boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 186Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 186 von 186
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 07.01.2015, 08:30
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich nutze auch Navionics auf dem Ipad....Macht Spass damit Routen zu planen und es nebenher mitlaufen zu lassen, die Bedienung und Geschwindigkeit ist wesentlich besser als auf meinem Raymarine C80.
Trotzdem ist es in meinen Augen kein 100%iger Ersatz für einen Plotter, das Thema Hitze und Ablesbarkeit in der Sonne ist nicht zu vernachlässigen und bei Touren die länger als 3-4 Stunden sind, braucht es Strom.

Unterm Strich ist so eine Lösung viel viel mehr als ein Spielzeug, aber noch kein Tool um einen Plotter komplett zu ersetzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 07.01.2015, 08:39
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Nein wieso US Version?
Weil es verschiedene Bereiche gibt.

Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 07.01.2015, 09:14
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hier wird immer wieder geschrieben, dass iPad & Co Strom brauchen…!
- brauchen die Kartenplotter vielleicht keinen Strom?
- Ich habe auf einer Messe beides schon gegen die dort einfallende Sonne verglichen und konnte NICHT feststellen, dass die Plotterdisplays besser oder heller waren, eher andersherum.

Ja, vielleicht sind richtige Kartenplotter die bessere Wahl, je nach dem, wie viel und wie oft man sie nutzen kann.
Mein iPad mini Cellular 16 Gb und 7,9" Display hat im Juli 2014 260,- EUR gekostet, mit Kartenmaterial nach Wahl und Navionics 320,- EUR.
Ein richtiger Chartplotter dieser Größe kostet mindestens 1.000,- EUR zzgl. 300,- EUR für Karten …

Das nur mal so zum Vergleich.

Mein Display hat sich bis jetzt noch nicht abgeschaltet – es ist aber auch ein WEISSES Gerät in einem transparenten Hardcase und es ist eigentlich immer irgendwie im Schatten vom Bimini … bei Nichtnutzung decke ich es auch ab und zu ab.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 07.01.2015, 09:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.371 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Na ich sag mal kommt drauf an wo und wie ich fahre.
Wenn ich bei schönem Wetter übern See tucker brauche ist das mit dem Pad ok wenn es aber m,al richtig zur Sache geht liegt mein Pad vorne in der Kabine wo es trocken ist.
Ein Pad bei rauhem Wetter ist meiner Meinung nach nur eingeschränkt tauglich, und ein Plotter ist dafür gemacht.
Ich spiele gerne auf dem Pad plotte meine Routen alle mit, aber als einziges System an Bord passt bei mir nicht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 07.01.2015, 09:30
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Wenn es läuft wird es mir zu 100% reichen .
Bin eh kein "Weltumsegler" sondern eher im Radius von etwa max 200 km vom Ausgangsort unterwegs . Aufgrund schnell wechselnden Sichtverhältnissen gen 5-10m war ich damals froh die App auf dem Handy zu haben .
Hat mich überzeugt , lediglich das Display ist natürlich zu klein , deshalb Tabüberlegung .
Bei "richtigen" Touren mit Wohnboot wäre ein Plotter 1. Wahl und Tab etc. als Bonbon dabei
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 07.01.2015, 09:47
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

… genau, es ist immer eine Frage der Nutzung.
Um im Urlaub, in weitgehend bekannten Gewässern, neue Badebuchten zu entdecken, immer immer im Bereich von 10 bis 20 Seemeilen und küstennah reicht sicher ein Pad/Tab …
Bei höheren Ansprüchen, Überfahrten, auch Nachtfahrten und größeren Turns ist ein richtiger Plotter sicher unumgänglich bzw. würde das iPad bei mir sicher auch auf den "Beifahrersitz" wandern.

Svend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 07.01.2015, 18:40
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Wie verhält sich eigentlich ein Seekartenplotter mit Touchscreen gebenüber einem Tablet ?
Ist das damit genauso easy oder doch mehr tipperei wie zB mit Navionicsapp auf de m iPhone etc ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 07.01.2015, 18:57
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Wie verhält sich eigentlich ein Seekartenplotter mit Touchscreen gebenüber einem Tablet ?
Ist das damit genauso easy oder doch mehr tipperei wie zB mit Navionicsapp auf de m iPhone etc ?
Hallo Peter,

gute Frage – ich schätze so sauber und empfindlich wie ein iPad oder Tablet reagieren die Plotter sicher nicht auf die "Fingerschieberei" – ich denke, die Funktionieren eher, wie die Autonavis, die ja teils auch Touchscreens besitzen.

