boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 179Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 179 von 179
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 22.05.2015, 05:21
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, das hast Du nicht gewußt? (hoffentlich fährst Du nicht Motorrad)

nein, nicht "Äpfel mit Birnen", sondern (durchschnittlich) Auto mit (durchschnittlich) Motorrad.
Hmm... Ehrlich gesagt hab ichs nicht ausprobiert, aber wenn man es Physikalisch/Mathematisch betrachtet, müssten 200kg doch wesentlich leichter negativ zu beschleunigen sein, als 1500kg

Immerhin habe die Dinger ja auch Bremsanlagen, wo Mittelklasse Pkw neidisch werden....

Einzig.... Wie schon erwähnt, beim Auto kannst nicht umfallen
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 22.05.2015, 06:18
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmm... Ehrlich gesagt hab ichs nicht ausprobiert, aber wenn man es Physikalisch/Mathematisch betrachtet, müssten 200kg doch wesentlich leichter negativ zu beschleunigen sein, als 1500kg
(..)
Ist nicht so. Beide Massen würden im Fallversuch auch gleich schnell fallen.

Mehr als 1g Beschleunigung ist mit Reibschluss am Boden nur möglich, wenn ein zusätzlicher Anpressdruck durch Aerodynamik erzeugt würde..
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 22.05.2015, 07:02
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen

durchschnittlich hat ein Auto immer einen kürzeren Bremsweg; mehr Latsch und vier Punkte führen dazu.
....... gilt prizipiell auch für höhere Kurvengeschwindigkeitsmöglichkeit (neben weiteren Parametern)
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 22.05.2015, 07:02
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Mmm
Ohne dynamische Veränderungen ( Sitzposition...):
mit dem Mounti
bei 70 Km/h = wag es nicht die Vorderradbremse auch nur an zu sehen.
Mit dem Hobel
bei 70 = man guckt kurz hin, aber Adrenalin ist anders.
Im Auto
bei 70 = War da was?

Kommt vieleicht auch auf die Masse an und auf die Reaktionszeit. Beim auto geh ich bei 70 refleksmässig auf die Bremse unhjd trink dabei Kaffee, beim Mountainbike sind einige "komplizierte Berechnungen" nötig, bevor ichüberhaupt bremsen kann. Darum wird das Mounti , trotz der geringetren Masse ( Die Bremsen als solche halten es von der Verzögerung her locker mit nem Sportwagen mit) den längsten Anhalteweg haben.
Beim Vergleich PKW/Bock wird im echtem Leben wohl der PKW den kürzeren Anhalteweg haben, auf ner Teststrecke wär ich mir da nicht so sicher.
Bei Mopeds mit ABS, Gyrowasweis ich kann ich allerdings nicht mitreden.
Hans
PS: Woran merkt man, das ich auf dem Trecker sitze?
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 26.05.2015, 18:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmm... Ehrlich gesagt hab ichs nicht ausprobiert, aber wenn man es Physikalisch/Mathematisch betrachtet, müssten 200kg doch wesentlich leichter negativ zu beschleunigen sein, als 1500kg

Immerhin habe die Dinger ja auch Bremsanlagen, wo Mittelklasse Pkw neidisch werden....
Ist nicht so. Entscheidend ist das Verhältnis vom Radstand zur Schwerpunktlage.
Wenn das Motorrad eine Telegabel hat, verlierst du auch am Anfang der Bremsung einige Meter, bis die Gabel vollständig eingetaucht ist.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 26.05.2015, 19:09
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ist nicht so. Entscheidend ist das Verhältnis vom Radstand zur Schwerpunktlage.
Wenn das Motorrad eine Telegabel hat, verlierst du auch am Anfang der Bremsung einige Meter, bis die Gabel vollständig eingetaucht ist.

Öhhmmm... Schon meine alte CBR hatte ein "AntiDive"
Wen du in die Bremse gehst, wird ein Ventil geschlossen, dass die Gabel am eintauchen hindert, oder so ähnlich
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 27.05.2015, 07:11
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Öhhmmm... Schon meine alte CBR hatte ein "AntiDive"
Wen du in die Bremse gehst, wird ein Ventil geschlossen, dass die Gabel am eintauchen hindert, oder so ähnlich
ja, "AntiDive" war einer der technischen Irrwege, die es "früher" gab; hätte es sich bewährt, gäbe es das heute noch.

dieses System funktionierte theoretisch und auf topfebener Rennstrecke recht gut, aber auf weniger guten Straßen wurde die sich versteifende Gabel schwer beherrschbar bis gefährlich, das Vorderrad neigte dann zum "stempeln".

zudem nutzen die besten Bremsen nichts, wenn es an Reifenbreite und damit an Übertragungsfläche mangelt; bei Autos steht (durchschnittlich betrachtet) nun mal, auch im Verhältnis zum zu verzögernden Gewicht, mehr Latsch zur Verfügung, was den geringeren Bremsweg ermöglicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 27.05.2015, 08:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ist nicht so. Beide Massen würden im Fallversuch auch gleich schnell fallen.

