 1,8 Tonnen ins rutschen kommen sorgt die im Fahrzeug gespeicherte kinetische Energie alleine dafür, dass der Karre die Richtung egal ist, in der die Vorderreifen stehen. Der beste Reifen kann niemals einen guten und besonnenen Fahrer ersetzen, so einfach ist das. |
#172
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#173
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#174
|
|||
|
|||
![]()
Einfach mit 30 an der Schule vorbei, statt mit 40++ wie sonst üblich. Der Gewinn im Anhalteweg ist mit keinem Reifen zu schaffen.
http://www.kfz.de/sicherheit/anhalteweg |
#175
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, gerade die Physik besagt aber auch: Wenn man den Reibungskoeffizienten steigert (durch welchen Trick auch immer ..Gummimischung, Profil, Lamellen,) kann das den Unterschied ausmachen, ob du das Kind überfährst dass dir vors Auto Stolpert, oder du den Wagen noch zum Stehen kriegst!!!!
Und genau hier beschreibst Du sehr schön das eigentliche Problem, den KFZ-Führer. ![]() Es gibt schlicht keine festen verlässlichen Parameter bzgl. Reifenverhalten, da spielen einfach zu viele Aspekte mit. Kein Autofahrer kann sich auf das einer Situation entsprechendes Verhalten seines Fahrzeuges verlassen. Daher sind nicht die Reifen daran schuld, wenn ein Kind überfahren wird, sondern immer der KFZ-Führer! Da hilft keine noch so gute Reifenqualität..... |
![]() |
|
|