Svend
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 07.01.2015, 19:00
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.371 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Wenn du überhaupt nen Touchscreen hast
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 07.01.2015, 19:10
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ja Svend , das ist auch mein Bedenken .
Mit einem Pad ist es ja wirklich extrem easy und mit den Plottern nervt mich pers. dieses dauernde drücken zum zoomen und ändern der Kartenposition .
Das Garmin 721z.B. hat ja Touch Stephan , nur ob es genauso reagiert ...
Ich weiß es nicht .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 07.01.2015, 19:27
Hans_Hanssen Hans_Hanssen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Schweiz & Deutschland
Beiträge: 48
Boot: Diam 40, One Off Cat 24ft, Klepper Faltboot Aerius II mit Segel
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ist zwar nicht zentraler Diskussionspunkt, aber a propos Navionics... Wir hatten es in Schweden in Gebrauch und in mehreren Häfen waren total falsche Wassertiefen angegeben! 1.5 statt 20m zum Beispiel. Wenigstens war es nicht anders herum. Die Schweden bevorzugen andere Software, die widerum andere Systeme benötigen (MS zum Beispiel).
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 07.01.2015, 21:53
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 362
Boot: Balt 818
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans_Hanssen Beitrag anzeigen
Ist zwar nicht zentraler Diskussionspunkt, aber a propos Navionics... Wir hatten es in Schweden in Gebrauch und in mehreren Häfen waren total falsche Wassertiefen angegeben! 1.5 statt 20m zum Beispiel. Wenigstens war es nicht anders herum. Die Schweden bevorzugen andere Software, die widerum andere Systeme benötigen (MS zum Beispiel).

…Diese Aussage ist natürlich ein dicker Hund und wenn es nicht die Ausnahme eines technischen Defektes oder eines Softwarefehlers (ein "Aufhängen" der Software) ect. ist, sollte Navionics über solche Fehlinformationen informiert werden, nur so kann etwas verbessert werden.
Soviel ich weiß, werden aber die Kartendaten auch bei Navionics ständig verbessert und aktualisiert und als Kartenupdate angeboten.

Von einer solchen Negativmeldung über Navionics habe ich bis jetzt noch nicht gehört...

Svend
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 08.01.2015, 15:30
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Es ist natürlich immer mal möglich, dass irgendetwas auf der Karte so nicht stimmt. Übrigens trifft das gleiche für Papierkarten zu. Aber dafür gibt es bei navionics die Email-Adresse. Woanders hatte ich gelesen, dass jemand eine Abweichung an navionics gemeldet hatte und nach mehrere Wochen bekam er die Antwort, in der man sich bedankte und mitteilte dass die Abweichung beseitigt wurde.

Was ich sagen will, man muss die Möglichkeiten die navionics bietet schon nutzen. Nur Meckern und schimpfen bewirkt nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 02.02.2015, 12:09
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe Navionics auf meinen Tablet, möchte das Programm aber auch auf mein Notebook benutzen.
Wie bekomme ich das rüber????
Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 02.02.2015, 12:10
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Gar nicht. Navionics kannst du nur online aufm Notebook nutzen über die Webadresse.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 02.02.2015, 12:13
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
…Diese Aussage ist natürlich ein dicker Hund und wenn es nicht die Ausnahme eines technischen Defektes oder eines Softwarefehlers (ein "Aufhängen" der Software) ect. ist, sollte Navionics über solche Fehlinformationen informiert werden, nur so kann etwas verbessert werden.
Soviel ich weiß, werden aber die Kartendaten auch bei Navionics ständig verbessert und aktualisiert und als Kartenupdate angeboten.

Von einer solchen Negativmeldung über Navionics habe ich bis jetzt noch nicht gehört...

