boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 275Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 275
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 24.09.2015, 17:56
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Was würde denn passieren wenn ich mit dem 20:19 (die vorhandenen) erst mal fahre?

Da die Übersetzung auf den schwächeren Motor abgestimmt ist wird das Boot eine super Beschleunigung haben und wenn Du nicht aufpasst kannst Du den Motor überdrehen. Durch einen anderen Propeller könntest Du dem entgegen wirken.
Ich würde das einfach mal testen.

Gruß

Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 24.09.2015, 18:06
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hi Peter,
Danke für deine Antwort.
Wenn ich einen anderen Propeller brauche kann ich auch das Getriebe kaufen.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 24.09.2015, 18:08
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

He Uwe Tolles Boot!
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 24.09.2015, 18:59
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Hi Peter,
Danke für deine Antwort.
Wenn ich einen anderen Propeller brauche kann ich auch das Getriebe kaufen.
Gruß Jörg
Wenn der Kostendruck zu groß ist würde ich erst mal so fahren. Wenn der V8 die gleiche maximale Drehzahl darf wie der 2,5 Liter wird Deine Endgeschwindigkeit gleich bleiben, Du wirst sie nur viel schneller erreichen.
Wichtig ist darauf zu achten den Motor nicht zu überdrehen.
Auch wenn Du die Getriebeübersetzung änderst könnte es möglich sein das Du den Propeller anpassen musst.
Vielleicht findest Du jemanden in Deiner Nähe der Dir den einen oder andern Propeller zum Testen mal leihen kann. Gegebenenfalls kann die Steigung des Propellers auch z.B. bei Gröver geringfügig geändert werden.

Ich würde in dieser Reihenfolge vorgehen und bei vorhandenen Kapital weitermachen:
1) Getriebe so lassen.
2) Je nach Fahrleistungen und Wunsch die Steigung des Propellers ändern oder Propeller tauschen.
3) Getriebe ändern. Mit etwas Glück kannst Du die geänderte Steigung des Propellers beibehalten. Wahrscheinlich musst Du sie sowieso anpassen wenn Du das Getriebe änderst.

Verlier nicht den Mut. Wenn Du das Boot erst mal verkauft hast wirst Du wohl so schnell kein anderes bekommen.

Dir und Deiner Mutter wünsche ich gute Besserung.

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (24.09.2015 um 19:14 Uhr) Grund: ä
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 24.09.2015, 19:03
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Selber bauen wollte ich sie auch erst aber alles was Zeit spart und mir etwas Luft bring ist mir im Moment lieber
Hast Du ein Foto von der Halterung ?

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 24.09.2015, 19:11
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Wenn der Kostendruck zu groß ist würde ich erst mal so fahren. Wenn der V8 die gleiche maximale Drehzahl darf wie der 2,5 Liter wird Deine Endgeschwindigkeit gleich bleiben, Du wirst sie nur viel schneller erreichen.
Wichtig ist darauf zu achten den Motor nicht zu überdrehen.
Auch wenn Du die Getriebeübersetzung änderst könnte es möglich sein das Du den Propeller anpassen musst.
Vielleicht findest Du jemanden in Deiner Nähe der Dir den einen oder andern Propeller zum Testen mal leihen kann. Gegebenenfalls kann die Steigung des Propellers auch z.B. bei Gröver geringfügig geändert werden.

Ich würde in dieser Reihenfolge vorgehen und bei vorhandenen Kapital weitermachen:
1) Getriebe so lassen.
2) Je nach Fahrleistungen und Wunsch die Steigung des Propellers andern oder Propeller tauschen.
3) Getriebe ändern. Mit etwas Glück kannst Du die geänderte Steigung des Propellers beibehalten. Wahrscheinlich musst Du sie sowieso anpassen wenn Du das Getriebe änderst.

Verlier nicht den Mut. Wenn Du das Boot erst mal verkauft hast wirst Du wohl so schnell kein anderes bekommen.

