boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 750Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 750
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 09.12.2013, 19:26
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Ok, ich besorg dir den Punsch, und du biegst die Reling .....
Der Trick ist, so viel zu trinken, dass man nicht mehr biegen muss!

Den Pegel halten, könnte ein Problem werden.....



Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 09.12.2013, 19:50
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Den Pegel halten, könnte ein Problem werden.....

Gruß Thom
Lach - dann mach ich dem Punschen mit polnischen Spiritus (heitere Gemüter nennen selbst das noch Wodka) halt selbst ....
Du wirst dich erst wundern und dann deine Brille suchen
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 09.12.2013, 20:27
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Ey, dat is ´n seriöser Restotrööt und kein Schnapsladen
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 09.12.2013, 20:36
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 10.12.2013, 15:23
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen
Ums warmarbeiten mach ich mir keine Sorgen.... nur um die Umgebungstemperatur.

Nee, momentan steht das Boot in Lengerich in ´ner Halle.
Sonst wird das wieder nix, so wie letzten Winter unter Plane:
erst ewig lang arschkalt, dann wochenlang Regen am Stück oder passend zum WE.
Na ich drück die Daumen das es fluppt bis zu deinem bzw. eurem Urlaub. Lengerich wird täglich von mir 2 mal durchquert.....
Soll Fuestrup denn Liegeplatz werden? Oder geht`s in eine ganz andere Richtung........
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 10.12.2013, 19:18
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Lach, das hoffe ich auch, nachdem die letzte Saison ja ins Wasser gefallen ist.

Hm, ich nehme an, 1 x auf dem Weg zur, und 1 x auf dem Weg von der Arbeit...

Ne, ne, erstmal bleiben wir hier - gab ja extra ´n Mobo, damit wir nicht 100erte km zum Boot fahren müssen. Sonst wäre es nämlich ein Seechler geworden.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 11.12.2013, 13:16
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen
Lach, das hoffe ich auch, nachdem die letzte Saison ja ins Wasser gefallen ist.

Hm, ich nehme an, 1 x auf dem Weg zur, und 1 x auf dem Weg von der Arbeit...

Ne, ne, erstmal bleiben wir hier - gab ja extra ´n Mobo, damit wir nicht 100erte km zum Boot fahren müssen. Sonst wäre es nämlich ein Seechler geworden.
Wird schon
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 09.01.2014, 18:32
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

so, mal kurz nen Überblick zur "to do" Liste der ersten Seite:

„Rumpfarbeiten“
- Farbe außen komplett runter und evtl. Planken Tauschen - erledigt
- Alles ölen und so … - noch nicht fertig, aber fast
- Am Achterdeck Holzplatte austauschen und Motorluke einbauen
- 3 Stringer austauschen
- Fenster in Vorschiff neu einkleben - neue Scheiben sind da und kommen bald rein
- Luke im Vorschiff abdichten - komplett neuen Rahmen gemacht, alles dicht
- Mastfußträger anpassen, bzw. neu machen - fertig, muss nur noch aufs Dach
- Dachreeling installieren
- Motorkasten neu bauen
- Motorraum isolieren
- Backskisten neu bauen
- Decksbelag Kork - ist da, wird demnächst verklebt
- Dach 1-K Lack streichen - noch 2 bis 3 mal streichen, dann fertig
- Decksklampen montieren
- Kuchenbude aufarbeiten
- Badeplattform anbringen
- Bugspriet /Bugkorb anpassen

Motor
- neue Lima - ist da
- Ventile einstellen
- Einspritzanlage kontrollieren und einstellen
- Neues Kühlwasserthermostat (72 Grad) - liegt hier schon
- Ölablassschraube mit Sperrventil und Ölpumpe
- Seewasserfilter einbauen - vorhanden, kommt die Tage rein
- Neue Ventildeckeldichtung

Antrieb
- Wendegetriebe überholen - Getriebe ist top überholt, alles wie neu
- Stopfbuchsen erneuern - erledigt
- Propeller anpassen (Gröver wird´s schon richten) - Prop. sieht aus wie neu
- Opferanode an Welle
- Umbau von Ein- auf Zweihebelsteuerung - hab jetzt 2 Schaltungen zur Auswahl da