Svend
Man sollte sich aber nicht ausschliesslich auf die in der Karte eingetragenen Wassertiefen verlassen. Ich arbeite für die Wassertiefen inzwischen mit Echolot. Werde in dieser Saison das Wifi Echolot von Navionics testen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 02.02.2015, 13:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sahardan Beitrag anzeigen
Hallo
Habe Navionics auf meinen Tablet, möchte das Programm aber auch auf mein Notebook benutzen.
Wie bekomme ich das rüber????
Bernd
navionics ist eine App die für ANdroid oder I-OS geschrieben ist. diese Apps laufen nicht auf Windows.

Eventuell funktioniert es damit:

http://www.chip.de/downloads/Genymot..._65813385.html

hab das aber noch nie probiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 17.05.2015, 11:39
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Nutzt einer die Navionics HD Karte auf dem Bodensee? In der Beschreibung geht nicht hervor ob die Karte den See abdeckt.

Was mich noch interessieren würde ist ob die 300m vom Ufer als Linie dargestellt werden...
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 17.05.2015, 11:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.371 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Hilft dir das Bild weiter?
Die 300m kann man meiner Meinung nach nicht erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_238.jpg
Hits:	164
Größe:	73,8 KB
ID:	623422  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 17.05.2015, 12:06
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hilft dir das Bild weiter?
Die 300m kann man meiner Meinung nach nicht erkennen.
Schade, für mich ist die 300m Linie sehr wichtig. Woher soll ich Wissen ab wann mit 10km/h gefahren werden muss usw.?

Ist das die Europe HD Karte oder Die Central u. West Europe Karte?
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 17.05.2015, 12:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.371 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ist die Karte Europa HD
Na ja die 300m musst du halt abschätzen, wenn ich an der Küste unterwegs bin geht das halt auch nicht anders.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 17.05.2015, 21:35
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Danke Stephan für deine Infos, ich muss mir jetzt noch überlegen ob mir das Reicht oder ich do lieber einen "normalen" Plotter anschaffe
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 18.05.2015, 22:37
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 749
Boot: Delphia 1100s
768 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich fahre seit drei Jahren mit dem iPad als Plotter und brauche nichts anderes mehr. Es steht in einer selbst gebauten Halterung auf dem Kartentisch. Hier gibt es keine Blendprobleme. Draussen in der Sonne ist es weniger geeignet. Zu Binnenkarten kann ich nichts sagen, wir segeln auf der Ostsee bis Norwegen. Ich verwende INavX, ein separates Navigationsprogramm, das sowohl mit Navionicskarten als auch mit Rasterkarten von NV arbeitet.
Der Stromanschluss ist fast immer eingesteckt. Dennoch verbraucht das iPad viel weniger als ein 10" Plotter. Über WLan erhält das iPad die Positionsdaten vom Bord-GPS und alle anderen Daten vom NMEA2000/0183 Netz. Ebenfalls angezeigt werden alle AIS Daten. Tracks, Routen und Wegpunkte (über 600) lassen sich unterwegs auf dem Server speichern oder abrufen.
Seit der letzten Saison wird jetzt auch der Autopilot vom iPad angesteuert: Wegpunkt oder Route auswählen und der Autopilot fährt dorthin.

Gruß, Jochen
Hallo Jochen,
Das klingt spannen, IPad,navionics und Autopilot. Wie geht das, nur beim Segler, oder auch beim Mobo?

Gruß

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 19.05.2015, 06:19
Peter47 Peter47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Bonn / Niederkassel
Beiträge: 213
Boot: Galia 670 MC
Rufzeichen oder MMSI: DF7091 MMSI 211561070
178 Danke in 86 Beiträgen
Standard Stromverbrauch !

Guten Morgen ,bei meinem I pad mit Naviconic ist der Aku trotz eingesteckem Stecker nach 6 Stunden leer...habe ich einen kaputen Aku oder zieht die Navigation soviel Strom ?
Grüße Peter
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 19.05.2015, 06:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter47 Beitrag anzeigen
Guten Morgen ,bei meinem I pad mit Naviconic ist der Aku trotz eingesteckem Stecker nach 6 Stunden leer...habe ich einen kaputen Aku oder zieht die Navigation soviel Strom ?
Grüße Peter
Ich tippe auf defekten Akku. oder dein Ladegerät bringt zu wenig Strom.

bei meinem Galaxy S3 kann ich den Akku bei 10% einstecken und Navionics starten. nach 3h fahrt ist der Akku voll
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 186Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 186 von 186



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.