Dir und Deiner Mutter wünsche ich gute Besserung.

Peter
Danke Peter so wird es wohl sein
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 24.09.2015, 19:12
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard



Zitat:
Zitat von wall-e Beitrag anzeigen
Hast Du ein Foto von der Halterung ?

Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57.jpg
Hits:	53
Größe:	46,5 KB
ID:	657411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_12.JPG
Hits:	48
Größe:	13,2 KB
ID:	657412  
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 24.09.2015, 19:14
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Gute Uwe

Zitat:
An den Motor passen Volvo oder Mercruiser Sammler, ist doch ein Chevy Block.

Wie es dann zum OMC Geweih passt kann ich nicht sagen, denke aber ohne Anpassungen wird das nicht passen.
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 24.09.2015, 19:18
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Uwe Schau mal
Die Abgassammler sind rechts und links vom Transom.
1 Foto gelber Stecker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_174656[1].jpg
Hits:	91
Größe:	111,0 KB
ID:	657413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_175120[1].jpg
Hits:	79
Größe:	83,1 KB
ID:	657415  
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 24.09.2015, 19:34
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Uwe Schau mal
Die Abgassammler sind rechts und links vom Transom.
1 Foto gelber Stecker
Die Abgassammler sitzen immer am Motorblock
So wie ich dich verstanden habe, sind auf den Bildern neben dem gelb/braunen Stecker Rohre um die Abgase mit Kühlwasser aus den Abgassammlern durch das Transom in den Antrieb und dann isn Wasser zu leiten.

Wem dem so ist (betone nochmals , kenne mich mit OMC nicht aus) dann sollte das doch mit Rohren und Schläuchen zu machen sein, ein Volvo oder Mercruiser Abgassammler anzuschließen.

Zu der Halterung, sind das Fotos aus dem Netz oder hast Du welche zur Ansicht ?

