boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 248Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 248
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.05.2015, 20:17
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bullione Beitrag anzeigen
die sich sehen lassen können.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 11.05.2015, 20:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
...
...ich sehe keine Vorteile zu Edelstahlkanister....mal ganz abgesehen vom Preis.

.... ich fahre seit 15 Jahren mit Kunststoffkanister von Hünersdorff, die übrigens eine Haltbarkeit von 10 Jahren haben und die ich so alle 6-7 Jahre austausche , und da riecht man nichts.... zudem sind sie wesentlich leichter und vom Format besser zu stauen ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 11.05.2015, 20:46
LandSchlumpf LandSchlumpf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 118
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Nabend,
wie wäre es denn mit Tanktrolley ? Gibt es bis Huntert Liter.
Bzm beispiel siehe Link.
http://www.cemo.de/tankstationen-tan...fftrolley.html
Einfach bei dem Huhn mal nach Benzin oder Diesel Trolley suche.
Gruß
Rene

Geändert von LandSchlumpf (11.05.2015 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 11.05.2015, 20:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.018 Danke in 21.742 Beiträgen
Standard

Wenns am steg funktioniert ist das sicher gut.
Bei un muss man damit über einen Damm und das wäre schon beschwerlich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 11.05.2015, 21:31
LandSchlumpf LandSchlumpf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 118
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
die gibt es auch kleiner. Zum Beispiel mit 53 Liter. Besser als Kanister ohne Räder. Die muss man schleppen. :-(
Gruß
Rene
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 11.05.2015, 22:02
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Warum hat eigentlich noch niemand einen simplen Kanister mit aufschraubbarer Tülle erwähnt? Ich habe so ein 22l-AWN-Dingens und damit geht das Umfüllen völlig problemlos, ohne dass was daneben geht oder im Kanister bleibt.

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 12.05.2015, 04:49
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LandSchlumpf Beitrag anzeigen
Nabend,
wie wäre es denn mit Tanktrolley ? Gibt es bis Huntert Liter.
Im Auto darf man max. 60 Liter im Einzelgefäs transportieren.

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Warum hat eigentlich noch niemand einen simplen Kanister mit aufschraubbarer Tülle erwähnt?
Weil das in Deinem Alter kein Problem ist den Kanister hoch zu halten bis er leer ist und danach auch noch mal drei weitere.

Wenn man älter wird, so wie ich zum Beispiel, dann wird das recht beschwerlich und man kann sich hinterher kaum noch bewegen da es meist nicht in der gesündesten Hebe-Position passiert.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 12.05.2015, 12:33
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
.......Kanister mit aufschraubbarer Tülle.......
Grüße,
Sven
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber habt Ihr denn schon mal eine aufschraubbare Tülle angetroffen die wirklich dicht ist?
Als ich noch jünger war, habe ich das auch ausprobiert, da ist immer Benzin durch die Verschraubung druchgedrückt....

Heute ist es eben so wie "She's_a_Lady" geschrieben hat . Darum eben der Schüttel/Pumpschlauch und der grosse Trichter für den Rest...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 12.05.2015, 13:10
Benutzerbild von Bullione
Bullione Bullione ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 110
Boot: 17t Tuckerboot aus Eisen
Rufzeichen oder MMSI: DG4239 / 9211072239
143 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Weil das in Deinem Alter kein Problem ist den Kanister hoch zu halten bis er leer ist und danach auch noch

Wenn man älter wird, so wie ich zum Beispiel, dann wird das recht beschwerlich und man kann sich hinterher kaum noch bewegen da es meist nicht in der gesündesten Hebe-Position passiert.
"grins"
Christoph, und bitte immer schön drauf achten ob morgens noch 'was weh tut! 👹
__________________
Adieda
Karl
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 12.05.2015, 13:44
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ich sehe keine Vorteile zu Edelstahlkanister....mal ganz abgesehen vom Preis.

.... ich fahre seit 15 Jahren mit Kunststoffkanister von Hünersdorff, die übrigens eine Haltbarkeit von 10 Jahren haben und die ich so alle 6-7 Jahre austausche , und da riecht man nichts.... zudem sind sie wesentlich leichter und vom Format besser zu stauen ....
Hallo dieter,
Verlass mich mal auf deine Aussage, und habe mir von Hünersdorff 3 Kunststoffkanister 20 L bestellt .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 12.05.2015, 13:44
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wenn man älter wird, so wie ich zum Beispiel, dann wird das recht beschwerlich und man kann sich hinterher kaum noch bewegen da es meist nicht in der gesündesten Hebe-Position passiert.
Oh ja, ich weiß, wovon du sprichst.

GsD. kann ich wahlweise den/die Kanister innen plazieren und mit Schüttelschlauch tanken, oder von aussen und dabei den Kanister auf der Reling abstützen.

Nachtanken auf See habe ich aber bis jetzt nur ein mal müssen. Das war nach einer sehr langen und ruppigen Fahrt über den Quarner von Mali Losinj aus.

