boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 166
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 01.07.2013, 19:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
8 Seiten über den Einsatz von Krückstöcken auf Booten.

Ich gehe stramm auf die 50 zu und habe noch niemand gesehen der an Bord mit einem Krückstock hantierte. Nicht in Deutschland und nicht in Holland.

Wenn ich manche hier lese, sollte sie das als Gebrauchsmuster gleich schützen, mit Zubehör wie Gürtelklipp und Relingshalterung, damit das Ding auch immer da ist, wo es gebraucht wird.

Wenn Der Kahn dann aussieht wie im Sanitätsbedarf so darf sich keiner beschweren.

Und falls uns mal ein Tampen ins Wasser fällt so kann man ihn damit auch herausheben:

Ging aber jahrelang auch mit dem Bootshaken.
So ein Teil ist echt praktisch, da kann man auch kleine Teile mit aufheben, wenn der Arm zu kurz ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 01.07.2013, 19:25
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oase610 Beitrag anzeigen
in 4 Jahren wurden wir bereits 6 mal im Hafen gerammt, von solchen Alleskönnern mit großen teuren Booten.
Erlaube mir zu Zweifeln, dass große teure Boote mit Pömpeln abgehalten werden können!

Es wird nicht so recht zünden, oder? Die Kraft, die ich in den Pömpel einleiten kann, ist bestenfalls meine Gewichtskraft. In der Regel sicher weniger. Was sollen 500 oder 1.000 N gegen ein Schiff mit einer Masse von 20.000 kg oder auch dem doppelten ausrichten?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 01.07.2013, 20:46
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
kann man auch mit hand oder Fuß abhalten. kann, Händen abfängt
Außer man hat zu kurze Arme und Beine.
Normalerweise wird jeder versuchen das Boot so elegant wie möglich in die Box zu bekommen,(Hafenkino) aber das funktioniert leider nicht immer.
Aber bevor ich mir die Hand oder den Fuß verletze, greife ich lieber zum gepolsterten Bootshaken.
Genug geschnackt ihr "Anlege-Novizen"
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 02.07.2013, 02:53
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Erlaube mir zu Zweifeln, dass große teure Boote mit Pömpeln abgehalten werden können!

Es wird nicht so recht zünden, oder? Die Kraft, die ich in den Pömpel einleiten kann, ist bestenfalls meine Gewichtskraft. In der Regel sicher weniger. Was sollen 500 oder 1.000 N gegen ein Schiff mit einer Masse von 20.000 kg oder auch dem doppelten ausrichten?
Erstens gibt es viele Boote, die weniger als 20 to wiegen, zweitens sollst Du das fremde Boot abstossen, nicht anheben! Mann oh Mann!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 02.07.2013, 05:20
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Erstens gibt es viele Boote, die weniger als 20 to wiegen, zweitens sollst Du das fremde Boot abstossen, nicht anheben! Mann oh Mann!
Ersten richtig.
Zweitens nicht nur richtig. Nicht anheben stimmt. Aber das fremde Boot abstoßen, das fest am Steg liegt? Ich denke, dass eher das freie Boot (sich) abstößt. Und wenn dieses freie Boot nun mal 20 t Masse hat, dann ist die Nummer mit der Stange quatsch.

Mitunter habe ich den Eindruck, dass sich der eine oder andere zu wenig Gedanken über die Physik macht. (Kraft = Masse x Beschleunigung)
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 02.07.2013, 06:05
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ersten richtig.
Zweitens nicht nur richtig. Nicht anheben stimmt. Aber das fremde Boot abstoßen, das fest am Steg liegt? Ich denke, dass eher das freie Boot (sich) abstößt. Und wenn dieses freie Boot nun mal 20 t Masse hat, dann ist die Nummer mit der Stange quatsch.

Mitunter habe ich den Eindruck, dass sich der eine oder andere zu wenig Gedanken über die Physik macht. (Kraft = Masse x Beschleunigung)
OK OK, ich berichtige meine Aussage insofern, dass es heissen muss: man muss sich vom fremden Boot abstossen. Dann scheint es aber ziemlich egal, ob dieses 20 to oder mehr wiegt! Ich habe schon beobachtet, wie sich "Kapitaene" von gemauerten Stegen abgestossen haben. Mit blossen Haenden oder sonstigen Gliedmassen....
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 02.07.2013, 06:17
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

OH, vergessen: Das Boot von "Hohensteinchen" ist eine 9m Relcraft, sicher keine 20 to schwer.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 02.07.2013, 06:31
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Also meinen Bootshaken setze ich verstärkt zur Verteidigung ein.