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 24.09.2015, 19:37
Benutzerbild von oldtimersammler
oldtimersammler oldtimersammler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
Boot: nidelv18
198 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,ich kann dich gut verstehen,Hausbau habe ich auch nicht nicht so lange hinter mir,zu der Zeit hätte ich auch nicht so leicht Geld für ein Hobby ausgeben,zu der hatte ich auch weder einen Euro in meine Oldtimer und Motorradsammlung gesteckt und auch eine Reperatur für ein Boot hätte ich mir damals nicht geleistet.Ich will damit sagen daß ich dich durchaus verstehen kann trotzdem ein paar Überlegungsansätze.
Wenn dir das Boot wirklich etwas bedeutet und du Platz hast dann gehe das Problem langsam an und verkaufe es nicht in dem Zustand.
Wenn du es jetzt verkaufst mir zerlegtem Motor ist es nichts wert,einigermassen brauchbare Schalen bekommst du immer wieder sehr billig,wenn dann ist meist der Motor im Eimer.
Ich an deiner Stelle würde mir überlegen so viel wie möglich in Eigenregie oder fachlicher Hilfe selber zu machen ,nichts überhasten,dir eine Reperaturanleitung bei Cyrus bestellen wenn dir genügen Kenntnisse fehlen und dann mehrere Kostenvoranschläge einholen.
Die Zylinderbohrungen kannst du selber vermessen mit Mikrometer,wenn die nicht allzu oval sind dann reicht es vermutlich die Bohrungen nicht aufzubohren sondern nur zu hohnen,da werden nur ein paar Hunderstel abgetragen,du hast ja die Kolben noch nicht heraussen oder(entschuldige ich habe nicht komplett die ganze Geschichte gelesen)wenn die Kolben heraussen sind siehst du erst wie es da aussieht,möglicherweise sind die noch ok und es ist mit neuen Ringen abgetand,Ringe brechen,das kommt öfters vor dann dichten die auch nicht mehr
Hohnen kostet schätzungsweise für alle 4 Bohrungen 120 Euro.Ich bin zwar aus Österreich aber die Preise sind bei euch sicher nicht teuer,ich habe erst kürzlich einen Block für einen alten MG hohnen lassen,alles zusammen hat mir inkl Kurbelwelle schleifen,Kopf planen,Planfläche am Block wo der Kopf aufliegt und kompletter Reinigung 650 Euro gekostet,möglicherweise sind die Kolben von deinem Motor wie bei meinem 470er auch Mahle Kolben,die habe ich aus USA bestellt,werden in Mexiko gefertigt und sind unsagbar billig.
Natürlich mußt du deinen Motor vorher mal komplett zerlegen,und mache nicht den Fehler den ich auch schon früher aus Spargründen öfters gemacht habe,genau ansehen was gemacht werden muß und das dann auch tun,100 Euro sparen weil die Pleuellager vielleicht e nicht so schlimm sind und du hast wenn du Pech hast alles umsonst gemacht.
Allerdings wenn du das tust und dich drübertraust dann hast du einen Motor der komplett überholt ist und der lange halten sollte,ein gebrauchter Motor der recht gut läuft hat vielleicht auch schon verschlissene Lager oder nur mehr halbe Kompression,dann hast du wieder eine Baustelle gekauft.
Und wenn du einen deinen Motor jetzt wirklich 1000 Euro reinsteckst dann hast du einen neu überholten Motor wenn er gut gemacht wurde,und um 1000 Euro bekommst du keinen guten gebrauchten der auch wirklich die nächsten Jahre einwandfrei läuft.
Überleg es dir gut,denn wie gesagt was willst du jetzt mit deinem Boot in dem Zustand machen,herschenken?
Das wird schwer zu verkaufen sein ausser es Boot jemand auf Elektroboot um und er wird auch nicht viel zahlen.
l.G. Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 24.09.2015, 19:41
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ja Also Mit den Abgasen Ist es recht einfach.
Je nach Abgassammler am Motor brauchst du auf Jeder seite 1-2 90° Bögen und etwas schlauch. Evtl Muss man den durchmesser etwas herunter Reduzieren.
Notfalls Ist bei dir Bestimmt eine Schlosserrei in der Nähe, wo einen Bogen mit Reduzierung zusammenschweißt.

Kann morgen Evtl Mal Bilder machen wie es Original gelöst ist, Wenn ich dran denke.

Mit dem Getriebe Würde auf das Angebot von andy zurückgreifen, und wenigstens das von Ihm angeboten Zahnradpaar einbauen. Dann ist der Propellerunterschied nicht mehr soo Groß.

Einen Anderen Propeller wirst du am Ende Eh benötigen.

Lass dich nicht so verrückt machen.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 24.09.2015, 20:16
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,
Danke für deine Ausführung.
Der alte Motor zu rehanimieren lohnt sich für mich nicht, da mehrere Faktoren dagegen sprechen.
Einen neuen habe ich bereits, der auch einige Teuros vernichtet hat (aber immer noch günstiger als ein Generalüberholter)
Das mit dem Verkauf habe ich auch durch, wie du schon schreibst ist dann alles für die Katz.
Ich hatte wohl einen kleinen schwäche Anfall, weil ich nicht wusste wie ich alles hin bekomme.
Dank BF und euch sehe ich Licht am Tunnel.

Uwe
sorry meinte das Abgasrohr!

Paddy
Asche auf mein Haupt ich bin Metaller und habe auch das passende Equipment, nur mir mangelt es an Zeit durch meinem Beruf (3 Schicht) und Familie.
Und natürlich auch das Geld im Moment.
Dieses Jahr war verhext, ich könnte ein ganzes Hochhaus mit Rechnungen Tapezieren.
Wenn ich mir nicht das Auto (wegen dem Boot) kaufen hätt müssen, wäre das Geld nicht ganz so knapp.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 24.09.2015, 20:18
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

nee Bilder aus WWW



Zitat:
Zitat von wall-e Beitrag anzeigen
Die Abgassammler sitzen immer am Motorblock
So wie ich dich verstanden habe, sind auf den Bildern neben dem gelb/braunen Stecker Rohre um die Abgase mit Kühlwasser aus den Abgassammlern durch das Transom in den Antrieb und dann isn Wasser zu leiten.