Mehr als 1g Beschleunigung ist mit Reibschluss am Boden nur möglich, wenn ein zusätzlicher Anpressdruck durch Aerodynamik erzeugt würde..
Vogelwilde Physik

Jedes Auto das unter 40 mtr. von 100 auf Null braucht (und das sind fast alle inzwischen) bremst mit mehr als 1g.

Leute, Reifen auf Asphalt ist net 1 mü Reibfaktor. Ist doch ein unterschied ob man nen Schrank auf Fliesen schiebt oder auf nem Teppich usw.

http://www.continental-reifen.de/gen..._nassgriff.pdf
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 27.05.2015, 09:35
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Ich mach dat immer anders herrum, fahre einfach langsamer ist sowieso besser für alles, Beifahrerin meckert nicht usw. und dann ist das Reh auch schon über die Strasse ehe ich da bin,
wie einfach das Leben doch sein kann,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 27.05.2015, 19:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Öhhmmm... Schon meine alte CBR hatte ein "AntiDive"
Wen du in die Bremse gehst, wird ein Ventil geschlossen, dass die Gabel am eintauchen hindert, oder so ähnlich
Wie Haspel schon schrieb, funktioniert das nicht wirklich. Es wurden auch viele AntiDive Motorräder wieder zurückgebaut.

Funktionierende Lösungen gibt es auch:

1. Bremsmomentabstützung. Die Anzahl der Motorräder die das haben, kannst du vermutlich an einer Schreinerhand abzählen.

2. Telelever: Gibt es vermutlich einige 10000 Stück, aber auch BMW geht schon wieder davon weg.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 27.05.2015, 20:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Jedes Auto das unter 40 mtr. von 100 auf Null braucht (und das sind fast alle inzwischen) bremst mit mehr als 1g.

Leute, Reifen auf Asphalt ist net 1 mü Reibfaktor. Ist doch ein unterschied ob man nen Schrank auf Fliesen schiebt oder auf nem Teppich usw.
Am Anfang der Bremsung bremst auch der Luftwiderstand noch ein wenig mit.
Durch den rauen Asphalt ergibt sich auch noch eine gewisse "Verzahnung" zwischen Reifen und Straße.

Und einen Schrank zu schieben ist wiederum physikalisch ganz was anderes (Gleitreibung). Beim Auto kommt das höchstens vor, wenn alle Räder blockieren. Gibts heute natürlich nicht mehr, dank ABS.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 28.05.2015, 07:12
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Der Moppedfahrer hatte bis jetzt einfach Glück, das er so viele zuvorkommende Autofahrer erwischt hat, die entweder einfach stehen blieben oder für ihn richtig auswichen.
Ich kann das natürlich auch in einer Zeittrelation sehen, wenn der Moppedfahrer mit über 300 so klasse reagieren kann. Mein "Respekt".
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 28.05.2015, 11:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Am Anfang der Bremsung bremst auch der Luftwiderstand noch ein wenig mit.
Durch den rauen Asphalt ergibt sich auch noch eine gewisse "Verzahnung" zwischen Reifen und Straße.

Und einen Schrank zu schieben ist wiederum physikalisch ganz was anderes (Gleitreibung). Beim Auto kommt das höchstens vor, wenn alle Räder blockieren. Gibts heute natürlich nicht mehr, dank ABS.
<Kleiner Klugscheissmodus:>


ABS, ESP, ASR und Konsorten heissen bei denen die sich wirklich damit beschäftigen:

"Schlupfregelsysteme".

Ohne Schlupf überträgt ein Reifen fast gar nix. Weder längs noch quer. Net beim Beschleunigen und net beim umgekehrten (Bremsen). Irgendwo gibt es ein Optimum, da regelt man hin.

<Ende Klugscheissmodus>

Ich bezog mich nur auf die Aussage mehr als 1g geht nicht. Geht sehr wohl. Auch in Kurven. Punkt.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 28.05.2015, 20:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ohne Schlupf überträgt ein Reifen fast gar nix. Weder längs noch quer. Net beim Beschleunigen und net beim umgekehrten (Bremsen).
Das ist Unsinn. Bei einem moderat beschleunigten Auto werden erhebliche Kräfte übertragen, ganz ohne Schlupf. Wäre es anders, wären die gesamten Wanderdünen Immobilien, was ich persönlich sehr begrüßen würde.

Richtig ist, dass man beim starken Beschleunigen und Bremsen einen gewissen Schlupf zulässt, weil man damit das Optimum erreicht.

Richtig ist auch dass man etwas mehr als 1g erreichen kann (die Gründe wurden ja schon genannt), wenn alle nötigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Eine fette Bremse allein genügt nicht.

Falls jemand der Mitleser sich unter "Schlupf" nichts vorstellen kann:
Wenn sich das Auto beim Bremsen um einen Meter nach vorn bewegt hat, der Reifenumfang sich aber nur um 90cm gedreht hat, wäre das 10% Schlupf. Beim Beschleunigen ist es andersherum.