Sobald die Box neben mir frei wird nehme ich vom Bootshaken die Tarnkappe aus Gummi ab - schleife ich die Bootshakenspitze nochmal sauber nach - kurz im Ölbad härten - und dann warte ich geschützt hinterm Relingszaun auf den ersten Feind der versucht die Box zu entern.
Und dann...ja dann geht's zur Sache! ---

__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 02.07.2013, 08:31
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.091 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Hi,
ich würde die "Profis" gerne mal hier bei uns im Hafen anlegen sehen
Kaum jemand , mich eingeschlossen kommt in die Box ohne einen Bootshaken oder sonstiges zu Hilfe nehmen zu müssen.
Aber vielleicht fahren hier bei uns im Hafen nur Deppen rum

Meist ist aber ein Bootskollege am Steg der eben zur Hand geht und hilft.
Bei uns gibt es eben Kollegen die helfen und nicht nur Sprüche klopfen

Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 02.07.2013, 08:42
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi,
ich würde die "Profis" gerne mal hier bei uns im Hafen anlegen sehen
Kaum jemand , mich eingeschlossen kommt in die Box ohne einen Bootshaken oder sonstiges zu Hilfe nehmen zu müssen.
Aber vielleicht fahren hier bei uns im Hafen nur Deppen rum

Meist ist aber ein Bootskollege am Steg der eben zur Hand geht und hilft.
Bei uns gibt es eben Kollegen die helfen und nicht nur Sprüche klopfen

Gruß Udo
Niemand behauptet hier, man solle Bootshaken nicht benutzen. Es ist nur verwunderlich, wenn man davon ausgeht, sich mit dem Bootshaken an anderen Booten abzudrücken. Ich / min Fru angeln regelmäßig mit dem Bootshaken die Festmacher vom Steg oder Heckdalben, legen in Fremdhäfen die Festmacher über den Heckdalben, ziehen uns auch mal zum Steg...
Nur: mit Bootshaken, insbesondere mit Metallspitze, fuhrwerkt man tunlichst nicht an anderer Leute Boote herum.
Und nur für den absoluten Ausnahmefall, daß irgendetwas unvorhergesehen völlig schief läuft, zusätzlich eine Krücke mitführen? Die man dann, wenn beim versemmelten Manöver auch noch hektisch suchen muß?
Und, wie gesagt, ich habe schon genug Erfahrung damit, Hafenmanöver zu versemmeln, dazu brauche ich keine Krücke und keine Nachhilfe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 02.07.2013, 08:50
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ne mein Ansinnen war eher, da hier auch viele Newbies mitlesen, nicht den Eindruck Aufkommen zu lassen, das es völlig normal ist sich mit einer Krücke/Bootshaken vor anderen Booten abzustoßen. Sondern sich vorher über Manöver Gedanken zu machen - gerne auch hier im Forum.
Genau Hendrik, lieber Manöver als Bootshaken, wenn es möglich ist.

Beim rückwärts Herausfahren aus der Box habe ich bislang mittels Bootshaken und Heckklampe des Nachbarbootes mein Heck ca. 20° an das Heck des Nachbarn herangezogen um ihm in die unerwünschte Steuerbordrichtung zu verhelfen. Gestern habe ich nun mal versucht, wie du es machst, in meine luvseitige Achterspring einzudampfen. Die hängt fest an der hinteren Klampe des Stegfingers und ist nur 1,5 m lang. Ich habe sie um ca. 1,20 m verlängert durch Antüddeln einer Leine mit Schotstek auf Slip - ein Trick von Rolf (Chipi), den ich bislang noch nicht kannte. Und nun das Wunder: Mein Bug mit dem Mörderanker blieb tatsächlich in der Spur, als die Spring stramm war. Dann die Reißleine am Schotstek gezogen, und die beiden Teile plumpsten ins Wasser - das bordseitige Teil bampelte gerade noch genügend über der Schraube.

Die Folge der hier so geliebten Bootshakenvermeidung:
Mein Nachbar darf nun meine Spring aus dem Bach fischen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 02.07.2013, 08:51
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Es ist schwierig ...

Versucht doch einfach mal, bei Euren Betrachtungen zwischen großen und kleinen Booten zu unterscheiden.
Bei meinem Tender mit max. 800 kg setze ich den Haken auch zum ZIEHEN ein. Ich käme aber nie auf die Idee, mich damit irgendwo abzustoßen (Erklärungen s. o.).

Ich käme auch nie auf die Idee, wie eingangs angeregt, einen Gehstock/Holzkrücke, der/die nicht wesentlich länger ist als 1 m, mit meinem Bootshaken von 2 m Länge zu tauschen.