Wem dem so ist (betone nochmals , kenne mich mit OMC nicht aus) dann sollte das doch mit Rohren und Schläuchen zu machen sein, ein Volvo oder Mercruiser Abgassammler anzuschließen.

Zu der Halterung, sind das Fotos aus dem Netz oder hast Du welche zur Ansicht ?

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 25.09.2015, 08:43
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
Mein Prop ist ein Standart OMC Alu klumpen 14x16
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 25.09.2015, 16:07
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich schaue mal nach den Halterungen, vielleicht liegt noch was bei uns in der Bootshalle rum.

Ansonsten bräuchte ich die Maße um sowas anfertigen zu können.

Zur Abgasführung zum Transom, da bruzeln wir was aus VA zusammen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 25.09.2015, 18:24
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hi Uwe,
Anfertigen wäre nicht das große Problem.
Wenn du was finden würdest wäre echt toll.
Danke für deine Hilfe echt toll von dir
Misst das du so weit weg wohnst
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 25.09.2015, 20:35
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
Mein Prop ist ein Standart OMC Alu klumpen 14x16
Wie gesagt den richtigen Propeller muss man austesten. Wenn Du das Getriebe so lässt wirst Du gefühlt eine 23er Steigung brauchen. Änderst Du das Getriebe wird es wohl etwas weniger sein.

Lass erst mal den alten Propeller drauf und schreibe die Geschwindigkeiten und Drehzahlen auf. Mit den Bootsdaten, den aufgeschriebenen Daten und Angabe Deiner erwartungen kann Dir ein Propellerspezi recht genau errechnen was für Dein Boot ideal ist.

Mit dem 14x16 wird Dein Boot voraussichtlich nicht ideal laufen.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 25.09.2015, 20:57
Benutzerbild von oldtimersammler
oldtimersammler oldtimersammler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
Boot: nidelv18
198 Danke in 72 Beiträgen
Standard

sehr schön Uwe,dann wird's j wieder,Geduld,am Ende kommt der Lohn der Mühen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 25.09.2015, 21:27
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Hi Uwe,
Anfertigen wäre nicht das große Problem.
Wenn du was finden würdest wäre echt toll.
Danke für deine Hilfe echt toll von dir
Misst das du so weit weg wohnst
Komme aber erst nächste Woche zum Boot in die Halle, frage mal den Oberhallenschrauber

Weit weg ???

Duisburg/Frankfurt 250km


Uwe
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 25.09.2015, 22:25
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wall-e Beitrag anzeigen
Komme aber erst nächste Woche zum Boot in die Halle, frage mal den Oberhallenschrauber

Weit weg ???

Duisburg/Frankfurt 250km


Uwe
Kein Tema habe jetzt ja zwangspause

Geändert von Red-Flame (25.09.2015 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 25.09.2015, 22:30
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

[23:26:50] Jörg Schneider: http://www.ebay.com/itm/OMC-Cobra-4-...3f9207&vxp=mtr (PaidLink)
[23:26:53] Jörg Schneider: http://www.ebay.com/itm/OMC-Cobra-4-...7e619e&vxp=mtr (PaidLink)

Ich könnt kotzen...genau das fehlt mir, super günstig aber der Versand zu teuer.
ist zwar ein Cobra 4-3L müsste aber auch passen.
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 30.09.2015, 20:59
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard Aufbau und Funktion des Transom OMC Stringer (Sterndrive)

Hi Leute, hatte heute etwas Zeit um das Transom für das Sandstrahlen vorzubereiten.


http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E...8-21ba8f3438b9

(Stern Drive/1971/120/CUFR19EX auswählen)
INTERMEDIATE HOUSING GROUP 90 HP ALL MODELS 120,155, 215 EX

Dabei ist mir was aufgefallen:


Im Deckel (Bild Nr16) war kein Öl mehr und die Kammer war 1/4 mit Fett voll.