PS: Gilt auch auf der Südhalbkugel
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 28.05.2015, 20:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Sanfte Grüße! Was sind eure Extreme? Kalmiert euch!

Ereifert euch nicht, einen Hauch von Schlupf hat man immer, wenn man
mit einem Reifen irgendwelche Kräfte übertragen will, denn ein Auto ist
eben keine Zahnradbahn...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 28.05.2015, 22:23
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ja ja ... Da gibt es noch viele hinzuzurechnende Formeln....
Ein Breitreifen ist ein Breitreifen nicht weil er schön aussieht sondern weil er im Gegensatz zu einem angenommenen schmalen mit 1cm Breite zwar den selben Druck auf die Straße bringt aber durch das verteilen des Druckes auf mehr Fläche mehr reibungswärme ab kann.
Denn der 1cm Breite Reifen würde im Gegensatz zu dem 30cm breiten mit der Reibungshitze nicht klar kommen.
Dieses Thema ist wie schon früh im Trööt erkannt wegen der vielen oder gar unzähligen einzukalkulierenden Parametern nicht zu klären.

Aber macht nur weiter es bleibt interessant.
Sollte ich etwas geschrieben haben was bereits ein anderer geschrieben hat dann sorry denn ich habe ein paar Posts nicht mehr verfolgt.
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 29.05.2015, 06:44
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das ist Unsinn. Bei einem moderat beschleunigten Auto werden erhebliche Kräfte übertragen, ganz ohne Schlupf.

Falls jemand der Mitleser sich unter "Schlupf" nichts vorstellen kann:
Physik ist wohl nicht deine Stärke.

(wer seine Schwächen kennt sollte sich zu entsprechenden Themen nicht äußern und keine "unsinnige" Behauptungen aufstellen)
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 29.05.2015, 07:12
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Ja ja ... Da gibt es noch viele hinzuzurechnende Formeln....
Ein Breitreifen ist ein Breitreifen nicht weil er schön aussieht sondern weil er im Gegensatz zu einem angenommenen schmalen mit 1cm Breite zwar den selben Druck auf die Straße bringt aber durch das verteilen des Druckes auf mehr Fläche mehr reibungswärme ab kann.
Jetzt muß ich mal klugscheixxen:
Druck (p) ist der Quotient aus der Kraft (F) ud der Fläche (A).
p=F/A

Ein Breitreifen bringt nicht den selben Druck sondern die selbe Kraft (Masse des Fahrzeuges x Schwerbeschleunigung(g)) auf die Straße.
Je breiter die Reifen, desto geringer der Druck...


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 29.05.2015, 08:48
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Genau das wollte ich schreiben
Aber nach einer halben Flasche Rum Gestern Abend ging da nicht mehr
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 29.05.2015, 09:24
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Jetzt muß ich mal klugscheixxen:
Druck (p) ist der Quotient aus der Kraft (F) ud der Fläche (A).
p=F/A
Je breiter die Reifen, desto geringer der Druck...

Hajo
ja; und der Ball ist rund .................

was willst Du damit sagen bzw. welchen Schluß ziehst Du aus dieser Erkenntnis?
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 29.05.2015, 09:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Genau das wollte ich schreiben
Aber nach einer halben Flasche Rum Gestern Abend ging da nicht mehr
Standest wohl unter Druck...? Oder ist da eine geheimnisvolle Kraft am Werk gewesen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 29.05.2015, 13:44
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
was willst Du damit sagen bzw. welchen Schluß ziehst Du aus dieser Erkenntnis?
Aus dieser Ekenntniss ziehe ich gar keinen Schluß.
Was ich damit sagen will?
Nix, außer klugscheixxen. Hatte ich aber geschrieben.

Reicht Dir das?
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 29.05.2015, 13:45
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Genau das wollte ich schreiben
Aber nach einer halben Flasche Rum Gestern Abend ging da nicht mehr
Hauptsache, der Rum hat geschmeckt


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 30.05.2015, 05:46
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Der Schluss daraus...
Warum kann der Breitreifen trotzdem mehr kräfte übertragen, wenn der Duck der gleiche ist?
Jaaa, da kommt wieder die verzahnung ins Spiel.
Diese funktioniert umso besser, je weicher die gummimischung ist.
DIE und natürlich die temperatur spielt da nämlich auch noch eine grosse rolle!!!!

EDIT:
Nein ich hatte keinen Rum, nur ein paar bier *gg*
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 30.05.2015, 09:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Der Schluss daraus...
Warum kann der Breitreifen trotzdem mehr kräfte übertragen, wenn der Duck der gleiche ist?
...
Ist er nicht...

Das Gewicht verteilt sich auf einer größeren Fläche, ergo weniger Bodendruck.
(Das ist übrigens auch das Erfolgsrezept bei Panzern)
Zur Not kannst du aber auch bei jedem Landwirt mal nachfragen...

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 179Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 179 von 179



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.