Vielleicht mag Hohensteinchen akzeptieren, dass nicht alle eigenen Gedanken bei anderen mit Begeisterung aufgenommen, manchmal sogar kontrovers diskutiert werden.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 02.07.2013, 09:33
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi,

Aber vielleicht fahren hier bei uns im Hafen nur Deppen rum

Meist ist aber ein Bootskollege am Steg der eben zur Hand geht und hilft.
Bei uns gibt es eben Kollegen die helfen und nicht nur Sprüche klopfen

Gruß Udo
Dem kann ich nur voll und ganz beipflichten. Ich mußte lt. Hafenmeister in die Box B50 mit 10x3,75mtr.; das Ganze bei Querwind 4 bft. Die Einfahrt war schon "trickreich" genug,der Wind hatte was gegen sauberes fahren; durch die Hilfe von 2 Stammliegern gelang alles aber ziemlich sauber (zwar mit Bug-/Hecktrahl die bei dem Wind aber wenig Hilfe brachten). Danke an die Helfer
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 02.07.2013, 11:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,

Finde es toll das du es ausprobiert hast und berichtest.

Danke dafür!

Und wie du schreibst ziehst!!!! Du dich normalerweise mit dem Bootshaken zu deinem Nachbar. Da habe ich kaum Einwende gegen, auch wenn ich eine Leine auf Slip nehmen würde. Mir ging es nur ums Abdrücken.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 02.07.2013, 13:44
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
8 Seiten über den Einsatz von Krückstöcken auf Booten.

Ich gehe stramm auf die 50 zu und habe noch niemand gesehen der an Bord mit einem Krückstock hantierte. Nicht in Deutschland und nicht in Holland.
Ehrlicherweise sollten alle Krückstockhasser - jung und alt - eines zugeben:
Jutta hat einen Krückstock zweckentfremdet! Sie hat diesen verwendet, weil sie vermutlich einen der guten alten Bootshaken hat wie ich auch.
Den, mit dem man Leuten die Augen ausstechen kann. (s.o.) Die Spitze des "normalen" (traditionellen?) Bootshakens ist vermutlich ein Relikt. (Vielleicht weil früher die Scheuerleisten und Fender aus geflochtenem Tau waren und man sich an denen ohne Schaden zu verursachen abhalten konnte???) Die Krücke ist halt nicht sexy - auch wenn sie ihren Zweck erfüllt. Und wenn man sich die Krücke schon bereitlegt dokumentiert man für die einen Unfähigkeit und für die anderen Vorsicht.

Wenn Jutta einen neuen "Bootshaken" gebaut hätte, A4, 2 m Lang mit 10 cm progressivem Federweg zur zusätzlichen Dämpfung auf Zug und Druck, eine Seite mit Haken zum Taue, Bojen und Moorings fischen, andere Seite mit einem großflächigen PU Teil mit 15cm² Fläche das nicht abfärbt zum notfalls am Steg oder sonstwo abstoßen, komplett mit Supergrip Gummi ummantelt damit er auch mit nassen Händen gut in der Hand liegt und Kratzer am eigenen Boot vermieden werden, dann hätte keiner gemault. Oder???
Und wenn das Ding dann noch "Kombinierter VA Stockfender / Teleskopmooringhaken* heißt, dann hätte es der eine oder andere sogar gut gefunden. Auch wenn es nur eine Krücke ersetzt
Und wenn ich Euch jetzt in das Ding noch einen Schäkelöffner vorne und einen Korkenzieher und Flaschenöffner hinten im Teleskopstiel einbaue dann bestellt ihr das bestimmt bei den einschlägigen Versendern für 179,95 Euronen - auch wenn ihr die weiche Seite nie braucht

Wäre dann ja aber auch echt praktischer als Krücken und es liegt nicht nochmal ein Teil auf dem Boot rum.

Aber objektiv betrachtet ist die Krücke auch nichts anderes als ein aktiv angewandter Fender der dazu dient (Schäden) abzuwehren s.u.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Fender
Fẹnder englisch fender, eigentlich = Abwehrer, zu lateinisch defendere = abwehren

Zum Manövrieren üben ist alles gesagt - da stimme ich voll zu. Und es gibt auch ein schönes Buch mit dem Titel "Hafenmanöver"
Wo ich diese üben kann/darf, das frage ich dann demnächst nochmals separat.

In diesem Sinne bleibt mobil, geht ohne Krücken und seid nicht so dogmatisch.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 04.07.2013, 08:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Vorhin lief eine Doku über Schnellboote der Marine. Man soll es nicht glauben aber die benutzen 6-7m lange "Holzkrücken" zum Abdrücken und lieferten auch gleich die Erklärung mit: das schnell gehende Boote immer schlechte Manöveriereigenschaften haben und damit eine Jahrhundert alte Tradition aufrecht erhalten wird.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 166



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.