Ist wohl der Grund warum ich immer nach jeder Fahrt unterm Motor öl hatte???

Auf der rechten Seite (Tilt Motor) ist auch noch ein Deckel, Nr.45 auf der Zeichnung.

Darunter war einiges zu gegammelt, ich vermute mal das dar das Kühlwasser durch muss was dann wohl nicht mehr ging.

Motor ist wohl deswegen kaputt gegangen

Tilt Motor läuft zwar noch aber schwach (also auch neu)

Ich war bis heute der Meinung ich schaff das, doch die Tatsache das ich folgendes machen und erneuern muss wirft mich wieder zurück.

1 Tilt Motor
2 alle Dichtungen und Simmer ringe
3 Neuen Kühlwasserschacht Deckel Bild Nr.41 da eine Ecke ab ist.
Was dann noch kommt???

Wenn das alles fertig ist kommt das obere Getriebe und der Antrieb dran.

Ob da ein gut gebrauchter kompletter Antrieb nicht billiger ist

Nun mal die Frage:

Ist es richtig, das normalerweise zwischen Simmer ring der Antriebswelle und dem Zahnkranzein ein Ölbad ist?

Wie und wo kommt das Kühlwasser vom Impeller zum Motor?
Kühlwasser grüne Pfeile?
Öl für die Welle blauer Pfeil?
Für was ist das beim roten Pfeil?


Eigentlich habe ich immer nach jeder Saison den Antrieb gewartet so wie es in der Anleitung steht und da mein Onkel mir immer versichert hat das er den Antrieb Komplett über holte, machte ich mir da keinen Kopf.

War wohl sehr dumm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1245.jpg
Hits:	91
Größe:	72,5 KB
ID:	658601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12456.jpg
Hits:	93
Größe:	75,4 KB
ID:	658606   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203758.jpg
Hits:	86
Größe:	120,8 KB
ID:	658779  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203804.jpg
Hits:	90
Größe:	114,7 KB
ID:	658780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203814.jpg
Hits:	100
Größe:	87,7 KB
ID:	658781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203825.jpg
Hits:	96
Größe:	102,8 KB
ID:	658782  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203831.jpg
Hits:	95
Größe:	108,3 KB
ID:	658783   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203852.jpg
Hits:	97
Größe:	98,8 KB
ID:	658784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203857.jpg
Hits:	91
Größe:	123,6 KB
ID:	658785  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203910.jpg
Hits:	90
Größe:	114,4 KB
ID:	658786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203933.jpg
Hits:	87
Größe:	88,7 KB
ID:	658787   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203941.jpg
Hits:	96
Größe:	74,1 KB
ID:	658788  


Geändert von Red-Flame (01.10.2015 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 07.10.2015, 20:21
Benutzerbild von Red-Flame
Red-Flame Red-Flame ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: In der nähe von Frankfurt am Main
Beiträge: 202
Boot: Almarine Antwerp 17D Bj71 OMC Cobra V8 5,7 Stern Drive auf Ruschmeier Motorbootanhänger Typ BMT15
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard Was ist das?

Hi,
wer kann mir sagen was das ist und für was man es braucht?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203838.jpg
Hits:	89
Größe:	81,8 KB
ID:	660737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151001_203844.jpg
Hits:	89
Größe:	95,9 KB
ID:	660738  
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 07.10.2015, 21:42
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red-Flame Beitrag anzeigen
Kein Tema habe jetzt ja zwangspause
So nachgesehen, alle Kisten durchwühlt, leider nichts passendes gefunden

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 275Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 275



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.