Motorelektrik
- Neuen Temp. Sensor und Anzeige für Motorkühlkreislauf - erledigt
- Drehzahlmesser anschließen - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Amperemeter anschließen - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Voltmeter einbauen - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Limaladeregler für 2 Batteriebänke einbauen - ist da

Sicherheit
- Von Schottsteuerung auf Teleflex umbauen - fertig
- Handlenzpumpe einbauen - liegt hier fertig zum Einbau
- Lenzpumpe elektrisch mit eigener Steuereinheit installieren - ist bestellt, Steuerung schon eingebaut
- Scheibenwischer inkl. Motor neu - erledigt
- DHI Beleuchtung montieren - von P&B, kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Signalhorn - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik

Verbraucherelektrik
- Landanschluss mit Fi verbauen - vorhanden, kommt die Tage rein
- Ladegerät 230 Volt - ja
- Steckdosen 230 & 12 Volt
- Innen & Motorraumbeleuchtung verbauen
- Solaranlage 150 WP mit Laderegler verbauen - liegt hier, allerdings nur 100WP, kommt im Frühjahr drauf
- Schaltpanele installieren (Plan dafür extra) - erledigt
- Kühlbox in Backskiste integrieren - ist vorhanden
- Trinkwasser Tank mit Pumpe - ja
- Logge - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Radio - kommt zusammen mit der kompletten Elektrik
- Funk

Inneneinrichtung
- Spüle Backbord in Schrank integrieren - vorhanden, aber nach steuerbord gewandert
- Schrank für Herd und weitere Ablage und Stauraum Steuerbord neu bauen
- Schiebetüren im Steuerhaus anpassen und einbauen
- Fußboden Kork - vorhanden, wird im Frühjahr gemacht
- Decke im Vorschiff Kork - vorhanden, wird im Frühjahr gemacht
- Decke im Steuerstand Sperrholz mit Kork - vorhanden, wird im Frühjahr gemacht

Ja - viiiiel Arbeit noch, aber es wird was. Vor allem kaum noch Investitionen, "nur" noch Maloche ..... und ran an den Speck.

Ich finde, wir waren echt fleißig ..... danke Maus
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf

Geändert von Die Nadel (09.01.2014 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 12.01.2014, 18:33
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

So, nachdem wir uns zwischen den Jahren mal eine Auszeit vom Boot genommen haben, muß es jetzt weitergehen...

Ich habe mal wieder Bilgenkrebs gespielt, um die letzten Schotts von Schmodder und Bilgenfarbe der letzten Jahrzehnte zu befreien - wie groß doch so ´ne dusselige Bilge von ´nem 7 m Böötchen ist

Hase hat derweil die Teleflex angeschraubt, den Ausschnitt für den neuen Schalthebel passend verkleinert - da muß aber noch ein Edelstahlblech von außen drüber, um den "Radikalschnitt" des Vorbesitzers zu überdecken





Desweiteren sind die Plexiglasscheiben in der Vorderkajüte rausgeflogen - die waren teilweise gerissen, zerkratzt und mit vielen lustigen Dichtstoffen (u.a. Silikon und Arcryl, wie schrieb im Forum doch jemand: "den möge doch der Blitz beim Sch...en treffen") zugeschmiert - aber trotzdem nicht dicht.






__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 13.01.2014, 11:39
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Dafür das du Nicole heisst, haste einen ziemlichen Bartschatten im Gesicht und wenig Haare auf dem Koppe.

Oh, könnt´ ja auch sowas modernes wie ne gleichgeschlechtliche Beziehung sein .