Beim Eindrehen in die Verudabucht blieb der Motor wegen der Schräglage dabei und des wenigen Sprits im Tank einfach stehen und sprang auch nicht mehr an.
In Sichtweite der Tankstelle nachtanken zu müssen ... Mann, das war schon etwas bitter!
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 18.05.2015, 09:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LandSchlumpf Beitrag anzeigen
Nabend,
wie wäre es denn mit Tanktrolley ? Gibt es bis Huntert Liter.
Bzm beispiel siehe Link.
http://www.cemo.de/tankstationen-tan...fftrolley.html
Einfach bei dem Huhn mal nach Benzin oder Diesel Trolley suche.
Gruß
Rene
Der Transport im Pkw für Sportzwecke ist zwar bis 240L erlaubt, aber die maximale Größe eines Behälters ist auf 60L beschränkt.

Für Transportzwecke von der Tanke zum Boot scheidet der 95L-Trolley aus und es darf nur der 53L-Trolley sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 06.09.2019, 21:57
Ölprimz Ölprimz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Unterostendorf
Beiträge: 31
Boot: Maxum 2400 SCR
26 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Welcher Schüttelschlauch ist zu empfehlen, bzw. welchen Durchmesser sollte er haben, damit man für einen 30 Liter Kanister nicht gleich 20 Minuten braucht. Danke für Hinweise...
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 07.09.2019, 04:23
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.027
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.204 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

So groß wie möglich.
Wichtig ist nur , das die Rückschlagklappe durch die Öffnung des Kanisters passt...
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 07.09.2019, 04:26
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Das ist m.M. nach eigentlich bzw. relativ egal, du kannst z.B. diesen (PaidLink)nehmen, bei dem Durchmesser laufen ca. 15l/min durch, andere tun´s natürlich auch.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 07.09.2019, 08:47
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Wenn Du mal Big XL Handpumpe googelst.....super, saut nicht so rum wie ein Schüttelschlauch.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 07.09.2019, 09:08
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Wenn Du mal Big XL Handpumpe googelst.....super, saut nicht so rum wie ein Schüttelschlauch.
Wieso saut es weniger rum?
Warum saut es überhaupt rum?
Also ich kann mich, bis auf die kleinen Reste die immer im Schlauch bleiben, nicht an eine Sauerei erinnern.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 07.09.2019, 09:18
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Zugegebenermassen: ich tanke Benzin. Nach Schüttel- und anderen Saugpumpen tanke ich wieder mit Kanister und Trichter. Oder auch mal mit dem aufschraubbaren Rüssel. Und ausschliesslich mit 10l Kanister. Dann ist das Handling angenehmer. Der Schüttelschlauch liegt auch noch rum, wird aber nicht mehr benutzt
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 07.09.2019, 10:01
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 993
Boot: Four Winns 258 Vista
632 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich komme auch mit der Schüttelpumpe super klar. Wenn der Kanister fast leer ist einfach auf Kante stellen dann bleibt nur noch ein Schnapsglas drin.
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 07.09.2019, 10:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.747
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.041 Danke in 2.923 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot ist der Dieseleinlass flach im Seitendeck, ca. 15cm entfernt von der Bordwand. Mit dem Ausgussrüssel geht nicht, da: bevor der Rüssel drin ist läuft schon der Sprit. Idee: den Range Extender außenbords + dann kippen = geht, aber irre schwer (für mich). Also Schüttelschlauch (erst vor ca. 5/6 Jahren kennengelernt): RE aufs Deck gestellt + laufen lassen bisses aufhört. Ob da noch 1 Liter drin ist ist mir egal -> der leere RE kommt in die Achterpiek + könnte da ruhig stinken, was er aber nicht macht. Den Schlauch lass ich bestmöglich leerlaufen, verschließe die Enden mit reingedrehten Küchentüchern + ab in einen Eimer.
Resüme': ich finde den Schüttelschlauch gut.
Ach ja: meine 1100km Reichweite erreiche ich nur mit RE.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 07.09.2019, 11:32
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Habe selber einen Schüttelschlauch, glaube 15 oder 16mm und es gibt keine sauerei. Bisher über 300L Benzin gefördert und immer noch zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 07.09.2019, 21:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.981
6.231 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
Habe selber einen Schüttelschlauch, glaube 15 oder 16mm und es gibt keine sauerei. Bisher über 300L Benzin gefördert und immer noch zufrieden.
Wow, nach der ersten Tankfüllung immer noch zufrieden.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 07.09.2019, 22:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Sauerei gibt es nur wenn der Kanister Inhalt nicht ganz in den Tank paßt, ansonsten ist der Schüttelschlauch unschlagbar praktisch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 07.09.2019, 22:30
Benutzerbild von Uwe1968
Uwe1968 Uwe1968 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Sinsheim
Beiträge: 81
Boot: Stingray 195 CX
Rufzeichen oder MMSI: DD3879
166 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Schüttelschlauch finde ich super praktisch. 20 Liter Kanister - Schlauch 16mm - ca. 3 Minuten. Tiptop

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 08.09.2019, 06:59
Benutzerbild von Ralph1
Ralph1 Ralph1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Rüdesheim am Rhein
Beiträge: 340
Boot: Jeanneau NC 11
172 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wow, nach der ersten Tankfüllung immer noch zufrieden.
Aber nur Backbord. Steuerbord kommt noch
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 248Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 248



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.