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 13.01.2014, 17:31
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Lach - da ich für´s schreiben und knipsen zuständig bin, gibt´s mich höchst selten auf den Bildern.
Außerdem ist Hase viel fotogener als ich (zumindest ist die Linse bis jetzt heil geblieben )
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 17.01.2014, 21:51
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich sehe gerade eure Scheiben... waren die von innen eingeklebt? Oder waren die in Gummikedern eingesetzt und.... mit Silikon optimiert?
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 17.01.2014, 22:13
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Die waren von innen eingeklebt - mit ´nem bunten Mix aus klarem Silikon, braunem Acryl und sonstigen Sachen. Für die Dichtigkeit auf der Überführung sorgte dann eine dicke Schicht Faßdichte.
Ist ´ne schöne Pulerei... die neuen Scheiben sollen aber auch (diesmal vernünftig) eingeklebt werden.
Von Weicon gibt es da was extra für Macrolon.
Von den Kedern habe ich so gar keine Ahnung.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 17.01.2014, 22:27
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Tja, heißen die jetzt Keder... ? Damit werden die Scheiben eingesetzt und sind relativ einfach wieder herausnehmbar. Im Fahrzeugbau hat man das früher auch so gemacht. Zum späteren Lackieren erleichtert das die Arbeit ungemein..
So, Google machts möglich. Die heißen offiziell Vollgummi-Klemmprofile
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 24.01.2014, 19:51
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Ich muß ja ehrlich sagen, so ´ne Halle ist doch was feines... und mit den 2 Petroleumöfchen läßt die sich sogar recht schnell von unter 3° auf gute 10° bringen - sind zwar keine Wahnsinnswerte, aber im Gegensatz zu -1° draußen schon ´ne gute Basis.
Den Rest muß man sich warmarbeiten

Heute haben wir große Löcher ins Boot gebohrt... die Landanschlußdose muß ja auch irgendwohin.

Ansonsten nicht viel Neues, Hase hat weiter die Bodenplatten abgeschliffen - da ein Teil aber durch Siebdruckplatten ersetzt wurde, müssen wir doch nochmal Sperrholz kaufen.
Und keiner der Vorbesitzer hat es wohl für nötig gehalten, mal die Bilge sauber zu machen - wieso auch, sieht man ja nicht -
Aber Palmolive gab´s schon - ab wann ändert sich da die Farbe von grün zu gelb???
"Originalzustand" - das Schwarze über der Farbe ist Dreck:





Viiiiiieeel Dreck
(und Hase wundert sich immer, was ich da so lange mache...)





Immer noch nicht hübsch, aber besser. Zumindest ist der Dreck und die lose Farbe runter.
Ich habe ja auch schon dran gedacht, die blitzblank zu machen; also alles abschleifen bis auf´s schiere Holz... aber dann sind wir erst nächstes Jahr auf dem Wasser....

(Na super, das Endresultat habe ich natürlich nicht geknipst )
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 25.01.2014, 05:27
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen

(Na super, das Endresultat habe ich natürlich nicht geknipst )
Ich hab schon einen Schreck bekommen und dachte das letzte Bild wäre das Endresultat.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 25.01.2014, 08:01
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen
Ich habe ja auch schon dran gedacht, die blitzblank zu machen
Da kommt die "Hausfrau" durch.....
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 25.01.2014, 10:18
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

@Wilma: Neee, dann hätte ich den ganzen Schmott ja auch drauf lassen können.

@Coaster: Weniger die Hausfrau, eher die Holzliebhaberin... das sieht halt immer noch so scheckig schäbig aus.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 25.01.2014, 16:07
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seehexe Beitrag anzeigen
@Coaster: Weniger die Hausfrau, eher die Holzliebhaberin... das sieht halt immer noch so scheckig schäbig aus.
Aber in der Bilge sieht man`s ja nicht....... es sei denn ihr macht einen Glasfußboden rein
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 26.01.2014, 08:12
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Also ich werde bei mir sogar die Bilge abziehen und da mit Öl rangehen. Zum einen wegen der Diffusionsfähigkeit, zum anderen sehe ich gerne wie es dem Holz so geht, das mich vom Wasser trennt. Die alten Fischer in der Nordsee haben auf ihren Holzkuttern früher gerne den Ölwechsel in die Bilge gemacht... Wo Öl ist, kann kein Wasser sein
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 26.01.2014, 13:44
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matzoletti Beitrag anzeigen
Also ich werde bei mir sogar die Bilge abziehen und da mit Öl rangehen. Zum einen wegen der Diffusionsfähigkeit, zum anderen sehe ich gerne wie es dem Holz so geht, das mich vom Wasser trennt. Die alten Fischer in der Nordsee haben auf ihren Holzkuttern früher gerne den Ölwechsel in die Bilge gemacht... Wo Öl ist, kann kein Wasser sein

Japp, mit Ziehklinge war ich da dran, leider bekomme ich damit nicht alles restlos mit ab.
Aber der größte Teil ist runter, so das das Leinöl gut eindringen kann.

Lach, dann ist Nemo wohl auch ein solcher Fischkutter, zumindest nach der motoröligen Bilge zu urteilen - an den Stellen, wo das Holz ordentlich verölt ist, ging auch die Bilgenfarbe super ab.

Aber diese Mengen an Motoröl haben echt den Rott (durch eindringendes Wasser wegen Rissen im Epoxy) des ansonsten sträflich vernachlässigten Holzes verhindert.
Beim Abschleifen (außen) bzw. abziehen (innen) des Spiegels suppte da richtig schwarzes Öl raus.
Leider hält auf solchem Holz so gut wie nix mehr. Ich hätte den Spiegel wegen der Optik ja gerne mit Mahagoni furniert (ist Eiche Sperrholz), keine Chance. Also wurde der passend zum Dach auch in cremeweißer Farbe auf Leinölbasis gestrichen.
Unterwasser kommt klassisch Epifanes Bronze Bottom drauf.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 26.01.2014, 16:11
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Nachdem wir vor einiger Zeit ja schon die Schablone von der rotten Achterdecksplatte genommen haben und die neue Sperrholzplatte auch schon lange zugeschnitten ist...

...stand gestern eine größere Operation an.
Das letzte Stündlein der alten Platte hatte geschlagen.
Zuerst wurden die ganzen geleimten Außenkanten mit einem Multimaster durchtrennt und danach Stück für Stück mit Keilen die genagelten Verbindungen zu den Querspanten gelöst.
Da durch unabgedichtete Löcher fröhlich Wasser eintreten konnte, war natürlich nicht nur die Platte durch, sondern auch die Spanten in Mitleidenschaft gezogen.
Keine Ahnung was das für ein Holz war, konnte aber Wasser weniger haben, als die Sperrholzplatte darüber.
Die Neuen werden aus Meranti gefertigt, entsprechende Kanthölzer haben wir schon hier.
Jetzt ist der "Hintern" nackig



__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 27.01.2014, 14:00
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Na hoffentlich bekommt ihr wegen des vielen Öles im Holz nicht später mal Ärger mit Rott wenn auf dem Ölholz nichts hält.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 27.01.2014, 14:09
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Einen hab ich noch. Ich benutze zum kratzen den kleinen Dreieckschaber von Baehco. Der ist scharf und du kannst bis auf 1-2mm in die Ecken. Der ist wirklich fies und man muss Hölle aufpassen damit man sich keine Scharten ins Holz schnitzt.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 27.01.2014, 14:21
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
Na hoffentlich bekommt ihr wegen des vielen Öles im Holz nicht später mal Ärger mit Rott wenn auf dem Ölholz nichts hält.

Grüß
Jens
Gut geöltes Holz geht nicht rott, es hält halt nur Farbe auf Ölbasis drauf.
Das ist aber auch kein Problem, da wir alles mit Leinölfarbe machen und im Unterwasserschiff als Antifouling Epifanes Bronze Bottom, ist übrigens auch auf Leinölbasis.
Das ist halt die grundsätzliche Entscheidung für oder gegen den klassischen Aufbau und Schutz mit Leinöl (Alkydharz) und Holzteer.
Viele Hersteller nennen das auch Alkydharzlack, es ist aber kein Lack, sondern schichtbildend durch Oxidation.
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 750Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 750



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.